Was habt ihr eurem Wohnwagen/ Wohnmobil heute gutes getan?

Moinsen,
inspiriert durch einen Thread im Volvo V70 II-Forum hier bei MT kam mir die Idee, hier auch so etwas zu starten.

Hier soll es darum gehen, Umbauten, Renovierungen oder was auch immer an, in und um unsere Wohndosen verändert wurde, vorzustellen. Konkrete Fragestellungen zu technischen Problemen sollten aber bitte weiterhin in eigenen Threads gestellt werden.
Danke! 🙂

Ich fang dann auch gleich mal an.

Die umfangreiche Beseitigung zweier Wasserschäden und Veränderungen/Ergänzungen an der Elektrik habe ich in meinem Blog (Link s. Signatur) beschrieben.

Das neueste Projekt war, dem Wohnwagen ein neues Outfit zu geben. Für einen ersten Eindruck habe ich hier mein Video verlinkt.
Teil II folgt demnächst.

Ich bin auf viele Beiträge gespannt...

Beste Antwort im Thema

Alles was gammelt muss raus! Fast wie im Schlussverkauf ;-)

Nun habe ich alle vier Radhäuser und beide Schweller restauriert und zwar umfassend. Immer rausgetrennt und neu geformte Teile eingesetzt. Ergebnis ist mir ausreichend.

Img-20191026
Img-20191023
1498 weitere Antworten
1498 Antworten

Hab gestern die Rückwand des WoMos mit GFK-Wachs versiegelt, das Kunstoff der vorderen Stoßstange gepflegt und die Gummis der 9 Stauklappen. Heute kommen noch die Gummis der 7 Fenster dran. Einmal im Jahr muss das sein...

Heute Nacht wurde das Mobil artgerecht behandelt und brachte uns nach 180km an einem schönen Stellplatz am Main. Die Spontanität erfreut mich immer wieder. Auch nach 10 Jahren Womo...

Gestern wurde an unserem Eriba NOVA 540 auf Kulanz beim Händler das "Glas" des Hymer-Kurbeldachlüfters nach 13 Monaten erneut getauscht. Damals hatte es einen Riss, jetzt hatte es deren zwei - an zwei von vier Befestigungen, Spannung? Heute morgen habe ich ihn waschen und wachsen lassen und von 14:00 bis 14.05 lief die HU bei der grünen Überwachungsaktion: Im zarten Alter von 26 Jahren "ohne Mängel". Nun steht er wieder unter dem Carport neben dem Haus und wartet auf den nächsten Einsatz.

Heute hat er viel Aufmerksamkeit bekommen!😁
6 Stunden und der neue Zahnriemen war drinn!
Hatte leider vom Vorbesitzer keinen Eintrag oder Aufkleber über einen Wechsel gefunden! Also auf Nummer sicher gegangen und frisch ans Werk.
Der Alte sah aber immer noch sehr gut aus! Umlenkrolle etwas rostig an der Innenseite, Lager aber gut. Genau so die Spannrolle.
Nun ist erst mal eine Zeit lang gut! Nach 12 Jahren und 40 000 km hab ich mich nicht mehr getraut. Nun kann ich wieder ruhig schlafen!
Jetzt bekommt er noch einen neuen Luft.- und Dieselfilter, dann eine gründliche Lackpflege und dann geht`s Richtung Dalmatien!
Halt: Kanadier muß noch irgendwie aud den Dachträger! Es reisst nicht ab!😛

Ähnliche Themen

Ich habe es endlich geschafft ein Ersatzrad unter das WoMo zu montieren. Hat etwas gedauert bis ich den Träger fertiggestellt hatte. Für diesen Fiattyp habe ich kein Originalteil für das Ersatzrad gefunden.
Auch konnte ich heute etwas änder über das ich schon länger nachgedacht habe. Die Rückfahrkamera sendet ein Bild vom Fahrradträger und ist damit relativ nutzlos. Ich habe die Befestigung demontiert, alles gereinigt und die Kamera mit Hilfe der Einstellringe so ausgerichtet, dass ich in Zukunft im Rückspiegel den rückwärtigen Verkehr sehen kann - große Freude. Schönes WE

Warum das Bild vom Ersatzrad umgedreht ist weis ich nicht - 3 Versuche ??

Ersatzrad
Rückfahrkamera
Rückspiegel

Saubere Arbeit. Aber wie bekommst Du denn das Rad unter dem Auto hervor?

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 31. August 2019 um 19:36:19 Uhr:


Saubere Arbeit. Aber wie bekommst Du denn das Rad unter dem Auto hervor?

Also ich muss drunter und das Rad abschrauben, meine zwei Ausgleichskeile halten das Rad oben und dann halt vorziehen. Ist nicht wirklich einfach aber mit Ersatzrad und schund bei der Montage ist für mich besser als ohne.

Ah okay. Kann ich nachvollziehen.

Mein Ersatrad ist leichter! Heißt ADAC! 😁
Im Ernst! Das Gewicht kann ich nicht auch noch brauchen! Leider!

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 31. August 2019 um 20:16:39 Uhr:


Mein Ersatrad ist leichter! Heißt ADAC! 😁
Im Ernst! Das Gewicht kann ich nicht auch noch brauchen! Leider!

Glücklicherweise 4,4 Tonnen, sonst hätte ich keine Möglichkeit dafür. Habe auf dem Halter noch einen 110 l Abwassertank vorgesehen.

Da hat du eben 900 kg mehr zur Verfügung als die meisten hier!
Aber auch die schon so oft diskutierten Nachteile!
Aber ein Reserverad ist schon beruhigend!

Mein Ersatzrad läuft immer mit.
Stichwort Zwillingsreifen 🙂

Zitat:

@zuckerbaecker schrieb am 31. August 2019 um 20:37:57 Uhr:


Mein Ersatzrad läuft immer mit.
Stichwort Zwillingsreifen 🙂

So geht es auch.

Ehrlich gesagt wäre mir das Reserverad zu dicht am Boden, mitten unter dem Fahrzeuge bleibt ja kaum noch ein Rampenwinkel.

genau dasselbe hab ich auch gedacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen