Was für Ölfilterpatrone?

VW

Meine heutige Ausfahrt hatte ein schnelles Ende. Es hat mir den Ölfilter zerlegt.😰 Zwischen dem Träger und der Dichtung ist auf einer Seite ein Spalt. Leider habe ich auch noch nicht weiter nachgesehen, da ich mit meiner Ölspur genug Beschäftigung hatte.🙁 Es hat wohl den Deckel mit der Verschraubung verbogen. Der Filter war erst neu gewechselt worden, wobei das heute nicht die erste Ausfahrt war. Öldruck war bei kaltem Motor nicht höher als sonst, so 4 bar.
Einen hängenden Regelkolben schließe ich eigentlich aus, werde aber trotzdem mal nachsehen.
Den Träger hatte ich damals beim Ahnendorp bestellt. Da war eine Patrone von Kolbenschmidt (557-OS) bei. Die "neue" war von Mahle und hat auf mich keinen billigeren Eindruck gemacht.
Was nehmt ihr so für Filter?

32 Antworten

Ich habe euch mal ein Bildchen angefügt mit Erklärungen.
es gibt auch Filter mit Rücklaufsperre, so'ne Gummimembran ist da drin. Für alle die, die so'n Filter ziemlich oben liegen haben empfehlenswert.
Wenn das Öl schön heiß ist geht das Leerlaufen ziemlich fix. Kommt zwar in ein paar Sekunden wieder wenn der Neustart erfolgt ist, auch die Druckmessung zeigt erstmal sofort Druck an... Luftdruck der vor sich hergeschobenen Luft. VDO kann nicht unterscheiden ob es Luft oder Öl ist.

Oelfilterlage

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Ich habe euch mal ein Bildchen angefügt mit Erklärungen.
es gibt auch Filter mit Rücklaufsperre, so'ne Gummimembran ist da drin. Für alle die, die so'n Filter ziemlich oben liegen haben empfehlenswert.
Wenn das Öl schön heiß ist geht das Leerlaufen ziemlich fix. Kommt zwar in ein paar Sekunden wieder wenn der Neustart erfolgt ist, auch die Druckmessung zeigt erstmal sofort Druck an... Luftdruck der vor sich hergeschobenen Luft. VDO kann nicht unterscheiden ob es Luft oder Öl ist.

okay, dann hab ich ihn in Pos 1, wohl doch eher ungünstig, aber der Fram Filter hat die von Dir beschriebene Gummimenbran, also schonmal nicht schlecht 😉

Nee, da passiert dann nix, der Filter bleibt voll, die Ölsäule kann sich nicht belüften- alles tacco. Da kannste ihn sogar auf'm Kopp montieren. 

Deine Antwort