ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Was für Berufe haben S/CL- Fahrer? In welcher Richtung arbeitet ihr?

Was für Berufe haben S/CL- Fahrer? In welcher Richtung arbeitet ihr?

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 4. Juni 2011 um 13:17

Moin!

Zitat aus einer Zeitschrift:

"S Klasse. Geschäftswagen für die, die es geschafft haben".

Ich denke, meine Frage ist laut der Threadüberschrift klar.

Wie es dazu kam:

Vorallem ich will ja später "mehr" als ein Kochtopfvertreter Auto fahren, bin dafür auch bereit viel zu arbeiten und zu tun. Jedoch find ich es immer interesant die Meinungen und Erfahrungen(!) andere Leute zu hören.

Letzens habe ich einen Jungen Mann, ich schätze ihn auf nichtmal 25 Jahre, in einem silbernen S ( Motor keine Ahnung ) durch Karlsruhe fahren sehen. Nummernschild war Frankfurt, soweit ich mich erinnere. Wie kann sich so einer ein Auto leisten? Oder war das dann einer, der seeeeeeeeeeeeeeehr viel Geld hat, sprich Banker, geerbt oder was auch immer?

Im ML Forum habe ich auch gelesen das die meißten gut 1800 Euro im Monat brauchen ( können? ) um den ML bei normaler Fahrleistung zu unterhalten. Ich rede jetzt von Unterhaltskosten, also kein Leasing. Bei einer S Klasse sieht das natürlich genausop aus. Deswegen wundert es mich. Oft gibts hier ja auch Jugendliche, die dann kommen von wegen, waaaaas Bremsen kosten 300 Euro ? :O :O :O ( Billigbremesen von Ebay :mad: ). Ihr wisst ja was ich meine.

Leider ist auch vorallem der W220 ein Auto, was in der "Tiefer-Breiter-Rappel" Fraktion Genuss fand und findet. Ebenso auch der W211 und W221, leider!!!! Auf meinem Weg zur Schule ( wie das klingt :rolleyes:, sagen wir "Arbeit" :cool: :D :D ). Auf meinem Weg zur "Arbeit" :cool: sag ich neber mir an der Ampel ein total verbastelten W221, so arg (optisch) getuned das man wirklich meint ein 63 AMG oder gar mehr :O. Ich mach den Motor meieer 125er aus, und was höre ich? Ein leises Diesel-Nageln :O :O :O. Das Geräusch kam EINDEUTIG von der S Klasse, denn weit und breit stand kein anderes AutoGanz sicher ein V6, nicht der 420CDI. Hinten die Auspuffanlage, eine vom 63AMG. Sowas tut mir wirklich weg :(. Allgemein verbastelte Mercedes, und dann noch eine S Klasse :mad:. Die Fahrer waren auch sehr Jugendlich.

Auch sah ich mal Türken, ich schätze sie auf 30 Jahre in einem (echten) S63AMG, ein ganz neuer :O. Wo haben die das Geld her?

Und jetzt an euch:

Was habt ihr für Berufe? Gebt ihr viel Geld fürs Auto aus?

Nach Gehalt fragt man nicht, und ich tuhe es auch nicht, aber jemand der als Putzfrau ( eeeeeh, Reinigungsfachkraft ) arbeitet kann sich halt keine S Klasse leisten, zumindestens nicht vom normalen Gehalt. Und deswegen frage ich euch, was ihr für Beurfe bzw. Richtungen habt. Ob ihr sagen könnt, diese Richtungen sind schlecht, die anderen eher gut?!

Und wie siehts bei euch mit Freizeit und Urlaub aus?

Ich hoffe die Fragen sind nicht zu direkt/offen. Aber hier hat ja eh jeder eine gewisse Anonymität!

Noch einen schönen Samstag an diejenigen, die nicht arbeiten müssen und auch an die, die es müssen. :)

mfg :)

Beste Antwort im Thema

Du kommst vom Thema ab.

Neuwagen werden fast nie bar bezahlt, sondern finanziert, sofern es nicht Dienstwagen einer größeren Firma sind.

Eine neue S-Klasse nach meinen Vorstellungen beginnt bei 130.000 €, wobei 250.000 € (S65 AMG) ebenfalls möglich sind.

Soviel Geld hat kaum jemand übrig, deshalb werden ja Immobilien in dieser Preislage oft bis zu 30 Jahre finanziert.

Abgesehen von der massiven Geldverbrennung durch den Wertverlust der ersten Jahre macht der Kauf eines Gebrauchwagens für eine Privatperson somit durchaus Sinn.

 

Den Traum, sehr viel Geld zu verdienen, haben wohl sehr viele Menschen. Das klappt aber nur sehr selten.

Harte Arbeit ist dafür auch keine Gewähr.

Wie Blau Baer schon schrieb, Vertrieb (= Verkauf, also zumeist selbständig auf Provisionsbasis) wäre eine gute Chance, aber auch da verdienen die meisten eher wenig.

Auch Rechtsanwalt, Arzt, etc. sind keine Garantie, sich eine neue S-Klasse leisten zu können.

Wenn Du Dir eine eigene Firma aufbaust, ergeben sich auch Chancen und Möglichkeiten.

Die schlechtesetn Chancen haben normale Angestellte und Arbeiter, da bleibt meist wenig übrig für Luxus.

Aber vergiß nicht, eine eigene Wohnungseinrichtung, Frau, Kinder, Haus, Altersversorgung, das ist normalerweise alles wichtiger als eine S-Klasse.

Gute Chancen haben auch DINKS (double income, no kids).

Wenn beide Partner gut verdienen, man auf Kinder verzichtet hat (also nichts für neue Rentenzahler getan hat), somit selber viele Kosten gespart hat (und auch noch höhere Rentenansprüche erworben hat, als die, die wegen Kindererziehung weniger arbeiten konnten), auch dann hat man oft mehr Geld übrig.

 

lg Rüdiger:-)

110 weitere Antworten
Ähnliche Themen
110 Antworten

Lehrer

Schülerlotse :-)

Privatier 0.-

Pflegehilfskraft

Ing. (Masch.) Leitender Angestellter.

Hartz 4

Hamburger Vollkaufmann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Was für Berufe haben S/CL- Fahrer? In welcher Richtung arbeitet ihr?