Was bringen Rennzündkerzen im VR6 z.B. Bosch Racing?!

VW Vento 1H

Moin

wollt mal erfragen, welche Vorteile Zündkerzen von Boschracing haben im Vergleich zu normalen (NGK etc.)

Mein VR6 bekommt demnächst ne Überholung und da würd ich schon gerne par Sachen machen, die ihn bissl auf die Sprünge hilft.
(Ansaugrohr und Drosselklappe bearbeiten, Fächerkrümmer und K&N 57i)
Alles abgestimmt natürlich aufm Prüfstand.

Machen die Zündkerzen da einen Unterschied bzw. haben Vorteile?

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Junemba


Alles abgestimmt natürlich aufm Prüfstand.

Natürlich....

Rausgeschmissenes Geld , da reichen die Serienkerzen von VW vollkommen aus !

Rennzündkerzen sind,wie der Name schon sagt,etwas für Rennmotoren bzw.
deren Einsatz unter Rennbedingungen.

Also hohe Drehzahlen,hohe Motorlast.
Und das über einen längeren Zeitraum hinweg.

Solche Kerze kämen im "normalen" Betrieb(und das schließt auch Autobahnfahrten ein)
kaum auf die,zum optimalen Funktionieren nötige,Betriebstemperatur.

Von daher ist die Investition wirklich sinnlos.

Zitat:

Original geschrieben von Junemba



Alles abgestimmt natürlich aufm Prüfstand.

Machen die Zündkerzen da einen Unterschied bzw. haben Vorteile?

Also die Rennzündkerzen müssen schon zum Prüfstandslauf drinnen sein. Sonst lässt Du Dir deinen Fächerkrümmer und den Luftfilter abstimmen und wenn Du dann erst später auf Rennkerzen umbaust, passt das ganze Setup nicht mehr. Wäre doch schade.

Ähnliche Themen

Seit wann muss man den für nen Fächer und nen Luftfilter aufen Prüfstand😕 

5 Antworten und alle nehmen den TE auf die Schippe....

Lieber Junemba,
du scheinst ein netter Mensch und hast Ehrlichkeit verdient (<---Wer das Zitat knackt 😉):

Weder die Rennsportzündkerzen, noch der 150 € Ebay Vr6 Fächerkrümmer, noch ein 57i "Kit" bringen dir eine Mehrleistung am Serien-Vr6. Es wird sogar wahrscheinlich einen minimalen Leistungsverlust geben, gepaart mir einem ziemlich starken Drehmomentverlust....

Erstmal danke für die Antworten.

So wie ich das hier verstanden habe, sind die Zündkerzen nur haltbarer unter Rennbedingungen und haben keinen Einfluss Leistung, Drehmoment oder sonstigem.
Damt wurde die Frage, die ich durch dies Thema hier gestellt habe, beantwortet.

Ich wollte bei SLS ne Überholung machen weil mein Motor wohl doch langsam den Geist aufgibt.

Dann wird er auf 2,9 oder 3,0 aufgebohrt(weiß noch nich, ob mir Schmiedekolben so gefallen würden, obwohl SLS sagt, dass die beschichtet sind und absolut Alltagstauglich) und die anderen Sachen die ich Eingangs schrieb sollten den neuen Motor nur optimieren.

Fächerkrümmer für bissl mehr Leistung und für Temperaturentlastung des Motors. Luftfilter für den Sound(jeder weiß, dass die wenn überhaupt nur minimale Mehrleistung bringen). Und Drosselklappen- und Ansaugrohrbearbeitung, um halt das Optimum rauszuholenübrigens.
Und dafür sollte der neue Motor auch abgestimmt werden(muss er sowieso bei Neueintragung)

Aber das mit den Zündkerzen werd ich mir dann sparen und in was anderes investieren.

Zitat:

Original geschrieben von christopher87



du scheinst ein netter Mensch und hast Ehrlichkeit verdient (<---Wer das Zitat knackt 😉):

Lammbock !

@ TE :

du hättest dazuschreiben sollen, dass du am wagen noch mehr machen lassen willst, nur fächer, luftfilter und kerzen erfordern keinen prüfstand ...

ich meine die jungs von sls leisten ja wirklich saubere arbeit ( hatte auch schon 2 g-lader bei denen ), aber ich würde das geld wirklich nur investieren, wenn du es entweder zu viel hast, oder wenn das gesamtkonzept des wagens sowieso auf höchstem niveau ist.
du musst halt rechnen, dass dich die kompletten arbeiten, die du da bei sls machen lassen willst mehr kosten als ein kompletter "neuer" vr6 ...

Ich hab bei der Einleitung in diese Thema alles geschrieben, was ich auch am schluß nochmal geschrieben habe...

Also...SLS hat mir ein Angebot gemacht für AT mit 2,9, Edelstahlfächerkrümmer, K&N 57i, Drosselklappen- und Ansaugrohrbearbeitung, Zündkerzen Bosch Racing, und Fidanza Schwungrad.

Schwung werdich aber erstmal nich machen weil ich da dann auch gleich neue Kupplung und Getriebe und Kurbewelle dichten will und das hat noch Zeit.

Da hieß es ca 4200,-(Teile, Montage und Abstimmung)+TÜV(um die 400,-)
Also ohne Zündkerzen und Schwungrad etwa 3600,- plus TÜV.

Ein neuer VR6(ich nehme an du mienst nur den Motor bei VW) kostet doch viel mehr?! Und der muss dann auch noch eingebaut werden...

Gibts überhaupt noch neue VRs von VW zu kaufen? Und wenn dann werden die doch wohl nich noch wesentlich mehr als 4 Mille kosten oder? 

So wie ich VW kenne wird das um einiges Teurer als 4000,- sein.
Also was ich gehört habe ist, dass nach nem Motorplatzer lieber neue MOtoren eingebaut werden, anstatt sie zu überholen und dass das dann um 7000,- kosten würde.

ich meinte damit nicht einen neuen motor bei vw, sondern einen kompletten golf 3 vr6 von mobile oder ähnliches...

es muss dir dein wagen einfach wert sein, so viel geld zu investieren, und dann hast du immer noch einen total veralteten 12v in deinem wagen.

klar, vr6 macht spass, aber seien wir ehrlich, dass es mittlerweile motoren im vw programm gibt, die genau so viel spass machen, weniger verbrauch haben, dafür mehr leistung, etc...

sehe gerade in mobile einen R32 für 5500 euro... es geht halt nur um die relation

Den "R32" den du meinst is ja kein richtiger...wollte schon sagen bei dem Preis wär das ja ein echtes Schnäpchen!

Aber man muss dir schon recht geben...klar gibt es mitlerweile motoren die genau so viel leisten und gleichzeitig weniger verbrauchen! Aber natürlich is es schwieriger so nen Motor(z.B. 2.0-TFSI) in nen alten Golf 3 zu verpflanzen und es fehlt der schöne Vr6 Klang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen