Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

https://www.mdr.de/sachsen/mundart/saechsische-dialekte100.html
Ich als Wessi habe keine Ahnung😉
Wobei mir die Ausdrücke Wessi und Ossi immer ein bisschen Bauchschmerzen machen...seit 28 Jahren gibt es die für mich nicht mehr 🙂

Lausitz.

...neuen Klimakompressor eingebaut und Anlage befüllen lassen. Resultat: Die Klima geht nach ~2 Minuten nicht mehr aus, sondern springt gar nicht mehr an. So war das nicht gedacht.... 😠🙁🙁😕

Heute die vorderen Gurte mit dem Aufroll- und Sprenggedöns ausgetauscht. Man merkt schon deutlich, dass der Spender, obwohl nur wenig jünger, nur etwas mehr als die Hälfte der Kilometer gelaufen hat. Die ziehen schon klar besser ein. Endlich können meine Lieben beruhigt die Tür zuschlagen, ohne dass der besorgte Elchpfleger MAL WIEDER VÖLLIG AUSFLIPPEN MUSS, WEIL MIR DIESE BANDE MAL WIEDER DEN GURTSCHLIEßER ZWISCHEN TÜR UND RAHMEN KLOPPT!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 19. Juli 2018 um 23:26:10 Uhr:


Heute die vorderen Gurte mit dem Aufroll- und, ohne dass der besorgte Elchpfleger MAL WIEDER VÖLLIG AUSFLIPPEN MUSS, WEIL MIR DIESE BANDE MAL WIEDER DEN GURTSCHLIEßER ZWISCHEN TÜR UND RAHMEN KLOPPT!!!

😁 Von mir gibts auch heftigen Anschiß wenn die Tür ins Schloss fällt als wäre es ein alter Käfer bei dem die Türen hängen...

Mein Elch hat gestern den unteren Turbo- Kühlschlauch neu bekommen. Der alte war schon aufgeblasen wie ein Luftballon. Checkt die bitte regelmäßig, sind leicht zu übersehen und eben auf der Autobahn ist das definitiv nicht zu machen...
Grüße

Was meinst du?

Den Wasser zu oder ablauf oder das Stück zwischen Druckrohr und Verdichter?

Eigentlich alle beide, aber das kurze Stück ist ja gut sichtbar und gut zugänglich.

Zitat:

@Fonojet schrieb am 20. Juli 2018 um 06:50:41 Uhr:



Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 19. Juli 2018 um 23:26:10 Uhr:


Heute die vorderen Gurte mit dem Aufroll- und, ohne dass der besorgte Elchpfleger MAL WIEDER VÖLLIG AUSFLIPPEN MUSS, WEIL MIR DIESE BANDE MAL WIEDER DEN GURTSCHLIEßER ZWISCHEN TÜR UND RAHMEN KLOPPT!!!

😁 Von mir gibts auch heftigen Anschiß wenn die Tür ins Schloss fällt als wäre es ein alter Käfer bei dem die Türen hängen...

Mein Elch hat gestern den unteren Turbo- Kühlschlauch neu bekommen. Der alte war schon aufgeblasen wie ein Luftballon. Checkt die bitte regelmäßig, sind leicht zu übersehen und eben auf der Autobahn ist das definitiv nicht zu machen...
Grüße

Nimm den gleich in der Silikon Version..
Den Luftballon da unten kenne ich ebenfalls..
Der normale löst sich auf, von dem gelegentlichen Tropfen Öl von unseren alten Turbos..
Mit Silikon haste Ruhe..😁
Kost um die 15,-€

Mein Schwarzer war etwas inkontinent..
Diagnose meines "All day Kleinkram Schraubers":
Ölwannendichtung.. Einen Tag Arbeit..

Kosten.. Will ich mir jetzt nicht ausmahlen..

Mein Kommentar.. MACH, bevor einer meiner Nachbarn den KATASTROPHENSCHUTZ ruft..

Keine Zeit, die nächsten drei Wochen..

Dann in Düsseldorf angerufen, den Mechaniker für's Eingemachte.. 30 Jahre bei VOLVO..

Diagnose, nach einem Blick..

Siehe Foto.. Dichtungen der Ölrücklauf Leitung vom Turbo..

Kosten.. Hin und Rückfahrt nach Düsseldorf.. Eine Stunde Wartezeit, bei zwei eiskalten alkoholfreien Radlern.. Und einen netten Plausch unter VOLVO Fans .. 😁

20180720-203244

Zitat:

@Dieselkraften schrieb am 20. Juli 2018 um 20:17:06 Uhr:



Zitat:

@Fonojet schrieb am 20. Juli 2018 um 06:50:41 Uhr:



😁 Von mir gibts auch heftigen Anschiß wenn die Tür ins Schloss fällt als wäre es ein alter Käfer bei dem die Türen hängen...

Mein Elch hat gestern den unteren Turbo- Kühlschlauch neu bekommen. Der alte war schon aufgeblasen wie ein Luftballon. Checkt die bitte regelmäßig, sind leicht zu übersehen und eben auf der Autobahn ist das definitiv nicht zu machen...
Grüße

Nimm den gleich in der Silikon Version..
Den Luftballon da unten kenne ich ebenfalls..
Der normale löst sich auf, von dem gelegentlichen Tropfen Öl von unseren alten Turbos..
Mit Silikon haste Ruhe..😁
Kost um die 15,-€

Hätte ich wohl machen sollen, nun ist der originale Volvo drin... allerdings suppt bei mir da kein Öl mehr seit der Tubo Ölrücklauf neu gedichtet wurde. Nur Getriebeölleitungen müssen noch neue rein, dann sollte er wirklich staubtrocken werden.

Zitat:

@Dieselkraften schrieb am 20. Juli 2018 um 20:37:17 Uhr:


Mein Schwarzer war etwas inkontinent..
Diagnose meines "All day Kleinkram Schraubers":
Ölwannendichtung.. Einen Tag Arbeit..

Kosten.. Will ich mir jetzt nicht ausmahlen..

Mein Kommentar.. MACH, bevor einer meiner Nachbarn den KATASTROPHENSCHUTZ ruft..

Keine Zeit, die nächsten drei Wochen..

Dann in Düsseldorf angerufen, den Mechaniker für's Eingemachte.. 30 Jahre bei VOLVO..

Diagnose, nach einem Blick..

Siehe Foto.. Dichtungen der Ölrücklauf Leitung vom Turbo..

Kosten.. Hin und Rückfahrt nach Düsseldorf.. Eine Stunde Wartezeit, bei zwei eiskalten alkoholfreien Radlern.. Und einen netten Plausch unter VOLVO Fans .. 😁

Dank @scutyde und seinem Adlerblick war das eine meiner ersten Amtshandlungen am frisch übernommenen Elch, seinerzeit. Neben so einigen anderen Dingen, siehe meine Fahrzeugbeschreibung...😎

Heute gab's neue Stopper ringsum. Jetzt ist alles wieder schick und er bremst wieder perfekt. Gestern hatte ich ja das gelötete Steuergerät eingebaut und der Fehler ABS Sensor hinten rechts ist verschwunden. Das ABS Strg mit Tracs funktioniert übrigens super im Elch ohne Tracs!
Man kann es nicht oft genug sagen, wenn ABS Fehler Sensor hinten auftaucht, immer erst das Steuergerät überprüfen! Der Austausch des Strg ist meiner Meinung nach schneller und einfacher als der Sensor tausch hinten.
Zumal es hier ja das Forensteuergerät gibt und somit gut ein Test durchgeführt werden kann.

ein paar Impressionen und ja, die Klammern vorne wurden nicht vergessen 🙂

Img-1481
Img-1483
Img-1487

Motorraum Maniküre.

Asset.HEIC.jpg

Ah! Nagellack auf den Batterieanschlüssen. 😎

Sieht klasse aus!

Zitat:

@opel-infos schrieb am 19. Juli 2018 um 22:14:01 Uhr:


Lausitz.

Um das OT nicht ausfern zu lassen, Antwort hier:

https://www.motor-talk.de/.../...fizieller-ot-thread-t3999019.html?...
Deine Antwort
Ähnliche Themen