Was für eine Gasanlage ist das?
Hallo, habe einen neuen Chrysler 300M mit 2,7l V6 mit 2010 verbauter Gas Anlage gekauft.
Wartungshistorie ist nicht belegbar....
Kann man über den Fahrzeugschein erkennen was für ein Modell das ist?
STAG und Tomasetto kann ich rauslesen - mehr nicht.
Und ich habe was von einem Abgasgutachten gehört. Das liegt mir nicht vor, braucht das nur der Besitzer der die Anlage hat eingetragen lassen einmalig, oder benötige ich das als neuer Halter des Fahrzeugs ebenfalls?
Und noch eine Frage, der Wagen hat 2 Kats und 4 Lambdasonden.
Wie macht sich ein defekter Kat bemerkbar, wenn eine falsch eingestellte Gasanlage diese zerstört hat?
19 Antworten
Mach Fotos von deinem Motorraum / Gasanlagenteilen, dann sagen wir es dir...
STAG 300 wäre bekannt, Tomasetto baut Verdampfer und Multiventile - keine Motorkits/Elektronik
Defekter Kat wirft erstmal Fehlercode P0420 - geht ja bei Chrysler easy abzurufen
Keine Leistung kann Kat sein, aber auch Ventile oder völlig verbogenes Benzinsteuergerät - Über Nacht Batterie abklemmen und nur auf Benzin fahren erhöht die Leistung?
Nimm die in der Zulassung eingetragenen 67R-Nummern und such damit im Internet, dann solltest Du auch herausfinden, was verbaut sein soll.
Ein bißchen googeln ergibt Stag-300-6 als Steuergerät.
Mir scheint, ich hab da gestern nicht den ganzen Beitrag gelesen, das Bild sehe ich heute erst. 🙂
Das AGG braucht man zur Eintragung in die Papiere, danach nicht mehr wirklich. Ich habe meines aber noch hier liegen.
Wie sich ein defekter Kat bemerkbar macht? Sicherlich nicht abhängig davon, ob der durch Gas oder Benzin zerstört wurde. Ein Kat wird normalerweise dadurch zerstört, dass zu viel brennbares Material in den Abgasen ist, also zu fettes Gemisch. Hat man eine MKL, sollte das aber angezeigt werden, denn das Gemisch wird auch im Gasbetrieb vom MSG nach Lambda geregelt, und erst wenn die Abweichung außerhalb der festgesetzten Regelgrenzen im MSG läuft, kann es überhaupt zu fett werden. Ausnahme wäre der Open Loop, aber ob den ein Fahrzeug Bj 2010 überhaupt noch hat?
Ähnliche Themen
Die hier verbaute Kombination Stag 300 Steuergerät, Valtek Injektoren, Tomasetto Verdampfer und STAKO Tank ist eine etwas zusammengewürfelte Konfiguration, wie sie häufig bei Billigumbauten verwendet wurde. Muss nicht schlecht sein, aber wer solche im Einkauf billigen Teile (STAKO Tank mal ausgenommen, der ist guter Standard, habe ich auch) als Profi verbaut, arbeitet häufig "profitorientiert" und läßt dann ganz gerne auch zeitaufwändigere Arbeitsschritte wie Ansaugbrückenabbau, Rostschutz und individuelle genaue Einstellung der Anlage weg. "Wartungshistorie ist nicht belegbar" passt da auch dazu.
AGG braucht man nach Eintragung nicht mehr.
Defekter Kat (z.B. durch unverbrannten Kraftstoff) kann sich z.B. durch Geräusche abgelöster Keramikteile beim Schütteln bemerkbar machen.
Ok ich danke euch.
Fahrzeug ist Baujahr 2004. Anlage wurde 2010 eingebaut.
Wenn die Valtek Injektoren tickern, ist das problematisch? Wie stellt man fest, wenn diese überholt werden müssen, bzw verkleben?
Der Wagen ging heute im Leerlauf auf Gas einmal aus. Ich möchte den Filter tauschen, es stehen keine Angaben auf dem Filter mehr drauf, diese sind verwaschen. Woher weiß ich welcher rein muss?
Das Diagnosekabel wird an das Steuergerät im Motorraum gesteckt oder ?
Die Injektoren müssen tickern, weil durch die kurze Ansteuerung die richtige Menge Gas freigegeben wird. Nur die Lautstärke sollte bei allen Injektoren gleich sein.
Filter muss in erster Linie die passenden Anschlüsse haben, also Durchmesser messen.
Diagnoseanschluss dürfte im Kabelbaum nahe dem Gassteuergerät sein.
Du hast da ja die Valtek 34 drin, die sind ja wohl etwas teurer und ich finde da auch keine Repsätze. Vielleicht mal reinigen und wenn möglich, stehend verbauen, das verlängert die Lebensdauer von Injektoren.
Ok. Habe festgestellt, dass ich mit Android Torque und einem OBD Adapter immer den Motor 2x starten muss, weil scheinbar die Gasanlage den OBD Adapter aussperrt - kann das sein? Es ist ein STAG 300 Premium Steuergerät. Im Innenraum habe ich ein weiteres Steuergerät (schwarze Box) festgestellt - STAG OBD Adapter. Kann man damit kabellos auf das STAG Steuergerät zugreifen - via der STAG Software?
Und dann habe ich da leider ein loses Kabel antdeckt. Farbe lila - defintiv nicht vom Chrysler Kabelbaum, der guckt an einem Kabelbaum der GAS Anlage heraus, in der Nähe ist aber weit und breit kein Gegenstück zu finden. Motor und Gas Anlage laufen ansonsten einwandfrei?!
Ihr steht natürlich nicht vorm Motorraum und könnt euch das ansehen, aber die Farbe lila bei STAG 300 Premium, was sagt die aus, gibt es einen Schaltplan zum nachschauen oder hat den nur der Hersteller?
Lila ist normalerweise Lambdasonde - braucht die Gasanlage aber nicht wirklich.
Und da diese wohl sogar OBD Daten übernimmt sowieso nicht. Dafür ist das Gerät normalerweise da.
Vom Mitlesen kenne ich die Aussage, dass man an OBD immer ein Gerät zum Auslesen gleichzeitig haben kann.
Wenn der OBD-Adapter von Stag ist, dann liest die Gasanlage die OBD-Daten aus.
Allerdings ist das zur Grundeinstellung der Anlage gedacht und nicht zum Dauereinsatz, der sogar verboten ist, da du die originale Benzinsteuereinheit nicht ausser Gefecht setzen darfst und das wäre evtl. der Fall, da die Anlage ständig gegen das Benzinsteuergerät regeln könnte.
Also kann ich den OBD Adapter einfach abstecken? Braucht man den nur beim Einstellen?
Ich habe gesehen, dass der Tomasetto Alaska E8 67R014066 (AT09) bis 110kW genutzt wird. Das Auto hat aber 149kW. Sollte das geändert werden?
Unter der Nummer 67R 014066 findest Du auch den Arctic (220 PS) sowie Antarctic (320 PS).
OBD braucht die Anlage für den Betrieb nicht. Bin jetzt nicht zu 100% sicher, ob man da auch was entsprechend in der Software ändern muss.