Was für einen Woofer brauche ich?
Hallo Leute,
ich habe nun einen BMW 318 und will mir demnächst eine schöne Anlage dort einbauen.
Hier in diesem Thread geht es eigentlich nur um den Bass und welchen ich für mein Vorhaben brauche.
Nachdem mein letztes Auto (ein Audi 80 B4) mit Standart dicker Kiste im Kofferaum ausgerüstet war, will ich nun mal eine elegantere und eventuell auch bessere Sache einbauen.
Ich habe vor einen Woofer hinten an der Rückbank zu befestigen so das er genau an der Skisack Öffnung rausguckt - also das man ihn sieht wenn man hinten die Armlehne runterklappt!
Was brauche ich da für einen Woofer?
Ich habe etwas von Freeair Woofern gelesen - wird so einer dafür benötigt? Was wäre da ein guter?
Oder kann man auch einen ganz normalen nehmen?
15 Antworten
Würde eher ein ordentliches Gehäuse hinter dem Skisack platzieren - geschlossen oder Bandpass macht hier Sinn.
Bist handwerklich geschickt?
Was hörst für Musik?
Hast schon eine Enstufe?
Kann ich nur zustimmen.
Ansonsten sind viele aktuelle Rockford-Woofer in ihrer Auslegung schon als Freeair zu gebrauchen. Allerdings ist der Einbauaufwand wesentlich höher als für eine Kiste.
Gruß, Seb
hi
Je nachdem..........liegt viel am Budget, der Musik usw.......
Würde erst mal alles andere soweit zum laufen bringen, nen Amp rein und dann die Woofer einfach Probehören........
Gruß
Ralf
Kiste kommt mir nicht mehr ins Auto - das nimmt nur Platz weg und läßt den Kofferaum bzw. das Nummernschild Musik machen.
Mein Onkel hat sich das genauso bereits gebaut wie ich es vorhabe - er hat zwar eher schwache Komponenten - trotzdem hört es sich astrein an und nimmt 0 % Platz weg.
Er würde mir auch helfen das ganze einzubauen und das ist eigentlich schnell gemacht.
Nur Frage ich mich was für eine Art Woofer ich nehmen soll...
Einen Freeair oder einen ganz normalen...
Anbei mal 2 Bilder wie das ganze bei meinem Onkel aussieht - es sieht nicht nur extrem gut aus sondern hört sich vor allem auch gut an!
Ahja: Ich höre hauptsächlich RnB bzw. Black Music
Ähnliche Themen
Ah ne oda in nen S4 von Audi baut man sich doch kein Mac Audio ein =( . Also mein vorschlag wäre bei dir evtl. ein doppelter Boden rein und die Reserveradmulde für den Woofer nutzen . Oder eben so wie dein Onkel , ein guter Free-Air Woofer war glaub ein Impulse kenn nur den Namen nicht mehr genau . Weiß aber noch das er dieses oder Ende letzten Jahres in der Car & Sound oder Auto Hifi einen Bericht die 50 lautesten Woofer gab , dort war er drin .
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von AstraAlex
Ah ne oda in nen S4 von Audi baut man sich doch kein Mac Audio ein =( . Also mein vorschlag wäre bei dir evtl. ein doppelter Boden rein und die Reserveradmulde für den Woofer nutzen . Oder eben so wie dein Onkel , ein guter Free-Air Woofer war glaub ein Impulse kenn nur den Namen nicht mehr genau . Weiß aber noch das er dieses oder Ende letzten Jahres in der Car & Sound oder Auto Hifi einen Bericht die 50 lautesten Woofer gab , dort war er drin .
Gruß Alex
Nix da S4 - nix da Audi - ist ein 5er BMW 🙂
Was haltet ihr den von sowas hier:
http://cgi.ebay.de/...mZ4579905335QQcategoryZ38768QQrdZ1QQcmdZViewItem
Zitat:
Original geschrieben von Fischwaage
Was haltet ihr den von sowas hier:
http://cgi.ebay.de/...mZ4579905335QQcategoryZ38768QQrdZ1QQcmdZViewItem
Ich?? Nix!!
Weil eben KLANG damit nicht möglich ist, das geht nur mit nem Gehäuse. Da du das aber nicht willst, Krach machen kann man mit dem Teil auch......
Zitat:
Original geschrieben von Fischwaage
Kiste kommt mir nicht mehr ins Auto - das nimmt nur Platz weg und läßt den Kofferaum bzw. das Nummernschild Musik machen.Mein Onkel hat sich das genauso bereits gebaut wie ich es vorhabe - er hat zwar eher schwache Komponenten - trotzdem hört es sich astrein an und nimmt 0 % Platz weg.
Er würde mir auch helfen das ganze einzubauen und das ist eigentlich schnell gemacht.
Nur Frage ich mich was für eine Art Woofer ich nehmen soll...
