Was für Einstellungen kann ich an meinem Alpine 9813 machen?

FREQUENZGANGMESSUNG (EDIT: Einstellmöglichkeiten Alpine 9813)

Hallo zusammen ... welche Einstellungen kann ich an diesem Radio bez. Klang vornehmen?
Danke

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bierteufel


Ich hab meinen auf 2 wege, fahre passiv und hab trotzdem die weichen eingestellt. Warum sagt ihr, dass man die nur bei 3 wege betrieb einstellen soll ? Ich nix verstehen machen leute hier...

Ne, das wollt ich eigentlich nicht sagen. Wollte wie gesagt nur sagen, dass die Akivweichen sehr nützlich für Aktivbetrieb sind.

Natürlich braucht man sie auch, um ein passives 2-Wege System + Woofer abzutrennen.

Alle klar, genau das wollte ich hören 😮)

Hier mal meine groben Empfehlungen:

2-Wege:
LOW: "63Hz" und Flanke bei "4"
FRONT: "80Hz" und Flanke bei "2"

3-Wege Aktivbetrieb:
LOW: siehe oben
Mid-Low: "80Hz" Flanke bei "2"
Mid-High: "2,5kHz" Flanke bei "2"
High: "3,2kHz" Flanke bei "1"

Sind aber nur Anhaltspunkte! Ihr müsst es so einstellen, wie es in eurem Auto für EUCH am besten klingt !!
Übrigens könnt ihr durch Drehen am Poti noch die Pegel der einzelnen Ausgänge einstellen!

Grüße
Marc

Also 2 Way angeschaltet lassen, hatte ich mir eigentlich gedacht.

Meine Config:

Hertz HV165 + Hertz Ht25 über Weiche an Audison Vrx 2.150

Hertz HX 300 (4Ohm) an Eton Pa5402

Ich hab kein Plan was ich da mache, schade nur auf englisch der Müll.

Ähnliche Themen

Oh! Da geht aber was bei deinen Komponenten !!
Ich sitz zwar grad nicht im Auto aber ich versuch's dir trotzdem mal zu erklären 😉

Drück mal lange auf die Taste "X-Over" dann bist du im Crossover Menu.
Mit "Band/Tel" kannst du zwischen "low", "Front" und "Rear" wählen.
Bei "Low" wählst du mit der Track vor bzw. Track zurück Taste 63 Hz an.
Dann solange "Source" drücken, bis "4" dasteht.

Dann hast du den Woofer abgetrennt !!

Dann weiter: "Band-Tel" drücken und "Front" einstellen.
Das gleiche wieder (vor + zurück) bis du bei 80Hz angekommen bist.
dann mit "Source" "2" einstellen.

Stell das mal ein und hör's dir an. Wenn du denkst, dass der Woofer nicht so gut geht, dann stell die Steilheit (Source taste) mal auf "2" oder "3" oder trenn ihn anders ab.

Beim Frontsystem das gleiche. Ich kenn das System nicht und weiß nicht, wieweit die sauber runterspielen können aberich kann mir gut vorstellen, dass bei 63Hz Abtrennung immer noch gut Pegel machen.

Ich hoff, dass ich dir ein wenig helfen konnte !!

Grüße
Marc

PS: Wo hast du denn die VRx her und wieviel hast du bezahlt ??

Die VRx hab ich vom Frank Miketta, wie alle Sachen die ich habe! Super Laden die Preise schick ich dir per PN, weiß nicht in wie weit ihm das Recht ist, dass ich die veröffentliche.

Bin jetzt allerdings noch in der Übergangsphase die Audison kommt spätestens Dienstag und die Eton spätestens Freitag.

Könnte jetzt nachher das Frontsystem, das momentan noch an der Steg 120.2 hängt schonmal versuchen einzustellen.

Wenn ich dann die neuen Stufen hab, rockt es derbst glaub ich.

Danke für die Erklärung!

Hallo zusammen,

leider habe ich gar keine Benachrichtigung mehr bekommen und wusste garnicht, dass hier noch so gute Antworten kamen.

One_of_many, sorry, aber ich habe noch nie eine so tolle Erlärung zu dem Thema gelesen. Du bist der erste, der mir mal theoretisch und praktisch erklären konnte, was man da genau macht. Und jetzt verstehe ich es auch!

Meine Komponenten sind:

RCF Komposystem HP 165/2 2 Paar
1 Subwoofergehäuse Bassreflex m. 2 x RFP 4812
1 Rockford Power 360.2 mit Punchbass Fernregler
1 Rodek RA 4100 A mit 4x 100 Watt RMS
Alpine 9813
(Sind die Sachen gut?)

Also ich hab so weichen in den türen, dann kann ich die ja nicht mit dem Radio steuern ... ?

Was mache ich also jetzt?
Ausmessen und dann? Diese Einstellungen vornehmen?
Was muss man da mit trennen und so machen?
Verstehe halt in diesem Bereich nichts.

Mein CarHifi-Händler meinte, dass es unnötig wäre, bei dieser Anlage solche Messungen durchzuführen.

Danke

*schieb*

Kann niemand helfen?

Danke

Oh danke für die Blumen !!

Doch, klar kannst du dein Frontsystem mit dem Alpine abtrennen. Musst den Schalter auf "2-Way" stellen, dann ist's überhaupt kein Problem.
Geh einfach so vor, wie ich's oben beschrieben hab.

Am besten trennst du es mal bei 80Hz mit 12db/Oct Flanke ab.
Subwoofer würd ich mal bei 63 mit steiler Flanke ("4"😉 abtrennen.

Ne Frequenzgangmessung kannst du natürlich erst machen, wenn die Anlage läuft. Wenn dein Frontsystem gut verbaut ist und du mit dem Klang zufrieden bist, würd ich die Frequenzgangmessung weglassen. Wegen ein bisschen Feinschliff würd ich zumindest kein teures Mikro kaufen (beim bihlars84 würde sich das schon eher lohnen, der hat ja so nette VRx verbaut!), aber es ist deine Entscheidung. Ich hatte das Glück, dass mein Vater ein sehr gutes Mikro sein Eigen nennt 😉

Übrigens musst du dein Frontsystem + Sub nicht zwangsweise mit dem Alpine abtrennen. Deine Rodek hat sicherlich High- und LowPass-Filter.
Damit kannst du die Lautsprecher auch abtrennen, meistens haben Endstufen aber nur nen Poti, mit dem man eine genaue Frequenz nie so genau betstimmen kann.

Würd's erstmal mit dem Alpine ausprobieren !!

Zu deinen Komponenten:
Also das Alpine ist seeeeeehr gut 😉
Rodek Endstufen hab ich noch net gehört aber die ACR-Sachen sollen auf alle Fälle ihr Geld wert sein! Hab mal gelesen, dass die Rodek besser als ne Ground Zero 4150 ist, naja ist natürlich auch Geschmackssache.
Rockford Fosgate ist meiner Meinung nach ne sehr gute Marke. Das, was ich bisher zu hören bekommen hab, hat mich 100%ig überzeugt !!

MfG
Marc

Was heisst eigentlich Flanke und dB/Oct.
will sowas auch können, nur dafür mauss ich halt wissen was ich damit einstelle.

Hab heut morgen im Auto mal rumgespielt, und wenn ich die sog. Flanke ändere erhöht sich rechts im Display der Balken bei Freq.

Hat das ganze also was mit der Frequenz zu tun?

Gruß

Du musst dir das so vorstellen:

Wenn du einen Lautsprecher bei 80Hz mit ner Frequenzweiche abtrennst, dann würde es sich doof anhören, wenn der Lautsprecher ab 81Hz gar nix mehr spielt!

Deshalb gibt's die sog. Flankensteilheit, die mit dem Alpine varriiert werden kann.

24db/Oct bedeutet, dass der Lautsprecher ab einer bestimmten Frequenz 24 db leiser wird, wenn sich der Ton um eine Oktave erhöht(in dem Fall). Das ist dann also sehr viel, man spricht von einer steilen Flanke.

6db/Oct bedeutet, dass der Lautsprecher ab einer bestimmen Frequenz nur 6db leiser spielt, wenn sich der Ton um eine Oktave erhöht. Er spielt also praktisch noch 90Hz, nur nicht mehr mit dem Pegel, mit dem er seine 80Hz spielt.

Das ist "Flankensteilheit" ganz grob erklärt. Wenn du wissen willst, wie das ganze genau funktioniert, fragst du am besten mal den hustbaer.

MfG
Marc

Alles klar vielen dank , poste dann morgen nochmal geh jetzt in die falle!

Zitat:

Original geschrieben von TheRisingHope


Mein CarHifi-Händler meinte, dass es unnötig wäre, bei dieser Anlage solche Messungen durchzuführen.

Naaa...... hat da etwa einer keine Lust Dir die Anlage einzustellen? Oder kann er's vielleicht gar nicht? 😁 😁

Gruß
F

Hallo auch,

sprichst Du von mir?

Der Händler sagt er macht das manchmal, sei aber bei der Anlage unnötig. Oder denkst Du irgendwie ich hab keine Lust oder was?

Ja wieso muss ich am Alpine diese Steilheit und die Trennung machen .... mein Händler hat mir da genau gesagt was ich an der Rodek einstellen muss ... was soll ich dann noch ZUSÄTZLICH machen und warum????

Danke

Nene, nix zusätzlich! Entweder trennst du's am Alpine oder an der Rodek ab! Beides ist nicht so gut... naja, eventuell ein Highpass bei 25Hz an der Rodek, (ist dann ein subsonic, anderes Thema).

Wenn es für dich einfacher ist, das ganze an der Rodek einzustellen, dann machst du's da.

Beim Alpine hast du eben noch die variable Flankensteilheit (das kann den Klang ziemlich beeinflussen).

Woofer bei 63 und 24db/Oct
Frontsystem bei 80 und 12db/Oct
... oder einfach rumprobieren, bis du zufriden bist !
Viele Grüße
Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen