Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12426 Antworten
Für die Diva gab es nach dem Winterschlaf die Frühjahrskur.
Neues Öl,
Ölfilter,
Luftfilter,
Innenraumfilter,
4 neue 225.50.16.
Warum hast man Saisonfahrzeuge ?
Richtig - damit man in der Saison ordentlich was zu schrauben hat...
Der T5 ist seit 01.04. wieder im Einsatz.
Nach ca 200 KM fiel der Achsmanschette rechts aussen mal auf, das sie wohl doch etwas inkontinent sein möchte 🙄
Und der Simmerring am Ausgang Differenzial links zeigte sich sogleich solidarisch 🙁
Das Aussengelenk habe ich gleich komplett getauscht, es war noch das erste (320.000 KM) und hatte minimales Spiel. Dann lieber gleich raus damit. Und Simmerringe sind dann auch gleich beide Seiten neu gekommen.
Wie gut, das ich inzwischen ein Lager mit den gängigen Teilen für Volvo 850 und V70 aufgebaut habe und nur an's Regal gehen musste.
Ich teste momentan die ersten 3D gedruckten Kofferraum Clips und deren Haltbarkeit. Vermutlich muss ich hier aber die Datei nochmal etwas bearbeiten und den Drucker feiner einstellen
Zitat:
@Taikado schrieb am 13. April 2021 um 10:00:33 Uhr:
Ich teste momentan die ersten 3D gedruckten Kofferraum Clips und deren Haltbarkeit. Vermutlich muss ich hier aber die Datei nochmal etwas bearbeiten und den Drucker feiner einstellen
Sehen gut aus, würde auch welche zum testen nehmen 🙂
Ähnliche Themen
Sehr cool, Gwynfor!
3-D Druck wird das eine oder andere ,nicht mehr lieferbare Teil ersetzen können, denke ich. Es gibt z.B. Ideen die Gurtdurchführung links nachzudrucken.
Aus welchem Material druckst du?
und was müsste ein selbstgedrucker Clip kosten, damit es sich rechnet?
Habe auf der Arbeit auch schon Versuche in die Richtung vorgenommmen, allerdings waren die Teile sehr spröde und wenig flexibel. Druck in ABS (da haltbarer als z.B. PE oder PLA)
Habe dann ein sog. "rubber filament" entdeckt (soll auch nach dem Druck noch flexibel sein). Jedoch ist das echt schwierig zu drucken und das Ergebnis hat mich von der Qualität auch nicht vollends überzeugt.
Deine Clipse sehen schonmal echt gut aus!
Markus
Moin, schonmal mit PETG versucht? @gtimarkus Das ist nach dem Druck noch recht flexible und wohl auch recht UV beständig. Jetzt hier nicht das Kriterium aber das ist ja ein großes Problem bei PLA. Original habe ich gerade aktuell für genau den Original Clip 1,76 netto gezahlt. Sind also schon recht teuer. Grüße
Zitat:
@hjalmi schrieb am 14. April 2021 um 07:44:56 Uhr:
Moin, schonmal mit PETG versucht? @gtimarkus Das ist nach dem Druck noch recht flexible und wohl auch recht UV beständig. Jetzt hier nicht das Kriterium aber das ist ja ein großes Problem bei PLA. Original habe ich gerade aktuell für genau den Original Clip 1,76 netto gezahlt. Sind also schon recht teuer. Grüße
Schick mir bitte mal eine pn ich würde gerne welche kaufen 😉
Wie meinst du? Den originalen gibt’s bei den üblichen Verdächtigen unter der Teilenummer 9132876
Bei skandix aktuell sogar nur 1,06 brutto.
Edit: allerdings Hausmarke und nicht Original Volvo
Zitat:
@gtimarkus schrieb am 14. April 2021 um 07:09:45 Uhr:
Aus welchem Material druckst du?und was müsste ein selbstgedrucker Clip kosten, damit es sich rechnet?
Habe auf der Arbeit auch schon Versuche in die Richtung vorgenommmen, allerdings waren die Teile sehr spröde und wenig flexibel. Druck in ABS (da haltbarer als z.B. PE oder PLA)
Habe dann ein sog. "rubber filament" entdeckt (soll auch nach dem Druck noch flexibel sein). Jedoch ist das echt schwierig zu drucken und das Ergebnis hat mich von der Qualität auch nicht vollends überzeugt.Deine Clipse sehen schonmal echt gut aus!
Markus
Moin Markus,
gedruckt habe ich tatsächlich einfach nur mit PLA. Die Clips selber sind fast so flexibel wie ein Originaler, heißt aber auch die gehen genauso schnell Kaputt. Der erste der in das dazugehörige loch in der Kofferraumklappe gedrückt wurde ist genauso zersplittert wie ein Originaler wenn er nicht richtig sitzt. Die anderen halten bis jetzt.
