Was Euch an Eurem Tiguan nicht gefällt
Hallo Leute,
da ich mich jetzt im Forum durchgewühlt und mit der Suchfunktion nichts passendes gefunden habe, möchte ich hier mal einen neuen „Fred“ aufmachen.
Die Frage lautet, was gefällt Euch an Eurem Tiguan nicht !?
Es geht hier als explizier N I C H T um irgendwelche Pannen !!!!!
Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind.
Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.
Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.
Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.
Insbesondere geht es um den Tiguan als NachMopf (Modelpflegemaßnahme)
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von arthuritis
Speziell die alten Rückleuchten wenn ich sehe... gruselig.
Da gefallen mir die Neuen 1000 mal besser.
Solch ein "Faktor" scheint mir maßlos übertrieben! Hätte "doppelt so gut" denn nicht genügt 😉 ? Ich bitte jetzt schon um Nachsicht, falls ich einmal mit meinen Rückleuchten aus dem "Wolfburger Gruselkabinett" vor deinem "Facegelifteten" stehen sollte 😛 ! (Mein "infantiler, unsportlicher Grill" bleibt dir erspart, wenn du von einem Überholmanöver absiehst) 😉 !
Zitat:
Auch der Grill sieht mE erwachsener und sportlicher aus.
. . .
Ich bitte um Entschuldigung! Abgesehen davon, dass ein sogenanntes "sportliches Auto" ohnehin völlig anders aussehen würde, habe ich auch hier meine Zweifel an derartigen "Beurteilungen".
Warum benutzt man für solche gestaltungsrelevanten Themen eigentlich nicht die in unserer Sprache dafür bereitgehaltenen, passenden Worte? Ich kann diesem abgedroschenen, ausgeleierten "sportlich" schon lange nichts mehr abgewinnen. Es ist ohnehin erstaunlich, welch nachhaltige Wirkung dieses "Wort der Werbung" in vielen Lebensbereichen hatte und immer wieder hat.
Was sollte denn an einem Grill "sportlich" sein? Dieses Bauteil und Konstruktionselement folgt vielleicht einer klaren Linienführung, gibt einem Auto ein "Gesicht", fügt sich harmonisch in ein Gesamtbild ein und erfüllt - last not least - ein wichtige, technisch notwendige Funktion! "Ihm" dann noch eine (im Grunde) "körperertüchtigende Eigenschaft" anzudichten und dies auch noch "geschmacksorientiert" in die subjektive Waagschale ist ein weiteres Indiz für die Art und Weise, wie sich viele Autobesitzer zu ihrem Auto in Beziehung bringen - Manchmal seeehr individuell 😉 . . . wobei oftmals der Wunsch der Vater des entsprechenden Gedankens zu sein scheint. Frei nach dem Motto: Wer einen "sportlichen Grill" fährt, braucht sich weniger Gedanken um die Gesunderhaltung seines Körpers zu machen und wenn beim saisonalen Grill-Event dann auch noch "konsumorientiert" über die Stränge geschlagen wird, erklärt man kurzerhand auch noch die einklappbare Anhängerkupplung seines Autos als "sportliches Detail" 🙄 ?
Dieses "sportlich" ist wirklich ein Universal-Heilmittelchen erster Güte und scheint an seiner Werbewirksamkeit nichts eingebüßt zu haben.
Insofern - ein Gutes hat diese "flächendeckende Sportlichkeit" dann doch irgendwie: Dadurch sind wir kollektiv alle . . . ob wir es wollen oder nicht . . . so richtige "Sportskanonen" 😛 !
- Satirisch 😉 angehauchter Gruß -
@arthuritis - Bitte nicht persönlich nehmen . . . Mir "war gerade danach".
248 Antworten
was den Parklenkassisstenten+Piepser vorne angeht habe ich 2006 bei meinem Passat wohl so ziemlich den gleichen Betrag nur für Piepser v+h ausgegeben und beim A4 war das auch nicht weniger (ohne das jetzt nachzusehen ).
Gruß
Thomas
Guten Morgen allerseits!
Wir haben grad mal auf die Schnelle überlegt was uns nicht gefällt.
Sind da aber zu keinem wirklichen Ergebnis gekommen.
Zu der Teilung der Rücklehnen hätte ich eine Anmerkung.
Letzte Woche hab ich für nen Kumpel Küchenarbeitsplatten transportiert.
Dabei fiel mir auf, dass man durchaus eine "fast" 2/3 - Lösung hinbekommt wenn man die MAL herunterklappt.
Okay, die Platten haben dann etwas schief gelegen, aber klappt gut!
Grad fällt mir noch ein was ich nervig finde:
Ich fahre immer mit Autohold und finde es lästig, dass ich sie nach jedem Neustart wieder aktivieren muß.
Eine grundsätzliche Ein- bzw. Ausschaltung sollte über MFA möglich sein.
Ansonsten alles schön!
Außer, dass wir keinen Schnee haben... )-;
Grüße von mir an euch!
Zitat:
Original geschrieben von Luchsmond
Guten Morgen allerseits!
....
Ansonsten alles schön!
Außer, dass wir keinen Schnee haben... )-;Grüße von mir an euch!
Na Gott sei Dank gaben wir keinen Schnee 😁 meine super Heckschleuder ist trotz aller Elektronik im Winter das blanke Grauen 🙄.
Also ein Kompromiss..... 10cm Schnee auf der Starße und festgefahren... so freut mich Winter auch 🙂
Netter Gruß Clive
Zitat:
Original geschrieben von Luchsmond
(...)
Ich fahre immer mit Autohold und finde es lästig, dass ich sie nach jedem Neustart wieder aktivieren muß.
Eine grundsätzliche Ein- bzw. Ausschaltung sollte über MFA möglich sein.
(...)
Mich dolcht, das ist ein modelljahrspezifisches Problem. Täusch ich mich oder jibbet seit Jüngerem eine entsprechende Option in der MFA. MJ 2008 funzt dat jedenfalls noch net.
Meiner einer hat sich in nunmehr 3,5 Jahre längst damit arrangiert und letztendlich sogar seinen Frieden gemacht. Vielleicht aber auch nur, weil die Trennung in nicht mehr allzu weiter Ferne liegt und der Neue dat Feature haben wird.
😉
Ähnliche Themen
Hallo an alle, ich fahre nun seit ca 30000 Km einen Tiguan.
Als erstes stört mich das es den 170 PS Diesel nicht mit Automatik gibt.
Das allerletzte an diesem Auto ist die Dachantenne. Meines wissens gibt es kein anderes Modell bei VW mit so einer unpraktischen Antenne.
Jedes niedrigere Auto aus der Modellpalette hat eine andere Antenne. Nur der Tiguan mit seiner Höhe hat diesen blöden Stab. Besonders im Winter klettert man vor benutzen der Waschanlage auf das Hinterrad, zieht sich an der Dachreling hoch und schraubt diesen Antennenstab ab.
Wer sich das ausgedacht hat sollte mal Dienst in einer Waschstraße machen.
Ansonsten bin ich so zufrieden.
Schöne Feiertage.
alamos
Zitat:
Original geschrieben von pakistani
Mich dolcht, das ist ein modelljahrspezifisches Problem. Täusch ich mich oder jibbet seit Jüngerem eine entsprechende Option in der MFA. MJ 2008 funzt dat jedenfalls noch net.Zitat:
Original geschrieben von Luchsmond
(...)
Ich fahre immer mit Autohold und finde es lästig, dass ich sie nach jedem Neustart wieder aktivieren muß.
Eine grundsätzliche Ein- bzw. Ausschaltung sollte über MFA möglich sein.
(...)
Moin,
bei neueren Modellen ist Autohold nur über den Schalter in der Mittelkonsole ein- und ausschaltbar und der Zustand bleibt auch nach ausschalten der Zündung aktiv. Da gibt es auch keine Option in der MFA.
Gruß Hans
Zitat:
.... bei neueren Modellen ist Autohold nur über den Schalter in der Mittelkonsole ein- und ausschaltbar und der Zustand bleibt auch nach ausschalten der Zündung aktiv. Da gibt es auch keine Option in der MFA.
Gruß Hans
Klärt bitte mal einen Sternfahrer auf was es mit dem Autohold auf sich hat.
Netter Gruß aus dem nahen Osten
Clive
Hi Tiguaner,
was ich als äußerst lästig empfinde ist das Hoch- und Runtergurken per Pumphebel. Mein Mann arbeitet sich nach unten, ich nach oben. Ätzend. Im alten Alhambra gab es Liftsitze. Hebel nach oben und der Sitz glitt nach oben, das gleiche abwärts.
Die Antenne ist auch so ein Thema, wir haben uns gleich eine kurze besorgt, da wir regelmäßig in der Garage hängen geblieben sind.
Ansonsten, bis auf ein paar Kleinigkeiten ( Schiefstehen, heulende Kraftstoffpumpe usw.) zufrieden.
LG
Reni
Zitat:
Original geschrieben von C.Cussler
Klärt bitte mal einen Sternfahrer auf was es mit dem Autohold auf sich hat.
Wenn Autohold aktiviert ist bleibt nach dem Stehenbleiben der Bremsdruck aufrecht, beim anfahren löst die Bremse automatisch.
Sehr praktisch zB beim Bergan losfahren.
Wenn der Wagen abgestellt wird und Autohold ist aktiv wird automatisch die Handbremse angezogen (Und beim nächsten mal wegfahren automatisch gelöst)
Zitat:
Original geschrieben von interforno
Wenn Autohold aktiviert ist bleibt nach dem Stehenbleiben der Bremsdruck aufrecht, beim anfahren löst die Bremse automatisch.Zitat:
Original geschrieben von C.Cussler
Klärt bitte mal einen Sternfahrer auf was es mit dem Autohold auf sich hat.
Sehr praktisch zB beim Bergan losfahren.
Wenn der Wagen abgestellt wird und Autohold ist aktiv wird automatisch die Handbremse angezogen (Und beim nächsten mal wegfahren automatisch gelöst)
Anschnallen nicht vergessen, sonst klappts nicht mit dem automatischen Lösen der el. PB 🙂
Ok danke Euch… jetzt weis ich erst mal was hinter dem Begriff steckt.
Ich bin zugegebener Weise kein großer Freund der elektronischen Handbremsen. Irgendwie ist mir mein Hebel lieber.
Gibt es bei der elektronischen Hanbremse eine Notfunktion. Ich meine die elektronische Handbremse wirkt ja auch nur auf einen mechanischen Geber.
Kann man zum Beispiel die Bremse irgendwie lösen wenn die Batterie zusammen gebrochen ist und man das Fahrzeug manuell (per Handkraft) bewegen muss?
Netter Gruß Clive
Zitat:
Original geschrieben von C.Cussler
Ich bin zugegebener Weise kein großer Freund der elektronischen Handbremsen. Irgendwie ist mir mein Hebel lieber.
Hebel beim Benz? 😕 Den haben doch mMn die wenigsten Modelle, oder gibt's dieses eigenartige Fußpedal nicht mehr?
Zitat:
Gibt es bei der elektronischen Hanbremse eine Notfunktion. Ich meine die elektronische Handbremse wirkt ja auch nur auf einen mechanischen Geber.
Kann man zum Beispiel die Bremse irgendwie lösen wenn die Batterie zusammen gebrochen ist und man das Fahrzeug manuell (per Handkraft) bewegen muss?
Gute Frage - nächste Frage! Wahrscheinlich muss man sich dann Fremdstrom besorgen. 🙄
Gruß Hans
Zitat:
. . .
Gibt es bei der elektronischen Hanbremse eine Notfunktion. Ich meine die elektronische Handbremse wirkt ja auch nur auf einen mechanischen Geber.
Kann man zum Beispiel die Bremse irgendwie lösen wenn die Batterie zusammen gebrochen ist und man das Fahrzeug manuell (per Handkraft) bewegen muss?Netter Gruß Clive
Wenn dieser
mechanische Gebermittels eines Haltestromkreises (Relais) am Leben erhalten wird, sollte man davon ausgehen dürfen, dass er im Falle eines
Blackoutseine "blockierende Haltung" ebenfalls an den Nagel hängt und einer manuellen,
Not-wendigen Einflussnahme dann nichts mehr im Wege steht.
- "Stromlose" nOT-Grüße -
Sicherlich weiß man einige der angesprochenen Kritikpunkte schon vor dem Kauf, aber sollte man deshalb zu einem gänzlich anderen Wagen greifen? Sind diese Wagen denn perfekter? Die meisten der angesprochenen Unbequemlichkeiten (z.B.: Kofferraumaufteilung, Rücksitzbank, Antenne, Haubenhalter,usw.) sind doch das kleinere Übel. Eben jammern auf hohen Niveau! Perfektheit ist eine große Sache, die aber bei dem kleinsten Teil anfängt!
Und ich glaube diese "Teile" sucht der TE, nicht die Reparaturen und die Verschleißteile!
In Summe gefällt mir das Auto am Besten, deshalb kann ich (wie hier verlangt vom TE) doch einige Kritikpunkte nennen!
Gruß
MiniWolf
PS.: Die Sache mit der PB macht mich neugierig. Bei LKWs gibt es eine "Notlöseeinrichtung", falls keine Druckluft zum lösen der Handbremse vorhanden ist. Aber ein 40to'er mit blockierenden Räder wegzerren geht nicht - ein PKW schon eher.
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
Wenn dieser mechanische Geber mittels eines Haltestromkreises (Relais) am Leben erhalten wird, sollte man davon ausgehen dürfen, dass er im Falle eines Blackout seine "blockierende Haltung" ebenfalls an den Nagel hängt und einer manuellen, Not-wendigen Einflussnahme dann nichts mehr im Wege steht.
Das allerdings wäre in dem Fall äußerst fatal, wenn der Wagen irgendwo an einem Hang geparkt steht. 😰 Was dann passieren kann, wenn auch noch kein Gang eingelegt ist, mag ich nicht ausdenken! 🙄
Aber das ist ja eingentlich auch gar nicht das Thema hier.
Gruß Hans