Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Da hast Du dich vorher wahrscheinlich gut informiert.
Man kann auch die Autobahn nehmen, jedoch siehst Du nichts von der Adria.
Ist aber auch nicht ungefährlich die Strecke. Passieren oft schwere Unfälle. Wenn man aber vorsichtig fährt und nicht rast und die Landschaft genießt, kann nichts passieren.
Schönen Gruß

Am Donnerstag den Wasserkühler gewechselt. Den T5 am Freitag abend auf die Hebebühne genommen, einmal grosse Inspektion "mit Alles" gemacht, dabei festgestellt, dass eiine Gelenkwellenmanschette (radseitig rechts) eingerissen war - diese schnell ersetzt (hatte ich zum Glück passend am Lager) und dann am WE 900 KM zu Josch und zurück gefahren.

Nach 10 Monaten Standzeit - und der T5 lief wie ein Uhrwerk!

Krass - immer wieder...

Markus

Muss jetzt auch mal meiner Freude Ausdruck verleihen:

War letztens beim ADAC Licht einstellen und hatte Probleme mit dem linken Scheinwerfer, ließ sich seitlich nicht korrigieren. Heute Scheinwerfer raus (geht mit ner 1/4" Spielzeugratsche und kleiner Verlängerung ohne Batterieausbau sofern man die rückwärtigen Scheinwerferdeckel abmacht), Halteklammern ab, Glas runter, Nase vom Verstellrädchen wieder reingedrückt, ausgeblasen, innen Glas gereinigt und rück gebaut. Ganz locker in einem Stündchen...so muss das sein.

Möchte nicht wissen, wie lange der Ausbau eines Xenon Brenners an einem modernen Bomber dauert. Von den Kosten eines neuen Lichtwerfers mal ganz abgesehen. H4 oder H7 sind ja so schlecht nicht, wenn Reflektoren und Glühobst erste Sahne sind und für Fern- und Abblendlicht zwei Systeme zur Verfügung stehen wie bei unseren Kisten.

Warum wolltest Du denn beim rechten Scheinwerfer die Batterie ausbauen?
Ich finde das Licht, in Verbindung mit guten Leuchtmitteln auch super. Besser sogar als manch Xenon Licht wie ich das vom BMW oder VW kenne, das ist zwar hell aber eine ziemlich krasse hell dunkel Grenze

Ähnliche Themen

... ja, wohl war... alles easy machbar... beim Glühobst gibts aber schon erhebliche Unterschiede... die +50,+70% oder mehr von nahmhaften Herstellern bringen schon was... aber alles nix gegen die LEDs die ich noch verbaut habe... da wird die Nacht zum Tag... nur möchte ich da auch keine neuen Scheinwerfer kaufen falls es mal ein Auto mit serienmäßigen LED-Hauptscheinwerfern geben sollte... 😉

@chrissA4
Sorry, ich meinte natürlich den linken Scheinwerfer, habs korrigiert. Hatte irgendwo gelesen, dass wegen Platzmangels die Batterie raus muss. Ist natürlich Blödsinn.

Und für die Xenon Werfer haben ADAC und alle anderen Prüforgane neue Lichtmessgeräte angeschafft, weil die Hell-Dunkel Grenze sehr kritisch ist (Blendgefahr) und genau eingestellt werden muss. Was für eine Verschwendung...

Es gibt zwar manche Fehlkonstruktion an unseren Elchen, die Scheinwerfer und der Bereich drum herum gehören ganz bestimmt nicht dazu!

Ach Du meinst den Linken Scheinwerfer, also in Fahrtrichtung. Ja der geht gut ohne Ausbau der Batterie.
Ich habe nun seit über einem Jahr die günstigen Depo Scheinwerfer mit Bosch Gigalight Glühobst drinnen. Bin mehr als zufrieden!

...und ich PP (über Kleinanzeigen für'n Appel und'n Ei) bestückt mit PHILIPS RacingVision +150%. Ich kann nicht klagen...Die Scheinwerfer sind glücklicherweise groß genug, damit aufgrund der Hitze nicht gleich alles kaputt geht!

Naja, hab an meinem BMW auch Xenon Scheinwerfer, und die sind auch richtig eingestellt. Ist schon ein grosser Unterschied zu Halogen finde ich...

Am Volvo muss ich demnächst mal die Reflektoren neu beschichten lassen, offenbar fangen die an trüb zu werden und Blasen zu werfen. Nur noch knapp durch die MFK gekommen - und zumindest von mir nur Markenleuchtmittel verbaut.

