Was habt ihr 2009 an euren Anlagen verändert?
Hi,
wollte mal hören, was andere im vergangenen Jahr an ihren Setups verändert haben. Den Anfang mache ich mal selbst.
Zustand anfang 2009:
HU: P88RS
HT: Radical Audio RA28RF@DLS A7
TMT: Radical Audio RA16RF@DLS A7
SUB: DLS RW 15
AMP: DLS A7
Prinzipiell gefiel mir die Anlage schon gut, aber so richtig meinen Geschmack wollte sie einfach nicht treffen. Der Subwoofer war erst in einem zu kleinen Gehäuse "eingesperrt" und später in 65L GG nahm er mir zuviel Platz im Kofferraum weg. Daher war er das erste Opfer 2009. Danach experimentierte ich mit einigen Emphaser EM10Neo. Zunächst spielte einer in der geschlossenen Reserveradmulde, später musizierten zwei in 70L BR. Da stand ich also wieder ohne nutzbaren Kofferraum...
Naja, diese Baustelle ließ ich erstmal ruhen. Eine Genesis SA30 wollte ich schon immer haben - endlich bot sich die Gelegenheit. So wurden die RA28RF fortan von der SA30 versorgt, während die A7 jetzt gebrückt die TMTs befeuerte. Schnell merkte ich, dass für meinen Geschmack die Kombination DLS - Radical Audio nicht optimal war.
Durch einen Zufall konnte ich die A7 gegen eine Genesis Dual Mono und eine DLS A6 tauschen - ein echter Gewinn. Die Genesis Stufen brachten das gewisse Quäntchen, was die DLS vermissen ließ. Das unterstreicht aber eher die tolle Neutralität der Endstufen und das die richtige Kombination (auch mit Fahrzeug!) von großer Bedeutung ist. Übergangsweise leistete auch eine Macrom 43.10 einen guten Dienst an den TMT - feines Teil.
Einher mit dem neuen Einbau in die Reserveradmulde ging eine Verbesserung der Türdämmung und Stromversorgung. Diese bestand bis dato nur aus Bitumenmatten. Nun kam Didis Ultra 1.7, CCA und OCA hinzu. Außerdem wurden die Holzringe gegen 40mm Aluringe ausgetauscht. Das Ergebnis war eine DEUTLICHE Steigerung des Mitteltons. Eine Datasafe HX80 wurde als Stützbatterie verbaut.
Schließlich widmete ich mich wieder dem Subwoofer Problem. Die Emphaser wurden durch einen JL10W6 in 20L GG ersetzt. Dieser passte nicht nur perfekt zu meiner A6, er traf auch genau meinen Geschmack in punkto Bass - und zwar wirklich auf den Punkt. Zudem war der Kofferraum für diverse Umzüge voll nutzbar!
Im Sommer reizte mich der kleine Peerless Breitbänder FR2. Zwar büßte ich Auflösung im Hochton ein, jedoch konnte ich durch flache Trennungen einen sehr schönen Stimmbereich erreichen, da ich die Weiche des RA Systems nicht nutzte. (Würde ich heute anders machen. )Außerdem macht es sehr viel Spaß so einen Zwerg auch mal Fullrange laufen zu lassen und die verdutzten Gesichter zu beobachten - da kommt richtig Musik raus!
So blieb das Setup bis kurz vor Weihnachten. Ich konnte es einfach nicht lassen und musste bei einem Micro Precision 7.16MkI zuschlagen - mein lieblings TMT bis heute. Nochmal gewannen der Mittelton mit mehr Luftigkeit und der Bass durch gesteigerte Ansatzlosigkeit.
Bis heute ist es so geblieben, aber in meinem Kopf sausen schon wieder jede Menge Ideen. Sehr(!) bald kommen neuen Hochtöner und wohl auch eine zweite Genesis Dual Mono - beide Dual Monos sollen dann zum Tuning zu Steve Utz. Auch der Subwoofer wird wohl wegen Altersermüdung getauscht werden. Hier wird wohl etwas in Richtung JL10W6v2 oder JL13T5 Einzug halten. Bin aber noch nicht festgelegt. Freue mich erstmal auf die nächsten Tage und Wochen, in denen viele neue abgefahrene Hochtöner getestet werden.
