Was für ein Ei liegt in meinem Nest? Identifikation Smart For2 ...

Smart Fortwo 450

Hi zusammen, ich möchte in meine Signatur den Smart For2 pure MY2002 aufnehmen. Da ich wie die Jungfrau zum Kinde den Smart plötzlich und unerwartet in der Familie übernommen habe, bin ich gar nicht in dieses Auto "eingearbeitet". Hier im Forum wird von div. Modellen in Abkürzungen gesprochen - welches davon habe ich den nun genau?

Ich hänge mal den KFZ Schein dran, vielleicht sagt Euch der mehr, als die wenigen Angaben, die ich habe rausziehen können ;-) Danke!

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und sieht in dem Smart eher so ein kleines Cabrio-Fun-Mobil - will aber auch mal Überland fahren und daher den Wagen mal ein wenig anpassen (Drehzahlmesser, Uhr, was gibt es noch so?))

Edit: Umweltplakette habe ich in grün eben noch geholt ;-)

19 Antworten

Wo im Koffer-/Motorraum befindet sich denn eigentlich dieses ominöse "Teillastentlüftung"-Teil, was man säubern sollte? Hier mal ein Bild von meinem Motorraum - was auffällig? ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und kann bei Bedarf auch gerne Großansichten zur Verfügung stellen ;-)

Moin Torsten,

zur Teillastentlüftung dürfte dieser Beitrag helfen. Den Ölstand hast Du bei warmem oder kaltem Motor gemessen? Aso, und was die Beladung angeht: Denk' dran, die maximal erlaubte Zuladung im Kofferraum beträgt 50 kg... 😉

Gruß,

Derk

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk


Moin Torsten,

zur Teillastentlüftung dürfte dieser Beitrag helfen. Den Ölstand hast Du bei warmem oder kaltem Motor gemessen? Aso, und was die Beladung angeht: Denk' dran, die maximal erlaubte Zuladung im Kofferraum beträgt 50 kg... 😉

Gruß,

Derk

So:

1. Der Teillastentlüftungsschlauch ist äusserlich heil. Der Ölverbrauch deutet aber vermutlich in die Richtung eines kompletten Austausches (inkl. Ventil) - wenn ich das richtig verstanden habe.

2. Öl habe ich im betriebswarmen Zustand eingefüllt (laut Bedienungsanleitung soll man das auch im warmen Zustand messen). Jetzt, nachdem der Motor kalt ist, ich 1 Liter nachgefüllt habe, ist das untere Viertel der Anzeige auf dem Mess-Stab mit Öl bedeckt.

3. Mist - mein Hund wiegt schon 50kg. Aber den wollte ich wegen Geruch/Haaren eh nicht ständig transportieren. Aber 50kg ist echt eine Hammerzuladung. Mal sehen, ob ich das im Handbuch auch so finde ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und dank MT heute wieder viel gelernt - hoffentlich verlangen die Mods nicht irgendwann Gebühren ;-)

Was hast du da für ein merkwürdiges Öl besorgt? 0W15 gibt's nicht. Wenn schon Öl in jenen Preisregionen, dann auch das Optimum: MOBIL 1 0W40, und auch dabei bleiben, nicht mal dies u. mal jenes...
Ingos techn. Daten wären noch zu ergänzen: Der Motor hat Doppelzündung, d.h. jeder Zylinder hat 2 Zündkerzen, wichtig zu wissen, damit beim nächsten Kerzenwechsel auch wirklich alle Kerzen erneuert werden und nicht nur (die oberen) 50% 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Prussiacus


Was hast du da für ein merkwürdiges Öl besorgt? 0W15 gibt's nicht. ...

Oh, sorry - freudscher Versprecher. Da habe ich die 08/15 von oben mit dem Öl gemischt ;-) Es ist 0W40.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und hat dazu vor kurzem auch ein Bild eingestellt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen