Was für eine Endstufe??

VW Vento 1H

Servus

Frage: Ich will mir einen Subwoofer mit 700 Watt Leistung und da muss ich ja ne Endstufe dazwischen machen. Muss die Endstufe jetzt auch 700 Watt leisten oder kann das auch weniger sein oder mehr??

30 Antworten

tu dir und dem woofer bitte den gefallen und kaufe eine endstufe die MINDESTENS 1x 250 watt rms hat oder sogar 300!!
weil wenn dir der sub abraucht, liegt es meist am clipping das die endstufe produziert weil sie zu wenig leistung abgibt! wenn der woofer am ende ist, hörst du das und kannst ganz beruhigt einen tick bass wegnehmen. clipping hört man im tiefen bereich nich so dolle.

Aha okey danke erst mal!

Muss dann mal schauen 🙂

Hier hab mal eine von Pioneer gefunden:

Pioneer GM-5200T - Endstufe, Kanäle: 2, Max. Ausgangsleistung: 2 x 250 Watt oder 1 x 760 Watt (4 Ohm), Tiefpass: 80 Hz, Bassboost: 50 Hz 0/6/12 dB, brückbar, Maße: 300 x 61 x 336 mm, Gewicht: 3,9 Kg

wäre der dann besser??

Hifonics rulez!

Ähnliche Themen

Hab mal nen Exact-Woofer gebrückt an einer Audio System Twister F4-450 abrauchen lassen --> clipping.
Besser zuviel Leistung seitens der Endstufe als zuwenig.
Jetzt hab ich ne Eton PA5402 an dem Exact und er spielt und spielt und spielt... 🙂
Was für Dich vielleicht noch ganz wichtig ist, welche Musik Du hörst... Manche Endstufen spielen wärmer, manche kühler...
kommt drauf an, ob Dir das wichtig ist und manchmal bekommst Du gutes gebraucht und günstig. Schau mal auf www.m-eit-audio.de
Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von TheRealGTIfreak


Hifonics rulez!

bei hifonics bezahlt man langsam auch nur noch den namen...sind definitiv nicht mehr das was sie früher einmal waren 😉 wurde schon oft diskutiert im hifi forum!

schau mal in den hifibereich und du kommst ganz schnell runter von deinem hifonics ross! da musste nämlich richtig geld hinlegen um aus dem billigen segment rauszukommen. also: hifonics OK aber nur die teureren sachen...

@rusher die pioneer sollte ganz gut passen, aber sei mit dem basspegel im lauteren bereich vorsichtig

hier noch ein zitat aus

diesem

thread...

Zitat:

Original geschrieben von Smartmatze


...Nunja, interessanterweise hab ich schon ne Menge dieser Marken gehört, am Mittelhochtonbereich wie am Bass.
Hifonics und Rockford ist leider nicht mehr das, was sie vor geraumer Zeit mal waren, und Soundstream ist jetzt, nachdem's wieder nen Vertrieb für die Marke gibt, Gottseidank noch unverändert. So wie ich Bruno Dammert (Audiodesign) allerdings kenne, denke ich nicht, dass Soundstream nicht früher oder später die gleichen Hifonics/Esx/Co-Platinen bekommt.

Leider hat jede frühere High-End-Marke, bei denen AudioDesign die Namensrechte gekauft hat, extrem stark nachgelassen (Lanzar, Hifonics, Autotek,Esx, Crunch).

Achso, ausserdem habe ich selbt Zapco-Endstufen.
Die sind qualitativ sogar noch oberhalb der alten Hifonics/Soundstream/Rockford-Amps anzusiedeln...

weiß nicht, wie's mittlerweile mit Audio System bestellt ist, die wurden aber immer wegen ihres guten Preis/Leistungsverhältnisses gelobt, hatte ja selbst mal eine, die war auch nicht schlecht, die Etons sind auch sehr zu empfehlen, klanglich um einige Klassen besser als Audio System, dafür auch etwas teurer, gebraucht kannst Du allerdings mal einige Superschnäppchen machen...

audiosystem f2-190, kann man eigentlich nix verkehrt machen...hab jetzt fast 2 jahre so einen und die 320 watt machen ordentlich dampf. eton is sicher auch nur zu empfehlen, aber da hab ich keine erfahrung mit^^

Zitat:

Original geschrieben von Loudness84


bei hifonics bezahlt man langsam auch nur noch den namen...sind definitiv nicht mehr das was sie früher einmal waren 😉 wurde schon oft diskutiert im hifi forum!
schau mal in den hifibereich und du kommst ganz schnell runter von deinem hifonics ross! da musste nämlich richtig geld hinlegen um aus dem billigen segment rauszukommen. also: hifonics OK aber nur die teureren sachen...


ich hab nie was von billig murks geschrieben -.-

und trotzdem rul0rn die nich viel weg...da gibts noch ganz andere 😉 is echt nich böse gemeint, deine aussage war halt sehr pauschalisiert

ich hoffe du sparst nicht beim kabel!!!!

Also Kabel ist wirklich das letzte wo man Geld für ausgeben kann, wenn der Rest der Anlage fein genug ist... Der Querschnitt allerdings sollte schon gut dimensioniert sein, denke das Du das meinst @ MMGolfGT oder?
Gruß
Daniel

kabel als letztes? also mir ist es VÖLLIG wurscht was ich einbauen will...es kommen mindestens 25mm² ins auto. alles was kleiner is is ramsch und nur mit verlusten verbunden! wer das gegenteil ernsthaft behauptet, hat den unterschied noch nie im direktvergleich hören oder sehen können

deshalb sag ich ja, am Querschnitt nicht sparen 😉.
Hab auch mit 20mm² angefangen, bis es dann nimmer gereicht hat und jetzt liegen 2 Zuelitungen zu je 50mm² 😁...
Gruß
Daniel

ACH du meintest

Zitat:

Original geschrieben von DannyNRW


Also Kabel ist wirklich das letzte wo man Geld für SPAREN kann...

😁 verstehe

Deine Antwort
Ähnliche Themen