Was habt ihr 2009 an euren Anlagen verändert?
Hi,
wollte mal hören, was andere im vergangenen Jahr an ihren Setups verändert haben. Den Anfang mache ich mal selbst.
Zustand anfang 2009:
HU: P88RS
HT: Radical Audio RA28RF@DLS A7
TMT: Radical Audio RA16RF@DLS A7
SUB: DLS RW 15
AMP: DLS A7
Prinzipiell gefiel mir die Anlage schon gut, aber so richtig meinen Geschmack wollte sie einfach nicht treffen. Der Subwoofer war erst in einem zu kleinen Gehäuse "eingesperrt" und später in 65L GG nahm er mir zuviel Platz im Kofferraum weg. Daher war er das erste Opfer 2009. Danach experimentierte ich mit einigen Emphaser EM10Neo. Zunächst spielte einer in der geschlossenen Reserveradmulde, später musizierten zwei in 70L BR. Da stand ich also wieder ohne nutzbaren Kofferraum...
Naja, diese Baustelle ließ ich erstmal ruhen. Eine Genesis SA30 wollte ich schon immer haben - endlich bot sich die Gelegenheit. So wurden die RA28RF fortan von der SA30 versorgt, während die A7 jetzt gebrückt die TMTs befeuerte. Schnell merkte ich, dass für meinen Geschmack die Kombination DLS - Radical Audio nicht optimal war.
Durch einen Zufall konnte ich die A7 gegen eine Genesis Dual Mono und eine DLS A6 tauschen - ein echter Gewinn. Die Genesis Stufen brachten das gewisse Quäntchen, was die DLS vermissen ließ. Das unterstreicht aber eher die tolle Neutralität der Endstufen und das die richtige Kombination (auch mit Fahrzeug!) von großer Bedeutung ist. Übergangsweise leistete auch eine Macrom 43.10 einen guten Dienst an den TMT - feines Teil.
Einher mit dem neuen Einbau in die Reserveradmulde ging eine Verbesserung der Türdämmung und Stromversorgung. Diese bestand bis dato nur aus Bitumenmatten. Nun kam Didis Ultra 1.7, CCA und OCA hinzu. Außerdem wurden die Holzringe gegen 40mm Aluringe ausgetauscht. Das Ergebnis war eine DEUTLICHE Steigerung des Mitteltons. Eine Datasafe HX80 wurde als Stützbatterie verbaut.
Schließlich widmete ich mich wieder dem Subwoofer Problem. Die Emphaser wurden durch einen JL10W6 in 20L GG ersetzt. Dieser passte nicht nur perfekt zu meiner A6, er traf auch genau meinen Geschmack in punkto Bass - und zwar wirklich auf den Punkt. Zudem war der Kofferraum für diverse Umzüge voll nutzbar!
Im Sommer reizte mich der kleine Peerless Breitbänder FR2. Zwar büßte ich Auflösung im Hochton ein, jedoch konnte ich durch flache Trennungen einen sehr schönen Stimmbereich erreichen, da ich die Weiche des RA Systems nicht nutzte. (Würde ich heute anders machen. )Außerdem macht es sehr viel Spaß so einen Zwerg auch mal Fullrange laufen zu lassen und die verdutzten Gesichter zu beobachten - da kommt richtig Musik raus!
So blieb das Setup bis kurz vor Weihnachten. Ich konnte es einfach nicht lassen und musste bei einem Micro Precision 7.16MkI zuschlagen - mein lieblings TMT bis heute. Nochmal gewannen der Mittelton mit mehr Luftigkeit und der Bass durch gesteigerte Ansatzlosigkeit.
Bis heute ist es so geblieben, aber in meinem Kopf sausen schon wieder jede Menge Ideen. Sehr(!) bald kommen neuen Hochtöner und wohl auch eine zweite Genesis Dual Mono - beide Dual Monos sollen dann zum Tuning zu Steve Utz. Auch der Subwoofer wird wohl wegen Altersermüdung getauscht werden. Hier wird wohl etwas in Richtung JL10W6v2 oder JL13T5 Einzug halten. Bin aber noch nicht festgelegt. Freue mich erstmal auf die nächsten Tage und Wochen, in denen viele neue abgefahrene Hochtöner getestet werden.
Setup Ende 2009:
HU: P88RS
HT: Peerless FR2@Genesis SA30
TMT: µP 7.16MkI@Genesis Dual Mono
Sub: JL10W6@DLS A6
Grüße
15 Antworten
Wie hier alle wissen hab ich meinen sub und meine bassstufe getauscht. Strom gabs auch noch bissel mehr. Bin soweit ganz zufrieden damit.
2010 kommt auf jedenfall noch ein neues radio. Das aktuelle kommt mit dem druck nicht so zurecht.
Hab dieses jahr mehr zeit mit den anlagen von freunden verbracht als mit meiner eigenen.
lg