was braucht ein Auto wirklich?
Hallo,
momentan fahre ich eine Karre mit 60PS, Fahrerairbag und sonst nichts (nicht einmal Servolenkung). Demnächst steht ein Neukauf an und ich erstelle mir gerade eine Wunschliste:
1. wieviel Leistung braucht man wirklich mindestens?
Klar macht es Spaß mit 180-200 über die Autobahn zu brettern, aber um gut und sicher zu fahren ist es nicht notwendig. Ich suche ein Optimum zwischen ausreichend/guter Leistung und so sparsam wie möglich. Umso mehr PS umso teurer die Rechnung an der Tankstelle ist mein Eindruck 😉
Wichtig ist mir:
mit angemessener Geschwindigkeit am Ende des Beschleunigungsstreifens auf die Autobahn wechseln.
Am Berg nicht verrecken, also zb bei der Strecke zwischen Hannover und AK Bad Oyenhausen bei den Bergen krieche ich teilweise mit 110 hoch (Kassler Berge meide ich deshalb)
Überholen auf der Landstraße ist dabei nicht unbedingt nötig, wenn man nicht vorbei kommt, schleicht man eben hinterher
Passive/Aktive Sicherheit:
Airbags: wie viele sind heute angemessen?
ABS/ESP und co: was davon ist notwendig?
Komfort:
Servolenkung muss der nächste auf jeden Fall haben
Klima brauche ich nicht, auch wenn es nett ist (Wiederverkaufswert?)
Tempomat wäre toll
was braucht man da?
Langlebigkeit:
Vollverzinkte Karosserie wäre toll, aber welcher Modelle haben die?
Wie kann man Reperaturkosten für Verschleißteile am besten vergleichen?
Beste Antwort im Thema
meehster hat wieder mal geistigen durchfall.....🙄
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Gibt es dazu mehr Input?Zitat:
Original geschrieben von meehster
Warum kein ESP? Ganz einfach: Hätte ich in einem Auto letztes Jahr ESP gehabt, wäre ich heute tot. Wäre da, wo das ESP des Autos meines besten Freundes eingegriffen hat, Gegenverkehr gewesen, dann wahrscheinlich schon länger.
Ja, ESP kann Fahrfehler verschlimmern.
Liegt nicht am ESP. 😛
Wenn man gänzlich unentschieden ist, sollte man sich die Fahrzeuge halt vorher anschauen - rein theoretische Überlegungen auf dem Papier verwirren da mehr, als das sie weiterbringen.
Für Lange Strecken meine persönlichen Highlights:
- bequeme Sitze (das ist sehr individuell - des einen Schrott, des anderen Schatz)
- ein komfortables Fahrwerk (ein bisschen mehr Entkopplung, die Autozeitschriften gerne als Minuspunkt ansehen finde ich persönlich garnicht so schlecht, solange alles beherrschbar bleibt - ich will enstpannt weit fahren, keine Rennen gewinnen)
- ein etwas grösserer Motor -hätte ich vorher auch nicht so gedacht, immer bisschen mit "raserei" verbunden- ist durchaus ein Sicherheitsplus auf der Autobahn. Mit meinem Vorgängerfahrzeug konnte ich, wenn's gut beladen war, bremsen oder bremsen um einer Gefahrensituation zu entgehen. Zu mehr hat's nicht gereicht. Mit <10kg/ps kann man auch noch durch beschleunigen aus der Gefahrenzone raus.
Was ist mit einem i30 als Diesel (FDH oder GD Modell)?
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Gibt es dazu mehr Input?Zitat:
Original geschrieben von meehster
Warum kein ESP? Ganz einfach: Hätte ich in einem Auto letztes Jahr ESP gehabt, wäre ich heute tot. Wäre da, wo das ESP des Autos meines besten Freundes eingegriffen hat, Gegenverkehr gewesen, dann wahrscheinlich schon länger.
Es war in beiden Fällen eine schnell angefahrene Rechtskurve mit Glätteanflug innerhalb der Kurve. In beiden Fällen ging das Heck etwas nach außen (vielleicht 5 bis 10 cm aus der Spur) und in beiden Fällen wurde zum Heckeinfangen intuitiv etwas Gas gegeben und leicht gegengelenkt.
Im Falle des Autos meines besten Freundes (2004er Peugeot 307CC mit ESP) standen wir danach quer auf der Gegenspur, also "meine" Beifahrerseite in Richtung Gegenverkehr, der zum Glück eben nicht kam.
Im Falle meines Autos (bei der Fahrt 1999er Daihatsu Cuore L701 ohne ESP) hat das mit dem Heckeinfangen geklappt. Hätte ich ESP gehabt, wäre ich vermutlich mit etwa Tempo 100 in den ebenfalls etwa 100 km/h fahrenden Gegenverkehr gerauscht. Ich glaube, das wäre in keinem Auto gesund.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Es war in beiden Fällen eine schnell angefahrene Rechtskurve mit Glätteanflug innerhalb der Kurve. In beiden Fällen ging das Heck etwas nach außen (vielleicht 5 bis 10 cm aus der Spur) und in beiden Fällen wurde zum Heckeinfangen intuitiv etwas Gas gegeben und leicht gegengelenkt.Im Falle des Autos meines besten Freundes (2004er Peugeot 307CC mit ESP) standen wir danach quer auf der Gegenspur, also "meine" Beifahrerseite in Richtung Gegenverkehr, der zum Glück eben nicht kam.
Im Falle meines Autos (bei der Fahrt 1999er Daihatsu Cuore L701 ohne ESP) hat das mit dem Heckeinfangen geklappt. Hätte ich ESP gehabt, wäre ich vermutlich mit etwa Tempo 100 in den ebenfalls etwa 100 km/h fahrenden Gegenverkehr gerauscht. Ich glaube, das wäre in keinem Auto gesund.
Deshalb ist ESP generell gefährlich? 😕😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Deshalb ist ESP generell gefährlich? 😕😕Zitat:
Original geschrieben von meehster
Es war in beiden Fällen eine schnell angefahrene Rechtskurve mit Glätteanflug innerhalb der Kurve. In beiden Fällen ging das Heck etwas nach außen (vielleicht 5 bis 10 cm aus der Spur) und in beiden Fällen wurde zum Heckeinfangen intuitiv etwas Gas gegeben und leicht gegengelenkt.Im Falle des Autos meines besten Freundes (2004er Peugeot 307CC mit ESP) standen wir danach quer auf der Gegenspur, also "meine" Beifahrerseite in Richtung Gegenverkehr, der zum Glück eben nicht kam.
Im Falle meines Autos (bei der Fahrt 1999er Daihatsu Cuore L701 ohne ESP) hat das mit dem Heckeinfangen geklappt. Hätte ich ESP gehabt, wäre ich vermutlich mit etwa Tempo 100 in den ebenfalls etwa 100 km/h fahrenden Gegenverkehr gerauscht. Ich glaube, das wäre in keinem Auto gesund.
Für mich ja. Für meinen Mann auch.
meehster hat wieder mal geistigen durchfall.....🙄
Wenn's nur das wär.
Der Fahrfehler dürft ja jedem "FS17" auffallen - man brettert nicht mit 100 in eine Kurve die man nicht einsehen kann.
Auch nicht, wenn man die Kurve schon 15.731 mal gefahren ist und da bisher "noch nie was passiert ist".
Das sich der Karton durch dieses "instinktive" Handeln einfangen liess ist reine Glückssache.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Wenn's nur das wär.Der Fahrfehler dürft ja jedem "FS17" auffallen - man brettert nicht mit 100 in eine Kurve die man nicht einsehen kann.
Auch nicht, wenn man die Kurve schon 15.731 mal gefahren ist und da bisher "noch nie was passiert ist".Das sich der Karton durch dieses "instinktive" Handeln einfangen liess ist reine Glückssache.
das ist eben genauso ein mumpitz wie die geschichte vom onkel des nachbarn der einen kennt der ohne sicherheitsgurt einen unfall genau deswegen überlebt hat weil er nicht angeschnallt war...
aber in meehsters welt -bei den 7 zwergen hinter den 7 bergen- ist eben alles anders.
das ist ein besonderer ort auf unserem planeten wo die gesetze der physik auf dem kopf stehen...😁
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Wenn's nur das wär.Der Fahrfehler dürft ja jedem "FS17" auffallen - man brettert nicht mit 100 in eine Kurve die man nicht einsehen kann.
Auch nicht, wenn man die Kurve schon 15.731 mal gefahren ist und da bisher "noch nie was passiert ist".Das sich der Karton durch dieses "instinktive" Handeln einfangen liess ist reine Glückssache.
Daß da eine Kurve war und eine Stelle in dieser etwas glatter war als der Rest, ist also ein Fahrfehler. Okee.
Daß die Kiste sich durch das instinktive Handeln einfangen ließ, liegt daran, daß ich das Einfangen eines Fronttrieblers gelernt und auf verschneiten und vereisten Flächen geübt habe und mir das ins Blut übergegangen ist. Einen Hecktriebler oder vermutlich auch Allradler hätte ich da wahrscheinlich auch nicht wieder einfangen können.
ne, wer rechnet schon im hochsommer mit blitzeis...😰
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Daß die Kiste sich durch das instinktive Handeln einfangen ließ, liegt daran, daß ich das Einfangen eines Fronttrieblers gelernt und auf verschneiten und vereisten Flächen geübt habe und mir das ins Blut übergegangen ist. Einen Hecktriebler oder vermutlich auch Allradler hätte ich da wahrscheinlich auch nicht wieder einfangen können.
Wäre dann bei Heck- oder Allradantrieb ESP ok?
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Daß da eine Kurve war und eine Stelle in dieser etwas glatter war als der Rest, ist also ein Fahrfehler. Okee.
Nein, da mit 100km/h reinzubrettern ist der Fahrfehler.
Lernt man in der Fahrschule.
Wenn man die Strassenlage nicht abschätzen kann, schleicht man da Notfalls mit 20 rein. Aber du bist nicht die einzige, der das Konzept des sicheren und vorrausschauenden Fahrens nix sagt.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Nein, da mit 100km/h reinzubrettern ist der Fahrfehler.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Daß da eine Kurve war und eine Stelle in dieser etwas glatter war als der Rest, ist also ein Fahrfehler. Okee.
Lernt man in der Fahrschule.
nur blöd, wenn man nie in einer fahrschule war....😁😁😁
Man sollte sich mal fragen, wie denn so ein Fahrfehler ohne ESP ausgeht. Ist ja gut möglich, dass man sonst irgendwo 100 Meter neben der Fahrbahn der gelandet wäre, anstatt "nur" im Gegenverkehr.🙄 Aber es gibt ja auch Leute, die brauchen keinen Sicherheitsgurt, weil man kann sich ja im Fall der Fälle am Lenkrad abstützen.
Meinen Vater hat ESP mal die Karre gerettet, nachdem er mit Hänger ein hastiges Ausweichmanöver gefahren hat. Er meinte zwar, ist schon ein wenig unheimlich wenn das Auto sich selbstständig macht, aber doch sehr nützlich.
EIn Auto brauchte meiner Meinung nach unbedingt:
Bequeme Sitze
Tempomat
Klimananalage
Radio
Hubraum
Noch mehr Hubraum
Sicherheitsassistenten
Ich würde niemals auf folgendes verzichten:
Airbags
ESP/ABS
Zentralverriegelung
Der Rest ist eigentlich nur nice-to-have 😉