Was Euch an Eurem Tiguan nicht gefällt
Hallo Leute,
da ich mich jetzt im Forum durchgewühlt und mit der Suchfunktion nichts passendes gefunden habe, möchte ich hier mal einen neuen „Fred“ aufmachen.
Die Frage lautet, was gefällt Euch an Eurem Tiguan nicht !?
Es geht hier als explizier N I C H T um irgendwelche Pannen !!!!!
Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind.
Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.
Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.
Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.
Insbesondere geht es um den Tiguan als NachMopf (Modelpflegemaßnahme)
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von arthuritis
Speziell die alten Rückleuchten wenn ich sehe... gruselig.
Da gefallen mir die Neuen 1000 mal besser.
Solch ein "Faktor" scheint mir maßlos übertrieben! Hätte "doppelt so gut" denn nicht genügt 😉 ? Ich bitte jetzt schon um Nachsicht, falls ich einmal mit meinen Rückleuchten aus dem "Wolfburger Gruselkabinett" vor deinem "Facegelifteten" stehen sollte 😛 ! (Mein "infantiler, unsportlicher Grill" bleibt dir erspart, wenn du von einem Überholmanöver absiehst) 😉 !
Zitat:
Auch der Grill sieht mE erwachsener und sportlicher aus.
. . .
Ich bitte um Entschuldigung! Abgesehen davon, dass ein sogenanntes "sportliches Auto" ohnehin völlig anders aussehen würde, habe ich auch hier meine Zweifel an derartigen "Beurteilungen".
Warum benutzt man für solche gestaltungsrelevanten Themen eigentlich nicht die in unserer Sprache dafür bereitgehaltenen, passenden Worte? Ich kann diesem abgedroschenen, ausgeleierten "sportlich" schon lange nichts mehr abgewinnen. Es ist ohnehin erstaunlich, welch nachhaltige Wirkung dieses "Wort der Werbung" in vielen Lebensbereichen hatte und immer wieder hat.
Was sollte denn an einem Grill "sportlich" sein? Dieses Bauteil und Konstruktionselement folgt vielleicht einer klaren Linienführung, gibt einem Auto ein "Gesicht", fügt sich harmonisch in ein Gesamtbild ein und erfüllt - last not least - ein wichtige, technisch notwendige Funktion! "Ihm" dann noch eine (im Grunde) "körperertüchtigende Eigenschaft" anzudichten und dies auch noch "geschmacksorientiert" in die subjektive Waagschale ist ein weiteres Indiz für die Art und Weise, wie sich viele Autobesitzer zu ihrem Auto in Beziehung bringen - Manchmal seeehr individuell 😉 . . . wobei oftmals der Wunsch der Vater des entsprechenden Gedankens zu sein scheint. Frei nach dem Motto: Wer einen "sportlichen Grill" fährt, braucht sich weniger Gedanken um die Gesunderhaltung seines Körpers zu machen und wenn beim saisonalen Grill-Event dann auch noch "konsumorientiert" über die Stränge geschlagen wird, erklärt man kurzerhand auch noch die einklappbare Anhängerkupplung seines Autos als "sportliches Detail" 🙄 ?
Dieses "sportlich" ist wirklich ein Universal-Heilmittelchen erster Güte und scheint an seiner Werbewirksamkeit nichts eingebüßt zu haben.
Insofern - ein Gutes hat diese "flächendeckende Sportlichkeit" dann doch irgendwie: Dadurch sind wir kollektiv alle . . . ob wir es wollen oder nicht . . . so richtige "Sportskanonen" 😛 !
- Satirisch 😉 angehauchter Gruß -
@arthuritis - Bitte nicht persönlich nehmen . . . Mir "war gerade danach".
248 Antworten
Hallo Zusammen,
eigentlich habe ich keine Negativ-Punkte, da ich mit diesem Fahrzeug Top zufrieden bin
Man hätte dem Innenraum etwas mehr Eleganz geben können. Und bei der Armlehne hinten werde ich schonmal auf das entstandene Loch zum Kofferraum angesprochen. Das hätte man besser lösen können.