Setup Ende 2009:
HU: P88RS
HT: Peerless FR2@Genesis SA30
TMT: µP 7.16MkI@Genesis Dual Mono
Sub: JL10W6@DLS A6
Grüße
15 Antworten
Bei mir sah es zum jahreswechsel so aus:
HU: Alpine CDA-9853R
FS: Hertz HSK 165.3 passiv
FS Amp: Rockford Fosgate 100ix
Sub: Hertz EBX300R2
Sub Amp: ESX Q120²
Powercap von dietz am subamp.
die neugier war 2009 groß und es stand für mich fest das 2009 ein reparatur und feinschliff jahr wird. gleich zu beginn spielte ich noch länger mit der LZK, da ich sowas zum ersten mal gesehen und gehört hab. alles in allem tolle sache!
im april hab ich eine zusatzbatterie bekommen, die ich leider bis heute nicht schaffte einzubauen.
2 packungen bezugsfilz wurden auch gleich mal bei ebay geschossen damit später mal der kofferraumausbaue verbessert wird.
abgesehen von dieser elektronik geschichte haben mir dann 2 dinge die ganze zeit geraubt.
a.) FS einbau
b.) experimente mit dem woofer
zu a.) Mir hat noch zu meiner anfänger zeit ein pfuscher das system recht lieblos eingebaut. ziel wars die türverkleidung wieder normal raufzubekommen. außerdem war meine dämmung mit nur einem kübel brax eher schlecht als recht!
der erste schritt war schon im april - mai, dass die frequenzweiche raus kam und in den kofferraum rein. mit den hochtönern wurde zunächst mal experimentiert wo die wohl am besten stehen. aber es war von vornherein klar, dass es a-brett oder a-säule wird! ich hab sie dann leienhaft in die a-säule eingebaut, aber es war vorerst eher eine klangliche verschlimmbesserung. da sie nun näher beim ohr waren und aufdringlicher. (erst durch eine bessere ausrichtung des beifahrer hochtöners wurde es dann gut)
der nächste schritt war es im möglichst low budget bereich die tür ordentlich zu dämmen: 8kg bitumenpaste ausm baumarkt und eine packung alubutyl wurden angeschafft um die tür endlich ruhig zu stellen -> keine chance. mein japse hat so arge klappertüren die könnte man auch mit zement ausgießen und es würde nix helfen! der mitteltonbereich hat sich aber dennoch gebessert, gitarren sind hörbarer 🙂 die adapter wurden von 19mm MDF auf 8mm buche sperrholz verkleinert (ob das besserung ergabs :S), wenn ichs neu machen müsste würde es radikaler werden und richtung mini doorboard gehen. ansonst haben die lautsprecher endlich ihr regendach bekommen, das hat mich dann sehr gefreut 🙂
paralell zu a hab ich gleichzeitig im sommer eine testkiste für den Hertz ES gebaut. 65L br, wobeis eher 60L wurden wegen rohr und chassis. war ganz ok, bei hip hop hatte der hertz eine ganz neue version von tiefbass entwickelt, aber die konturen gingen verloren 🙁 kurz drauf wurde es in einen bandpass verwandelt nach fortissimo prinzip, aber scheinbar war ich zu dumm um es richtig zu bauen oder was weis ich. jedenfalls wenn man den bei 40hz/12db trennte oder 50hz/18db oder 24db kam da nix mehr ordentliches raus! die kiste war mit fast 110L auch viel zu groß für meinen kofferraum. trennte man sie aber bei 63hz/12db mutierte der hertz zu einem richtigen discowoofer, der knallhart durchs auto knüppelte (bei techno) und bei hip hop auch noch recht weit runter ging. rock konnte er komischerweise gar nicht mehr.
das war bis ende juli ca. so. dann hats mir gereicht und ich sagte mir ich will endlich richtig guten klang haben und keine schmerzen in den ohren! 😠
der hertz wanderte wieder in sein original kistchen, wo er sich viel besser ans FS ankoppelte aber doch etwas pegel vermissen ließ 🙁 dafür experimentierte ich mit der stellung des woofers und der LZK und wie schon vorweg erwähnt, nach der ausrichtung des rechten HTs kam ein ganzes monat zufriedenheit.
im september bzw. eher schon oktober hats mich nochmal so richtig gejuckt was zu machen. zusatzbatterie wollte ich reinhauen (ging sich wieder nicht aus), aber dafür folgte der umstieg auf vollaktiv mit einer kleinen ESB RA72040 die ich seit monaten zuhause liegen hatte.
nach anfänglichen schwierigkeitn mit polungstests, LZK und weichentrennung (ca. 3 monate) und im november einer kurzen testung eines JBL GTI1200 hab ich mich dann vor nem monat mal ins auto gesetzt und mit dem maßband abstand HT, woofer und TMT abgemessen. alles in allem kam im vergleich zu vorher ein brauchbares ergebnis zustande und ich konnte gemütlich ins neue jahr rollen.
kurzer ausblick auf 2010: 2. batterie kommt rein!!! (muss endlich!) der GTI wird mal im BR getestet. eventuel bau ich mir logitec lautsprecher als HT ein 🙂 kofferraumdämmung
Ich habe meine P9/Q9 Kombi gegen ein altes MP74 getauscht.
Die A25G/M10MD-39/08 Kombi wurde gegen einen 10BG120/6 getauscht.
Die 4 16XS mussten einem Paar Eton Pro 170 TMT weichen.
Die Brax X1400 und die FMA 10.2 flog raus und wurde durch eine Macrom M2A 490 ersetzt.
Subwoofer ist geblieben 10W6v2, statt PA5402 wird er von einer alten Kenwood 2 Kanal angetriebe.
HiFi geht auch günstich 😉
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
HiFi geht auch günstich 😉
uh das ich mal sowas von dir höre *g*
aber mal ehrlich, warum soviel tauschen? langeweile? lust auf was neues?
@all betriebt ihr das wettbewerbsmäßig oder nur für euch als hobby?
Anfang 2009:
Sony GT700D
Xetec Para Q-7
Xetec Gravity G1200
Xetec Xircuit 240.2
Xetec Xircuit 120.2
Eton PA1502
Peerless Definition 6 TMT und HT
Intertechnik MDS06 als Kicker
Peerless XXLS12CW
Zum Jahreswechsel 2010 stecke ich mitten im Umbau:
P99RS
Xetec Xircuit 240.2
Ein einsamer Peerless TMT auf der Fahrerseite.
Der Rest ist raus. Nennen wir es mal eine Übergangslösung 😉
Ich muss meinen Blog mal wieder aktualisieren. Die neue Front ist fast soweit dass ich sie einbauen kann, Montag gehen die MT-HT
Aufnahmen zum Lackierer.
@iheartmazda, Ich fände es interessant mein Setup mal von Juroren beurteilt zu haben. Aber mir geht es nicht um Wettkampf. Solange es meine Ansprüche erfüllt ist es gut genug.
Ähnliche Themen
Hi,
bei mir hat sich einiges getan:
Zur Vorgeschichte: ich hatte verbaut,
HU: Kennwood KDC 7035 (oder so, schon älter)
FS: Axton (auch schon älter, sorry ich weiß die genaue Bezeichnung nicht mehr)
HS:Axton koax
Sub: Pioneer ( gebraucht)
Amp: Axton c 602 5 Kanal
Als erstes ist das Kennwood kaputt gegangen, dann hab ich mir ein Alpine CDA 9855 gekauft womit ich Anfangs auch zufrieden war.
der Sub hat dann durch mein Fahrrad Schaden genommen.
An dem Punkt wollte ich nur billigen Ersatz und kaufte ein Blaster Sub bei Conrad, klanglich könnt ihr sicher vorstellen was da raus kam.
Dann bin ich hier aufs Forum gestoßen und fing an meine Türen zu dämmen, die Axton sind dann durch Helix Esprit ersetzt worden.
Der Blaster Sub wurde gegen ein AS Radion getauscht.
Danach kamen neue HT (AS HX 25 SQ) in die A-Säulen und das Alpine Radio wurde durch das Clarion DXZ 788 ersetzt, vorher kam schon ein neuer Verstärker Audiosystem MX60.4.
Mit diesen Setup war ich aber immernoch nicht zufrieden, und konnte glücklicherweise mit meinem Fachhändler einen super Deal aushandeln.
Jetzt sieht mein aktuelles Setup so aus:
HU: Clarion DXZ 788
HT: AS HX25 SQ
TMT: AS HX 165 Phase
Sub: AS HX10 Phase
Amp FS: Steg k4.01
Amp Sub: AS Radion 4 Kanal
Dann wurden noch die Türverkleidungen versteift und das System läuft vollaktiv. Jetzt bin ich soweit zufrieden die komponenten passen mMn sehr gut zusammen.
Mein Händler wird mir die Anlage noch einmessen und einstellen geplant ist jetzt noch eine zusatz Batterie und das war es dann.
@iheartmazda: zum Wettbewerb werde ich wahrscheinlich dieses Jahr einmal gehen, da bei meinem Händler eine Veranstaltung sein wird, aber nur zum Spass und aus Interesse über das Urteil der Jury.
P.S. ob die chronologische Reihenfolge genau stimmt weiß ich nicht, aber der Tausch der komponenten stimmt soweit.
Ich hab viel Lehrgeld bezahlt!!!
-Alte Rockford-Endstufe (15 Jahre bzw. mehr, war damals schon gebraucht😎) verschenkt (2x80 Watt) und dafür eine ETON 1502 für 140 € gekauft !
Sehr gute Steigerung, auch optisch: dieser Dinosaurier war sooo hässlich..........damals aber ein TOP-Ding, made in USA !
____________________________________
-Alte Caliber CA450-Endstufe (14 Jahre) weggeworfen, war defekt. Ein gutes Gerät ist das gewesen !
Als Ersatz Carpower 2/400 für 100 € gekauft ! Besser, aber kein gigantischer Unterschied, Caliber war auch gut. Naja, die Caliber hat ja damals glaub ich auch schon 400 Mark gekostet !
______________________________________
-Alte Subwoofer Box Earthquake BP2.12 (Bandpass mit Doppel-30er und Plexiglas-Scheibe) verkauft (Sicken waren aber schon beschädigt da es Schaumstoff war). Schade, der hatte mich mal über 700 Mark gekostet und hat trotz nur 400 Watt aus der Caliber -Endstufe voll reingehauen ohne Dröhnen. Hatte ich noch von meinem hart verdienten Azubi-Gehalt gekauft !
Nach längerem Rumgeteste hab ich als Ersatz nen Syrincs Rabiator 12 nachgebaut, seeehr ordentlich ist das ! Das Chassis einzeln kostet ja nur 180 € und ist wirklich super Quali, wenn auch nicht für den Schönheitspreis nominiert ! Haut rein bis auf die Knochen und wird mit steigender Lautstärke sogar präziser.....und bleibt so bis am Limit !
Lässt sich übrigens über das neue Autoradio besser ansteuern als über dieses Subcontrol welches ich zu Beginn besorgt hatte !
__________________________________
Altes Becker Monza 2130 und Becker Silverstone -10er-Wechsler (war auch sehr teuer, auch hart als Azubi vor 14 Jahren zusammengespart) ersetzt. Hat mich mal zusammen 1400 Mark gekostet😰, dafür war ich aber auch ewig lange zufrieden und hätte es auch noch behalten.............da ging der Wechsler kaputt !
Radio für 30 € versteigert, dann ein 788RUSB ersteigert, für 170 € ! In Sachen Ausstattung extremer Fortschritt, in Sachen Klang auch bissle aber Becker war eben damals nicht umsonst so teuer.
Das Neue kann eben viel mehr : das fängt bei Weichen an, geht über DSP und endet bei USB-Stick, welcher den klobigen Wechsler mehr als gut ersetzt. Dafür hat es kein Cassette 😁😁
___________________________________
Türdämmung : Innenblechseite Bitumen herausgerissen, je Tür eine Packung Bimast Bomb reingehauen und gut ist. Türverkleidung mit nem halben Eimer Paste gedämmt und mit restlichen Bitumenmatten, Heckklappen- und Dachdämmung verbessert ! Mit Variotex-ALB Gesamtkosten 170 € !
Es herrscht immer noch keine Ruhe, das Armaturenbrett treibt noch sein Unwesen, angeführt von der Beif.-Airbag-Abdeckklappe und dem Plastik rund um den Tacho 😠😠😠 !
__________________________________
Jetzt irgendwann noch Frontsystem upgraden, dann hab ich wieder alles was das Herz begehrt für die nächste Ewigkeit.
Sehr interessant - vor allem die Entwicklung bei Mr. X82!
@iheartmazda
Nö, Wettbewerbe interessierten mich bisher nicht sonderlich - zumindest die Teilnahme daran. Vll mach ich es diese Saison mal aus Spaß. Ist schon witzig, was immer für Anlagen in den "Einsteiger" Klassen teilnehmen... Werde mein Auto aber sicher nicht nach irgendwelchen Wettbewerbskriterien abstimmen nur weil dies mehr Punkte brächte. Hab meinen Geschmack - ob der den Juroren gefällt oder nicht...🙄 Eingebaut ist übrigens (fast) alles nach EMMA Richtlinien. Meine Batteriepole sind nicht abgedeckt - so wie ab Werk😎
Ist bei mir wohl eher eine Art Sucht immer neue Produkte zu testen und miteinander zu vergleichen. Mittlerweile kostet mich das Hobby aber gar nicht mehr so viel. Durch den Verkauf der alten Produkte finanziere ich die "neuen"(meist gebrauchten) und hab wieder was zum Testen, Hören und Entdecken. Da kommt über die Jahre so einiges zusammen. Wer hatte schon eine komplette Kette nur mit Neodym Lautsprechern? Oder eine 8-Kanal Endstufe?...
Ich hatte mal testweise eine Xetec Gravity 8 Kanal drin, ging aber mangels Leistung nicht in meinen Besitz über. Aber das komplette Verstärkerabteil einer vollaktiven 4-Wege Anlage auf 28x28cm zu bekommen hat was. 🙂
Ja, für einen Pegelfreak is des nix. Feine Anlagen lassen sich mit den richtigen Lautsprechern aber damit aufbauen. Mir sind wirkungsgradstarke Chassis eh VIEL lieber als die, die vor Muskeln nicht laufen können😉 Man bedenke auch den Klirr...
Sehr fein ist die G8 aber. Hat mir gut gefallen.
Habe mir eben das Kenwood KDC BT 8044 zugelegt, es wird am Freitag eingebaut (Golf 4 TDI).
Zum Kauf bewogen hat mich die Bluetooth-Funktion (Parrot) für Freisprechen, das 1m lange Kabel mit USB-Anschluss (für Handschuhfach z.B.), die IPod-Steuerung und die unzähligen Einstellmöglichkeiten am Klangbild. Kostet 240€ im Laden und hat in meinen Augen ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Habe noch mit Alpine und anderen Marken verglichen, aber das Kenwood hat die bessere Ausstattung für den Preis.
Die LSP vorne und hinten sind noch original VW und ohne externe Endstufe, das dürfte erst mal reichen. Vielleicht rüste ich später noch auf, die Headunit bietet sich da an.
@clio... : Wenn man bedenkt das ich eigentlich nur etwas besseren Klang haben wollte....
Dank der Hilfe von euch und meinem Carhifi Händler ist es nun nach langem Hin und Her endlich gut geworden.
Jetzt nur noch etwas einstellen und dann hoff ich mal das ich lange damit zufrieden sein werde.
...Wenn man bedenkt...
...dass ich eigentlich nur mal den Kabelsalat etwas in ordnung bringen wollte...und nu hab ich das Konzept gewechselt, 80% der Komponenten getauscht und den halben Heckausbau raus gerissen. *hier fehlt der Smiley mit dem Hammer* 😁
neja nicht fiel und nix besonders!!!
2x RODEK RW12CF Woofer
AS F2-500 für die 2 SUP
4x Crossfire MB6 Kickbass 16 für das Front sistem Voll Aktiv
Spectron SP-4150 4 Kanal für das Front sistem
RAINBOW DREAMLINE KX-87 auf Amaturen bereht wo die Orginallen drin wahren werden von einer ALPINE V12 MRV-T300 angetriben.
3x B52 1F , BOSCH 12Volt 960A BATT und eine Bosch LIMA mit 15,3Voltregelr und 90A und im heck ist eine Kleine GEL BAT von SONNENSCHEIN und es wurde ein 75mm2 PLUS und MINUS kapel nach hinden gezocken.
mehr kommt noch 2010.
Auto kommplet demen und so weiter.
und ab B seule vom AUTO würt ein ebener Boden rein gebaut für die SUP und die kannsen Enstufen und für die Strom fersorgung