Neubeschichtung ist erheblich teurer als komplett neue Scheinwerfer von TYC, DEPO, PP oder wie sie alle heißen. Diese bestückt mit dem besten Glühobst (Beispiele s. oben), welches du kaufen kannst, und dein BMW und du werden Augen machen... 🙂 Noch was: es dreht sich nicht um Markenhersteller an sich, sondern um die besten! Glühbirnen, die du von diesen kriegen kannst.

Ja klar, Xenon hat mehr Leuchtkraft, der Unterschied schmilzt aber, sofern man die alte Technik ausreizt.

Heute die Frontstosstange abgeschliffen,grundiert und neu lackiert. Hatte letztes Jahr einen Unfall und da war die alte Stoßstange gerissen. Die jetzige kam von einem Autoverwerter. Da das Wetter ja noch gut ist hab ich das heute in Angriff genommen. Denke ist ganz gut geworden für das erste mal 🙂

20190831_110346.jpg
20190831_114115.jpg
20190831_122731.jpg
+1

Heute kam mein neues CD-Wechslerfach, kurz sauber gemacht und gleich eingebaut. Das alte war, wie bei vielen am Scharnier gebrochen. Gruß Ronald

Zitat:

@markfromc schrieb am 31. August 2019 um 10:54:43 Uhr:


Neubeschichtung ist erheblich teurer als komplett neue Scheinwerfer von TYC, DEPO, PP oder wie sie alle heißen. Diese bestückt mit dem besten Glühobst (Beispiele s. oben), welches du kaufen kannst, und dein BMW und du werden Augen machen... 🙂 Noch was: es dreht sich nicht um Markenhersteller an sich, sondern um die besten! Glühbirnen, die du von diesen kriegen kannst.

Ja klar, Xenon hat mehr Leuchtkraft, der Unterschied schmilzt aber, sofern man die alte Technik ausreizt.

Wenn du glaubst, mehr als doppeltem Lichtstrom einer Xenonlampe ggü Halogen durch neue Scheinwerfergläser und Reflektoren aufholen zu können, dann ist das schon sehr nah dran an Selbstbelügung.
Das Licht vom 8er war für damalige Verhältnisse und im Vergleich zu anderen Autos mit Halogen ok, im Vergleich zu Xenon aber schlicht und ergreifend eine Funzel. Wenn das Xenonlicht nur unmerklich stärker ist, dann sollte man da keinen 20 Jahre alten Scheinwerfer vom Laternenparkerauto als Referenz nehmen...

@RK2
Was hast du investiert?

Wie ich oben schon sagte ist, ganz klar, Xenon jedem Halogenlicht überlegen.

Und trotzdem: H4 oder H7 in einem neuen, guten Scheinwerfer mit z.B. Philips RacingVision +150 bestückt, ist schon erstaunlich hell. Ich kann mit dieser "Funzel" hervorragend leben und verzichte gerne auf überteuerte Lichtwerfer und deren abrupte hell-dunkel Wechsel, die (trotz erforderlicher neuer Messsysteme zur Überprüfung) wegen Blendgefahr oft zu kurz eingestellt werden und die ich nicht selbst wechseln kann. Ich hoffe auch, dass Trübungen der Kunststoffabdeckungen grundsätzlich der Vergangenheit angehören und Xenon nicht zum Vollmond werden lassen.

Keine Bange, ich lüg mir nichts in die Tasche, ich seh ja bei jedem Überholvorgang den Unterschied.

... nicht nur die objektive Helligkeit und Reichweite spielen ja eine Rolle... und da ist Xenon in jedem Fall besser als jeder Halogenscheinwerfer mit noch so hochgezüchteten Leuchtmitteln... sondern auch das subjektive Empfinden für das menschliche Auge, da spielt Lichtfarbe und die Streuung eine große Rolle, was auch noch von jedem anders empfunden wird.
Mir waren und sind entgegenkommende Xenonscheinwerfer immer unangenehm aufgefallen, auch wenn sie richtig eingestellt sind, also nicht blenden sollen. Meiner Ansicht nach hat sich Xenonlicht auch nicht wirklich durchgesetzt... alsbald kam ja die LED Technik auf, welche auch richtig hell ist... die empfinde ich als wesentlich angenehmer im Auge, obwohl die teilweise noch heller sind als Xenon... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen