Was bringen Tuning-Ölfilter wie K&N?
hi...
ich muss mir jetzt nen neuen Ölfiter für meine SV 650 kaufen und frage mich ob ich die 5€ mehr für den K&N-Ölfilter ausgeben soll, oder einfach den originalen von Suzuki kaufe?!
Klar, die Luftfilter bringen was, aber was ist da an dem Ölfilter optimiert?...was gibts da zu verbessern?
MFG
lupaxy
Beste Antwort im Thema
Spar das Geld und kauf Dir den Filter von Suzuki oder einen passenden Delo von Tante Louise. Mit beiden liegst Du auf der sicheren und trotzdem preisgünstigen Seite.
Wenn Du des Neuhochdeutschen mächtig bist lies mal hier über Ölfilter nach. Ist zwar schon alt und bezieht sich auf Autofilter, die Situation dürfte aber im Mopedsektor keine andere sein, eher wg. geringerer Fahrzeugzahl auf noch weniger unterschiedliche Hersteller beschränkt.
Es ist wie beim Öl: wg. der geringen Kosten/km lohnt es nicht, Billigprodukte zu kaufen. Unnötig Geld für ein angeblich überlegenes Produkt muss man aber auch nicht ausgeben.
Grüße
Uli
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lupaxy
hätte, hätte, hätte...manchmal (nur manchmal) kann man sich auf die auch nicht immer verlassen...aber, oh die sind von champion ja glatt 1€ teurer...dann sind die wohl auch besser 😉Zitat:
Original geschrieben von klaus_gpx
Hallo,
bei Louis hat man mir zum Champion geraten, hätte mehr Filterfläche.
MFG
lupaxy
Hallo,
kleiner Nachtrag zur Filterfläche,
ich habe gerade 2 verschiedene Ölfilter für meine GPX hier,
1x den Champion mit 70 Papierlamellen
und dann noch den HIFLO mit 50 Papierlamellen.
Somit hat der Champion 40% mehr Filterfläche.
Zitat:
Original geschrieben von klaus_gpx
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von lupaxy
hätte, hätte, hätte...manchmal (nur manchmal) kann man sich auf die auch nicht immer verlassen...aber, oh die sind von champion ja glatt 1€ teurer...dann sind die wohl auch besser 😉
MFG
lupaxykleiner Nachtrag zur Filterfläche,
ich habe gerade 2 verschiedene Ölfilter für meine GPX hier,
1x den Champion mit 70 Papierlamellen
und dann noch den HIFLO mit 50 Papierlamellen.Somit hat der Champion 40% mehr Filterfläche.
ja dann hab ich ja richtig gekauft^^...hab mir ja auch den champion zugelegt
Zitat:
Original geschrieben von hotblack
@lidskjalfr
Es ging um Ölfilter! Wobei ich mich ernsthaft frage, was die tunen sollen? Schnellerer Ölfluß -> weniger arbeit der Ölpumpe -> 0,001 kW mehr an der KW????
Das ist aus meiner Sicht die entscheidende Frage - Tuningoelfilter gibt es einfach nicht - auch wenn viele sowas verkaufen wollen.
Meiwa, Champion - alles egal, jeder eingesparte € ist eben ein eingesparter €.
Zitat:
Original geschrieben von klaus_gpx
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von lupaxy
hätte, hätte, hätte...manchmal (nur manchmal) kann man sich auf die auch nicht immer verlassen...aber, oh die sind von champion ja glatt 1€ teurer...dann sind die wohl auch besser 😉
MFG
lupaxykleiner Nachtrag zur Filterfläche,
ich habe gerade 2 verschiedene Ölfilter für meine GPX hier,
1x den Champion mit 70 Papierlamellen
und dann noch den HIFLO mit 50 Papierlamellen.Somit hat der Champion 40% mehr Filterfläche.
Moin,
aber die Filterfläche ist nicht wirklich von der Anzahl der Lamellen abhängig, es sei denn, die Lamellen hätten die gleiche Breite und Tiefe. Filterpapier an den begrenzenden Papp- o. Blechscheiben mit Rasierklinge abtrennen, ausbreiten, Länge u. Breite des jeweiligen Papierstreifens abmessen und Produkt aus diesen beiden bilden. Das größere von beiden ist der Filter mit mehr Fläche, unabhängig von der Lamellenzahl.
Und dann müsste man rein theoretisch auch noch mal untersuchen, welcher der beiden Filter das bessere Papier verwendet. Z.B. ein 10µ Filterpapier oder ein 40µ Papier(bei gleicher Fläche unterschiedlich hoher Strömungswiderstand!). Dann wird's schwierig. Bei gleichartigem Filterpapier (40µ normal) wäre der Filter mit der größeren Fläche in erster Näherung vorzuziehen.
Grüße
Uli
Ähnliche Themen
Zitat:
aber die Filterfläche ist nicht wirklich von der Anzahl der Lamellen abhängig, es sei denn, die Lamellen hätten die gleiche Breite und Tiefe. Filterpapier an den begrenzenden Papp- o. Blechscheiben mit Rasierklinge abtrennen, ausbreiten, Länge u. Breite des jeweiligen Papierstreifens abmessen und Produkt aus diesen beiden bilden. Das größere von beiden ist der Filter mit mehr Fläche, unabhängig von der Lamellenzahl.
Hallo,
die Lamellen Breite und Tiefe ist bei beiden Filtern gleich.
Einzig über die Qualität vom Papier kann man keine Aussage treffen.