was bei gebrauchten eSmart zu beachten?

Smart Fortwo 453 (EQ)

Hallo,
Ich freunde mich immer mehr mit dem Gedanken an, ein EQ Cabrio für die Stadt zu kaufen.
Soweit ich das übersehe, ist der 22kw Board-Lader ab BJ 2021 Serie verbaut.
Wie sieht es mit der „Haltbarkeit“ der Batterie aus.
Die hat wenn ich richtig informiert bin, 8Jahre Garantie wenn regelmäßig Smart Service
Auf muss ich sonst noch achten?

17 Antworten
Zitat:
@picknicker197! schrieb am 18. Mai 2025 um 12:45:09 Uhr:
Hatte mir das schon angeschaut - soweit ich das übersehe, wird das Modul an den OBD gesteckt und mit SIM Karte versorgt und sendet dann ..? ein Account ?
Und was mir nicht ganz klar ist - Was kann/ersetzt die App bzw. für was benötige ich diese?

Benötigen tust du die App nicht , es sei denn du möchtest die Vorklimatisierung aktivieren, Reifenfüllstände ,Akku Soc und SoH , geschätzte Ladezeit,Reichweite ,oder auch den Ladestand der 12 V Batterie überprüfen und,und,und .

Ja du brauchst eine SIM und einen Dexter Account.

@picknicker197!

https://www.smart-emotion.de/article/444-neue-ios-app-f%C3%BCr-den-smart-eq-und-ed/
hier ein paar Infos, das gibt es auch für Android.

siehe Vorredner, 22kW-Lader nicht Serie, wenn msn keine Wallbox privat oder am Arbeitsplatz hat meines Erachtens unabdingbar, Batterie sollte lange halten, da selbst 22kW keine wirkliche Schnellkadung; ich habe mir 11/24 ein „Coupé“ geholt und bin sehr zufrieden; für mich ist es vor allem Lernen und Übung det Elektromobilität; ich lade nur öffentlich, meistens klappt es, manchmal nicht, es gibt große Preisunterschiede, und es übt ungemein; günstiger wird es ein kleines, sehr sicheres E-Auto aus europäischer Produktion vermutlich nicht mehr geben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen