Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Zitat:
@gtimarkus schrieb am 9. März 2020 um 10:48:16 Uhr:
Operation am offenem Herzen:Der AWD hat einen Riss im Motorblock 😰 Inzwischen gleube ich auch zu wissen woher der kommt, aber dazu später mehr.
Also am Samstag mal den Motor ausgebaut.
Sonntag dann alle Aggragate umgebaut auf den neuen (gebrauchten) Motor. Spenderfahrzeug ist ein V70 XC mit Unfallschaden. Hatte nur 190.00 KM runter. Und genau so sieht der Motor auch aus: Alles pottendicht (Simmerringe) und die Kupplung sieht noch fast neu aus 😁
Jetzt noch ein paar Teile bestellen (Motolager, Ladedruckschläuche*, Unterdruckleitungen, div. Dichtungen und O-Ringe) und nächstes WE wird der ganze Kram dann wieder eingebaut...
*= Ein Riss in einem der Ladedruckschläuche könnte der Verursacher für den Riss im Block sein. Zu heisse Verbrennung und so... Den Riss habe ich erst entdeckt, als ich den Schlauch ausgebaut habe 🙁
Markus
Hallo Markus, ich denke da ist ein kleiner Denkfehler. Ein Riss in einem Druckschlauch führt zu einem fetteren Gemisch, nicht zu einem magereren. Die Luftmasse wird ja gemessen und damit die Menge an einzuspritzendem Treibstoff berechnet. Wenn Druck verloren geht, geht also bereits gemessene Luft verloren.
Gruss Roland
Ja, da hast du recht, das hatte ich auch zuerst gedacht, aber die Lambdasonde war schneeweiss... Daher meine Vermutung.
Markus
Zitat:
Sicher doch - hier kannst Du dich einlesen
Ja, diesen Faden hatte ich auch schon mal studiert.
Mir ging es aber eher darum das Innenleben von Scuttys schwarzen Schalter (Volvo 9128268) in ein graues Gehäuse zu verpflanzen damit er zu den anderen passt. Leider bekomme ich das Symbolplättchen nicht aus dem Gehäuse.
Grüße
Thomas
Ähnliche Themen
Hurraaaa
Ich habe das Symbolplättchen rausbekommen. Es wird nicht nach innen gedrückt, sondern von Innen raus gedrückt. Leider taucht wohl gleich das nächste Problem auf. Die Leichtdioden sitzen in einer Führung. Für den Doppelschalter von Scutty braucht man also eine Doppelführung. Schlecht. Ich kenne keinen grauen Schalter mit zwei Leuchtdioden.
Alternativ könnte man die kompletten Führungen wegdremeln.
Dann weis ich aber immer noch nicht ob die Schaltermechanik passt. Dazu bräuchte ich das Innenleben von dem Doppelschalter. Der Schalter an sich ist wohl auch nicht mehr lieferbar. Wenn also jemand einen alten, defekten, nicht mehr zu gebrauchenden Doppelschalter in seiner Grabbelkiste hat, dann her damit.
Grüße
Thomas
Heute auch mal am eigenen Elch getan: den Motorlager unten rechts getauscht . War zwar nicht ganz gerissen jedoch weich und auch etwas eingesackt. Hatte das Phänomen das unter starker Motorbelastung metalisches Kontakt gab vermute mal mit dem Motorrahmen. Das ist alles weg jetzt mit dem Neuteil.
Auf der Bühne gehts mit Getriebeheber, ohne Bühne geht es mit nem zweiten Wagenheber.
Der Motor wird nur leicht angehoben
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 9. März 2020 um 22:01:47 Uhr:
Konntest du das so wechseln oder mit Motorbrücke/Kran?
Habe in der neuen Werkstatt nur eine kleine Bühne also hab ich nur minimal angehoben damit das Rad abkommt und dann ein normalen Hydraulischen Wagenheber unter dem Motor gestellt.
@nok13 sieht cool aus. Das ist schon nach dem Umzug nehme ich an
Uns hat es nach Plön verschlagen. 5 von 6 Autos und die Anhänger sind schon dort. Ist ein Hallenkomplex mit mehreren Schraubern, soll wohl auch noch einer mit alten Volvos dabei sein, den hab ich aber noch nicht kennen gelernt.