Was gebt ihr eurem CLK zu "trinken"?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo CLKler!

Ich frag mal so in die Runde, was ihr in euren CLK reinschüttet? Super? SuperPlus? LPG? Aral? Shell? BP?

Merkt man da einen Unterschied wenn man statt Super, SuperPlus getankt hat bzw. auch umgekehrt? Motor unruhiger/ruhiger? Mehr/weniger Verbrauch?

Speziell: Was bekommt einem CLK 230er Kompressor Baujahr 98 besser?

Gruß

21 Antworten

Früher
Damit meine ich die ersten BMW mit G-Kat. Ob das ein 325i war, oder ein 320i, oder die 5er Reihe, oder die 7er. Die ersten G-Kat Motoren waren alle auf Normalbenzin ausgelegt. Erst später mit verbesserter Technik und Kats wurde zwecks Leistungsoptimierung wieder auf Super ausgelegt, sprich die Verdichtung angehoben.
Lustig in dem Zusammenhang ist, das viele hochgezüchtete Motoren von VW super-plus brauchen, das ist doch VolksWahnsinn, oder?
bis denne
Leichti

Zitat:

das viele hochgezüchtete Motoren von VW super-plus brauchen, das ist doch VolksWahnsinn, oder?

Vor allem, wenn man bedenkt, dass die meisten Shell und Aral Tankstellen gar kein Super Plus mehr anbieten. Man wird also quasi genötigt, den 100-Oktan-Schnickschnack zu kaufen.

Und nicht jeder hat eine alternative Tankstelle in der Nähe 🙄

...ich tanke immer 110 Oktan für ca. 53 ct/Liter...

Zitat:

...ich tanke immer 110 Oktan für ca. 53 ct/Liter...

Jau, nur hat kaum einer einen Flüssig-Gas-Umbau 😉

Ähnliche Themen

Beim Serienmotor spielt das auch keine Rolle...

Aber sobald ein Chip verbaut ist oder andere Sachen angebaut wurden braucht der Motor den höheren Oktanwert...

Zitat:

Original geschrieben von Killerberlin


Beim Serienmotor spielt das auch keine Rolle...
Aber sobald ein Chip verbaut ist oder andere Sachen angebaut wurden braucht der Motor den höheren Oktanwert...

Früher gab es mal so als Faustregel das Motoren mit einer Verdichtung >11,0 : 1 Super Plus bekommen sollten, für alles drunter reicht normales Super. Fahrzeuge mit einer Verdichtung <9,5 : 1 können sogar Problemlos mit Benzin gefüttert werden.

Diesen 100 Oktan Schwachsinn kann bis heute KEIN Auto verwerten, nicht einmal Ferrari oder Porsche legen ihre Fahrzeuge darauf aus. Viele Tests haben auch schon die Wirkungslosigkeit dieser Pfütze bestätigt, vielleicht stärkt es jedoch das Ego des Fahrers, mehr aber Garantiert nicht.

Ein Chip ändert nichts an der Verdichtung, er erhöht an aufgeladenen Motoren nur den Ladedruck oder die Drehzahl (je nach Antriebsart) des Laders. Bei Saugmotoren ist Chip Tuning sowieso nutzlos.
Aber wird deshalb gleich ein Sprit mit höherer Oktanzahl benötigt ?

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Ein Chip ändert nichts an der Verdichtung, er erhöht an aufgeladenen Motoren nur den Ladedruck oder die Drehzahl (je nach Antriebsart) des Laders. Bei Saugmotoren ist Chip Tuning sowieso nutzlos.
Aber wird deshalb gleich ein Sprit mit höherer Oktanzahl benötigt ?

Das mag ja sein, aber viele Chips verlegen den Zündzeitpunkt nach vorne, wodurch dann ein höher-oktaniger Sprit benötigt wird, auch beim Sauger.

mfg

Leichti

Deine Antwort
Ähnliche Themen