Was denkt ihr über dieses Angebot?

Moin ihr lieben!

Bin jetzt schon so verzweifelt über die Angebotssituation in Deutschland,das ich mir wohl jetzt einen Buick Roadmaster ´94-´96 aus Amerika zukommen lassen werde.
Im Auge habe ich einen ´94 Buick mit 90.000 meilen für 3500 $...mit dem Angebot von Leo´s Pickup GmbH alles komplett, bis eben zur Wagenübergabe in Deutschland für mich zu erledigen,würde ich komplett ca.7800 € bezahlen.

Jetzt sah ich bei e-bay.de diesen ´94 Chevrolet Caprice mit 174.000km der in Karlsruhe steht.Im moment steht er bei 5900€...

http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9801QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

...also,wenn einer den Wagen kennt, oder ihr ne Meinung dazu habt,dann schreibt bitte!

See ya!

Piot

40 Antworten

Re: ...............

Ja,das die Händler in Amerika bescheissen, habe ich auch schon gehört!
Wenn´s wirklich mal zum import kommt, dann würde ich auch nur von Privat einen Wagen in USA kaufen,der mir sehr glaubwürdig erscheint und mir wirklich jede Frage beantwortet und mir ohne murren Fotos vom Auto zumailt.
Bei e-bay würde ich wohl auch nix kaufen,außer es erscheint eben seeeeehr glaubwürdig!

Gruß, Piot

Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose


moin zusammen...

also ich habe sechs Jahre in den USA gelebt. Die amerikanischen Autohändler besch.... einen an jeder Ecke und Kante und wo sie nur können. Wenn dann so ein Auto in den Export geht, haben die noch weniger Angst davor etwas von einem verärgerten Kunden auf die Nase zu bekommen.

Davon mal abgesehen würde ich grundsätzlich nie ein Auto bei einer Online-Auktion ersteigern oder ungesehen importieren.

Man sollte sich mal die Frage stellen, warum Autos bei EBay verkauft werden. 90 % sind Autos, die auf dem "normalen" wege nicht an den Mann gebracht werden konnten und wo der Besitzer nun glaubt ......hoffentlich werde ich das Ding bei EBay los.
Die 10% , die es ehrlich meinen und wo man eben auch nicht unbedingt Bedenken haben muss, dass es sich um eine Zitrone handelt sind eben rar und leiden vor allem unter den anderen 90 %.

Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem älteren amerikanischen Wagen...allerdings aus den 60ern / 70ern.
Ich werde aber nur ein fertig restaurierten / überholten Wagen aussuchen, den ich noch von einem Sachverständigen prüfen lassen werde. Und selbst das gibt keine Garantie...

Schönen Sonntag noch

Swedishmoose

bei Privaten ist es doch noch riskanter Geld zu schicken....

http://www.autotrader.com/.../article.jsp?...

Flieg selber rüber,beauftrage einen Impoteur oder lass es! Es sei denn es macht dir nichts aus dein Geld zu verlieren...

Ja,ich weiß...blind werde ich bestimmt kein Geld hinschicken,sondern eben selber rüber oder einen Impoteur beauftragen...aber eher das zweite.

Zitat:

Original geschrieben von derSyntax


bei Privaten ist es doch noch riskanter Geld zu schicken....

http://www.autotrader.com/.../article.jsp?...

Flieg selber rüber,beauftrage einen Impoteur oder lass es! Es sei denn es macht dir nichts aus dein Geld zu verlieren...

...hier ist übrigens mal wieder so ein überteuerter ´95 Chevy Caprice "LIEBHABERSTÜCK" Wagon für fast 18.000€...die spinnen die Römer!

http://mobile.de/.../da.pl?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von piot23


...hier ist übrigens mal wieder so ein überteuerter ´95 Chevy Caprice "LIEBHABERSTÜCK" Wagon für fast 18.000€...die spinnen die Römer!

Müsste Modelljahr 1994 sein. Aufgepasst, der hat die nicht mehr neu zu bekommenden T84 Export Scheinwerfer drin. Rechtfertigt trotzdem nicht den Preis. 🙄

Gruß
Hendrik

Tja,zur Zeit tut sich leider echt nix auf dem Automarkt was es einen Roadmaster bzw.Caprice angeht 🙁

warten...warten...warten...warten...warten...und warten...

Zitat:

Original geschrieben von redmex


Zitat:

Original geschrieben von piot23


...hier ist übrigens mal wieder so ein überteuerter ´95 Chevy Caprice "LIEBHABERSTÜCK" Wagon für fast 18.000€...die spinnen die Römer!

Müsste Modelljahr 1994 sein. Aufgepasst, der hat die nicht mehr neu zu bekommenden T84 Export Scheinwerfer drin. Rechtfertigt trotzdem nicht den Preis. 🙄

Gruß
Hendrik

"""Ja,das die Händler in Amerika bescheissen, habe ich auch schon gehört!
Wenn´s wirklich mal zum import kommt, dann würde ich auch nur von Privat einen Wagen in USA kaufen,der mir sehr glaubwürdig erscheint und mir wirklich jede Frage beantwortet und mir ohne murren Fotos vom Auto zumailt.
Bei e-bay würde ich wohl auch nix kaufen,außer es erscheint eben seeeeehr glaubwürdig!

Gruß, Piot"""

Da hab ich ja wohl Glück gehabt, habe vor 2,5 Jahren einen 94´ger Roadmaster für 2500 $ bei ebay Amerika gekauft, zwar schon 150000 mls auf der Uhr und mit einigen Macken, die der Verkäufer auch sehr gut beschrieben hat, aber insgesamt in einem brauchbarem Zustand. Insgesamt hat mich das Auto inkl. Import, TÜV und Zulassung dann gerade mal 5000 Euro gekostet, dann noch Autogas rein für 3000 Euro und seitdem läuft er wie ne Eins, hat jetzt fast 230000 mls runter und außer der WAPU nur Verschleißteile erneuert.

Gruß
Andreas

Moin Andreas,

das ist doch schön,das Du zufrieden bist mit Deinem Roadmaster!
Wie hast Du es geschafft für den Buick mit Import+Vollabnahme nur 5000€ zu bezahlen.
5000€ war das Angebot,was ich bekommen habe,NUR für den Import und die Vollabnahme,aber der Kaufpreis des Autos wäre eben noch dazugekommen.

Habe auch mal gehört,das wenn der Wagen z.b. 5000 $ kostet,man in der Einkaufsrechnung des Wagens schreiben kann,das daß Auto z.B. einen Getriebeschaden hat und man dann eben 2000 $ als Kaufpreis angibt.
So kann man schön an Zoll und Steuern sparen,muß der Verkäufer eben nur mitmachen.

Gruß, Piot

Zitat:

Original geschrieben von Andreas5555


"""Ja,das die Händler in Amerika bescheissen, habe ich auch schon gehört!
Wenn´s wirklich mal zum import kommt, dann würde ich auch nur von Privat einen Wagen in USA kaufen,der mir sehr glaubwürdig erscheint und mir wirklich jede Frage beantwortet und mir ohne murren Fotos vom Auto zumailt.
Bei e-bay würde ich wohl auch nix kaufen,außer es erscheint eben seeeeehr glaubwürdig!

Gruß, Piot"""

Da hab ich ja wohl Glück gehabt, habe vor 2,5 Jahren einen 94´ger Roadmaster für 2500 $ bei ebay Amerika gekauft, zwar schon 150000 mls auf der Uhr und mit einigen Macken, die der Verkäufer auch sehr gut beschrieben hat, aber insgesamt in einem brauchbarem Zustand. Insgesamt hat mich das Auto inkl. Import, TÜV und Zulassung dann gerade mal 5000 Euro gekostet, dann noch Autogas rein für 3000 Euro und seitdem läuft er wie ne Eins, hat jetzt fast 230000 mls runter und außer der WAPU nur Verschleißteile erneuert.

Gruß
Andreas

Hallo Piot,

ich hatte noch die Exportscheinwerfer von meinem vorherigen Caprice und die Umrüstung zum größten Teil selber gemacht, ist ja kein großer Aufwand. Also nur Kaufpreis bei mir ca. 2400 Euro damals, Transport in den Staaten bis zum Hafen ca. 1000 Euro Schiffsfracht damals Zoll und Steuern ca. 25 % und ein paar Kleinigkeiten wie WAPU neue Kerzen uns erst einmal eine große Inspektion, es waren einige Kleinigkeiten kaputt. Habe sogar die originale Anhängerkupplung eingetragen bekommen mit deutscher Kugel von einer Ackerschiene.
Meiner hat die LT 1 Maschine Verbrauch zwischen 10 l (Autobahnschleichfahrt) in Kolonne auf einer Fahrt nach Leipzig und 17 Litern Benzin. Fahre aber so oft es geht mit Autogas, bei Literpreisen von 60 cent wesentlich angenehmer.

Wenn der Verkäufer das mitnacht, kann man schon etwas sparen, aber nicht zuviel, die vom Zoll sind auch nicht doof und man kann schon mal bei der Abholung kontrolliert werden.

Gruß
Andreas

nehm den buik, scheint mir n faires angebot, normalerweise liegen diese wagen bei 11.000 - 12.000 €

Moin Caddy4444,

welchen Buick meinst Du denn???
Für 11-12 Tausend muß der Roadmaster aber schon in einem sehr gutem Zustand sein, mit wenig meilen auf dem Tacho.

Zitat:

Original geschrieben von Caddy4444


nehm den buik, scheint mir n faires angebot, normalerweise liegen diese wagen bei 11.000 - 12.000 €
Deine Antwort
Ähnliche Themen