Was gibs neues auf dem OBD-Markt
Hallo,
ich erhoffe mir und vielliecht anderen Beuntzern ein aktuellen Stand von OBD-Tools zu erhalten.
Was gibs neues, was ist veraltet...
Nun habe ich schon viel gelesen aber weiss auch garnicht so was man kaufen könnte und was man lieber nicht kaufen sollte.
Ganz kurz zu meinem Auto, es ist ein Skoda Octavia Bj 2003.
Mein Vater selber fährt ein Vectra Bj 2004.
Jetzt zu den Fragen:
1) Ohne groß nachzugucken--> haben beide Autos den selben Norm Stecker? Muss ich sogar 2 "Geräte" kaufen?
2) auf welche Art von Hardware muss ich achten? Mir gefallen die mit USB-Anschluss gibs es Nachteile?
3) auf welche Art von Software muss ich ? Sind die Geräte auch kompatibel zu anderen OBD-Software-Anwendungen kompatibel.
4) Preis/ Leistung: bei ebay werden diese Geräte wohl hinterher geschmissen.... z.B. Marke OBD-DIAG für schlappe 30 Euro, anderes Beispiel: VAG-Com Diagnoseiterface Can USB für gerade mal 349 Euro 😉
Was macht den Preis unterschied?
(Quelle vom Sponsor kufatec.de LINK)
15 Antworten
Also langsam frag ich mich wirklich, was es hier für schlaue Leute gibt...
Die Entwicklung der Schaltung, Firmware für den Mikrocontroller bzw. den Zusammenbau des Ganzen rechnet man selbstverständlich nicht ein.
Aber was solls, Entwicklungsarbeit bzw. Pflege des Produktes kann man selbstverständlich nicht in eure Rechnung aufnehmen. Am Besten man kupfert von anderen ab, dann kann man sich diese Kosten auch sparen.
Ich sage es nochmal, wenn euch das Produkt zu teuer ist dann entwickelt euer eigenes!