1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Was empfehlt Ihr mir B150 oder B170

Was empfehlt Ihr mir B150 oder B170

Mercedes B-Klasse T245

Hallo zusammen,
ich möchte mir eine B-Klasse kaufen ich weis nur nicht welche Motorisierung ich mir kaufen soll?!
B150 oder B170?
Eine B-Klasse mit Lamellen Dach,habe viele Beschwerden hier im Forum gelesen über den Lamellen Dach!
Sind wirklich alle B-Klassen mit Lamellen Dach problematisch (Wasserschaden)?

Ähnliche Themen
44 Antworten

...grundsätzlich reicht auch eine Ente mit 27 PS aus, um von A nach B zu kommen. Aber vermittelt dies "Fahr" Spaß, vermutlich eher nicht. Vermittelt ein B 200 CDI oder gar ein B 200 turbo "Fahrspaß"? Fragt einmal einen Porsche, BMW oder Mercedes AMG-Fahrer, der kann einem (hochhackigen) Minivan mit entsprechender Staßenlage, einem hohen Schwerpunkt und noch nicht einmal 200 PS wohl eher ein müdes Lächeln abgewinnen, "sportlich" ist aus dieser Sicht wohl eher etwas anderes. Was ich sagen will: Alles ist relativ! Wer nicht viel fährt oder wem steigende Spritpreise egal sind, der sollte zu hubraum- und PS-starken Modellen greifen, von mir aus zur B-Klasse, obwohl mir bei diesem Modell auch bei der stärksten Modell das Wort "sportlich" nicht so recht über die Lippen gehen will, wer lieber bequem, sicher und sparsam unterwegs ist, wird sich für ein schwächeres Modell entscheiden. Wer hohes Drehmoment liebt und viel fährt, wird zum Diesel greifen, wer "richtig" sparen will und eine Erdgastanke in der Nähe hat, zum NGT, Stadtfahrer zum 150er, jeder wie er mag...

Ist doch albern eine B-Klasse mit einem Porsche zu vergleichen. Keiner hier kauft eine B-Klasse um reinen Fahrspass zu erleben. Das ist doch kein Sportwagen, sondern ein für den Alltag nützliches Auto. Und wenn einer dazu mehr PS benötigt, bitteschön. Wenn ich Fahrspass will kauf ich mir nen SLK :-) Aber nochmal, bei Durchschnittlich 37 km/h in 3 Jahren Stadtverkehr bist du mit deinem SLK keine Minute vor mir irgendwo. Nur dein Benzinverbrauch wird sich von meinem unterscheiden.

Zitat:

Ich bin den B 170 auch zur Probe gefahren. Einen Unterschied konnte ich wirklich nicht fesstellen. Und ich empfinde meinen B 150 absolut nicht als "völlig untermotorisiert". Es ist keine Rennmaschine, aber er reicht VÖLLIG aus. Meistens nerven mich die B 180 CDI Fahrer vor mir, weil die nur die rechte Spur blockieren und vor sich hin bummeln :-)

Genau! Mich nervt es auch, wenn rechts die langsamen Fahrzeuge fahren. Sollen doch alle links fahren (tun sowieso schon viel zu viele), dann hätte ich rechts endlich wieder freie Fahrt! (Leider darf man in Deutschland nicht rechts überholen, zumindest nicht außerhalb geschlossener Ortschaften)

:):D:D:D:D:D:D:confused:

Roger

Zitat:

Original geschrieben von holger_b150


Ist doch albern eine B-Klasse mit einem Porsche zu vergleichen. Keiner hier kauft eine B-Klasse um reinen Fahrspass zu erleben. Das ist doch kein Sportwagen, sondern ein für den Alltag nützliches Auto. Und wenn einer dazu mehr PS benötigt, bitteschön. Wenn ich Fahrspass will kauf ich mir nen SLK :-) Aber nochmal, bei Durchschnittlich 37 km/h in 3 Jahren Stadtverkehr bist du mit deinem SLK keine Minute vor mir irgendwo. Nur dein Benzinverbrauch wird sich von meinem unterscheiden.

...hmmmh Holger, irgendwie hast Du mich kräftig mißverstanden; ich bin absolut Deiner Meinung, nicht umsonst habe ich mir einen NGT zugelegt. Ich bin auch der Ansicht, dass es keinerlei Unterschied macht, ob man mit 50 oder 300 PS unterwegs ist, bei verstopften Straßen in der Stadt und auf der BAB, der einzige Unterschied ist, dass ich mit weniger PS für 1/3 des Preises fahre und meist zur selben Zeit ankomme...

Zitat:

Original geschrieben von roger1



Zitat:

Ich bin den B 170 auch zur Probe gefahren. Einen Unterschied konnte ich wirklich nicht fesstellen. Und ich empfinde meinen B 150 absolut nicht als "völlig untermotorisiert". Es ist keine Rennmaschine, aber er reicht VÖLLIG aus. Meistens nerven mich die B 180 CDI Fahrer vor mir, weil die nur die rechte Spur blockieren und vor sich hin bummeln :-)


Genau! Mich nervt es auch, wenn rechts die langsamen Fahrzeuge fahren. Sollen doch alle links fahren (tun sowieso schon viel zu viele), dann hätte ich rechts endlich wieder freie Fahrt! (Leider darf man in Deutschland nicht rechts überholen, zumindest nicht außerhalb geschlossener Ortschaften) :):D:D:D:D:D:D:confused:
Roger

ja sorry :-) hab mich verschrieben...entschuldigung

Wir hatten als Zweitwagen für meine Frau erst einen B 150. Für die Stadt und auf der Landstraße vollkommen ausreichend. Haben dann aber bei der Neubestellung doch einen B 170 genommen. Der Unterschied ist eigentlich nur beim Überholen tatsächlich da. Der Verbrauch bei ausschließlich Kurzstrecke (Kindergarten und zurück, Einkaufen) liegt bei rd. 9,0 Liter. Bei Landstraßenfahrten kommt man auch mit 7,0 Litern hin.
Es kommt halt darauf an, wofür man den Wagen braucht.
Soll es aber als 1. Fahrzeug sein, so würde ich aber den B 200 vorziehen.

Für die Stadt und durchschnittliche Landstraßen reicht ein B150 völlig aus. Der 150er ist flüsterleise und mit der Autotronic fährt er sich wie eine Sahneschnitte.
Wäre ich im Schnitt viel auf Autobahnen oder auf bergigen Landstraßen unterwegs, würde ich mir wahrscheinlich einen stärkeren kaufen.
Pauschalieren kann man da gar nichts. Mein Schnitt liegt nach über 55000 km bei 29 km/h ;-)

Kann man sich auf die Werks angaben bezüglich des Benzin verbrauch verlassen?
Was verbrauchen die B-Klassen eigentlich?
z.B. der B170,würde ich mit 8 liter auskommen im durchschnitt?

Ich fahre fast nur Kurzstrecke und in der Stadt. Verbrauch liegt bei ca. 9 Liter. Angegeben war der Verbrauch glaub anders ;)

Meine Sicht der Dinge: Verbrauch B200CDI = 4,9 bis 7,5. Lamellendach 3,5 Jahre ohne Beanstandungen = nie mehr ohne.
Die wahren Kosten des MB-Neuwagens sehe ich im ungeheueren Wertverfall der ersten 2-3 Jahre = m o n a t l i c h 750 €, wird sich im 3. und 4.Jahr auf ca. 500€ einpendeln -erst dann kommen normale Abschreibungen. Werkstattkosten etwas überdurchschnittlich. Qualität fast sehr gut. Mir ist immer wieder unerklärlich, wie sich a l l e nur auf die Spritkosten einschießen und die wahren Kosten wegdrücken.

