Was darf ein gebrauchter auf dem Tacho haben?

VW

Hallo ihr da draußen! 🙂

Worauf achtet ihr beim Gebrauchtwagenkauf so?!
Das wohl wichtigste?! Was darf ein gebrauchter maximal auf dem Tacho haben? Oder ist es euch egal was ein gebrauchter runter hat?
Kauft ihr evtl. nur Neuwagen, oder Jahreswagen?
Diskutiert mit 🙂
Ein Thema, was wohl jeden mal betrifft! 🙂

22 Antworten

ich hab auch unter 100 gestimmt...weil ich meine einen bestimmten wert sollte er ja noch haben...naja und das rentnerfahrzeuge öfter kaputt gehen ? naja das bezweifle ich stark bei meinem...ausser das der wage nach 4711 stank war nix besonderes damit ausser paar kleinigkeiten...

Zitat:

Original geschrieben von GZA


ich hab auch unter 100 gestimmt...weil ich meine einen bestimmten wert sollte er ja noch haben...naja und das rentnerfahrzeuge öfter kaputt gehen ? naja das bezweifle ich stark bei meinem...ausser das der wage nach 4711 stank war nix besonderes damit ausser paar kleinigkeiten...

4711 echt Kölnisch Wasser 😁

yeaaaa 😉

Hey Ho

Also wenn ich ehrlich bin dann hat mein Wagen 274TKM runter gehabt wo ich ihn gekauft hab und jetzt hat er 285TKM runter, und der läuft wie eine eins(Klasse VW Motoren 😁 )
Bis jetzt musste ich nur 2 Simmerringe wechseln, weil er Öl verloren hat mehr nicht, und ich hoffe mal das er noch lange laufen wird.

Tschüsssss und wech Golf 2 Black

Ich stimme überwiegend Leopold und Mickie zu , sie haben es meines Erachtens aufn Punkt gebracht . Das Preis-/ Leistungsverhältniss muss stimmen .
Worauf ich noch achten würde , wäre soweit möglich , was fürn Vorbesitzer oder wieviele . N Stadtwagen der von nem Heizer bewegt wurde , kann schon mit 50 Tkm aufer Uhr fertig sein , während n Langstreckenwagen vom Geschäftsmann mit 150 Tkm Laufleistung gerade mal 'gut eingefahren ' sein kann .
Sicher wär n Wagen mit 20 - 30 Tkm super , is aber leider auch ne Preisfrage .
Unser Golf hatte beim Erwerb 147 Tkm aufer Uhr und war n Langstreckenläufer . Ausserdem hat er 1,8 Liter und nur 75PS . Dem schreibe ich auch seine 'Haltbarkeit' zu . Mittlerweile zeigt die Uhr echte 231Tkm an und die Maschine macht noch keine Probleme .

Ähnliche Themen

hi,

habe auch unter 100.000 km angeklickt. Bin aber der Meinung das das mit der KM-Angabe immer eine echte Vertrauesfrage beim Gebrauchtwagenkauf ist. Kenne Leute, die haben eine BMW 318 oder so wirklich mit 215.000 km gefahren und dann um 100.000 km runderdrehen lassen. Wenn Du dann so einen Karren erwischt und noch dazu weißt, dass dieser BMW nur gedroschen und geheizt wurde, dann haste echt schlechte Karten🙁

Dieser BMW sah von außen noch voll gut und gepflegt aus, aber siehe oben.

Da kann man aber nichts machen und nur hoffen einen beim Kauf zu erwischen, der auch wirklich den angegebene Laufleistung drauf hat.

Es wird immer so sein, dass die Tachos oft manipuliert werden, um die Karren noch unter die Leute zu bringen. Dieses wird meiner Meinung nach, sehr viel bei den Wald- und Wiesenhändlern gemacht, ohne jetzt hier einen angreifen zu wollen.
Da hat man bei einem seriösen AH doch eher klare Verhältnisse - meistens zumindest.

Gruss Sirko

Hi !

@gtivr6

Was nützt das vertrauenswürdigste Autohaus wenn der Privatmann sein Auto schon vor der Inzahlungnahme verjüngt hat ..... ;-)

Natürlich, wenn die ganze Historie des Autos zusammenpaßt, das Servicebuch lückenlos (am besten aber nicht immer nur von ein und derselben Werkstatt) ausgefüllt ist etc... , dann kann man anfangen zu "glauben" ;-)

cu
Leopold

Mir ist es auch Latte, was auf dem Tacho steht, hauptsache er läuft. Meinen jetzigen habe ich mir 42000 km gekauft. Aber bevor ich ihn abgebe, sollte mindestens wieder eine 3 vorne stehen (echte)😁

Jo denk ich auch dass man den technischen Zustand eines Wagens nicht nur vom km-Stand abhängig machen kann, es muss der Gesamteindruck stimmen. Meinen Golf habe ich mit 39000 km gekauft und das auch von einem vertrauenswürdigen Verkäufer, wo man sich sicher sein konnte, dass der Wagen gut behandelt wurde und nicht total verheizt wurde während der Zeit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen