1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Was gibt es zum Taurus zu sagen?

Was gibt es zum Taurus zu sagen?

Ford Taurus

Hi,
in manchen EU Ländern ist oder war der Ford Taurus erhältlich.Hier nicht,vielleicht gibt es zu viel Ähnlichkeit mit gut ausgestatteten
Mondeos.Ich finde das Design schon unterschiedlich .
In den USA oft als Behördenfahrzeug oder als Leihwagen zu sehen.
Ich glaube das ist da ein Brot und Butterauto,obwohl es auch Leistungsstarke Modelle gab.
V8 gibt es wohl nicht mehr....V6.Ecoboost mit rund 266 PS muss ja nicht schlecht sein.
Ich Frage mich nur warum es den hier niemals gab?
Höchstens von US Armeeangehörigen oder als Grauimport gibt es einzelne Exemplare in den einschlägigen Gebrauchtwagenseiten.

Ähnliche Themen
28 Antworten

Ich bin 2005 in den USA den Taurus als Leihwagen gefahren. Die Limousine war als Leihwagen ok, jedoch nichts, was einen emotional anspricht. Das Interior ist absolut bieder. Und ich habe den Vergleich zu einem 2003 Mondeo Kombi. Ja, der Wagen hat damals gemacht was er sollte, aber ob er haltbar ist, kann ich nicht sagen. Für den deutschen Markt ist der Wagen uninteressant, weil scheinbar jeder nur noch SUV oder Crossover will. Es spricht eigentlich nichts für einen Taurus, was nicht ein anderes in Deutschland verfügbares Modell von Ford nicht auch bietet.

Der 2020iger Taurus sieht ja nicht sooo schlimm aus.
Ich kenn den Taurus nur aus Filmen,meistens als Polizei oder FBI Auto.

Taurus

Zitat:

@sir Mystif schrieb am 16. Februar 2021 um 22:37:58 Uhr:


Der 2020iger Taurus sieht ja nicht sooo schlimm aus.

Hi,

dann schau dir mal den aktuellen Ford Mondeo an. Kann das sein, dass das die gleichen Autos sind?

Würde auf jeden Fall den Import und Umrüstung sparen

;)

Grüße

Chris

Was daran liegen könnte das dieses Bild einen Fusion zeigt der bei uns als Mondeo MK IV auf den Markt kam.

Geht doch einfach mal auf die Ford.com Seite. Ford baut 8 SUV und Crossover, den Mustang und genau 1 Limousine. Die Prioritäten sind also klar. In Deutschland kommen noch ein paar Kleinwagen dazu und das wars. Die Vans wurden bis auf S-Max und Galaxy eingestellt. Und ich gehe davon aus, dass es hier zukünftig nur noch ein Modell geben wird. Der Taurus trifft auf keine Nachfrage in Deutschland.

Zitat:

@wodkaa schrieb am 16. Februar 2021 um 16:18:30 Uhr:


Es spricht eigentlich nichts für einen Taurus, was nicht ein anderes in Deutschland verfügbares Modell von Ford nicht auch bietet.

Doch! Eine angenehme Federung z.B und kein Hoppelfahrwerk.

;)

Ich hatte ja mal einen Insignia, den es (augenscheinlich) baugleich von Buick gab. Da waren aber doch einige Unterschiede, mal abgesehen vom Fahrwerk. Innenbeleuchtung türkis statt rot, Design der Anzeigen auf beiden Displays anders etc.

Man merkt da schon, wo die Reise hingeht. Opel war eher sportlich und sachlich, Buick eher komfortabel und gediegen. Wenn das der Markt hier so will, dann wird mein "Exotengeschmack" das auch nicht ändern. Ich spreche regelmäßig mit Leuten, die z.B das Fahrwerk eines Golf komfortabel und alles andere "zu schwammig" finden. Ich bin halt einfach nicht die Zielgruppe für solche Feilen und die Autos, für die ich die Zielgruppe wäre, werden in Europa erst gar nicht angeboten.

Dann bitte ich um Entschuldigung! Google hatte mir das Bild rausgekramt...
https://www.youtube.com/watch?v=2VZY5P6W98A

Das ist der chinesische "Taurus" der aber eher ein Fusion/Mondeo sein dürfte wenn man sich die Daten mal so ansieht. Der US Taurus ist ja seit 2019 eingestellt und der sah auch anders aus und ist grösser als der aus dem Video. Der dürfte mit knapp unter 5 Metern wirklich ein Mondeo mit Taurus Logo sein.

Mondeo a la USA...Ob es sich lohnt muss jeder selber entscheiden...

Ich hatte letztes Jahr den Fusion hybrid als Mietwagen und fand das Teil top!
Leider gibt es diese Motorisierung hier nicht...

Klar gibt es den hier. Bin ich sogar schon Probe gefahren. Mittlerweile sogar als deutscheste aller Karosserievarianten verfügbar, dem Kombi :D

@Dynamix
Kannst Du was zur deutschen Version sagen? Hab mal gelesen, dass der Hybrid quasi 1:1 dem Fusion entspricht, also z.B nichts am Fahrwerk verändert wurde. Wie fährt sich das Teil? Dass das jetzt kein 70er Jahre Caddy ist, ist mir klar, aber so im Vergleich zu anderen modernen US Cars bzw deutschen Rappelkisten?

Puh, zu modernen US-Cars hab ich jetzt nicht so den Vergleich.
Ich bin ja einen Tag vor dem Mondeo Hybrid den Passat GTE mal probe gefahren und den Ford hatte ich vom Fahrwerk angenehmer und runder in Erinnerung. Nicht wachsweich, aber auch nicht knüppelhart. Der Mondeo orientiert sich vom Antrieb schon stark in Richtung Toyota, also Vollhybrid mit Verbrenner im Atkinson Zyklus.
Der Passat ist ja ein Plug-In Hybrid, dafür war der aber nicht wirklich sparsamer als der Mondeo. Den Passat bin ich glaube ich knapp mit der 4 vorm Komma gefahren, der Mondeo lag nen halben Liter drüber. Vom Innenraum fand ich den Passat etwas schicker, wobei der Mondeo auch kein Vollausstatter war.
Dafür war er vom Gesamteindruck angenehmer, aber Fahwerke können die bei Ford auch wirklich gut und das spürt man im Vergleich zur restlichen europäischen Konkurrenz auch.
Ich würde dir aber empfehlen den selber mal zu fahren ;)

Da ich eine tiefe Abneigung gegen VAG habe, kommt ein Passat natürlich sowieso niemals nicht in Betracht. Da laufe ich lieber :D
Ich werde den Mondeo Hybrid bestimmt mal fahren, aber ich kenn mich ja, ich kauf den dann wahrscheinlich direkt :D In den letzten 15 Jahren habe ich alle 1-2 Jahre mein Auto gewechselt. Den Benz habe ich jetzt ziemlich genau ein Jahr und da mir mein Schrauber den quasi fast geschenkt hat, musste ich ihm versprechen, dass ich den etwas länger behalte. Bin ich aber tatsächlich auch ziemlich zufrieden mit, die Airmatic gefällt mir sehr gut, aber der Diesel ist natürlich nur ein Kompromiss, weil ich so viel fahren muss. Läuft eben nicht so schön, wie V6 / V8 Benziner.
Bevor wir hier zu sehr OT werden: Klar, den Mondeo Hybrid werde ich sicherlich mal fahren, aber erst, wenn ich riskieren kann, mich direkt zu verknallen :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen