Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Heute 4 stunden die Heckklappe poliert, nachdem ich sie selber lackiert habe. Unter der Scheibe waren dicke Rostpickel, sowie die Kennzeichenmulde großflächig verrostet. Auch einzelne Steinschläge waren aufgeplatzt. Das Ergebniss ist absolut nicht perfekt, aber dafür gammelt es vorerst wenigstens nicht weiter und ich habe genug Zeit ggf. eine neue zu Suchen. Vielleicht schaffe ich es aber auch zufrieden zu sein. Die nächsten Tage werde ich weiter daran arbeiten. Am meisten hat mich ein alter Aufkleber der Fehmarnsundbrücke geärgert, den ich letzendlich verschleifen musste. Die Spuren sieht man leider noch. Der Aufkleber war bestimmt seit Neukauf dort, so wie der aussah. Habe jetzt überlegt einen neuen mit gleichen Maßen aufzukleben. Hat jemand Vorschläge.
Desweiteren sind mir die Rückleuchten rechts gesprungen ohne Fremeinwirkung. Ersatz ist schon da (oben) oder unterwegs. Sollte sowieso irgendwann neu wegen der abgeplatzten Ecke.
Also zumindest auf den Fotos sieht das Ergebnis gut aus! Sprühdose?
Den Aufkleber hättest mit Heißluftfön zu Leibe rücken können.
... von weitem siehts doch ok aus... wenn man genauer hin sieht gibt es Kratzer und Riefen vom Schleifen... und Aufkleberrückstände müssen restlos weg... sonst sieht man das immer. Auch die Griffleiste / Nummernschildbeleuchtung hätte ich abmontiert und nicht einfach mit Gummidichtung über gejaucht.
Vorarbeit ist beim Lackieren das Wichtigste... würde ich nun erst mal so lassen und beim nächsten mal evtl. besser machen... mit Füller und sauber schleifen... 😉
Ähnliche Themen
Danke. Ja, das war mit der Sprühdose. Den Aufkleber habe ich auch mit dem Heißluftfön erhitzt, dabei hat er sich gelöst, aber der Klebefilm ist volltändig auf dem Lack geblieben.
Nachdem ich einige Lösemittel ausprobiert habe, hatte ich keine andere Idee als schleifen. Dummerweise hat sich der Lack besser abgetragen, als der Kleberest. Der Kleberest hat nichtmal angefangen zu schmieren, wie man vielleicht denken würde. An den Kanten war dann der Lack zu weit runter und Füller etc. hat auch nicht geholfen. An einigen Stellen sieht man auch je nach Blickwinkel ein paar Schatten wo ehemals Rost war. Silber ist da ja leider äußerst undankbar.
Solche Aufkleber hatte ich auch schon...meine sogar auch Fehmarn... der Klebefilm härtet mit den Jahren völlig aus... auch Dekor Streifen z.B. am Motorrad sind übel... selbst mit Aceton kaum runter zu kriegen... ob noch Reste davon da sind sieht man gut wenn man mit nem feuchten Lappen über die Stelle wischt... das zeichnet sich dann immer ab... muss runter... wie auch immer... 😉
Füllern, schleifen, Füllern, schleifen bis der Arzt kommt.
Genauso beim lackieren, dünne Schichten und immer wieder anschleifen. Das gleiche gilt für den Klarlack. Dann bekommt man selbst mit Sprühdose akzeptable Ergebnisse hin.
Also als Lösemittel habe ich anfangs z.B Spiritus versucht, später hat selbst Nitro nichts gebracht. Das Ergebnis ist sicherlich noch zu verbessern, aber es war ein Erstwerk dieser Größenordnung. Notfalls kann man die Heckklappe ja austauschen. An ein Seitenteil, z.B Kotflügel hinten hätte ich mich nicht rangetraut.
Mein größtes Problem bei solchen Projekten ist tatsächlich die Ungeduld. Auf einen Volvo Fünfzylinder ein paar Tage zu verzichten ist aber auch wirklich schwer.😉🙄
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 8. April 2020 um 19:52:40 Uhr:
Ich kenne das....
Lieber Gott, schicke mir Geduld.....sofort!! 😁
Wenn ich da oben anfrage kommt immer nur: Geduld ist leider zurzeit aus, bitte haben Sie ein wenig Geduld.😁
Schrecklich...
... bei mir muss zu Feierabend die Sache fertig... oder zumindest ein Abschnitt einer Arbeit... und das Auto egtl. fahrbereit da stehen... sonst kann ich nicht gut schlafen... 😁
Aufkleber: Nitro oder Spiritus gehen nicht. Aber Terpentinersatz geht ziemlich gut, zumindest wenn der Kleber nicht jahrezehntealt und komplett ausgehärtet ist. Nagellackentferner habe ich noch nicht ausprobiert, wird aber auch oft empfohlen.
Oder, wer's zu Hause hat, mal mit konzentriertem Orangenöl versuchen (paar Stunden einwirken lassen). Das Zeug ist allerdings, entgegen seiner lecker klingenden Bezeichnung, alles andere als harmlos.