Kostenrechnung kann ich tatsächlich grad nicht aufstellen, da ich nicht weiß wieviel Filament verbraucht wurde (Hab keine Waage hier um die Clips zu wiegen) Aber bei fast 1€ Pro Clip als Original lohnt es sich einfach schon diese selber zu drucken wenn man die Chance hat. 1KG Pla kostet ca. 20€ im schnellen vergleich. Für das Geld bekommst du weniger als 20 Clips, kannst aber weitaus mehr als 100 Drucken.
Ebenfalls als 3D-Druckender kann ich mal meine persönliche Meinung zu Materialien kund tun:
Pla: meines Erachtens ungeeignet. Spätestens im Sommer verziehen sich die Teile, da ja auch ne gewisse spannkraft drauf wirkt.
Petg: sollte sehr gut gehen. Könnte eventuell zu brüchig sein aber würde ich probieren.
ABS: druck ich nicht gerne. Stinkt und ist schwierig in den Griff zu bekommen. Dafür von den Eigenschaften ziemlich gut.
ASA: schwer zu Drucken. Der Drucker sollte seine 260 Grad packen und ne gehärtete Düse besitzen. Allmetal ist fast Pflicht. Nach Möglichkeit auch einen beheizten Bauraum. Das ist also nix für den 150€ Ender-3 (welcher nebenbei bemerkt für den Preis ein super Drucker ist!)
Ich wollte mal ASA bei meinem Drucker ausprobieren, da die Eigenschaften schon ziemlich geil sind, kam aber noch nicht dazu. Hab aktuell auch nur Messingdüsen hier.
@gtimarkus meinst du mit "rubber filament" TPU? Das in einer hohen Shore (z. B. 95A) könnte auch ziemlich gut gehen. Ich hab aber nur ne sehr weiche Rolle aktuell hier und kanns nicht testen. Ist aber ne gute Idee.
...weiter im "OT-Thread". Das eskaliert hier sonst eventuell 😁😁
Markus
Zitat:
@dementedarego schrieb am 14. April 2021 um 11:47:41 Uhr:
Ebenfalls als 3D-Druckender kann ich mal meine persönliche Meinung zu Materialien kund tun:Pla: meines Erachtens ungeeignet. Spätestens im Sommer verziehen sich die Teile, da ja auch ne gewisse spannkraft drauf wirkt.
Petg: sollte sehr gut gehen. Könnte eventuell zu brüchig sein aber würde ich probieren.
ABS: druck ich nicht gerne. Stinkt und ist schwierig in den Griff zu bekommen. Dafür von den Eigenschaften ziemlich gut.
ASA: schwer zu Drucken. Der Drucker sollte seine 260 Grad packen und ne gehärtete Düse besitzen. Allmetal ist fast Pflicht. Nach Möglichkeit auch einen beheizten Bauraum. Das ist also nix für den 150€ Ender-3 (welcher nebenbei bemerkt für den Preis ein super Drucker ist!)
Ich wollte mal ASA bei meinem Drucker ausprobieren, da die Eigenschaften schon ziemlich geil sind, kam aber noch nicht dazu. Hab aktuell auch nur Messingdüsen hier.@gtimarkus meinst du mit "rubber filament" TPU? Das in einer hohen Shore (z. B. 95A) könnte auch ziemlich gut gehen. Ich hab aber nur ne sehr weiche Rolle aktuell hier und kanns nicht testen. Ist aber ne gute Idee.
Seit knapp 4 Jahren fahre ich nun meinen schwarzen B5254 und bin bin doch sehr zufrieden mit ihm. Da demnächst einige Arbeiten an ihm anstehen, ich aber dennoch mobil bleiben will und muss war ich auf der Suche nach einer Lösung...was lag da näher, als noch einen B5254 zu kaufen?
Seit gestern habe ich ihn nun, gut 1 Jahr und derzeit 16"km jünger. Technisch scheint er soweit gut beisammen zu sein, letzten Sommer wurde u.a. der Zahnriemen erneuert, vor zwei Jahren gab es neue GJR.
Optisch hat er etwas gelitten, zumal der Elch eine Auseinandersetzung mit Bambi hatte - die Folgen wurden außergewöhnlich behandelt.
Mit etwas Putzen und den richtigen Teilen konnte ich ihn schon etwas aufwerten, vielen Dank an Stefan an dieser Stelle (ich hätte wohl noch weiteren Bedarf...)
In Kürze gibt es einen Ölwechsel, wahrscheinlich kommen die Bremsen auch neu.
Nun haben wir unseren eigenen Werkstattersatzwagen 😁
Kühlerpaket sieht ja sehr abenteuerlich aus!
Glückwunsch zum Zweitelch Sascha 🙂
Sehe ich da ein Astra?