Zitat:

Original geschrieben von holger_b150


Ich fahre fast nur Kurzstrecke und in der Stadt. Verbrauch liegt bei ca. 9 Liter. Angegeben war der Verbrauch glaub anders ;)

Ich habe schon immer den Stadtverbrauch als "meinen" Durchschnittsverbrauch angesehen, auch bevor es die Norm gab, und das hat immer gepasst.

Der B150 ist vom Werk mit 8,3-8,5 l/100km im Stadtverkehr angegeben. Bei nur Kurzstrecke und Stadt wird der Motor oft kalt gestartet, was erhöhten Verbrauch bedeutet. Von daher ist 9 l auf alle Fälle von den Werksangaben her akzeptabel. Bei 10 l würde ich mir Gedanken machen.

Roger

Hallo,
klick mal auf den Link unten, der zu Spritmonitor führt. Da kannst du dir gute Informationen holen (auch über andere Marken und Klassen). :)
Und wenn du Lust hast, kannst du auch selber mitmachen.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Pahul


Meine Sicht der Dinge: Verbrauch B200CDI = 4,9 bis 7,5. Lamellendach 3,5 Jahre ohne Beanstandungen = nie mehr ohne.
Die wahren Kosten des MB-Neuwagens sehe ich im ungeheueren Wertverfall der ersten 2-3 Jahre = m o n a t l i c h 750 €, wird sich im 3. und 4.Jahr auf ca. 500€ einpendeln -erst dann kommen normale Abschreibungen. Werkstattkosten etwas überdurchschnittlich. Qualität fast sehr gut. Mir ist immer wieder unerklärlich, wie sich a l l e nur auf die Spritkosten einschießen und die wahren Kosten wegdrücken.

Hi Pahul,
dein Beitrag hat zwar nichts mit dem Treadthema zu tun, aber so kann man das nicht stehen lassen.
Beispiel Wertverlust: Am 1. Okt. habe ich beim Un:)17500,-€ geboten bekommen ( NP 07/2005, 35 500,- € ) = 50% Verlust in gut 3:mad: Jahren ( ist heutzutage aber normal )
Nach deiner Rechnung: 750,-€ x 40 Monate = 30000,-€ Wertverlust also Restwert noch 5500,-€, selbst mit mon. 500,-€ passt deine Rechnung vorne und hinten nicht.;)
Lamellenschiebedach: das habe ich immer gelobt und ist optisch das schönste Schiebedach das ich je hatte, aber mitteler Weile war es schon 2 x defekt und wurde total zerlegt. Meine Begeisterung ist jedenfalls verschwunden. Fazit daraus: Ein Schiebedach immer wieder, ein Lamellenschiebedach nie wieder. Ein "normales " SHD lässt sich im Notfall auch manuell per Kurbel schliessen, das Lamellendach leider nicht, und das im Sommer bei plötzl. Gewitter..............................:rolleyes:, auch wenn es anders in der Betriebanleitung steht; probiere es mal spasseshalber aus.
Bis auf die unrealistische Rechnung hast du allerdings mit den wahren Kosten völlig recht!
Gruss
QQ 777

Verbrauch:
Fahre einen B 200 mit Autotronic. KM-Stand ca. 18.500. Verbrauch Super bis jetzt 8,5 Liter auf 100 km. Fahre zu 80 % Kurzstrecken.
Bei "Fernfahrten" nach Bad Füssing oder nach Südtirol liegt der Verbrauch bei 7, 3 - 7,6 Liter auf 100 km.
Bei meinem Vorgänger-Fahrzeug B 200 CDI mit Autotronic war der Diesel-Verbrauch 6,9 Liter auf 100 km, bei einer
Fahrstrecke von ca. 8.000 km. Ebenfalls 80 % Kurzstrecken.
Gruß - Dieter.

Hallo QQ 777, wie du in dem orig. DAT- Bewertungsbogen nachlesen bzw. rechnen kannst ist mein Wertverlust nicht 750€ sondern 769,23 €  p r o  M o n a t .
Selbstverstänlich wird der Wertverlust weniger, wenn ich meinen Belch 30 Jahre behalte und wenig fahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen