Was brauch man für 2 ltr umbau?

Opel Corsa A

Hi
Ich will in mein Corsa a einen 2 Liter Motor einbauen...was brauch man da alles an Teilen und was muß man beachten (wegen Tüv)?

232 Antworten

tu mal die suche benutzen, da gabs natürlich schon einige threads. da steht alles drin wasde brauchst.

Danke, da wäre ich jetzt nicht drauf gekomm.

Ich bin mal so nett 🙂 ...

Also am besten holst du dir ein Schlachtfahrzeug. Da kannst viele Teile drauss benutzen.

Hier mal die Teile vom Spenderfahrzeug oder allgemein von einem 2.0 16V:

- Bremskraftverstärker
- Bremsanlage vorne
- Motor mit allen Anbauteilen und Getriebe F20
- Antriebswellen (je nach Umbausatz)
- Motorkabelbaum
- Motorsteuergerät
- Krümmer (Kadett E Krümmer erscheint mir dafür am besten)
- Benzinpumpe 3 bar
- Ölkühler
- Bremsdruckregler (ohne ABS)

Allgemein benötigte Teile:
- Umbausatz (am Besten von Hipo oder Hennig; ich selbst hab den Hennig)
- Corsa GSI Kühler
- Corsa GSI Tacho bis 220
- Fahrwerk mit höherer Traglast (am beste Marken Gewindefahrwerk, bitte kein FK und Weitec)
- Corsa GSI Stabis
- Corsa GSI Tank
- Gruppe A Auspuffanlage (geprüft für 2.0 16V, zB Fox, Bastuck, Lexmaul, glaub auch Mantzel)

----------------------------------------------------------------------
So, das waren jetzt die Sachen, damit der Motor drin ist. Was aber meiner Meinung nach noch lange nicht ausreicht. Bin schon ein 2.0 16V gefahren ohne jegliche Versteifung. Fährt sich wie Butter. Die Karre verzieht sich beim Vollgas geben. Ist spürbar.

Dehalb mein Tip:

- Käfig
- Domstreben
- PU-Buchsen
- verstärkte Querlenker

Das ist das mindeste, was man für eine stabile Fahrlage machen sollte.

Neuteile:

- Traggelenke
- Spurstangenköpfe
- Domlager
- Radlager vorne (brauchst Du bei Nabenumbau sowiso)
- Wasserpumpe
- Spann / Umlenkrolle
- Zahnriemen
- Ölpumpe
- Dichtungssatz C20XE (Zylinderkopfdichtung vom z20let soll besser sein wie die xe Dichtung)

So, ich glaub dat wars! Korrigiert mich falls was fehlt.

Achso ja, Eintragung kostet dich beim Umbausatz Hersteller auch nochmal etwa 350 Euro

Unterhalb der gestrichelten Linie kann man alle Teile zwar weglassen, aber dann wäre es nur schlecht gepfuscht und nicht gut gemacht. Ist jedem seine eigene Entscheidung. Was Karosserieversteifung angeht, weglassen und die Karosse reißt früher oder später ein. Neuteile weglassen und man hat keine Garantie auf langen Fahrspass, weil der Motor streikt.

gruss
k0ax

@ koax un thread steller, willst wirklich ALLES fürn gutes fahrwerk wissen? dass dauert länger. *grins*

Ähnliche Themen

achja, mit scheisse eingeschweissten verstärkungen reisst die karosse eher als ihr denkt!

@eginejunk

welches würdest verbauen? Ich beim A ein H&R.

Hab doch garnicht geschrieben, dass die Karosse mit Schweissblechen verstärkt wird?!

ne, ich meinte nur, dass der vorderwagen an sich labberig wie toastbrot is. ich fahr übrigens KW in allen autos, seeeeehr geil! pu buchsen sin klar, die H&R stabis habich mir bestellt, sollen auch sehr gut sein. en stahlkäfig macht den arsch ruhig, auch wichtig. ein gewindefahrwerk muss es nicht sein, dass 55-40er von KW kommt auch schön tief hinten un mit dem 16V drin auch vorn. ein top fahrwerk. verstärkte querlenker sind auch sehr zu empfehlen. sowie ein verstärkungssatz zum einschweissen fürn vorderwagen. gibts in england, kost 70pfund. obs den hier gibt weiss ich nicht. den bremsdruckregler brauchst übrigens nicht, nur wenn du hinten auf scheibe umbaust. sonst nur den BKV un die sättel-scheiben.

Den Verstärkungs-Einschweisssatz gibts in Deutschland von Irmler Motorsport. Liegt bei 197 Euro. Ob das jetzt nur für Vorderwagen ist, kann ich nicht sagen.

Was kosten den die H&R Stabis? werd zwar erstmal die GSI Stabis verbauen, aber hab von dennen auch nur Gutes gehört.

328€.

attraktiver preis. werd jetzt die GSI mal testen und mich dann freuen, wenn sich das Fahrverhalten mit den H&R verbessert 🙂

naja, attraktiv is anders.........

Im Gegensatz zum GSI Stabi Neupreis ist das Attraktiv. Sind nicht einmal 100 Euro mehr

Ohhh...
Danke für die genaue Auflistung für mein Umbau! Aber ich bau da kein 16V ein erstmal, sondern normal 2 liter. C20ne. Aber sonst ist ja alles das gleiche vom umbauen her! Nur das das ganze in einem TR kommt! Aber da ist ja auch alles gleich wie beim normalen Corsa a . Dann werde ich es mal versuchen. Und ich kann nur sagen zu Fahrwerken... Konis Gelb sind die Besten!
Also, DANKE nochmal für die genaue Auflistung...

Dachte schon jetzt baut mir jemand mein TR 16V nach .. Glück gehabt :P .. rest ist genau gleich. Eginejunk würde jetzt sagen: "Zumindest bis zur B-Säule!" 😉

Das mit den Konis kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ausser du willst mit dem Auto übern Asphalt hoppeln wie ein Kaninchen. Nichts gegen Koni, aber gibt fürn Corsa A definitiv bessere, die sich preislich nichts schenken zum Koni. KW, H&R, Bilstein .. Das ist was für einen Bigblock im Corsa A

Deine Antwort
Ähnliche Themen