Was benutzt ihr im Winter wenn es knackige Minusgrade draußen sind das eure Türen nicht festfrieren

Opel Omega B

Hallo guten Tag

ich wäre echt froh darüber wenn ihr mir einen guten Rat geben könntet was wirklich Effektiv ist und auch bei sehr nassen und kalten Winterwetter die Türen nicht einfrieren lässt.
Ich habe jedes Jahr Probleme damit das rundherum die Türen angefrohren sind.
Ich habe schon dieverse fette wie Melkfett, Vaseline und auch von AT... gekaufte Artikel ausprobiet wie einen Waxstift und einer Flüssigkeit zum auftragen,doch nichts hat geholfen.
Ich erhoffe mir hier einen guten Rat.

MfG

31 Antworten

moin
früher hab ich hirschtalg später siliconfett
und seit einigen jahren nur mehr funkstandheizung in gebrauch
letzteres funzt immer

Zitat:

Original geschrieben von vectrafranzl


moin
früher hab ich hirschtalg später siliconfett
und seit einigen jahren nur mehr funkstandheizung in gebrauch
letzteres funzt immer

Ok danke und warst du mit dem Hirschtalg zufrieden hat es öfter funktioniert oder eher öfter nicht funktioniert?

klar war ich zufrieden ,nur darfst nicht glauben ,das dies einen ganzen langen winter anhält.
bin aber auch einer der im winter nicht autowaschen fährt 🙄und wenn doch kommt auto mindestens über nacht in die garage,mit geöffneten türen.

ich habe mir soeben silikonfett bestellt um es diesen winter mal damit auzuprobieren.
hattet ihr auch probleme mit dem öffnungs und schließmechanismuß der türen?
bei mir frieren sie sehr oft ein etweder geht dann nichts mehr auf oder es geht auf aber nicht mehr zu...
was kann man da machen um da vorzubeugen?

Ähnliche Themen

Hi,

Ich würde sagen , Pappen ab und schauen ob die Gestänge noch alle in der Form sind ,
die sie haben sollten , und dann alles schön fetten und leichtgängig machen . 🙂

Moin
Ich nehme Paraffin aus der Apotheke zu 2eur, das hält den ganzen Winter durch.
Schlosspflege mache ich immer wenn die Türpappen wegen der Hohlraumkonservierungs-Aufrischung eh runter sind.
Alles was sich in der Tür bewegt wird mit Autol Top 2000 Fett geschmiert.
Das gibts in Tuben und auch zum sprühen.
Mit dem guten Fett reichts wenn man das alle 2 Jahre mal etwas auffrischt, da flutscht alles, sogar die ZV wird ruhig🙂
Gruss Willy

Nutze seit Jahren erfolgreich Hirschtalg.

ich benutze einen Glyzerin Stift.günstig und ohne Probleme

Klick mich

Zitat:

Original geschrieben von astra diesel wi


Moin
Ich nehme Paraffin aus der Apotheke zu 2eur, das hält den ganzen Winter durch.
Schlosspflege mache ich immer wenn die Türpappen wegen der Hohlraumkonservierungs-Aufrischung eh runter sind.
Alles was sich in der Tür bewegt wird mit Autol Top 2000 Fett geschmiert.
Das gibts in Tuben und auch zum sprühen.
Mit dem guten Fett reichts wenn man das alle 2 Jahre mal etwas auffrischt, da flutscht alles, sogar die ZV wird ruhig🙂
Gruss Willy

Hallo,

das finde ich ja mal interressant, hast Du tatsächlich eine Lösung für die festgefrorenen Schließzylinder beim A gefunden? Also so ein zweimal im Winter erwischt es mich schon, bei ungünstiger Witterung (Hohe Luftfeuchtigkeit/Nebel und heftige Minusgrade) lässt sich kein Schließzylinder drehen. Für mich ist die praktikabelste Lösung FunkFernbedienung oder Standheizung (aber nicht nur wegen der Schließzylinder auch sonst was Feines - hilft auch bei festgefrorenen Türdichtungen, knarzen von allen möglichen Plastikteilen/Scheiben und man kann von Anfang an durch die Scheiben sehen (falls es Probleme mit von innen frierenden Scheiben gibt))

Hallo
Wer denkt denn jetzt schon an den sch.... Winter🙂

Ich schmiere meine Schlösser seit ich Auto fahren darf und das sind nur mal so knapp 30 Jahre mit Balistol.
Ist eigentlich ein Waffenöl aber sehr universell einsetzbar und hatte nie Probleme damit. Ich hatte nie eine Garage und fahre seit 27 Jahren bei jedem Wetter von Pfaffenhofen/Ilm nach München. Für die Türgummis verwende ich nach wie vor Hirschtalg.

Gruss

Didi

Moin
Das der Zylinder selber zufriert habe ich ewig nicht gehabt da die Wagen unter Dach stehen, eiskratzen entfällt daher auch..
Aber bei andern Wagen hats immer gut geholfen ein paar Spritzer Sprühöl in den Zylinder und auf den Schlüssel zu geben, aber rechtzeitig vorher damit das Öl auch alles dadrin benetzt/verteilt.
Morgens bei Eiseskälte hilft das auch nicht.
Als Notlösung im akuten Fall Heisswasser draufkippen, wer weitab parkt nimmt eine Thermoskanne mit..🙂
Gibt noch andere Warmwasserlösungen😁😁aber bitte nie an OPELS!!😁😁
Gruss Willy

Hallo guten Morgen,

also von Hirschtalg kann ich keine positiven Schlüsse ziehen,ich hatte nie Erfolg damit gehabt.

Die Schlossvorichtung die an der Türseite ist friert bei mir im Winter auch ständig mit ein und dann geht die Tür entweder nicht mehr auf, oder sie geht auf aber nicht mehr zu...
also jedesmal Türvekleidung ab und mechanisch alles tun damit es wieder ordnungsgemäß funktioniert.

Habt ihr da auch Ratschläge was man da machen kann das es erst gar nicht dazu kommt das das ding einfriert?

MfG

Also im Sommer pflege ich ordentlich mit Siliconspray und im Winter denn den guten Hirschtalg drauf.
Noch nie Probleme gehabt.

gut.... ich treib mich ( normalerweise ) zwar nur hier im norden rum.... aber ab und an, wird es hier ja auch kalt😉🙂
natürlich sollte alles, innen und aussen..... mal gut und komplett gereinigt werden und auf gängigkeit, eingeschliffen werden ( schliessschieber im schloss )
also am besten, das ganze system mal raus..... auf nen tisch.... und bearbeiten, damit dreck und rost mal komplett weg sind und der schlüssel auch wieder richtig funzt.!!!

alles ums schloss herum, schmier ich dann mit vaseliene und lagerfett ein.... und in meine schlösser, kommt dann nur vaseliene.!!!
kurz vorm winter mach ich dann ne spritze mit vaseliene voll.... erhitze sie.... und dann werden alle schlösser damit vollgespritzt..... schlüssel rein und damit alles schön ins schloss drücken... ein paar mal wiederholen.... und den schlüssel dann wieder reinigen....
da ich es immer weiter so betreibe.... ist es wohl unnötig zu erwähnen, das ich seit dem, nie wieder probleme hatte.!!!🙂😉😛
die vaseliene wird im winter so hart, das da kein/kaum noch wasser eindringen kann und somit auch nichts einfrieren kann.!!!
meine türgummis werden auch nur richtig gesäubert und mit vaseliene eingerieben.... dies wiederhole ich einmal, mitten im winter.... und gut is.!!!

aber ich sach mal so....
wenn ( egal was für mittelchen ) sie nicht richtig und komplett, angewendet werden... ( also reinigung/ gängigmachen...grundeinfettung ) dann hat eigentlich nichts, eine 100% wirkung und es gibt immer wieder anlass zu sagen.... das klappte bei mir nicht.!!!

@skymarschal ....
ich denke, da deine schloss/schliess/verriegelungs-mechanik schon gut angegriffen ist.... wirkt sich alles doppelt so dolle aus und da wird wohl auch nur eine grundgängigmachung, inkl. reinigung, helfen.!!

-a-

Deine Antwort
Ähnliche Themen