Trotzdem habe ich bis heute den Kauf nicht bereut und freue mich bei jedem gefahrenen Kilometer.
Gruß
Audianer4
Hallo!
Gepäcktrennnetz hinter den Rücksitzen nicht einhängbar
Ladeboden ohne separate Klappenfunktion (Kleinkram trotz Beladung wieder herausbekommen)
Bei heruntergeklappter Armlehne hinten das Loch (legt ja keine Weihnachtsgeschenke in den Kofferraum, ich hatte heuer schon Erklärungsbedarf)
Das Plastik rund um die Gurte vorne wird sich wohl mittelfristig zerkratzen, müsste nicht sein
Teleskopstange für die Motorhaube?
Schönen Abend noch
A124
„Original geschrieben von BigWolf
Ja, bin selbst ganz erstaunt. Vielleicht haben meinen einführenden Worte ja ein bisschen nachgeholfen...😛
Was die Reifenkontrolle angeht, wird umgekehrt ein Schuh draus. Die simple, aber ungenaue ABS-Variante ist beim Tiguan Serie. Das höherwertige System mit Sensoren bekommt man gegen Mehrpreis (separat oder TOP-Paket).
Beifahrersitz lässt sich umlegen, je nach Ausstattungsvariante.“
Habe die Reifendruckkontrolle bei meiner C-Klasse drin und bin damit ganz zufrieden obwohl sie über ABS laufen.
Ich meine die reichlich 100 Öken für die Winterreifen sind nicht der Hitund trozdem unfreiwillig komisch das VW bei den Winterrädern noch preislich zwischen denen mit Luftdrucksensor und denen ohne unterscheidet.
„Original geschrieben von mac_kahero
Hallo miteinander,
mich stört wahnsinnig dass sich die Ohren (=Aussenspiegel) beim Abstellen des Wagens nicht automatisch anlegen. Die manuelle Bedienung vergesse ich fast jedes mal und muss dann nochmals die Zündung anschalten. Total daneben ist das Trennnetz (liegt bei mir inzwischen im Keller!). Auch nicht gut ist das eindringende Wasser beim Öffnen des Kofferraums und der hinteren Türen.
Ansonsten ein super Auto, mit den geschilderten Mängeln kann man (ich!) leben.
mfG.“
Das mit denn Außenspiegeln finde ich eine nettes Feature bei meinem Benz. Insbesondere sehe ich da immer gleich ob die Türen verriegelt sind.
Muss man eigentlich beim Tig die Spiegelheizung extra einschalten, oder läut die über die Heckscheibenheizung?
Was das Trennnetz angeht ist das echter eigentlich VW untypisch nicht durchdachter Käse. Ich brauche das Trennnetz einmal im Jahr wenn ich in den Urlaub fahre, und zwar zwischen Kofferraum und Rückbank.
„Original geschrieben von Wessi-Ossi
Moin,
...
Das größte Ärgernis ist für mich aber (zumindest bei meinem) der Regensensor. 😠 Das Teil macht anscheinend was es will, aber nicht das, was eigentlich seine Aufgabe ist: Die Frontscheibe trocken halten! 🙄 Da gibt es plötzlich aus heiterem Himmel Wischbewegungen, obwohl es eigentlich nichts zu wischen gibt und nach dem Start dauert es erst mal 20 m, bevor die erst Wischbewegung erfolgt, obwohl die Scheibe klatschnass ist. Das Ding nervt mich mittlerweile dermaßen, dass ich die Wischer fast nur noch manuell benutze und mir die gute alte Intervallschaltung zurückwünsche. 🙄 ...
Gruß Hans „
Herzlich willkommen im Club der quietschenden Scheibenwischer... das Thema kenn ich bei meiner C- Klasse auch zur genüge.
Netter Gruß Clive
Bin im Großen und Ganzen wirklich sehr zufrieden mit dem Tiguan.
Wenn ich meckern möchte, dann nur auf hohem Niveau!
Kritikpunkte:
Haubenhalter (fummlig)
Gurtschlösser (hässlich)
empfindliche Kunststoffe im Einstiegsbereich/MAL hinten
Climatronic (aufgrund ungünstiger Ausströmer nicht zugfrei)
Nervtötend rappelnde Türverkleidungen, wenn man die Musik ein bisschen lauter dreht.
Das Dynaudio ist echt top, wenn man bedenkt, dass man dafür nur 5xx € Aufpreis zahlt. Aber was die Türdämmung angeht, die hätte man echt besser machen können/sollen. Hier werde ich definitiv beim Audio-Spezialisten nacharbeiten lassen...
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
das meiste wurde ja bereits gesagt.
Auch bin sehr zufrieden mit dem Tiger.
Was mich aber stört, ist das schwache Rückfahrlicht!
Leider sind die nicht in der Leuchteinheit sonder als kleine Funzel in der Stoßstange.
Ich fahr zu meinem Carport eine 25m lange Einfahrt rückwärts hinauf. Bei Nässe und Dunkelheit ist fast nichts zu sehen.
Aber Vorwärts ist alles 1a ;-)
Gruß
Werner
Zitat:
Original geschrieben von Wessi-Ossi
Moin,das meiste was mir nicht gefällt wurde schon gesagt: Fehlende automatische Anklappfunktion der Außenspiegel (zumindest über MFA steuerbar), unbrauchbares Gepäcknetz (verstaubt bei mir auf dem Dachboden), unfreiwillige Dusche beim öffnen der hinteren Türen. Darüber hinaus vermisse ich eine Beleuchtung des Motorraumes, auch ein hydraulischer Haubenlift würde dem Tiger gut stehen. 🙂
Das größte Ärgernis ist für mich aber (zumindest bei meinem) der Regensensor. 😠 Das Teil macht anscheinend was es will, aber nicht das, was eigentlich seine Aufgabe ist: Die Frontscheibe trocken halten! 🙄 Da gibt es plötzlich aus heiterem Himmel Wischbewegungen, obwohl es eigentlich nichts zu wischen gibt und nach dem Start dauert es erst mal 20 m, bevor die erst Wischbewegung erfolgt, obwohl die Scheibe klatschnass ist. Das Ding nervt mich mittlerweile dermaßen, dass ich die Wischer fast nur noch manuell benutze und mir die gute alte Intervallschaltung zurückwünsche. 🙄
Ansonsten bin ich aber mit dem Tiguan top zufrieden. Ein tolles Auto, das mir jeden Tag auf‘s Neue Spaß bereitet. 😉
Gruß Hans
Hallo Hans,
das "wischerproblem" gibt es nicht nur beim Tiger. Ist beim Rocco bzw. allen Modellen so.
An alle,
von mir aus könnte die Armlehne noch ein Stückchen nach vorne rutschen.
Der größte Dorn im Auge ist für mich( uns) die Motor Getriebe Kombi.
Hätte gern ein 160' er mit DSG gehabt und noch lieber den 180'er DSG ohne 4 Motion.
Sonst alles Tacko an der Karre 🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von C.Cussler
... ... ...Es geht hier als explizier N I C H T um irgendwelche Pannen !!!!!
Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind.
... ... ...
Hallo,
insgesamt bin ich mit meinem Tiguan (2.0 tdi BMT TEAM) recht zufrieden; folgende Mängel sollten aber bei der Modellpflege beseitigt werden:
- kalter Fußraum vorne im Winter; Heizung / Luftaustritt nach unten verstärken
- Luftaustrittsdüsen um Armaturen blasen dem Fahrer in die Augen; Verstell-bereich vergrößern
- elektr. Handbremse löst sich beim Losfahren manchmal automatisch, manchmal auch nicht
- Parkassistent versagt in über 50% (findet Parklücke nicht, braucht mehr Zeit, ... ... ...)
- Fahrzeug erreicht Höchstgeschwindigkeit nicht (weder im 5. noch im 6. Gg; nur 182 km/h statt 192 km/h)
- Arretierung für angehobenen Gepäckraumboden höher setzen, damit Kofferraumleuchte auch ins "Untergeschoss" leuchtet
- hätte gerne den neuen 177PS tdi mit 380Nm Drehmoment im Tiguan mit 6Gg Schaltgetriebe
- Windgeräusch (Heulen) im Motorraum
Mit besten Grüßen
TurboSauer
- Climatronic zugig und Lüftergeräusche in Stufe 3 schon zu laut
- Windgeräusche an den Spiegeln zu laut
- DSG manchmal etwas träge beim Anfahren
=> trotzdem geile Karre und Jammern auf hohem Niveau, es gibt wesentlich schlimmere Fahrzeuge.
Heckklappe elektrisch nicht möglich
170PS Diesel + DSG (wenn möglich 180 PS)
Sitze kein Memory möglich
eindringende Wasser beim Öffnen des Kofferraums und der Türen.
automatisch anlegende Spiegel
Teleskopstange für die Motorhaube
Verarbeitung allgemein, Windgeräusche, Türklappern, empfindliche Kunststoffe, angerostete Bremsen
stärkerer Benziner, vor allem mind. 320Nm, gibt es ber. bei AUDI mit 1,8L 170PS. 320Nm +DSG
(soll mein nächster werden, dann eben kein VW)
Überarbeiteter Einstiegs-Benziner
Neu ist der Einstiegs-Benziner, ein 1,8-Liter-TFSI-Motor, der laut Audi nicht nur stärker, sondern auch sparsamer geworden ist. Das Aggregat schöpft aus 1.8 Liter Hubraum 170 PS. Das maximale Drehmoment von 320 Newtonmeter liegt zwischen 1.400 und 3.700 Touren an. Das sind zehn PS und 80 Newtonmeter mehr, als bislang.
Alf
Hallo,
für mich ein fast perfektes Auto - selbst Schuld, wenn ich kein DCC geordert habe!
Was für mich nur unverständlich ist, ist diese blöde Teilung der Rücksitzlehnen.
Warum ist diese 1/3 - 2/3 Teilung auf der falschen Seite?
Wenn ich ein sperriges Teil einlade, brauche ich meistens eine 2. Person als Hilfe. Den Beifahrersitz flachlegen - Supersache. Dann muß aber die komplette Rücksitzlehne umgeklappt werden, denn durch den schmalen Einzelsitz rechts hinten bekommt man höchstens ein paar Wäschepfähle. Aber wo und wie nehme ich meine fleißige Hilfe wieder mit in den Wagen???
Ist diese Rückbankteilung in Fahrzeugen mit Rechtssteuer anders herum?
Wieder mal nicht zu Ende gedacht, oder steht vielleicht der Robby für die größere Sitzbank einfach nur auf der linken Fließbandstraße?
Das war in meinem vorherigen Passat besser gelöst!
Gruß
MiniWolf
P.S.: Die Beleuchtung im Kofferraum ist auch was für Nachteulen und Katzen. Licht ist was anderes!
- Rundum-Sicht könnte besser sein (Rückfahrkamera sehr hilfreich). Andere sind aber auch nicht besser.
- Fehlende Aufbewahrung der Hutablage z.B. hinter den Rücklehnen wenn als Abdeckung im Weg.
- Platz für vollwertiges Reserverad (Mulde ausbilden).
- Volle Belegung der Anhängersteckdose (Zündungsplus fehlt ab Werk)
- Einfachere Einbaumöglichkeit für mobiles Navi (RNS viel zu teuer)
- Preis (Es ist ja bald Weihnachten da kann man sich doch mal was wünschen ;-) )
Grüsse
Didi
Moin,
fahre gern den Tiger, aber auch ich kann es mir nicht verkneifen einige Kritikpunkte zu nennen, auch wenn sie hier schon alle einmal aufgelistet wurden:
- Anfahrschwäche beim Tiguan 2.0TDI DSG mit 140PS: Hatte vorher einen EOS 2.0 TDI mit 140 PS (und damals den Pumpe-Düse..) als Handschalter. Mit dem EOS hatte ich NIE Probleme mich irgendwo in den fließenden Verkehr einzufädeln, mit dem Tiger hab ich da schon 2-3 "Fehleinschätzungen", beim Anfahren geht der Tiger einfach sehr zögerlich los...