Einen Freeair oder einen ganz normalen...Anbei mal 2 Bilder wie das ganze bei meinem Onkel aussieht - es sieht nicht nur extrem gut aus sondern hört sich vor allem auch gut an!
Ahja: Ich höre hauptsächlich RnB bzw. Black Music
Du hast glaube ich nicht viel verstanden.
Hast du mal den Kofferraumdeckel von deinem Onkel näher angeschaut? Da klappert ganz sicher auch was. Der ganze Kofferraum bildet das Gehäuse und daher klappert das garantiert was, sofern er dem nicht entgegen gewirkt hat.
Das sich das gut anhört ... Dazu kann man nix sagen, da fehlen Detailaufnahmen um das abschätzen zu können.
Aber wenn du das gern so machen willst ...
Gruß, Seb
ps. Übrigens nimmt auch das Platz weg, also nix von wegen 0% Einbuße.
Freeair ist schon was feines...
Hallo,
wenn die Freeir - Lösung gut eingebaut ist, dann ist das schon eine "geile" Sache!
Wer sagt dass die Art nicht gut Klingt, der hat noch keinen Freair gehört, oder keine Ahnung!
Kannst mal Maß nehmen, ob du einen 38er an die Rücksitzbank bekommst.
Dann hab ich noch einen Kicker F15a abzugeben. der ist auch der Richtige Suc für deine Musikrichtung.
Mfg Klaus
Ich plane selber eine Freeairbeschallung und ich bin immer noch überzeugt das es auch klingen kann. Jedoch ist es dann mit sehr viel mehr aufwand verbunden ( wie schon gesagt wurde) als mit einer massgeschneiderten kiste.
Der komplette Kofferraum muss verkleidet und gedämmt werden. die heckklappe muss verkleidet und gedämmt werden. Dann muss es komplett dicht sein zwischen Fahrgastzelle und Kofferraum. Viele Fahrzeuge mit Airbag haben Entlüftungen in den Kofferraum damit einem beim Aufprall nicht das Trommelfell wegfliegt. Wer die weg macht ist selber schuld.
Je nach dimension sollte man bedenken das der Kofferraumdeckel nur an einem kleinen Haken (schloss) gehalten wird. Das es da spätestens bei einem oder sogar zwei 38ern zu "schwingungen" kommt, kann sich jeder selbst ausmalen.
Für eine Skisacköffnung eignet sich in der Regel eine Kiste besser. Wenn du sie flach und über die gesamte Breite der Bank machst , dann kannst du sie an die Bank festschrauben und diese dann immer noch umklappen. Zudem hast du da alle Möglichkeiten (Reflex oder Geschlossen und kannst so auf Pegel oder Klang aufbauen.)
Fazit:
Wenig Bastelbereitschaft:
Freeair:
+ Schnelle Montage (Loch rein und angeschraubt)
+ Sieht auch dann schon relativ gut aus
- schlechter klang
- im kofferrraum dröhnt alles
- Akustischer Kurzschluss wenn der Innenraum nicht absolut abgeschottet ist.
Kiste
+ an einem Nachmittag fertig
+ guter Klang auch mit wenig Kenntniss
+ leicher als aufwendiger Freeaireinbau
+ kann bei Bedarf rausgenommen werden
- nimmt Platz weg
- sieht nicht unbedingt prall aus
Viel Bastelbereitschaft
Freeair
+ Super klang
+ 80-90% des Kofferraums bleiben nutzbar
+ Bank klappbar ( sehr viel Aufwand 😉 )
- schwerer als Kistenlösung
- Gefahr das Kofferraumdeckel trotz Dämmung und Versteifung klappert
Kiste (feste Montage an Rücksitzbank)
+ Intrigation an Rücksitz möglich
+ Abstimmbarer Klang durch Bauart
+ Bank klappbar
- Nimmt Platz weg
- erfordert hohes Bastelgeschick ( Dichtigkeit, Monage an Rückbank, Bezug, Volumen...)
- Bei Chassiwechsel muss ggf neue Box gebaut werden. (Volumen zu klein)
- Rücksitzbank sollte extra gesichert werden (Unfall))
Für den Freeair sollen sich die GZUW 15 von Ground Zero gut eignen. Ich liebäugel zumindestens schon 🙂
vergiss einfach freeair.
hat der B4 nicht ein reserverad? wie wärs denn, in der reserveradmulde eine "kiste" zu bauen?
dämmung ist natürlich bei JEDER ART von einbau PFLICHT, dann klappert auch nix :]
Viele Leute wolle aber naiver Weise nicht auf das 5. Rad verzichten.
Ausserdem ist der Kofferraum recht gut abgeschottet.
Ich will ja Klang in der Fahrgastzelle und nicht im Kofferraum haben. Und ein Bass der zweimal "atmen" muss, bis er an meinem Ohr ist .... 😁