Was für einen Calibra könnt ihr empehlen ? (günstig Sprit, Steuern...)
hi,
hatte vorgestern einen Unfall mit meinem Astra und habe jetzt vor mir ein neues Auto zu kaufen. Da ich mir schon immer einen Calibra kaufen wollte, denke ich, dass jetzt die Zeit dafür ist.
Mein Alter Astra hat 6,5 Liter Super verbraucht und hat in Steuern und Versicherung bei 35% jährlich ca. 350€ gekostet.
Was für ein Modell vom Calibra könntet ihr denn empfehlen. Er sollte halt möglichst wenig verbrauchen und in Steuern und Versicherung nicht so teuer sein.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
doch ab 4000U/pm trennt sich die Spreu vom Weizen, da sind die 16Ventiler wesentlich agressiver drehen leichtfüßiger hoch und legen noch eine Schüppe nach
Also in einem Bereich, den ich eh nie erreiche 😁
Für Frühschalter lohnt sich also definitiv kein Nicht-C20NE?
Turbo oder so zähl ich mal nicht dazu.
andersherum gesagt,lohnt es eben nicht beim NE hoch zu drehen..da kommt nicht mehr viel oben..
wär eben ein solider Alltagsmotor,
habe schon so sämtliche 4Zylinder der Opel-palette gefahren,also weiß wo von ich spreche
Wenn ich nen Calibra haben wollte würde ich den 136PSler (X20XEV) nehmen. Nachteile sind vielleicht die evtl auftetenden Krümmerrisse oder NW Sensoren aber bei Steuer und Versicherung schneiden sie gut ab zudem sind die XEVs schon alle Faceliftmodelle und wurden meist in Sondermodellen mit relativ guter Ausstattung verbaut und für 3000 bis 3500 bekommt man schon sehr ordentliche Modelle von 97.
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
andersherum gesagt,lohnt es eben nicht beim NE hoch zu drehen..da kommt nicht mehr viel oben..
Ist halt ein so geiler Motor, der sein volles Potenzial schon untenrum entfaltet 😉.
Naja, wie du halt sagst. Ein Alltagsauto, für mich genau das richtige.
Ähnliche Themen
na ja ob geil das sei mal dahin gestellt ,eben solide,
mehr nicht..die 16 V´s bieten untenherum genau so viel ,nur das eben noch mehr oben rum kommt 😉
mfg
Bei dem FOH um die Ecke steht nun auch ein Calibra
der Rosberg Edition mit 115PS 120tkm Bj 95
der will noch 3.450 Euros dafür haben das ist etwas happig od.?
Ich habe mir das Auto nur kurz von aussen angesehen da der Laden schon zu war. Ich meine der war auch Euro 2
Was würde so ein Wagen kosten wenn man den nicht gerade beim Händler kauft?
Also ich weiss nicht so recht. Ein Calibra macht in meinen Augen gar keinen Sinn mehr.
Nicht falsch verstehen, ich mag dieses Auto, bis selber lange einen gefahren. Aber eben vor vielen Jahren. Das war
Mittlerweile rechnet sich so ein Auto von der wirtschaftlichen Seite gar nicht mehr.
Die Reparaturen werden jährlich anfallen in nicht unerheblichem Maße. Die CO2 Besteuerung wird auch kommen und er frisst auch zuviel Benzin für seine Leistung. Da beisst die Maus keinen Faden ab, das Ding ist nicht mehr Zeitgemäß.
Es gibt bei weitem sparsamere Autos die auch gut Aussehen für das Geld
Zitat:
Original geschrieben von MadDuck
Bei dem FOH um die Ecke steht nun auch ein Calibra
der Rosberg Edition mit 115PS 120tkm Bj 95
der will noch 3.450 Euros dafür haben das ist etwas happig od.?
Ich habe mir das Auto nur kurz von aussen angesehen da der Laden schon zu war. Ich meine der war auch Euro 2Was würde so ein Wagen kosten wenn man den nicht gerade beim Händler kauft?
Klingt nach meinem Modell.
Ich hab letzten September auch noch 3300 Euro dafür bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Es gibt bei weitem sparsamere Autos die auch gut Aussehen für das Geld
Über Geschmack...
Für mich ist und bleibt der Cali mein persönliches Traumauto und mir fällt kein anderes ein, dass ihm vom Design her das Wasser reichen kann (wie gesagt, rein subjektiv).
Höchstens der Ford Probe, aber das wäre noch unvernünftiger.
Ich habe mir im letzten Jahr meinen Traum erfüllt und würde es jederzeit wieder tun, Vernunft hin oder her.
Greif zu 😉.
Ja der Calibra hat mir schon immer gefallen ich erinnere mich noch an die Werbung im TV wie er auf den Markt kam 🙂
Ich finde Coupes nur mal sehr nett 🙂 ich würde mir ja am liebsten einen alten Ford Mustang kaufen so Bj 1969 mit V8 und so aber die sind ausserhalb meiner finanziellen Möglichkeiten.
Ich werde mir den Calibra nochmal genau ansehen.
Fahre jetzt seit einiger Zeit einen XEV als Automatik und kann nur sagen, dass er auf der Autobahn dank einer großen Übersetzung des 4. Gangs recht wenig schluckt.
Fahre oft Autobahn und verbrauche bei zügiger Fahrt meist nur um die 7,5l/100km. Für Autobahnfahrten kann ich also einen Automatik nur empfehlen.
(auf www.calibra-team.de kann man auch eine Tabelle mit dem Spritverbräuchen bei verschiedenen Geschwindigkeiten aufrufen - da schneidet bei höhren konstanten Geschwindigkeiten ein Automatik besser ab als ein Schalter!!!)
Gruß Calimero
hi. danke für den Link. leider kann ich die Liste nicht finden. könntest du den Link noch etwas genauer machen oder beschreiben wo die Liste zu finden ist.
Der genauere Link lautet: http://www.calibra-team.de/modules.php?...
AF ... steht für die Automatikgetriebe!
Ich glaube zum lesen musst du Mitglied im Forum sein.
Calimero
Zitat:
Ich glaube zum lesen musst du Mitglied im Forum sein.
Calimero
Nein muss er nicht. Er kann es ganz normal aufrufen. 😉
Do-It-Yourself und Kaufberatung sind Gästefrei.
p.s. danke dass du die Druckversion davon immerhin als PDF bereit gestellt hast wo auch die Ursprungsseite erkennbar ist. Viele kopieren nur und fügen von fremd irgendwo ein ohne Quellenangabe. Daher mein Danke für die Ehrlichkeit hier.
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Also ich weiss nicht so recht. Ein Calibra macht in meinen Augen gar keinen Sinn mehr.
Nicht falsch verstehen, ich mag dieses Auto, bis selber lange einen gefahren. Aber eben vor vielen Jahren. Das warMittlerweile rechnet sich so ein Auto von der wirtschaftlichen Seite gar nicht mehr.
Die Reparaturen werden jährlich anfallen in nicht unerheblichem Maße. Die CO2 Besteuerung wird auch kommen und er frisst auch zuviel Benzin für seine Leistung. Da beisst die Maus keinen Faden ab, das Ding ist nicht mehr Zeitgemäß.Es gibt bei weitem sparsamere Autos die auch gut Aussehen für das Geld
nun würd ich nicht unbedingt sagen der Calibra war seiner Zeit weirt vorraus Einzelrad aufhängung ringsum , Scheibenbremsen , ABS serie ,dann ab hatten alle Airbags mit an bord Elisoid-DE Scheinwerfer dazu einen CW Wert von 0,26 bzw als Turbo sogar Allrad und ein 6gang-getriebe,dass bot zum Teilen erst Golf Nummer V;
dazu war der 16 Ventiler der beste Motor seiner Gattung und hatte einen besseren Wirkungsgrad als ein M3 zu jehner Zeit, desweiteren wurden spätere Motoren zb die xev gar in Astra G Modellen bis über die Jahrtausendwende verbaut oder die V6 Motoren dazu gilt der c20let Turbo sogar besser als sein Z nachfolger..
somit stimmt das zb mit der Abgasnorm nicht unbedingt da der xev D3 erfüllt
aber wer jetzt noch einen gepflegten Calibra hat ,so steht es sogar in der Young-timer Zeitung ,
hat einen kommenden Klassiker
sicher fallen im alter wartungsarbeiten und Reperaturen an das kostet auch keine Frage doch schöne Calibras anders herum gesagt ,gibt es eben auch nimmer so viele
mfg