Was für Könner...

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, ich habe ein kleines Problem.

Ich will auf meinem Golf II Syncro die Bremssättel vom Audi S2 fahren. Allerdings sind meine Bremsschläuche zu kurz, und das ca 3 cm. Ich habe z.Zt die Bremse vom G60 drauf (geht auch ganz gut, ist aber für meinen neuen Motor etwas unzufriedenstellend).

Noch ein Problem hierbei:
Die Bremsscheiben vom G60 sind 280 x 22 mm und die vom S2 278 x 25 mm und 5 Loch. Hat jemand Erfahrung welche SCheiben ich hier fahren könnte, ohne gleich Alutöpfe und spezial Scheiben zu fahren.

Vielen Dank für die Hilfe!

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EditionOne1979


Fahre die G60-Bremse mit S2-Sätteln.

Scheiben sind Original G60.
Beläge S2 , Innenseiten 5mm breit abgefräst.
Passt einwandfrei und der Belag liegt bis auf 2mm aussen an der Scheibe komplett auf.
Schläuche sind Original von der 234er Bremse.

Mache am Montag Bilder, da der Wagen in der Firma steht.

Das ist super. Vielen Dank nach Esslingen!!!

Ansonsten fährt Zinno die G60 Beläge weiter...
www.zinno.de

Zitat:

Original geschrieben von M4d.-.M4x


Ansonsten fährt Zinno die G60 Beläge weiter...
www.zinno.de

Hab mal nachgeschaut......

Der fährt wie ich die S2 - Beläge......

die G60 Beläge passen NICHT in die Belagträger!!!

Ausserdem habe die S2-Beläge federn die am Belag angeschraubt sind die sich am Sattel festhalten.

Scheiben abdrehen ist zwecklos, und kostet nur geld.
Die Original G60 - Scheibe schleift nicht am Belagträger.
Zur angabe mit dem 22er HBZ ist auch Blödsinn.

Das funzt einwandfrei mit dem 20,2er ohne ABS.
Muss mit dem Pedal echt vorsichtig sein, sonst Blockiert die Bremse sofort!!!

Mit nem 22er wird nur der Pedalweg kürzer.
Das muss aber jeder für sich entscheiden.
Der TÜV-Prüfer meinte nur : Zitat " Damit bremst ja fast wie a Porsche."

Bremswerte VA und HA auf Prüfstand:

VA 380 KN
HA 180 KN

mit 20,2er HBZ.

Hallo
kann man das mit nem 22mm nicht besser dosieren?
Mfg. Dirk

Also S2 Beläge nehmen oder wie?
VR6 Beläge kann man auch vergessen oder?

Zitat:

Original geschrieben von Held467


Hallo
kann man das mit nem 22mm nicht besser dosieren?
Mfg. Dirk

Müsste ich mal testen.

Habe mir schon überlegt nen 22er einzubauen. Aber wollte dann auch gleich ABS dazu. mit dem 16V ist das wohl die bessere Variante.
Im PF langts allemal.

Zitat:

Original geschrieben von denniswvw


Also S2 Beläge nehmen oder wie?
VR6 Beläge kann man auch vergessen oder?

Ja. Arbeite in einer KFZ-Werkstatt und aheb alle in Frage kommenden Beläge getestet.

Keiner passt besser in den Belagträger, und die Breite kann man ja kürzen.

d.H. innen 5mm weg und das Passt wie angegossen.
Aber nur den Belag entfernen, NICHT DIE TRÄGERPLATTE!!!

Habe noch 3 Sätze Beläge da. Alle angepasst, da ich beim Wechsel mir nicht die Arbeit machen möchte.

Die ATE-Nummer kann ich am Montag posten.

Wie haste die denn gekürzt?
Flex, Schleifband?..😛

Kennst du die Luftheuler?
Damit gehts sehr gut. Oder Flex ist auch ne möglichkeit.
Staubt aber wie die sau. Atemschutzhaube tragen!!! Oder im Freien arbeiten...g

Ja Luftheuler haben wir auf der Arbeit.
Ich finde es auch besser als die Scheiben ab zu drehen und so mit Stabilität weg zu nehmen.

Da hast du Recht.

Vor allem sind Beläge billiger....g

Habe mir schon mal überlegt ob die Scheiben vom Audi B4 Passen würden. Die gibts auch in 276mm aber mit LK 4/108.

Die Löcher für den LK könnte man aber umbohren.

muss das bei Gelegenheit mal testen.

Ja entweder im Gesamtdurchmesser jedes Loch 16mm Grösser, oder jeweils 8mm in die Richtige Richtung Fräsen.

Muss erstmal die maße der Scheiben organisieren.
Breite ,Tiefe , usw.

Dann testen.

Bisher funzt die Bremse aber top.

hier nun das erste Bild vom Belag an der Scheibe..

Hier komplett..

Deine Antwort