Was glaubt Ihr wird das Kosten.....
gerade wurde ich auf der Autobahn mit ca. 130 km/h geblitzt
wo eigentlich nur 100 erlaubt sind. Was glaubt ihr wird mich das kosten. Außerdem bin ich noch in der Probezeit!!!
Hat damit schon jemand erfahrung sammeln können? Wenn ja, was hat euch der (Scheiß) spaß gekostet??
Danke im Voraus
P.S : Nieder mit denn Blitzern!!!
18 Antworten
haste andere reifen drauf ????
oder orginal, wegen tachoabweichung !!!
falls original, sieht das so aus :
30 kmh zu schnell -3 kmh tolleranz,
macht 27 kmh zu schnell falls reifen original !!!
das heisst verlängerte probezeit,
bußgeld,
und nachschulung !!! 🙁
viel glück !
Hy du
Also ich glaube das dein Lappen weg ist. Und du bekommst 2 Jahre probezeit drauf.
Ja und Punkte auch noch, und ganz billig würd der spaß auch nicht. Tja probezeit halt. Der eine schaffts und der andere nicht :-) das war nur ein SPAß
Leute einen Punkt gibt es erst ab 30km/h zu schnell.
Ist ja schließlich ausserorts.
Also wirste um die Nachschulung wohl gerade noch herum kommen, da man die erst machen muss, wenn man einen Punkt bekommt.
Ausserdem ist der Wagen wohl kaum auf dich angemeldet, sodass die Bussgeldstelle den Fahrzeughalter anschreibt.
Wenn dieser keinen Widerspruch einlegt, wird oft davon ausgegangen, dass dieser auch der Fahrer war.
Also würde der Punkt dem Fahrzeughalter gutgeschrieben werden.
Bei 27km/h zu schnell müsstest du mit maximal 100€ gerade noch mit nem blauen Auge davon kommen.
Ähnliche Themen
bekannter (noch in der probezeit) ist über ne rote ampel gefahren, polizei hat ihn angehalten:
3punkte
130euro bussgeld
1monat lappen weg
kann das sein oder beschwindelt der mich?
yo... rote ampel überfahren in der probezeit heisst 1 punkt, also nachschulung!
in der probezeit gibts nix 1 monat fahrverbot oder so....
ich dachte aber auch, dass es außerorts erst ab 30 kmh zu schnell nen pünktchen gibt!
zum Glück war ich nicht mit meinen Golf unterwegs. Deswegen mußte der wagen (A4) meiner Mutter drann glauben.
Ich glaub deswegen werde ich auch glück haben ,ich muß "nur" meine Mom überreden das der Blitzer auf Ihren Namen geht dann komm ich nochmal mit nem Blauen auge davon. So ich geh jetzt mal ein GROßEN Blumenstrauß für meine Mom kaufen............ ;-)
Moin,
erstmal allgemein
außerhalb geschlossener Ortschaften (z.B. Landstraße, Autobahn)
bis 10 km/h 10,- EUR
11-15 km/h 20,- EUR
16-20 km/h 30,- EUR
21-25 km/h 40,- EUR, 1 Punkt
26-30 km/h 50,- EUR, 3 Punkte
31-40 km/h 75,- EUR, 3 Punkte
41-50 km/h 100,- EUR, 3 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
51-60 km/h 150,- EUR, 4 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
61-70 km/h 275,- EUR, 4 Punkte, 2 Monate Fahrverbot
über 70 km/h 375,- EUR, 4 Punkte, 3 Monate Fahrverbot
Achtung, ein Fahrverbot wird auch verhängt, wenn innerhalb eines Jahres 2 Geschwindigkeitsüberschreitungen von mehr als 25 km/h festgestellt wurden !
Toleranz, vom gemessenen Wert abgezogen: meist 3 km/h bei weniger als 100 km/h, darüber 3%.
Im Normalfall zeigt das Tachometer des Autos mehr an als die tatsächliche Geschwindigkeit.
aber da du ja noch in der Probezeit bist
Bei einem Führerschein auf Probe wird zusätzlich bestraft,
wer einen A-Verstoß oder zwei B-Verstöße begeht.
In Betracht kommen nur Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten,
die mit einem Bußgeld von mindestens 40,- Euro geahndet wurden !
--------------------------------------------------------------------------------
A-Verstöße sind:
Unfallflucht, Nötigung, Vorfahrtsverletzung mit Gefährdung eines anderen, verbotenes Rechtsüberholen außerhalb geschlossener Ortschaften, Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um mehr als 20 km/h, zu schnelles Fahren bei Unübersichtlichkeit, an Kreuzungen und Einmündungen oder bei schlechten Sicht- oder Wetterverhältnissen, zu dichtes Auffahren, "Geisterfahren" auf Autobahn oder Kraftfahrstraße, Rotlichtmißachtung, Fahren unter Alkoholeinfluß, Überholen im Überholverbot.
B-Verstöße sind:
Unbefugte Benutzung eines Kraftfahrzeugs, Gefährdung oder Behinderung von Fußgängern oder Radfahrern beim Abbiegen, Gefährdung oder Behinderung von Personen in Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel, Kennzeichenmißbrauch, ungenügendes Absichern eines liegengebliebenen Fahrzeuges mit Gefährdung anderer, verbotenes Parken auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen, Termin zur Hauptuntersuchung oder Abgasuntersuchung um mehr als 8 Monate überziehen, mit abgefahrenen Reifen fahren, Gefährdung oder Behinderung von Schulkindern an einem haltenden Schulbus
--------------------------------------------------------------------------------
Wer einen A-Verstoß oder zwei B-Verstöße begeht und einen Führerschein auf Probe hat, wird zusätzlich zur Maßnahme aus dem Verwarnungsgeld- bzw. Bußgeldkatalog folgendermaßen bestraft:
Beim ersten Mal
verlängert sich die Probezeit um 2 Jahre.
Ein Aufbauseminar (ASF = Aufbauseminar für Fahranfänger) wird angeordnet.
Dieses Seminar muß an einer dafür zugelassenen Fahrschule absolviert werden.
Es besteht aus einer Nachschulung von insgesamt 9 Stunden, verteilt auf 4 Blöcke zu 135 Minuten.
Der Kurs wird in Gruppen von 6 bis 12 Teilnehmern abgehalten, die durch aktiven Erfahrungsaustausch
und gemeinsame Analysen ihres bisherigen Fahrverhaltens lernen sollen, wie sie Unfallrisiken künftig vermindern können.
Eine durchgehende Teilnahme an allen Stunden ist Pflicht.
Anschließend muß eine Fahrprüfung mit einem Fahrlehrer, aber ohne einen Prüfer absolviert werden.
Die Kosten betragen durchschnittlich 250 Euro, maximal etwa 400 Euro.
Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da die Seminare nicht durchgehend angeboten werden.
Eine Fristüberschreitung wird als Weigerung angesehen und hat den Entzug der Fahrerlaubnis zur Folge.
--------------------------------------------------------------------------------
Beim zweiten Mal (wieder ein A-Verstoß oder zwei B-Verstöße):
Die Behörde empfiehlt die Teilnahme an einer verkehrspsychologischen Beratung.
Die (freiwillige) Teilnahme bringt 2 Punkte Rabatt.
--------------------------------------------------------------------------------
Beim dritten Mal (ein A-Verstoß oder zwei B-Verstöße):
Die Fahrerlaubnis wird entzogen, eine Neuerteilung ist frühestens nach drei Monaten möglich.
Der Führerschein ist erst einmal weg und wird erst nach
bestandener MPU wiedererteilt.
Sie sind außerhalb geschlossener Ortschaften 30 km/h zu schnell gefahren.
Das wird Sie voraussichtlich 50 Euro kosten.
Hinzu kommen Gebühren von voraussichtlich 18,12 Euro.
Außerdem 3 Punkte in Flensburg.
Haben Sie bereits einen Eintrag in Flensburg, der noch
nicht verjährt ist, kann das zu einer höheren Geldstrafe führen !
Weil Sie noch in der Probezeit sind, werden Sie zusätzlich bestraft.
Wenn dies Ihr erstes größeres Vergehen während
der Probezeit ist, verlängert sich die Probezeit um 2 Jahre.
Ein Aufbauseminar (kostet ca. 250 Euro) ist zu absolvieren.
Die Teilnahme an allen Stunden ist Pflicht.
Es kann nach dem Bußgeldbescheid viele Monate dauern,
bis Sie die Aufforderung zum Seminar bekommen.
Wurde Ihre Probezeit wegen eines früheren Deliktes
bereits verlängert, erhalten Sie nur eine Verwarnung.
Und die Empfehlung zur Teilnahme an einer verkehrspsychologischen Beratung.
Die Teilnahme ist freiwillig und bringt Ihnen lediglich 2 Punkte Rabatt.
Beim dritten Mal ist der Führerschein weg.
Für einen neuen muss im Normalfall zuerst eine MPU bestanden werden.
Eine neue Fahrerlaubnis kann nach frühestens 3 Monaten beantragt werden.
Dafür braucht man die üblichen Bescheinigungen:
Erste Hilfe-Kurs, Sehtest usw.
Erst nach 2 Jahren ohne Führerschein muss dieser komplett
neu gemacht werden, mit den dazugehörigen Fahrstunden.
Die Punkte werden nach 2 Jahren gelöscht,
falls in der Zeit kein neuer Punkt hinzu kommt.
Ansonsten verjähren die Punkte nach spätestens 5 Jahren.
-----------
Viel Spaß beim Lesen, ich wünsche dir weiterhin gute und blitzfreie Fahrt.
Gruß
Guckst du hier: Bussgeldrechner
Das mit der Ampel stimmt wohl. Wenn man innerhalb der ersten Sekunde drüberrauscht ist es ein Punkt und ohne Fahrverbot, wenn man nach der ersten Sekunde über die Ziellinie geht wird´s ekelhaft ... 1Monat zu Fuss und 3 Punkte plus damals vor 3 Jahren 250Mark ... hab den Spass schon mitgemacht ... 2,14 Sekunden nach rot.
Zitat:
Original geschrieben von Tr4nc€r
yo... rote ampel überfahren in der probezeit heisst 1 punkt, also nachschulung!
in der probezeit gibts nix 1 monat fahrverbot oder so....
ich dachte aber auch, dass es außerorts erst ab 30 kmh zu schnell nen pünktchen gibt!
Hideho...
wie? "in der probezeit gibts nix 1 monat fahrverbot oder so...."???
Also ich hatte einen Monat Fahrverbot in der Probezeit...
Und Nachschulung gibts bereits ab Bussgeld und nicht erst mit Punkten!!! Da wirst du dich auf eine Nachschulung einstellen müssen...
Nimms einfach wie es ist.. Du hast Scheisse gebaut, nun steh auch dazu... Ich hatte 62km/h mehr und habe draus gelernt.. Ich hab den Monat ohne Führerschein überlebt *eg*
Aber warte einfach mal ab..Evtl. hörst du auch gar nix oder zu spät (nach 3 Monaten).... Ich hatte auch schon öfter so rote Blitze gesehen (max. 20km/h zuviel) und da kam auch nix..
Forrest
Moin,
wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Ich denke ich habe das Thema in meinen Post ausführlichst behandelt.
Gruß schönen Abend noch
Zitat:
Original geschrieben von Foox
Guckst du hier: Bussgeldrechner
Das mit der Ampel stimmt wohl. Wenn man innerhalb der ersten Sekunde drüberrauscht ist es ein Punkt und ohne Fahrverbot, wenn man nach der ersten Sekunde über die Ziellinie geht wird´s ekelhaft ... 1Monat zu Fuss und 3 Punkte plus damals vor 3 Jahren 250Mark ... hab den Spass schon mitgemacht ... 2,14 Sekunden nach rot.
Hideho...
ist mir auch schon passiert.. Vor 4 Monaten hats 2 mal aufgeblitzt an der Ampel *eg* War in Hannover.. Glücklicherweise ist nix gekommen und jetzt ist eh zu spät *eg* Glück gehabt..
Forrest