- Wegen der oben genannter Anfahrschwäche folg logischerweise der Wunsch nach mehr Leistung, hier hat das VW-Regal ja eigentlich genug zu bieten, auch als 2.0-Liter 4-Zylinder-Diesel...
- Kratzempfindliche Kunststoffteile im Einstiegsbereich
- Gepäckraumrollo anstatt Ablage
- Leider sehr langweiliges Amaturenbrett-Desigen, speziell die Mittelkonsole mit Radio-Einbau und Lüfterdüsen, entommen aus dem Golf-Plus, ist kein Hingucker.
- Die Zwangskombination Parklenkassistens mit Parksensoren vorne, mir hätte ein Paket aus Parksensoren vorn und hinten völlig ausgereicht, warum muß da zwingend die teure autom Parkhilfe dazugekauft werden, wenn man in fast 99% der Fälle ohne dieser Hilfe einparkt?
- Bei meinem Xenon-Licht mit der Zusatz-Option Dynamik-Light-Assist mit Lane-Assist funktioniert das automatische Abblenden bzw das partizielle Abblenden des Gegenverkehrs viel zu langsam, zu mehr als 50% der Fälle blinkt der Gegenverkehr auf, ich soll doch bitte abblenden.
Lane-Assist zeigt zu mehr als 50% der Fälle leider nur "aktiviert aber keine Fahrspur erkannt" an. Also Anzeige auf Gelb, keine Funktion wenn man unkonzentriert fahren würde. Die Anzeige muß auf "Grün" wechseln als Kennzeichen dafür, das eine Fahrspur erkannt wurde. Aber wie gesagt, das klappt eher r selten. Das teure Extra hätte ich mir wirklich sparen können.
- Automatische Wischfunktion nach dem Start nicht aktiv, da muß man immer erst manuell den Wischer einschalten (war aber bei meinem EOS genauso, das haben die Entwickler leider noch nicht besser in den Griff bekommen)
- keine automatische Motorhauben-Arretierung
- keine automatisch öffnende Heckklappe lieferbar
- keine Sitzheizung hinten lieferbar
- keine elektr. Sitzverstellung für den Beifahrersitz lieferbar
- Farbauswahl außen/innen leider ziemlich eingegrenzt bzw. Blau,- Rot-Brauntöne hätten noch etwas "knackiger" sein können, ich weiß, sehr subjektiv
- Pfeiftöne, hervorgerufen durch Löcher an der Dachreling. Die Löcher sind nötig, wenn man z.B. Querstangen für einen Fahrradgepäckträger installieren möchte. Aber warum sind die nicht ab Werk mit einfachen Stopfen verschlossen? Das hätte viel Ärger bei Reklamationen erspart, die es da wohl von Anfang an beim Tiger gab. Ich bin mir Sicher, die Entwickler bei VW sind nicht taub und haben das Problem schnell erkannt, aber da haben Kaufleute entschieden die Stopfen bleiben raus....
Trotz der oben genannten Verbesserungswünsche an den Tiger fahre ich meinen Tiger gern, aber wenn man es nicht beim Namen nennt, wirds beim nächten Tiger keine Verbesserungen geben... Also, strengt euch an bin Wolfsburg ;-)
Gruß
Manni
ich finde die hohe sitzposition nicht so cool , ich liebe es tief zu sitzen umschlungen von der tür, nicht dieses präsentierteller feeling. deshalb ist ich mag dieses geborgene tief hinterm lenkrad und der frontscheibe. 5cm tiefer wäre geil.
sonst muss ich sagen das auto ist echt super .
ich bin gefahren neuen 7er bmw porsche carrera 4s . targa , sl500 , x6, range sport, und noch n paar und ich sage nach all den karren finde ich den tiguan ( beige leder) edel chillig komfortable und mit einem ordentlichen nutzwert. der tiguan ist echt ein geiles auto. er gefällt mir sehr .
habe nix dran auszusetzen bis auf die sitzposition
Bestätigen kann ich z.B. Dinge, wie die automatische Wischersteuerung. Da gibt's deutlich besseres.
Daß Wischerblätter quietschen, ist ein individuelles Problem, das z.B. von der Umgebung, in der das Fahrzeug steht, abhängt.
Die Geschichte mit den anklappbaren Spiegeln ließe sich softwaremässig problemlos bewältigen (nur: warum tut man das nicht?).
Was mich auch stört ist z.B. die quietschende Heck-Klappe im Winter, was hier ja langsam ein fliegender Witz ist, und daß VW von diesem Problem angeblich noch nichts gehört haben will!!!
Doch: Warum z.B. eine Reserveradmulde (für ein "echtes Rad"😉 vorsehen, wenn der Kofferraumboden sowieso flach ist? So, wie er ist, ist er am flexibelsten...
Auch die Düsen der Lüftung lassen sich in meinen Augen sehr gut ausrichten, und ich bin da niemals einem ungewollten Luftstrom ausgesetzt.
Die verbauten Materialien im Tiguan sind relativ hochwertig. Was Kratzempfindlichkeit etc. anbelangt, da gibt es eine ganze Menge schlimmere Beispiele!
Dinge, wie Sitzposition, Kofferraum-Aufteilung oder Teilbarkeit der Rückbank etc. weiss man definitiv vor dem Kauf (insofern man kauft, und nicht einfach das Auto von der Firma vor die Tür gestellt bekommt), weiss man schon vorher, und wenn mir davon etwas nicht behagt, kaufe ich es einfach nicht.
Was mich persönlich stört, ist, daß der Tiguan technisch immer fast ein Modelljahr hinter Golf und Co. hinterherhinkt! Warum? Hat VW das Potential dieses Fahrzeugs nicht rechtzeitig erkannt, oder hat der Entscheidungsträger Angst, etwas an einem Erfolgsmodell zu ändern, denn ich bin z.B. ein Kunde, dem das Facelift gar nicht mehr gefällt: Warum müssen da alle Konzern-Fahrzeuge gleich aussehen? Der "alte" Tiguan war gerade von vorn eine echte Augenweide. Das Facelift würde ich nicht mehr kaufen!
so long.....
Was die elektrische Heckklappe betrifft habe ich, weil meine Frau das so supi fand, auch eine in meinem Benz.
Aber ich gebe auch zu, dass wäre eins der ersten Teile auf die ich verzichten könnte.
Was die umklappbare Sitzbank betrifft, ist das bei der C-Klasse auch so, dass rechts das 1/3 und links das 2/3 ist.
Ich habe letztens eine Garderobe vom Möbelhaus geholt, das Heckrollo raus genommen, die Lehne Beifahrersitz runter gefahren (für die C- Klasse gabs keine klappbare Beifahrerlehne), das Teil rein geschoben und dann meine Holde auf die hochgeklappte 2/3 Lehne (Bank) gesetzt. Denke mal das geht doch beim Tig auch so. Und viel schmaler dürfte das 1/3 auch nicht sein.
Was die Hutablage beim Tig betrifft, ja die C- Klasse mit seinem super einfach ein- und auszubauenden Laderaumrollo ist da um Welten besser.
Ja die Zwangskombination Parklenkassistens mit Parksensoren vorn, ist meines Achtens auch unpassend und mir hätte ein Paket aus Parksensoren vorn und hinten auch völlig ausgereicht. Aber beim Benz ist die ganze Sache auch nicht preiswerter (und das ohne Parklenk).
Wobei ich sagen muss die Parksensoren beim Benz führen teilweise auch ihr Eigenleben. Es kommt vor, das erst gar nichts leuchtet und dann schlagartig das gepiepe los geht. Aber so lange man mitdenkt ist das kein Problem.
Netter Gruß Clive 😁