Was für einen ersten ?

Mercedes W201 190er

Servus
also ich werde bald 18 und will mir mein erstes Auto kaufen
Mir schwelgen da ein 3 Autos vor

einmal den 190er von dem würd ich aber gerne wissen was der so kostet versicherung,verbrauch etc.
dann nen 300CE von dem ich gehört hab das man nochmal den einen oder anderen tausender hineinstecken muss
und teuer in der versicherung soll er auch sein.
Dann den CLK 200 bj. 2000 Der soll alerdings elektronikprobleme haben.
würd mich sehr über eure meiningen Freuen

achja ich hab des ins 190er frorum geschreiben da ich nichts passenderes gefunden habe.

Beste Antwort im Thema

Ich hab mit dem 190er bei der Versicherung angefangen, mit dem Diesel. Dort hab ich 1180 Euro fürs erste Jahr bezahlt (140%, da in der Versicherung vom Vater). Der Hubraum entscheidet hier plus die Unfallhäufigkeit. Der Diesel 2.0 is keine Rennmaschine, von daher... und mit 6,5 Liter im Jahresschnitt einfach unschlagbar effizient, finde ich 🙂 Nur diese verfluchten Umweltzonen verhindern ab 2010 vieles -.- Euro 2 geht noch derzeit, aber danach...

Also, ich würde dir empfehlen, dir eines der einfachen 190er, zb. den 190E 1.8 zwischen 1990-1993 zu holen. Unter 200tkm findet man dort noch öfters was hübsches. Rennen kannste mit den 109PS zwar nicht fahren, aber du sparst Versicherung, Steuer usw. und wenn du ihn 2 Jahre fährst (die teuersten Versicherungsjahre halt) ohne Unfälle, brauchste mit max. 1200 Euro Reparaturkosten rechnen. Rost ist eher untypisch für den 190er. Und du kannst sehr viel selber reparieren.
Da wächst einem der Stern dann so sehr ans Herz... ich überlege wirklich, ob ich ihn überhaupt nächstes Jahr verkaufen werde. Dazu mag ich ihn zu sehr 😁

ABER! Ohne Pflege kein gescheites Auto!
Ein neues Auto kann sich jeder leisten, notfalls mithilfe der Bank. Aber ein altes Auto pflegen und erhalten, das ist die wahre Kunst!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BabyBenz2.3


Der Winter mit einer Heckscheuder kann allerdings auch n Riesenspass sein..😉

nunja, bis zu einem Gewissen Punkt. Diesen hat mein Freund letztens mit seinem neuen Prachtexemplar von 202er überschritten....

Das arme Auto ist hinüber. Ihn ist nichts passiert. Auser das sein Herz blutet und er sich über seine eigene Dummheit ärgert...^^

Hab vergessen hinzuzufügen "wenn man weiss wies geht" ..

Mir ist das Heck auch schon öfter ausgebrochen. Zu schnell in die Kurve, weil wegen zu glatt und nicht gewusst, dass es so glatt ist und dann zu eilig gehabt. Aber auch bei geringen Geschwindigkeiten, wenns Schnee ist oder echt sau glatt. Aber bisher immer wieder unter Kontrolle gekriegt. So schwer ist der Wagen meiner Meinung nach nicht zu kontrollieren, wenn er ausbricht. Aber das kommt wohl auch drauf an wie schnell man unterwegs ist.

Zitat:

Original geschrieben von BabyBenz2.3


Hab vergessen hinzuzufügen "wenn man weiss wies geht" ..

Wie wahr...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Montanha


Mir ist das Heck auch schon öfter ausgebrochen. Zu schnell in die Kurve, weil wegen zu glatt und nicht gewusst, dass es so glatt ist und dann zu eilig gehabt. Aber auch bei geringen Geschwindigkeiten, wenns Schnee ist oder echt sau glatt. Aber bisher immer wieder unter Kontrolle gekriegt. So schwer ist der Wagen meiner Meinung nach nicht zu kontrollieren, wenn er ausbricht. Aber das kommt wohl auch drauf an wie schnell man unterwegs ist.

Für einen 18 Jährigen Fahranfänger auch? =)

das bezweifle ich. vorallem, wen hat es noch nicht gereizt es mal ein bisschen zu provozieren?

Ich bin 19 und mir ist das in meinem ersten Winter passiert, da bin ich ca. ein halbes Jahr gefahren und das auch nicht so oft, weil ich vorher BF 17 hatte und da war ich grade 18 also grade allein auf der Straße.

hmmm ja ok ich bin auch gerade erst 20 geworden^^ aber wenn ich gleich am anfang einen gehabt hätte...ka wär ich glaub nich so sicher mit dem ding um die ecken gerutscht =)
na klar es kommt auch auf die Vernunft an. Man kann auch voll ohne rutschen fahren...

Also ich bin kein Driftmeister. Das war 2 oder 3 Mal bisher unbeabsichtigt und ich hab den halt ohne Probleme wieder unter Kontrolle gekriegt. Zufall, zu wenig ausgebrochen oder vielleicht war es ja auch Talent, dass ich wusste wie ich richtig reagiere 😁

Moin,

Ich würde dir jetzt nicht unbedingt dazu raten auf Schnee oder Eis anzufangen ... aber nach ein paar Tagen klappt das schon. So biestig sind die 190er ja nun nicht gerade, im Grunde fahrdynamisch mit wenigen Ausnahmen eher langweilig und bieder 😁

Zitat:

Original geschrieben von Daimler fan


Eine andere Frage
Nen Heckantrieb ist des für Fahranfänger eher unempfehlenswert oder ist des kein problem?

Ja, das ganz sicher ... aber dann sollte man zumindest ein wenig wissen, was man da so macht 😁 Gut ... hast Du ja noch ergänzt ...

Vom 300er würde ich dir abraten. Da kommt, gerade wo du schon Mängel erwähnst, oftmals das böse finanzielle erwachen beim reparieren von defekten. Ich möchte mal anmerken, dass mein ehemaliger 300E 1992 fast 90.000 DM gekostet hatte. Entsprechend liegen auch die Unterhaltskosten, wenn was zu machen ist.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von BabyBenz2.3


Der Winter mit einer Heckscheuder kann allerdings auch n Riesenspass sein..😉

Zitat:

Original geschrieben von Montanha


Mir ist das Heck auch schon öfter ausgebrochen. Zu schnell in die Kurve, weil wegen zu glatt und nicht gewusst, dass es so glatt ist und dann zu eilig gehabt. Aber auch bei geringen Geschwindigkeiten, wenns Schnee ist oder echt sau glatt. Aber bisher immer wieder unter Kontrolle gekriegt. So schwer ist der Wagen meiner Meinung nach nicht zu kontrollieren, wenn er ausbricht. Aber das kommt wohl auch drauf an wie schnell man unterwegs ist.

Ich dachte die 2. % die 3. Generation vom 190er hat ABS? Mir ging der hintern von meinem Auto aufm Schnee auch

schon einige mal raus, es war wirklich arschglatt doch mit richtigem bremsen (damit das ABS auch in den Regelbereich geht!) und richtigem gegenlenken war die Kiste schnell wieder gerade. Aber lieber langsam fahren bei dem Wetter, dass ist sicherer!

Ich würde dir auch zum 190er raten, ein tolles Auto in typischer Mercedes qualität. Und nicht jeder hat so eins wie es
bei den neueren Modellen logischerweise der Fall ist. Ein guter Freund von mir hat einen 190E mit 51'000Km und basisausstattung. Macht viel freude das Auto zu fahren! Klein, handlich aber trotzdem ein ganzer Mercedes 😁

Meine Empfehlung 🙂 🙂

190er 🙂
such Dir einen guten -gibt noch einige- und DU wirst lange Freude daran haben...

Zitat:

Original geschrieben von smitty smith


Ich dachte die 2. % die 3. Generation vom 190er hat ABS? Mir ging der hintern von meinem Auto aufm Schnee auch
schon einige mal raus, es war wirklich arschglatt doch mit richtigem bremsen (damit das ABS auch in den Regelbereich geht!) und richtigem gegenlenken war die Kiste schnell wieder gerade. Aber lieber langsam fahren bei dem Wetter, dass ist sicherer!

uiuiui, vorsichtig mit der Bremse (auch mit ABS) wenn das Heck rumkommt, dass kann auch für den endgültigen Abflug sorgen. Auskuppeln und schnell Gegenlenken ist da angesagt. Und aufpassen dass der Wagen nicht in die andere Richtung überschwenkt. Oft passiert es dass man den Ausbruch abfängt, etwas zu weit Gegengelenkt hat und das Auto dann schlagartig zur anderen Seite ausbricht.

Da hilft nur eins: Üben! Am besten beim Fahrsicherheitstraining oder wenn es glatt ist mal auf einen leeren Parkplatz gehen. Mache ich jeden Winter auf´s neue um wieder ein Gefühl für die Reaktionen meines Benz zu bekommen. Für einen Hecktriebler ist der 190er wirklich gut beherrschbar.

Benziner mit ABS und Airbag wäre aktuell meine erste Wahl. Für Vielfahrer ggf. auf Gas umgerüstet und gut ist. 🙂
Gab es in den letzten Baujahren serienmäßig, davor leider nicht zu häufig zu finden. Der Aufpreis war damals für beides doch recht happig und entsprechend haben es wenige genommen.
(Diesel fallen leider aufgrund der ungewissen Zukunft der Umweltzonen raus 🙁)

Gruß Meik

Ich dachte die 2. % die 3. Generation vom 190er hat ABS?Kommt auf die Motorisierung an, 1.8 E und D hatten ABS nur als Extra

Zitat:

Nen Heckantrieb ist des für Fahranfänger eher unempfehlenswert oder ist des kein problem?

Ich verstehe nicht wirklich, warum Hecktriebler in den letzten Jahren so einen schlechten Ruf bekommen haben.

Wenn Du im Winter mit zuviel Gas ( oder Übermut ) in die Kurve gehst, bricht ein Fronttriebler ebenso aus, aber dann untersteuernd mit der Front in den Gegenverkehr hinein. Vielleicht etwas später, wegen dem Gewicht des Motors, aber Welten liegen da auch nicht zwischen.

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, musst Du Dir ein Auto mit Allradantrieb kaufen - aber auch damit kann man abfliegen.

Naja, und was schon immer bei Heckschleudern im Winter üblich war: Zur Not 2 Sandsäcke oder Gehwegplatten oder sonstwas Schweres in den Kofferraum, hilft enorm. So haben schon unsere Väter und Großväter ihre Autos heil durch den Winter bekommen, lange bevor man Autos mit allerlei rätselhaften Buchstabenkürzeln erwerben konnte.

ja admiral26 das sehe ich alles genauso 😉

Oder fette Hi-Fi Anlage rein-->Klugschiessmodus off{<

😉

Aber das mach ich jeden Winter das ich hinten was schweres reinleg, außer wenn es über ca. 5 Crad hat das ich auf den Verbrauch achte....

Gruß aus den verschneiten Linz-....

Deine Antwort
Ähnliche Themen