was bringt der eigentlich? K&N 57i ?
habe eine frage an leute die sich den luftfilter "K&N 57i Performance Kit für Audi A3" eingebaut haben.
ich selbst habe einen a3 8l 1.8 mit 125ps. kann man sich dadurch mehr durchzug im unteren bereich erwarten? kosten so um die 110€.
allerdings habe ich gehört dass der motor dann zu heiß wird, der der luffi die warme luft aus dem motorraum zueht. stimmt das?
22 Antworten
bringt nix
Hi
spar dir das geld, denn leistungszuwachs ist absolut null (überhaupt bei deiner motorisierung)
wenn du auf den klang eines offenen luftfilters stehst dann ok- jeder wie er will, aber wie gesagt von der leistung her ist das rausgeschmissenes geld, denn nicht mal bei einem gechippten S3 der ja doch eine ganze menge mehr luftdurchsatz hat sind messbare ergebnisse erzielbar
greez
Erich
ja gut, doch was ist mit der aussage:
"allerdings habe ich gehört dass der motor dann zu heiß wird, der der luffi die warme luft aus dem motorraum zueht. stimmt das?"?
danke!
Zitat:
Original geschrieben von ismailer
ja gut, doch was ist mit der aussage:
"allerdings habe ich gehört dass der motor dann zu heiß wird, der der luffi die warme luft aus dem motorraum zueht. stimmt das?"?
danke!
naja ich glaub bei deinem motor ist die gefahr des überhitzens gleich null, allerdings wirst du durch die wärmere ansaugluft einen leistungsverlust haben
das verstehe ich auch nciht! es wird immer gesagt dass der luffi mehr kalteluft saugt und dass er deshalb einen leistungs+ haben soll, und in wirklickeit zieht er also doch wärmere luft, so dass er einen leistungs-/= hat?
ist das richtig?
Ähnliche Themen
HOI
nun ja der filter saugt komplett ausem mottorraum
dort staut sich warme luft.
bei der fahrt wirsde das nicht merken aber an der ampel wird der wagen gut warmluft ziehen.
dieser mitgelieferte kaltluftschlauch is dreck
das kannsde gleich vergessen.
luft sucht sich den einfachsden weg und nicht durch ein 4 mal gebogenen 50 mm durchmesser schlauch der da so im raum rumliegt.
Vorteil an dem Filter ist halt der Hammergeile sound bei vollast.
das hört sich einfach klasse an.
mein wagen geht im unteren dreh zahl mit nem geschlossenen auf jedenfall ein klein bissel besser.
ob das beim offenen genau so ist da spalten sich die gerüchte aber keine richtigen Fakten.
zu warm oder überhitzen wird dein motor nicht das ist wieder angstmache von den stammtischschwätzern.
genauso das der LMM kaputtgeht gehen kann oder der filter dreckige luft saugt ist ebenfalls quatsch.
(bei falscher sehr starker einölung kann der lmm put gehen das ist wohl richtig)
Guck mal hier da steht alles was de wissen musst.
Frank GTI
GRUSS
SCHNUFFI
Re: bringt nix
Zitat:
Original geschrieben von idive2deep
nicht mal bei einem gechippten S3 der ja doch eine ganze menge mehr luftdurchsatz hat sind messbare ergebnisse erzielbar
Höh???
Hat das hier irgendeiner von euch überhaupt mal gemessen?
Also beim 180er und 225er TT sind im mittleren Drehzahlbereich deutliche Steigerungen des Luftmassenstroms zu verzeichnen, während sich die Temperatur der Ladeluft NICHT IM GERINGSTEN verändert.
Woher habt ihr die Märchen? 🙂
Eine Einschränkung muss ich allerdings machen: Ich weiß nicht, wie es beim Sauger aussieht. Aber beim 1,8 T bringt es nachweislich keinen Nachteil.
vielen dank für die antworten, nun meine letzte frage.
muss es ein k&n sein oder kannihc auch einen billigen off. luffi kaufen für 20€.
ich meine, gibt es unterschiede?
Re: Re: bringt nix
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
Höh???
Hat das hier irgendeiner von euch überhaupt mal gemessen?
Also beim 180er und 225er TT sind im mittleren Drehzahlbereich deutliche Steigerungen des Luftmassenstroms zu verzeichnen, während sich die Temperatur der Ladeluft NICHT IM GERINGSTEN verändert.
Woher habt ihr die Märchen? 🙂Eine Einschränkung muss ich allerdings machen: Ich weiß nicht, wie es beim Sauger aussieht. Aber beim 1,8 T bringt es nachweislich keinen Nachteil.
also bei meinem S3 (APY 255ps mtm chip) war definitiv keine änderung - mehrmals gemessen
HOI
@ismailer
also du könntest auch zur BMC Carbon Box greifen ca 250 €uro
Auch ein super Teil laut erfahrungen mehrerer S3 Fahrer
K&N ist und bleibt sage ich mal der spitzenreiter.
Wenn es keine BMC carbon Box ist dann solltest du schon zu K&N greifen.
Raid HP soll auch ganz vernünftig sein das hörte ich aber nur von einigen exoten 😁 die den K&N hässlich fanden
Billige Trödelmaktfilter kriegst du beim Tüv bestimmt nicht eingetragen. ALSO FINGER WEG
Das ist meistens der letzte schrott
der K&N hat ein sehr gutes Gutachten und ist glaube ich auch mit einer Sportauspuff(anlage) leicht einzutragen.
Ich hole mir auch einen Offenen K&N wenn bei mir die Kohle wieder stimmt.
Die BMC hätte ich zwar lieber aber die ist einfach zu teuer
GRUSS
SCHNUFFI
wieso sollte es probleme geben eine 4rohr sportauspuffanlage in verbindung mit einem off. luffi eintragen zu lassen?
was hat denn das eine mit dem anderen zutun? das wundert mich jetzt...
HOI
Also durch den Filter wird die anlage so weit ich das weis lauter
das kann dann den zulässigen db wert überschreiten und somit ist eine eintragung nicht zulässig.
ich hab ein nettes video von einem Vw Bora 5v mit Offenen K&N ohne anlage und naja einen golf VR6
mit offenen K&N und Bastuck komplettanlage.
Kann ich dir ja mal gerne schicken da fliegen dir die ohren weg. auch ohne auspuff am Bora 😉
ist übrigens ein MT member
Leider passen die videos hier nicht rein aufgrund der grösse
desswegen brauch ich eure e mail be bedarf
(ich ess mal eben was 😉)
GRUSS
SCHNUFFI
für sowas bin ich gerne zu haben.
na dann mal bitte an ismail.er.1983@gmx.de
bin schon gespannt!
HOI
Muss mich Korrigieren die VR6 sind 2 wav dateien ich bekomme aber die richtigen Videos jetzt geschickt.
GRUSS
SCHNUFFI
wow! also das macht echt süchtig!
den will ich haben!!! vor allem der vr6 von innen, der hört sich wie ein dtm wagen an! also wenn mein wagen sich so anhört, dann will ich den auch haben!
aber das video würde ich auch gerne haben...