Was bedeutet TGX, TGA usw?

Hallo,
weiß jemand, von Euch zufällig, was
TGX
TGA
TGL
TGM
TGS
bedeutet???
Dass TG "Trucknology Generation" heißt, weiß ich schon....,aber beim anderen komm ich einfach nicht weiter.

Beste Antwort im Thema

S=schwer
M=mittelschwer
L=leicht

A...hmmm, wenn mich nicht alles täuscht, hiess der TG-A damals schlichtweg «Trucknology Generation A». Da wurde auch der Begriff «Trucknology Generation» eingeführt. Ich würde jetzt mal behaupten, dass das «A» bloss das erste Modell daraus kennzeichnen sollte. Diese Bezeichnungen wurden danach eh gekippt. Anfänglich hiessen die TG-A ja beispielsweise «TG 460 A XXL», was einem Trucknology Generation A, mit 460 PS und XXL-Kabine entspricht. Weil niemand drausgekommen ist, wurde dann die Bezeichnung wieder auf altbacken getrimmt: «TGA 26.460 XXL».

Das X hat glaubs auch keine spezielle Bedeutung, kennzeichnet aber halt einfach die Luxus-/Fernverkehrsvariante des TGS (also ebenfalls schwer, aber mit den breiten Kabinen).

65 weitere Antworten
65 Antworten

aaaaapropo, fangbänder ...
in meiner ersten arbeitswoche sollt ichn tga anmachen zum luftpumpen, ich tür aufgerissen und nicht auffallen lassen sondern schöne meine hand hingehalten ich dacht mir heidebimbam türfangband is luxus und luxus hammer nich ne ....
das gab keinen einzigen widerstand die ist von vorne bis hinten aufgefallen ich dacht die fliegt ab 😁

die ersten scharniere waren echt murks die neuen schon besser aber auch nicht unbedingt die welt ein kleiner schritt in die richtige richtung. und wenn die tür mal richtig aufgeflogen ist und noch dran ist dann kannst oben deine pizza reinschieben. 
zu den motoren bei bosch ist nix weiter als diesel zugelassen das andere sind alles nur eingeständnisse von man um kunden nicht zu verlieren das es auch murks ist naja muss der unternehmer wissen. habe eine yelltecanlage die tage eingebaut obwohl der unternehmer nur biodoesel fährt im moment weil es ihm moment billiger ist als öl. naja muss es wissen, jedenfalls hat er auch probleme mit injektoren 

Gerade mit Türfangbändern hat auch Mercedes grosse Probleme, muss ich ja zu geben.
Aber bei uns in der Region sind es eher die Volvo-Verkäufer die was über den Preis machen, als die von Daimler.

daimler hat aber abhilfe geschaffen mitn türfangbändern, da gibts ja 2 stück ....

aber in den letzten 4 monaten haben wir nur 1oder 2 gewechselt beim daimler bei 140lkws ....

damals haben wir auch yelltecanlagen verbaut bei den ersten fahrzeugen, nur dann kamen die BIT anlagen, die sind deutlich besser hat sich rausgestellt bei uns zumindest ...
achja und wenn man mit raps fährt KEIN biodiesel zum spülen, dann kannste schon mal steckpumpen bunkern weils die reihenweise kaputtgehn ...
also raps --> diesel spülen
kein raps --> egal 😁

Ähnliche Themen

Auch die neuen Fangbänder taugen gar nix, weil jetzt bricht nicht mehr das Fangband, jetzt reissen die Türen.

Hahahahaha schaut mal richtig hin die neuen Fangbänder die Daimler nach über 10 Jahren Experimenten jetzt endlich verbaut und die endlich halten schaut sie mal genau an und wundert euch denn das sind genau die die MAN schon seit Einführung des TGA verbaut.Ein teufel wer böses dabei denkt.😰😰😰😰😰😰😰😰😰

äää,
nur mal so bei den verstärkten bändern, kanst die tür richtig mit karracho aufhauen und es passiert naaa was ??? nämlich nix, außer das das neu fangband einrastet und die tür nicht weiter aufgeht ...

außerdem son fangband is ja flux gewechselt .... 10-20min is das fertig, (ich habs selbst schon mit der stoppuhr gestopt)

Glaub mir dann schlag die Tür mal nen paar mal öffters auf. Haben schon reihenweise Türen geschweißt, wegen dem Scheissteil. Zuerst dachten wir auch endlich hat Daimler mal was vernünftiges gefunden. Hat nicht lange gedauert dann kam die Ernüchterung.

Länger hat das Wechseln beim alten Fangband auch nicht gedauert.

du meinst das neue fangband das ca 7cm hoch ist und nen richtig dicker eisenbrocken is???

denkst ich schlag das nur 1x auf??? natürlich 3-4 mal

Muste man da nicht an den alten Türen eine Verstärkung einbauen damit sie nicht einreisen?

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


daimler hat aber abhilfe geschaffen mitn türfangbändern, da gibts ja 2 stück ....

haben ja auch nur knapp 10 Jahre dafür gebraucht.

Zitat:

Original geschrieben von kurtis.brown


Glaub mir dann schlag die Tür mal nen paar mal öffters auf. Haben schon reihenweise Türen geschweißt, wegen dem Scheissteil. Zuerst dachten wir auch endlich hat Daimler mal was vernünftiges gefunden. Hat nicht lange gedauert dann kam die Ernüchterung.

Länger hat das Wechseln beim alten Fangband auch nicht gedauert.

Welche baut ihr denn ein? Die mit der Lasche? Da ist noch keiner Wiedergekommen wo die Tür eingerissen ist.

Die mit Lasche waren die geilsten da ist die Tür dann entlang der Lasche 15cm eingerissen. Ohne Lasche sind die Schraubenlöcher reihenweise ausgerissen, dort wo die Tür jetzt verstärkt wird. Aber ok insgesamt ist es schon besser geworden.
Neulich hatten wir noch ein altes Türfangband umgerüstet auf die neue Variante(Rastrollenschanier) 2 Wochen später musste der Fahrer auf der Beifahrertür aussteigen, weil das Mistding total schwergängig war und nicht über die 2. Rolle hinaus öffnen wollte.

Zitat:

Original geschrieben von chrisyg


was hattet ihr für MAN und was für baujahre und welche probleme? 

Die MAN, die wir jetzt noch haben sind

TGA 18.480 und 18.530 Baujahr zwischen 2003-2007.

Danach kam nur noch Actros 1851 und DAF 105-510

probleme hat Matze ja schon beschrieben.

dazu kommt, dass der TGA total billig wirkt,viel graues Plastik,

genau wie bei den ersten Actrosen!

TGX ist jetzt gott sei dank etwas besser!

Gruß Marco

Zitat:

Original geschrieben von kurtis.brown



Zitat:

Original geschrieben von Kfz m kb


6 zu 1 Steht das bei uns inner Firma für MAN soll heissen 6 Man der älteste von 2000 und ein Merzedes von ca.  1994 das sag doch alles !!!!😁
Jo Mercedes hält länger, oder was?

Dat Auto hat nen heck Lagekran drauf und ist speziel vür einen Kubden würd also fit gehalten sonnst wär der schon längst weg

Wir wollen malll wider ne andere Marke ausprobieren aber nicht wegen den Autos sondern, wenn was inder Garantie Zeit ist hat man oft  so viel ärger bis die von München grünes Licht geben,

PS: Matz 1390  Die TGA Haben entweder die Tür Übersclagen lassen oder der Monteur der die Schaniere erneuer hate hat keine ahnung

da wurden keine scharniere erneuert....
wir haben samstags nur die tür oben wieder reingebogen zu 2.

Deine Antwort
Ähnliche Themen