Was für Sound-Anlagen habt ihr so?

Opel Corsa B

Mich würd mal interessieren was ihr so für Anlagen in euren Corsas habt und wenn ihr Fotos davon habt würd ich mir das auch gerne mal ansehen!

37 Antworten

@Zion: Hey nicht schlecht! Du sprichst ja ein richtiges Machtwort für uns aus! Ehrlich gesagt kann ich dir zwar bei kaum was folgen, ausser Magnat und Mac-Audio kenne ich keine Marke 😉 Aber hab auch gerade erst angefangen mich damit zu beschäftigen! Scheinst dich ja richtig damit auszukennen 😉
ZION AN DIE MACHT 😉

@CorsaAC: Bei mir kommt es schonmal vor, wenn ich was schneller in die Kurve fahre, dass aus meinen hintern Boxen welche an der Entstufe angeschlossen sind kein Ton mehr kommt,(nur kurzzeitig) würde sowas dann so ein Powercap verhindern?
Wie sieht das denn mit den Kosten für so ein Teil aus? Gibts da große Unterschiede?

@zion: dito!

habe mir zwar nicht die mühe gemacht, mir ar schbaron stephans beiträge anzutun, aber gut gebrüllt, löwe!

bzgl. einbauten: ich habe zwei gute ohren :-) und zwei linke hände :-(

@bladeboarder: zu der kurvenproblematik kann ich dir nichts sagen, ein power cap ist jedenfalls spätestens dann notwendig, wenn dein licht bei jedem bassschlag flackert. unterschiede gibts bei den standarddingern keine (ist also egal, welche marke du kaufst), nur würde ich aus klanglichen gesichtspunkten zu einem cap ohne schutzelektronik raten. je weniger krams im signalweg, desto besser!

ansonsten fängt sowohl klang als auch Pegel bei der batterie an...

@ Bladeboarder

Ein Powercap ist wie ein Akku, der dafür da ist, bei Extrembelastungen der Anlage die Stromversorgung auf einem gleichbleibenden Level zu halten.

@ Corsa AC

ich muss Bladeboarder leider Recht geben. Ich finde das Design auch nicht wirklich gelungen, weil ich mehr auf Displays stehe, die über die gesamte Radiofront gehen. Jedoch ist das Wichtige ja das was drin steckt. Und wie Du es beschreibst, ist es von der Technik her echt superklasse.

Anlage siehe Signatur 🙂

... schluchz, heute Abend sind die Schulferien zu Ende 🙁

Ähnliche Themen

Vielen Dank @ EisenPM und Birdy 77!!!
Aber bis jetzt hat mir immernoch keiner nen Preis für so nen Teil genannt. Wo bekommt man sowas denn? Bei Saturn MediaMarkt oder so hab ich sowas noch nie gesehen.

Also technisch sind nen Akku und nen Kondensator schon was unterschiedliches 🙂

Nehmen wir mal ein Beispiel: Irgendjemand hat eine Anlage, bestehend aus Radio, Frontsystem und Subwoofer und passender bzw. passenden Endstufe(n). Das Frontsystem ist nicht sehr stromhungrig, da das menschliche Ohr höhere Frequenzen relativ leicht "aufnehmen" kann. Bei den tieferen Frequenzen sieht das aber schon anders aus. Die müssen um ein Vielfaches verstärkt werden, damit unser Ohr das hörbar mitbekommt. Und für diese Verstärkung brauch man Leistung.. Und womit bekommt man Leistung? Mit Strom und Spannung, richtig. Die Spannung ist im Auto ja festgegeben, da kann man auch so einfach nix dran ändern. Um also ne hohe Leistung zu erreichen muss der Strom dementsprechend größer ausfallen. Und hier kommt der Cap dann so langsam ins Spiel. Da so eine Autobatterie durch den chemischen Prozeß der Energieerzeugung doch recht träge ist, kann diese der Endstufe größere Strommengen nicht in der der Geschwindigkeit liefern, wie es die Endstufe eigentlich bräuchte. Dadurch wird dann im Endeffekt auch die Batterie überlastet und die Spannung fällt. Das ist dann das Lichtflackern. Und genau das verhindert ein Powercap. Er lädt sich während der normalen Musik recht schnell auf und gibt dann blitzschnell Energie ab, wenn Spitzenbelastungen erfolgen, bspw. bei Bassschlägen.. Dadurch wird die Batterie geschont und der Klang ist einfach besser, weil die Endstufen zeitlich die Mengen an Energie bekommen, die sie brauchen..

Hey Danke Zion!!!!
Ich glaube von dir kann man echt ne Menge lernen!!!
Machst du sowas von Beruf oder hast du dir das alles so mit der Zeit angeeignet um an deinem Wagen zu Basteln und Schrauben?

Sooo krass viel Ahnung hab ich auch nicht, aber es geht schon so langsam 🙂

Ich mach grad ne Ausbildung als Energieelektroniker, da kriegt man schon einiges mit, gerade von der technischen Seite her. Ansonsten gibts auch ohne Ende Fachinformationen im Netz.

Und der Rest ist eigene Erfahrung, was aufgeschnapptes oder aus Diskussionen und Gesprächen mit nem Kollegen von mir entstanden, der sich gerade ein konkurrenzfähiges Auto für die EMMA-Sound-Quality-Wettbewerbe aufbaut. Der hockt teilweise viel bei Händlern rum und da ist auch mal immer wieder mal was dabei, was man vorher net wusste 🙂

also bei mir siehts so aus
radio-sony cdx mp70
verstärker-rodek r480i und carpower d/rex 1200
front-auris hda 170
sub-2 x carpower raptor 12 im bassreflexgehäuse
ablage-2 paar blaupunkt 4 wege
stromkabel-35qmm
caps-1 farad emphaser,2 farad carpower
kofferraum voll und alles mit leder bezogen
und drücken tut das alles ohne ende 😉

@Zion
In Richtung Stephan sprechen wir glaube ich beide die gleiche Sprache!

@bladeboarder
So ein Powercap kostet ca 99 Euro mit 1 Farad (Hifonics)...oder schau einfach mal in ebay nach!

@CorsaAC: Ahh endlich hat mir jemand mal einen Preis genannt. Also ich muss sagen 99€ ist ja noch ok, ich hab jetzt mit schlimmerem gerechnet!

@Corsa.XL: Hast du mal nen foto davon? Hört sich an als wäre es dir optisch ganz gut gelungen!
Ich lade heute wahrscheinlich mal ein Foto von meiner bescheidenen Eigenkreation der Hutablage 😉

ich wollte keinen showeinbau-ist alles eher sinnvoll verlegt und eingebaut.wenn mer den kofferraum aufmacht sieht mer mehr oder weniger nur ne kiste die fast so groß wie der kofferraum selbst ist.vom innenraum wenn die rückbank umgeklappt ist siehts schon gut aus wenn einen die raptoren angrinsen 😁

@Zion Ich denke da sprechen alle die selbe sprache hier...

Hab gedacht mein Wagen wäre mit ner Pioneer Anlage: TS-E2095, GM-X944 ganz gut ausgestattet... macht nen für mich ausreichenden "Bums".

Das zu DLS, und Görlich ist vielleicht auf www.bc-bs.de ganz nett hinterlegt (wen's interessiert)...

Greetz, Tyron

Ich hab en ziemlich simples system

sony einfach cd radio 4x45W

640W 4Kanal Philips
2xTSW25F 500W Free Air
2x4Wege Blaupunkt 150W

Das Radio will ich los werden gegen ein
Pioneer DEH-P3500MP (260€)
Mp3, Wma, 4x50W, 2RCA PreOut, Aux-in ...........

@Zion
Ich glaube Stephan wird sich net mehr trauen was zu sagen!*g*
Außerdem beim einbau was auszugeben ist unfug weil man selber mit etwas übung das machen kann was man selbst braucht und will!

Rauchgrau metallic als wagenfarbe hab ich auch 😉

@Topic

Mein anlage ist noch nicht fertig aber trotzdem:

Headunit: Sony CDX-Mp30

Front: Standart
- Geplant: Next FLS 6

Heck: AIV Koax 6*9 in einer paßgenauen MDF Platte mit Akustikstoff in Inraumfarbe

Sub: 2*30er Bäss aus dem PA-Bereich im ca. 95l Baßreflexgehäuse <-- Selbstgebaut

Amp: 1*Axton CAA50(4 Kanal) für Heck und 1*MacAudio(2 Kanal) für Sub
- Geplant: 1*Audio Systems F4-400

Powercap: Noch keinen
- Geplant: Brax 1F

Kabel(LS, Strom und Chinch): ca. 30m Oehlbachkabel

Deine Antwort
Ähnliche Themen