Was bedeutet TGX, TGA usw?
Hallo,
weiß jemand, von Euch zufällig, was
TGX
TGA
TGL
TGM
TGS
bedeutet???
Dass TG "Trucknology Generation" heißt, weiß ich schon....,aber beim anderen komm ich einfach nicht weiter.
Beste Antwort im Thema
S=schwer
M=mittelschwer
L=leicht
A...hmmm, wenn mich nicht alles täuscht, hiess der TG-A damals schlichtweg «Trucknology Generation A». Da wurde auch der Begriff «Trucknology Generation» eingeführt. Ich würde jetzt mal behaupten, dass das «A» bloss das erste Modell daraus kennzeichnen sollte. Diese Bezeichnungen wurden danach eh gekippt. Anfänglich hiessen die TG-A ja beispielsweise «TG 460 A XXL», was einem Trucknology Generation A, mit 460 PS und XXL-Kabine entspricht. Weil niemand drausgekommen ist, wurde dann die Bezeichnung wieder auf altbacken getrimmt: «TGA 26.460 XXL».
Das X hat glaubs auch keine spezielle Bedeutung, kennzeichnet aber halt einfach die Luxus-/Fernverkehrsvariante des TGS (also ebenfalls schwer, aber mit den breiten Kabinen).
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kfz m kb
Dat Auto hat nen heck Lagekran drauf und ist speziel vür einen Kubden würd also fit gehalten sonnst wär der schon längst wegZitat:
Original geschrieben von kurtis.brown
Jo Mercedes hält länger, oder was?
Wir wollen malll wider ne andere Marke ausprobieren aber nicht wegen den Autos sondern, wenn was inder Garantie Zeit ist hat man oft so viel ärger bis die von München grünes Licht geben,
PS: Matz 1390 Die TGA Haben entweder die Tür Übersclagen lassen oder der Monteur der die Schaniere erneuer hate hat keine ahnung
Fahre ca. 160000km im Jahr!
Beste Alternative zum MAN sind der neue Actros und DAF 105
Die anderen (Scania, Volvo,Iveco etc.) sind nicht besser
Gruß Marco
ich habe grad selbst ne Woch DAF XF 105 gefahren, 460 PS Die Schalter kammen mir vor wie die vor 20 jahren und die Klima wa der letzte Dreck!!! Ich weiss nicht wie die sich mit dem TGX messen wollen!!
PS der MOTOR und so weiter wa Gut aber der Fahrer kauft heute das Auto und dem ist das Fahrerhaus und der Komfor schon wichtig
also was Materialien angeht finde ich den Plastik-Bomber von MAN nicht wirklich hochwertiger als nen XF 105 SuperSpaceCab. Die Schalter wirken altmodisch das stimmt wohl aber trotzdem stimmig, meine Meinung. Wirklich überzeugen kann mich die Schrankwandoptik des TgX auch nich ehrlich gesagt. Das einzige was wirklich geil ist im TGX ist das Bett, und das sieht echt bequem aus
Bedienung Airco im DAF:
!. Luftausströmer am Armaturenbrett alle öffnen.
2. Gebläseschalter links mindestens auf 1
3. Mittlerer Drehschalter auf O, damit alle Luft durch die Ausströmer am Armaturenbrett geht.
4. Temperaturwählschalter auf 20 Grad
5. Airco-Taste drücken (schräg rechts über AS-Tronic-Drehschalter.
6. Umlufttaste auf aus.
(Betriebsanleitung XF105 S.140-142)
gruß f
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kurtis.brown
also was Materialien angeht finde ich den Plastik-Bomber von MAN nicht wirklich hochwertiger als nen XF 105 SuperSpaceCab. Die Schalter wirken altmodisch das stimmt wohl aber trotzdem stimmig, meine Meinung. Wirklich überzeugen kann mich die Schrankwandoptik des TgX auch nich ehrlich gesagt. Das einzige was wirklich geil ist im TGX ist das Bett, und das sieht echt bequem aus
Das Bett im DAF ist gut.
schön breit vor allem.
Da ich aber so lange wie ich fahre (8Jahre),
sowieso immer oben schlafe, liegt mir mein
Actros natürlich gut. Denn das obere Bett
im Actros ist meiner Meinung nach besser als
jedes Bett eines anderen Herstellers
Gruß Marco
Ja ist schon klar wollte damit auch nicht sagen, dass das Bett im DAF schlecht ist, und das Daimler.... ist ja klar. 🙂