Was für den Alltag - 125er oder doch ne' "Große" ?

Hallo.
Ich mach im Sommer den A-Führerschein (Theorie schon bestanden :P) und will mir dann ein Alltagsmoped zulegen. Also mindestens 125ccm. Am liebsten eine 2Takter, da ich da alles selbst machen kann. Mir geht es nicht drum, sonderlich schnell zu sein. also eine gedrosselte 125er (80km/h) würden mir schon reichen. nur eben keine 50^^.

Kann mir jemand was zu Verbrauch und zu Versicherung/Steuer zu folgenden Modellen sagen?

-125er Gedrosselt (80km/h)
-125er Vollentdrosselt
-250er, 300er, 450er etc.

lg

Beste Antwort im Thema

Im Alltag reicht mir ein 125er (derzeit ein Roller mit 11 PS).
Schwächen hat der natürlich im Soziusbetrieb und auf der Autobahn. Aber in der Stadt ist er schnell genug, um den Führerschein zu verlieren.
Selbst auf der Landstrasse kein großer Nachteil. Vorletztes Wochenende bin ich mit dem 2x289km gefahren. Bei den Strassen- und Wetterverhältnissen wäre ich mit einer S1000RR auch nicht viel schneller gewesen. Mir sind übrigens (wie ausserhalb des Sommers üblich!) mehr Roller als Motorräder begegnet.

Klein sein hat Vorteile beim durchwuseln, parken und natürlich auf Schnee und Eis. Eine ausbrechende Gold Wing könnte ich nun mal nicht so leicht zähmen.
Ferner natürlich Vorteile bei den Kosten. Allein schon die Anschaffung...
Und selbst mit einem Roller mit seiner ineffizienten Variomatik und altmodischer Vergaser und "nur" 2-Ventiler sind im Winterbetrieb 3-3.5 Liter / 100km ausreichend. Im Sommer 0.5 Liter weniger. Und eine Innova würde sicher nur um die 2 Liter brauchen. Die Shadow vom Vater eines Vorposters war wohl kaputt/verstellt.

Ich habe allerdings auch noch was Größeres. Ist ja nicht immer Alltag. 😉
Aber eigentlich, so rein vernunftmäßig betrachtet, reicht ein 125er.

40 weitere Antworten
40 Antworten

@ bunf

Und nochmal eine Runde Korinthenkacker...die KTM 125 EXC hat offen keine Straßenzulassung. 😉

Mit Ausnahme einiger italienischen Exoten gibt es nur die AF1/RS125 von Aprilia und die Mito von Cagiva, welche das Limit der 125er-Klasse legal aus- bzw. überreizen.

Gruß
Frank

Im Alltag reicht mir ein 125er (derzeit ein Roller mit 11 PS).
Schwächen hat der natürlich im Soziusbetrieb und auf der Autobahn. Aber in der Stadt ist er schnell genug, um den Führerschein zu verlieren.
Selbst auf der Landstrasse kein großer Nachteil. Vorletztes Wochenende bin ich mit dem 2x289km gefahren. Bei den Strassen- und Wetterverhältnissen wäre ich mit einer S1000RR auch nicht viel schneller gewesen. Mir sind übrigens (wie ausserhalb des Sommers üblich!) mehr Roller als Motorräder begegnet.

Klein sein hat Vorteile beim durchwuseln, parken und natürlich auf Schnee und Eis. Eine ausbrechende Gold Wing könnte ich nun mal nicht so leicht zähmen.
Ferner natürlich Vorteile bei den Kosten. Allein schon die Anschaffung...
Und selbst mit einem Roller mit seiner ineffizienten Variomatik und altmodischer Vergaser und "nur" 2-Ventiler sind im Winterbetrieb 3-3.5 Liter / 100km ausreichend. Im Sommer 0.5 Liter weniger. Und eine Innova würde sicher nur um die 2 Liter brauchen. Die Shadow vom Vater eines Vorposters war wohl kaputt/verstellt.

Ich habe allerdings auch noch was Größeres. Ist ja nicht immer Alltag. 😉
Aber eigentlich, so rein vernunftmäßig betrachtet, reicht ein 125er.

wenn du immoment mit einem 125er roller zufrieden bist dann kauf dir doch nen 180er runner oder so etwas in der art...

vielleicht ist das das beste dann für dich 🙂

Stimmt, die 11kW Grenze ist bzw. war mir bekannt, allerdings dachte ich, der TE will dann auch nicht mehr als 11kW bei einer 125er bewegen. Sogesehen stimmt euer Einwand (Sawyer und Frank).

Allerdings kann man die RS125 mit dem Führerschein der Klasse A beschränkt legal fahren....somit müsste sie aber unter die Einschränkung des Leistungsgewichts fallen, da sie zwar 125ccm³ hat, allerdings mehr als 11kW🙄

Die Lösung....Die RS125 hat 22kw, und bei einem Minimalgewicht von 6,25kg/kW macht das 137,5kg. Da das Leergewicht bei ~144kg leigt, kannst du die Aprillia RS125 offen legal fahren.

Gruß

Ähnliche Themen

@ Patrick08

Problem ist, dass die neue RS zugestopft ist. Die alten hatten offen 34 PS, in Italien gibt es auch welche mit knapp über 40 PS ab Werk (findet man in D aber nur sehr selten).

Gruß
Frank

@Frank:

Woher hast du diese Informationen? Auf der offiziellen Website von Aprilia wird die neue RS125 mit max. 17kW angepriesen, und die alten hatten meinen Recherchen nach auch alle um die 22kW🙄🙂

Liegt wohl daran, dass ich 2/3 meines Zweiradlebens mit allen möglichen Zweitaktern unterwegs. 😉

Als Beispiel: AF1, RS, RS, Mito, W8.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ bunf

Und nochmal eine Runde Korinthenkacker...die KTM 125 EXC hat offen keine Straßenzulassung. 😉

Mit Ausnahme einiger italienischen Exoten gibt es nur die AF1/RS125 von Aprilia und die Mito von Cagiva, welche das Limit der 125er-Klasse legal aus- bzw. überreizen.

Gruß
Frank

Für die Straße gibts dieses Jahr auch die 125er Duke die "vorerst" mit 15 PS kommt. Mal schaun wann sie Aprilia kontern. Mit ca. 115 kg trocken jedenfalls ein sehr nettes Gefährt.

http://www.125duke.com/

Für mich gäbe es zwei Alternativen:

a) Ich will ein mot. Fortbewegungsmittel für die Stadt, was möglichst wenig Kosten verursachen soll. Tankspass vor Fahrspass. Honda Innova - Kostet fast nix (2 k€), verbraucht fast nix (1,8l/100) und verursacht fast keine Wartungskosten (automat. Kupplung, 4 Gänge, gekapselte Kette). Erreicht mit leichtem Rückenwind 100. Nur schieben ist preiswerter.
b) Ich will ein wendiges Motorrad, was sich gut durch die Stadt wuselt, dabei aber auch auf Landstrasse und AB fahrbar ist. Xamaha XTX 660, BMW F650GS (bis 2007) oder ähnlich. In allem deutlich teurer als die Innova, aber immer noch erheblich einfacher zu fahren und preiswerter im Unterhalt als eine offene 125er 2-takt. Oder ein Grossroller mit 400ccm (im Unterhalt).

Hochgezüchtete Zweitakter taugen im Stadtverkehr genau nix. 😉

Ich wohne auf dem Land... Zur nächsten Stadt ist es 30 km entfernt. Also im Stadtverkehr werde ich wohl kaum unterwegs sein 😉
Und ich möchte das "Motorrad" eigentlich nur, um preiswerter in die Schule zu fahren als mit meinem 3er Golf (frisst 7-8l) und die Busverbindungen sind hier auf dem Land sowas von besch****, da kommt Busfahren nicht in die Frage. Längere Strecken fahre ich natürlich mit dem Golf! Und die Strecken hier sind eh nicht so ausgebaut, als dass man schneller als mit 100 rumheizen könnte.
Und ich will eine 2Takter, da ich mir was verranztes über den Winter kaufen und die dann aufbauen will. Und mal eben lernen, wie man an 4Takter schraubt, geht eben nicht. Nur hab ich eben überhaupt keinen Überblick auf dem Motorradmarkt. Kann mir da mal jemand ein paar Modelle empfehlen? Außer die RS. Bin eher so der Supermoto-Typ.
Die KTMs wären schon was feines, allerdings ist mir nicht bekannt, dass die SUMO Versionen Straßenzulassung haben (zumindest EXC, SX).

Moin

Mein Bruder hat sich aus ähnlichen Motiven gerade eine wiederaufgebaute BW 125 er Herkules gekauft.
Er sagt das Teil mache richtig Spaß. Ich muß sie irgendwann mal probefahren.

siehe hier:
http://www.feinstrahlen.de/mtm/index.php?seite=2

Gruß, Mmmonk

Ja die guten alten Herkules.... Aber da will ich doch eher was neueres! Ich denk Ersatzteile sind bei dem Ding recht rar!

Aber wenn man das hier sieht, da überlegt man sich das irgendwie schon. Echt schöne Teile!

Aber wie gesagt, die sind einfach zu teuer in der Anschaffung und Teile sind bestimmt rar!

Was willst du denn an einer 4-T schrauben?? Maximal Ölwechsel und die Ventile einstellen. Dann ist die Geschichte gegessen. Gut, man kann auch den Luftdruck kontrollieren. Ansonsten gibts da nichts zu beachten. und bei dem Verbrauch deines Golf´s bist du mit einer 125er Zweikreiser auch nicht weit entfernt. Das wird eine 0-Nummer.

@ Tschousi

Ich will Dir ja nicht zu Nahe treten, aber jede normale Motorradfahrer ist froh, wenn er nicht schrauben muss und dafür fahren kann.
Willst Du uns Geschichtle erzählen oder einen auf wichtig machen???

Abgesehen davon - große Zweitakter haben absolut nichts mit dem zu tun, was Du von Mofa oder Roller kennst. Sprich mit Laienwissen kannst Du da nur was kaputt machen.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ Tschousi

Ich will Dir ja nicht zu Nahe treten, aber jede normale Motorradfahrer ist froh, wenn er nicht schrauben muss und dafür fahren kann.
Willst Du uns Geschichtle erzählen oder einen auf wichtig machen???

Abgesehen davon - große Zweitakter haben absolut nichts mit dem zu tun, was Du von Mofa oder Roller kennst. Sprich mit Laienwissen kannst Du da nur was kaputt machen.

Gruß
Frank

Auf wichtig machen, nur weil ich sag, dass ich gern schrauben tu? Ähm ja, ok....

Also du musst "schrauben" schon unterscheiden. Wenn man schrauben muss weil die ganze Zeit was kaputt geht, dann macht das natürlich keinen Spaß, wenn man aber einen Neuaufbau macht, macht das durchaus Spaß, und genau das ist mein Vorhaben. Und als Laie würde ich mich auch nicht bezeichnen. Außerdem hab ich ja nicht vor, mir eine richtig Große zu holen, sondern eher was Kleines. Eben was mit dem man günstig unterwegs ist, aber eben nicht so langsam wie mit dem Moped!

Aber ich seh schon, ich werd mich da mal auf eigene Faust erkundigen müssen....
Trotzdem vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen