Was haben meine Reifen?
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, warum die Reifen an der Vorderachse links und rechts so aussehen?
Fahrzeug wurde mit diesen Reifen ausgeliefert (ca. 3 Jahre alt) und werden natürlich nur im Sommer gefahren.
Reifen : Dunlop Sport maxx GT 245/45/18
F10 520d 2013
Beste Antwort im Thema
Ich würde die nicht mehr fahren. Du bist ja schon fast an der 1,6 mm Grenze. Normalerweise wechselt man schon bei 3 mm (Stichwort Aquaplaning, etc).
59 Antworten
Zitat:
@eGo187 schrieb am 4. Juli 2016 um 14:14:59 Uhr:
200€? Jeder gute reifenhändler macht es dir für max. 80€
Wunderts mich nicht. BMW ist immer mindestens doppel so teuer wie woanders. Und eingestellt wird bestimmt bei Reifenfritzen um die Ecke.😉
Zitat:
@Stahlfix schrieb am 4. Juli 2016 um 15:52:57 Uhr:
Zitat:
@eGo187 schrieb am 4. Juli 2016 um 14:14:59 Uhr:
200€? Jeder gute reifenhändler macht es dir für max. 80€Wunderts mich nicht. BMW ist immer mindestens doppel so teuer wie woanders. Und eingestellt wird bestimmt bei Reifenfritzen um die Ecke.😉
Nochmal: Man kann dies nicht verallgemeinern. Ich habe wie gesagt vor rund vier Wochen knapp die Hälfte beim BMW-Händler bezahlt.
Von daher kann ich Dein "immer" nicht bestätigen, da ich vor etwa drei Jahren bei einem Reifenfachhändler 70 € bezahlt habe (war aber ohne Rechnung).
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@kanne66 schrieb am 4. Juli 2016 um 09:58:06 Uhr:
@schottenrock: welchen luftdruck VA wie Ha empfiehlst Du bei 20"?Reifenfabrikat?
sdrive o. xdrive?
Ähnliche Themen
ggf. beide...
Vergiss nicht zu erwähnen das Gewichte auf die sitze kommen. Beim touring sogar in den Kofferraum
Zitat:
@kanne66 schrieb am 4. Juli 2016 um 18:02:52 Uhr:
ggf. beide...
F10 20Zoll Mischbereifung:
535d sdrive VA: 2,6 HA 2,8
M550d xdrive VA: 2,7 HA 2,7
Zitat:
@eGo187 schrieb am 4. Juli 2016 um 18:28:15 Uhr:
Vergiss nicht zu erwähnen das Gewichte auf die sitze kommen. Beim touring sogar in den Kofferraum
Damit der dann die Federn aufbläst um wieder Normallage zu bekommen?
BMW macht es mittlerweile standardmäßig ohne Beladung bei Einhaltung gewisser Vorgaben.
Wenn bmw das macht ok..
Also meiner Meinung nach ist das ein ganz normaler Verschleiß, der begünstigt durch etwas zu wenig Luftdruck entsteht. Die meisten Tipps, wie persönliches Setup, sind sicher unrealistisch, da niemand ein Fahrprofil für die Zukunft aus einer Glaskugel lesen kann und sich die Gegebenheiten im Laufe der Zeit auch ändern. Bei mir sieht es vorn genauso aus, aber hier wie auch bei mir haben es die Reifen schon lange hinter sich und dann sieht das eben so schlimm aus. Fakt ist, das ein Fahrzeug dass an der 2to. Grenze kratz, Verzögerung von 250km/h, teilweise auch in Kurven verarbeiten muss und da liegt nun mal die Hauptlast auf den Aussenflanken . Allerdings habe ich die Goodyear drauf und die machen weder krach noch laufen sie unruhig, was immer ein "alles ok" suggeriert. Und es gab ja schon den Tipp, die WR zu checken, und nur wenn die ein ähnliches Bild darstellen, würde ich handeln.
Zitat:
@Vectrant schrieb am 5. Juli 2016 um 12:58:22 Uhr:
... Die meisten Tipps, wie persönliches Setup, sind sicher unrealistisch, da niemand ein Fahrprofil für die Zukunft aus einer Glaskugel lesen kann und sich die Gegebenheiten im Laufe der Zeit auch ändern. ...
Mit Verlaub, aber diese Aussage zeigt nur auf, dass du nicht wirklich aus persönlicher Erfahrung heraus weißt, worum es eigentlich geht.
Wofür bedarf es einer Glaskugel um einfach mal vollkommen wertneutral und objektiv den eigenen Fahrstil zu analysieren? Denn jeder von uns fährt nun einmal anders und man wird kaum zwei Leute finden die exakt gleich fahren.
Was spricht dann also dagegen, wenn man das Setup, was für Millionen Nutzer irgendwie einen Kompromiss bieten muss, zu individualisieren?
Daran ist auch absolut nichts unrealistisch. Das ganze dauert vielleicht ein, zwei Stunden und kostet weitaus weniger als die meisten für irgendwelche Schnick-Schnack-Sonderausstattung oder vollkommen überflüssigen High-End-Premiumsprit verpulvern. Dafür bietet es den unschlagbaren Vorteil, dass man womöglich hinterher ein Fahrverhalten halt, welches der Hersteller einst propagierte - Freude am Fahren. 🙂
(Und nein, lästiges Untersteuern hat für mich nicht im Geringsten etwas mit Fahrfreude zu tun.)
Sorry, was glaubst Du, wer Dir Dein "Setup" einstellt? Vielleicht Schnitzer, die können das zumindedtens beim M4 DTM, glaube aber, dass Deine Performance doch arg von der eines " Ringes" wo alle Kurven exakt berechnet werden können abweicht. Ich will Dir da auch nicht zu nahe treten, bin einfach nur der Meinung, dass das bei einem normalen Fahrzeug doch, nennen wir es mal, sehr ungewöhnlich ist. Kenne da auch absolut keinen Ansprechpartner, der da auf solche Bedürfnisse eingeht.
Die Einstellung erfolgte bei jemanden, der schon wissen sollte, was er macht. Immerhin war er RUF-Testfahrer und betreut mehrere Rennteams. Und wer sich auskennt, der weiß auch mit WW etwas anzufangen. Und es gibt noch viele weitere Anbieter die meist selbst im Rennsport aktiv sind und solche Dienste anbieten.
Danach muss man auch nicht glauben, dass es etwas bringt - man weiß es schlichtweg.
Natürlich kann man auch die Standardmaßnahmen ergreifen und sich über viele grüne Werte erfreuen und damit leben. Nur wird es nicht wirklich etwas am Problem ändern, wenn Fahrstil und Abstimmung nicht miteinander harmonieren. Das kann letztlich nur jeder selbst entscheiden. Nur sollte man halt unbekanntes nicht gleich als unrealistisch abwerten, weil man es halt selbst nicht kennt.
Ich habe da jetzt auch so Meine Erfahrung gemacht. Also die Spureinstellung würde ich jetzt immer bei den Fachhändler machen. Bei den Unmengen von Parametern(Aktivlenkung ,ACC usw ) geht der Händler immer über die Diagnose. Der Eckkrauter hat a) nicht die Erfahrung und b) die Möglichkeiten dieses abzuschätzen und oder einzustellen. Ich weiß, das man die Aktivlenkung sperren kann. Aber keine seriöse Werkstatt wird das machen, um irgendein Ergebnis zu erzielen. Das Ende vom Lied. BMW steht beim freundlichen und bekommt nun auch Korrekturlenker ,um den Sturz zu beheben.
PS. das mit den Korrekturlenkern hat kein Reifendienst vorher gesehen. Soll alles in der Toleranzgewesen sein und damit müsste man Leben .
BMW hat 25 Einheiten a. 12 euro . ca 300,-
Meiner läuft auch auf beiden Außenkanten ab 245/40R19. BMM meint nach 10 Jahren(Laufleistung ersz93Tkm!) könnten dieZugstreben zu weich sein.Man sieht deutlich beim langsam Rollen und Bremsen wie Achse zurücksetzt-beidseitig.Ich Erde die Zugstreben selbst wechseln ,welche von Lemförder einbauen und anschließend die Achse(n) vermessen lassen.BMW 200€ ! freie Werkstatt69€??