Was denkt ihr über dieses Angebot?
Moin ihr lieben!
Bin jetzt schon so verzweifelt über die Angebotssituation in Deutschland,das ich mir wohl jetzt einen Buick Roadmaster ´94-´96 aus Amerika zukommen lassen werde.
Im Auge habe ich einen ´94 Buick mit 90.000 meilen für 3500 $...mit dem Angebot von Leo´s Pickup GmbH alles komplett, bis eben zur Wagenübergabe in Deutschland für mich zu erledigen,würde ich komplett ca.7800 € bezahlen.
Jetzt sah ich bei e-bay.de diesen ´94 Chevrolet Caprice mit 174.000km der in Karlsruhe steht.Im moment steht er bei 5900€...
http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9801QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
...also,wenn einer den Wagen kennt, oder ihr ne Meinung dazu habt,dann schreibt bitte!
See ya!
Piot
40 Antworten
Bei Autotrader ein Auto blind zu kaufen ist Wahnsinn,ich habe selber schon ca 25 Autos importiert und was ich teilweise vorgefunden habe wenn ich die Inserate abgefahren hab würde mir ohne Beweis-Fotos keiner glauben.... Mal abgesehen davon das der Durchnitts-Ami an jeden Schrotthaufen "good condition" schreibt habe ich dinge gesehen wie fehlende Scheiben mit Folie zugeklebt (auf den Fotos so fotographiert das man es nicht sieht), Fahrwerksverschleiss der jeden Tüv unmöglich macht, Auspuffanlagen die nicht nur durchgerostet waren...nein sie war ab und lag vorn und hinten auf der Achse auf,ein "gute Lackierung" die "keine" Lackierung war (der hat die Kiste abgeschliffen und dem Rost überlassen) ...... und und und
Ja,ich weiß,das so ein kauf ein großes Risiko wäre...ich würde mir allerdings vorab ne menge Bilder vom Wagen zukommen lassen,auch von unten natürlich.
Vielleicht sollte man selber für 1-2 Wochen nach Florida fliegen,um dort einen Buick zu suchen...hier in Deutschland und in Holland sind die Preise meistens viel zu hoch (über 100.000meilen und dann immernoch 15.000€).
Na mal sehen,was noch kommt!
Zitat:
Original geschrieben von derSyntax
Bei Autotrader ein Auto blind zu kaufen ist Wahnsinn,ich habe selber schon ca 25 Autos importiert und was ich teilweise vorgefunden habe wenn ich die Inserate abgefahren hab würde mir ohne Beweis-Fotos keiner glauben.... Mal abgesehen davon das der Durchnitts-Ami an jeden Schrotthaufen "good condition" schreibt habe ich dinge gesehen wie fehlende Scheiben mit Folie zugeklebt (auf den Fotos so fotographiert das man es nicht sieht), Fahrwerksverschleiss der jeden Tüv unmöglich macht, Auspuffanlagen die nicht nur durchgerostet waren...nein sie war ab und lag vorn und hinten auf der Achse auf,ein "gute Lackierung" die "keine" Lackierung war (der hat die Kiste abgeschliffen und dem Rost überlassen) ...... und und und
schon mal in der schweiz gekuckt?
http://www.drive-in.ch/.../search_detail.pl?AddNo=17001&%3BsearchMM
Hey!
Klar,habe ich in der Schweiz geguckt 🙂
Dieser Roadmaster ist auch genau das,was ich suche,aber leider ist dieser schon verkauft.
Habe schonmal vor 3 Monaten mit dem Händler gesprochen und da war er gerade frisch verkauft.
Kurz darauf stand der Buick schonwieder zum Verkauf...ich habe dann mit dem "neuen" Besitzer,der ihn eben vor ca.3 Monaten gekauft hat telefoniert,da er den Buick dann wieder zum Verkauf angeboten hat!?...und jetzt hat der Buick schon wieder den Besitzer gewechselt.
Ist alles irgendwie ganz komisch!?
Gruß,Piot
Zitat:
Original geschrieben von torjan
schon mal in der schweiz gekuckt?
http://www.drive-in.ch/.../search_detail.pl?AddNo=17001&%3BsearchMM
Ähnliche Themen
Definition
Weist du was gemeint ist im Autotrader mit: Runs , runs greate
Runs greate, macht alleine den weg zum Schrottplatz,
Runs, machts den weg bis zum Tieflader. In beiden Fallen nicht weiter.
Strato AC offene Fenster
262 AC 2Fenster runter 62mph geschwindigkeit.
Rudiger
Piot,
Du suchst ein Auto , welches `96 auch in den USA in der Oberklasse lief. Welches erstklassig verarbeitet ist und vor allem bei guter Pflege für deutlich mehr als 100.000 mls gut ist.
Welches hier sehr selten aber gefragt ist .
Und da meckerst du über den Preis.???
Siehst du , und das habe ich auch mit naiv gemeint .Ohne dich angreifen zu wollen , warum schaust du dich nicht nach preiswerteren Alternativen um , gibts echt zur genüge.
Wenn Du dich wirklich informiert hättest , wie du es schreibst , dann wüßtest du das die Autos in USA schon nach kurzer Zeit und damit meine ich ca. 2 Jahre oft mehr als 100.000 mls auf der Uhr haben.Ist eben ein grosses Land.
Die Exportautos sind was die mls-Stände angeht alle frisiert.
Ohne eine Vertauensperson vor Ort kannst du den seriösen Import vergessen.
Ich kenne Fälle , bei denen selbst nach dem persönlichen Aussuchen eines Fahrzeugs in den USA nachher ein anderer Wagen vor der Türe stand.
Darum denke ich ist es vielleicht besser ein Fahrzeug hier " vor der Türe " anzuschauen , dann aber bitte mit realistischen Vorstellungen.
Stefan
Kenn mich ja jetz damit nich so speziell aus, aber ich frag ma ganz naiv:
Wie wärs denn als Alternative mit nem "normalen" gut ausgestatteten 190PS-Modell mit deutscher Zulassung.
Z.B. http://autoscout24.de/.../detail.asp?...
Und dann besorgste dir noch für ~5.000 ne ready-to-run 350er crate engine mit 300+ PS und baust die in den Chevy, dann haste für ~10.000 bucks nen flinken Hobel. 😁
Zitat:
Original geschrieben von piot23
Warum hälst Du denn nichts vom Importangebot,hast Du schon einmal schlechte Erfahrungen mit Import gemacht?
Hi Piot,
kaufe bitte kein Auto dass du nicht persönlich gesehen hast.
http://i7.ebayimg.com/02/i/08/ee/37/35_3.JPG
Ich habe zwar keine schlechten Erfahrungen mit einem Import gemacht, aber ich habe auch noch nichts importiert / importieren lassen. Allerdings habe ich mir mit meinen jungen Jahren schon einige Gebrauchtwagen angeschaut, und ich bin sehr viele km umsonst gefahren.
Zu deiner 6 Monate dauernden Suche, als kleinen Vergleich, ich habe den Käfer in meiner Signatur etwa 1,5 Jahre gesucht. Und so einen Käfer gibt es hier häufiger als einen Buick LT1.
Zu dem Angebot im Autotrader, ich bin mir nicht sicher ob es den Roadmaster auch in schwarz gab. Und die ganzen seitlichen Zierleisten scheinen zu fehlen. Wenn du darauf verzichten kannst ok, mich jedenfalls wurmt jede Abweichung vom Originalzustand.
Bei Automobiles steht noch ein '94er drin. Aber in der Anzeige steht 5.0 V8 als Motor. Also ist es wohl ein 93er, ein Anruf bring eventuell Klarheit.
Zu dem Import-Angebot, meine ablehnende Haltung kommt nicht durch den Preis, sondern eher durch den genannten Namen. Näheres wurde dir in dem anderen Forum schon geschrieben, ansonsten per Mail oder PN.
Gruß
Hendrik
Buick
Der Roadmaster wurde als 5.0l mit Einrohrauspuff geliefert, und mit dem LT1 Motor die alle eine Zweirohraupuff hatten.
Den Roadmaster konnte mit oder ohne wood trim (aussen aufgeklebt) gelifert werden, Mit Wood trim bekamest du immer ein Vinyl Top. ohne war das Vinyl Dach Sonderausstattung.
Dann konnte der Roadmaster als Station wagon oder als Limosine geordert werden.
Der LT1 Motor war der erst mit reversed cooling (Die Zylinderkopfe werden zuerst gekuhlt dann der Block) der einzigst Schwachpunkt ist der OPTI SPARK, feuchtigkeit von der Wasserpumpe dringt in das Gehause ein, MSD hat eine verbesserte Ausfuhrung furs gleiche Geld.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von redmex
Hi Piot,
kaufe bitte kein Auto dass du nicht persönlich gesehen hast.
http://i7.ebayimg.com/02/i/08/ee/37/35_3.JPG
Ich habe zwar keine schlechten Erfahrungen mit einem Import gemacht, aber ich habe auch noch nichts importiert / importieren lassen. Allerdings habe ich mir mit meinen jungen Jahren schon einige Gebrauchtwagen angeschaut, und ich bin sehr viele km umsonst gefahren.
Zu deiner 6 Monate dauernden Suche, als kleinen Vergleich, ich habe den Käfer in meiner Signatur etwa 1,5 Jahre gesucht. Und so einen Käfer gibt es hier häufiger als einen Buick LT1.Zu dem Angebot im Autotrader, ich bin mir nicht sicher ob es den Roadmaster auch in schwarz gab. Und die ganzen seitlichen Zierleisten scheinen zu fehlen. Wenn du darauf verzichten kannst ok, mich jedenfalls wurmt jede Abweichung vom Originalzustand.
Bei Automobiles steht noch ein '94er drin. Aber in der Anzeige steht 5.0 V8 als Motor. Also ist es wohl ein 93er, ein Anruf bring eventuell Klarheit.
Zu dem Import-Angebot, meine ablehnende Haltung kommt nicht durch den Preis, sondern eher durch den genannten Namen. Näheres wurde dir in dem anderen Forum schon geschrieben, ansonsten per Mail oder PN.
Gruß
Hendrik
Rüdiger,
die Woodys hatten kein Vinyldach . Das hat es bei den Estate Wagons nie gegeben - auch nicht bei den " vor LT1 " -Modellen.
Wo bitte schön soll Feuchtigkeit von der WaPu eindringen ? und was sind Spoil Plugs als einziger Schwachpunkt?
Auch der Kühlkreislauf ist wie bei allen " normalen " Motoren konstruiert ; die Köpfe der Corvette - Motoren sind allerdings Alu - Köpfe.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Boggiessundance
Auch der Kühlkreislauf ist wie bei allen " normalen " Motoren konstruiert ; die Köpfe der Corvette - Motoren sind allerdings Alu - Köpfe.
Aber ganz gewiss hat der LT1 das reverse flow cooling , Stefan.
One of the greatest features of the '92 and up Chevrolet LT1 engine is the reverse flow cooling system. In fact it is reverse flow cooling that is truly the key to the incredible performance of the modern LT1. Reverse flow cooling is vastly superior to the conventional cooling systems used on virtually all other engines. This is because it cools the cylinder heads first, preventing detonation and allowing for a much higher compression ratio and more spark advance on a given grade of gasoline. A fringe benefit is that cylinder bore temperatures are higher and more uniform, which reduces piston ring friction. Because of this new cooling system, the LT1 can easily meet ever increasing emissions standards with significant gains in power, durability, and reliability.
http://www.theherd.com/articles/lt1_cool.html
Das Feuchtigkeitsproblem mit dem Optispark tritt meines Wissens nur beim '94er Baujahr auf. Kann mich auch irren.
Gruß
Hendrik
Opti Spark
Opti Spark, es ist richtig das die das design etwas geendert haben, trotzdem haben die LTI probleme durch die anordnung, dieNockenwelle treibt den Opti und die Wasserpumpe uber einen shaft an. Wenn die Wasserpumpe anfangt zu wasser zu verlieren lauft das wasser im Opti.
MSD hat einen OPTI der an der dichtung etwas anders ist.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von redmex
Aber ganz gewiss hat der LT1 das reverse flow cooling , Stefan.
One of the greatest features of the '92 and up Chevrolet LT1 engine is the reverse flow cooling system. In fact it is reverse flow cooling that is truly the key to the incredible performance of the modern LT1. Reverse flow cooling is vastly superior to the conventional cooling systems used on virtually all other engines. This is because it cools the cylinder heads first, preventing detonation and allowing for a much higher compression ratio and more spark advance on a given grade of gasoline. A fringe benefit is that cylinder bore temperatures are higher and more uniform, which reduces piston ring friction. Because of this new cooling system, the LT1 can easily meet ever increasing emissions standards with significant gains in power, durability, and reliability.
http://www.theherd.com/articles/lt1_cool.html
Das Feuchtigkeitsproblem mit dem Optispark tritt meines Wissens nur beim '94er Baujahr auf. Kann mich auch irren.
Gruß
Hendrik
Hey!
Ich würde sagen "Oberklasse" war der Buick jetzt nicht unbedingt mit knapp 30.000$ Neupreis und ich mecker nicht über den Preis,nur 15.000 € für ein 10-12 Jahre altes Auto, was fast 200.000km auf dem Buckel hat,ist glaube ich schon etwas utopisch,oder?
...und was es das frisieren der meilen angeht...ich suche jetzt nicht spezielle Modelle, die für den Export gedacht sind und außerdem gibt es ja noch die VIN-Nummer, wo man bei seriös gepflegten Autos den meilenstand nachvollziehen kann.
Es gibt eben (besonders beim Buick Roadmaster) auch eben ältere Menschen wie hier in Deutschland,die eben nicht unbedingt jährlich 50.000meilen fahren,sondern gemütlich zum Bingo.
Zitat:
Original geschrieben von Boggiessundance
Piot,
Du suchst ein Auto , welches `96 auch in den USA in der Oberklasse lief. Welches erstklassig verarbeitet ist und vor allem bei guter Pflege für deutlich mehr als 100.000 mls gut ist.
Welches hier sehr selten aber gefragt ist .
Und da meckerst du über den Preis.???Siehst du , und das habe ich auch mit naiv gemeint .Ohne dich angreifen zu wollen , warum schaust du dich nicht nach preiswerteren Alternativen um , gibts echt zur genüge.
Wenn Du dich wirklich informiert hättest , wie du es schreibst , dann wüßtest du das die Autos in USA schon nach kurzer Zeit und damit meine ich ca. 2 Jahre oft mehr als 100.000 mls auf der Uhr haben.Ist eben ein grosses Land.
Die Exportautos sind was die mls-Stände angeht alle frisiert.Ohne eine Vertauensperson vor Ort kannst du den seriösen Import vergessen.
Ich kenne Fälle , bei denen selbst nach dem persönlichen Aussuchen eines Fahrzeugs in den USA nachher ein anderer Wagen vor der Türe stand.Darum denke ich ist es vielleicht besser ein Fahrzeug hier " vor der Türe " anzuschauen , dann aber bitte mit realistischen Vorstellungen.
Stefan
Moin,
also der rote Chevy bei Autoscout ist echt ganz schön,steht da seit ca. 1-2 Monaten,allerdings leider ohne den LT-1.
Und bevor ich mir für insg. 10.000€ den stress mit Motorumbau etc. mache,hole ich mir lieber für die Kohle einen normalen LT-1...und die Power die der hat,wird mir sicher erstmal reichen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Alf_Red_MD
Kenn mich ja jetz damit nich so speziell aus, aber ich frag ma ganz naiv:
Wie wärs denn als Alternative mit nem "normalen" gut ausgestatteten 190PS-Modell mit deutscher Zulassung.
Z.B. http://autoscout24.de/.../detail.asp?...Und dann besorgste dir noch für ~5.000 ne ready-to-run 350er crate engine mit 300+ PS und baust die in den Chevy, dann haste für ~10.000 bucks nen flinken Hobel. 😁
...............
moin zusammen...
also ich habe sechs Jahre in den USA gelebt. Die amerikanischen Autohändler besch.... einen an jeder Ecke und Kante und wo sie nur können. Wenn dann so ein Auto in den Export geht, haben die noch weniger Angst davor etwas von einem verärgerten Kunden auf die Nase zu bekommen.
Davon mal abgesehen würde ich grundsätzlich nie ein Auto bei einer Online-Auktion ersteigern oder ungesehen importieren.
Man sollte sich mal die Frage stellen, warum Autos bei EBay verkauft werden. 90 % sind Autos, die auf dem "normalen" wege nicht an den Mann gebracht werden konnten und wo der Besitzer nun glaubt ......hoffentlich werde ich das Ding bei EBay los.
Die 10% , die es ehrlich meinen und wo man eben auch nicht unbedingt Bedenken haben muss, dass es sich um eine Zitrone handelt sind eben rar und leiden vor allem unter den anderen 90 %.
Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem älteren amerikanischen Wagen...allerdings aus den 60ern / 70ern.
Ich werde aber nur ein fertig restaurierten / überholten Wagen aussuchen, den ich noch von einem Sachverständigen prüfen lassen werde. Und selbst das gibt keine Garantie...
Schönen Sonntag noch
Swedishmoose