Was beachten beim Kauf eines 3 Golf Vr6?
Hallo zusammen,
so ich möchte meinen Golf 3 Gti 2.0 verkaufen (Bj.93)
und mir einen Golf 3 VR 6 zulegen, ich denke Versicherungstechnisch, dürfte sich da nicht allzuviel ändern im Beitrag. So da ich ein Gutmüdiger und Treudofer 🙂
nicht auskennender Autospezi bin, eine frage an euch, was sollte beim VR6 alles gemacht worden sein,nicht das ich wieder alles reinrichten muss, wie bei meinem Gti^^
Welches Bj. sollte man in erwägung ziehen, ich möchte eigendlich kein Getunten, sondern einen normalo Golf Vr6 mit Schiebedach, und der allgemeinzustand sollte passen.Aber auch kein Unfaller^^.
Irgendwas war doch mit der Steuerkette,und noch irgendwas komm aber nicht drauf, für eure Tipps wäre ich dankbar, ich denle so an 2500.-bis 3000.- Euro für einen VR6
Achso und noch was was ist das mit ruhender Zündung, ist das gut oder was bedeutet das?
Lg
Kai
33 Antworten
Also, ein par Dinge kann ich so nicht stehen lassen...
erstens bekommt man durchaus vernünftige VR´s für wenig Geld, denn ich habe für meinem vor nem Jahr 1950€ bezahlt. Und zwar aus erster Hand, mit Lückenlosem Scheckheft und ner HU&AU!
Ich finde meinen durchaus vernünftig!
... Und das der Kettenantrieb bei 180.000 überholt werden MUSS ist totaler blödsinn! Das macht man genau dann wenn er Lärm macht, und keinen Tag vorher. Alles andere ist Geldverschwendung.
... und mal ganz ehrlich. DIe VR´s die bei solch jungfreulichen Laufleistungen überholt werden dürften die wenigsten sein. Bei uns Autofreaks wird das zwar gemacht, aber die meisten VR´s auf der Straße mit deutlich höheren Laufleistungen jenseits der 2-3 hunderttausend haben einen überholten Kettenantrieb. DIe Kette ist laut VW wartungsfrei, und genauso wird das von den Besitzern auch gehandhabt.
Zitat:
... Und das der Kettenantrieb bei 180.000 überholt werden MUSS ist totaler blödsinn!
Sehr schade dass du so weit weg wohnst (berlin). ich hätte dir gerne mal an deinem Vr6 die ansaugbrücke runter gemacht und ventildeckel und dir mal bei deinen 220tkm (erste kette?) deine spannschiene oberfläche gezeigt 😁
Wenn du den gesehen hättest würdest du dir nicht mal traun ihn zu starten... 😁
Oder nimm mal die ölwanne runter und schütte langsam das öl aus ohne den grund mit wegzugießen.. und du wirst sicher brocken von deiner Spanner schiene finden. das ist kein scherz mach es mal... 😁
ich habe letztes jahr 6 steuerketten gemacht und dieses jahr stehen weitere 3 steuerketten zu machen an alle haben zwischen 160tkm und 180tkm und einer hat kettenriss mit 165tkm..
Mir ist schon klar das der Motor nicht neu aussieht....
Aber solang die Kette ruhig ist, sehe ich keine Notwendigkeit was zu unternehmen. Sobald das Getriebe bzgl. Kupplungstausch draussen ist kann man mal drüber nachdenken....
So, Du sagtest das Du 6 Motoren im letzten Jahr überholt hast... Dann mach mir mal bitte einen Preis per PN ohne Ersatzteile.... sobald sich der Kettenantrieb meldet, würde ich das evtl. in Anspruch nehmen, denn eine solche Arbeit traue ich mir trotz nötiger Ausrüstung nicht zu!
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Sehr schade dass du so weit weg wohnst (berlin). ich hätte dir gerne mal an deinem Vr6 die ansaugbrücke runter gemacht und ventildeckel und dir mal bei deinen 220tkm (erste kette?) deine spannschiene oberfläche gezeigt 😁
Wenn du den gesehen hättest würdest du dir nicht mal traun ihn zu starten... 😁
Oder nimm mal die ölwanne runter und schütte langsam das öl aus ohne den grund mit wegzugießen.. und du wirst sicher brocken von deiner Spanner schiene finden. das ist kein scherz mach es mal... 😁
ich habe letztes jahr 6 steuerketten gemacht und dieses jahr stehen weitere 3 steuerketten zu machen an alle haben zwischen 160tkm und 180tkm und einer hat kettenriss mit 165tkm..
Ähnliche Themen
Also als ich bei meinem VR6 die Steuerkette gewechsel habe war die Gleitschiene schon angebrochen. Nicht mehr lange und es wäre zu einem Motorschaden gekommen! Kettenspanner war auch hinüber..alles bei 172tkm. Nun ist alles neu und der VR (s)läuft wieder wie eine eins😁 Habe für meinen 1600 bezahlt mit rasselnder Kette. Die Kette mit Gleitschiene etc habe ich für ca. 400 wechseln lassen. Natürlich unter der Hand wobei das Material schon 200€ gekostet hat. Man kann halt immer Glück oder Pech haben😉 Ansonsten kostet sowas bei einer Werkstatt 1000€. Habe bei vielen gefragt, aber unter 1000 kam keiner. Von daher einen VR6 kaufen mit 100tkm oder es lassen. Wenn du aus NRW kommst und deine Ketten müssen gewechselt werden dann kannste dich melden😉
Wohne zwar in Berlin, bin aber gebürtiger Kölner, und somit ist NRW immer noch mein zweites zu Hause. Einen Wohnsitz habe ich dort auch noch... wäre also kein Problem ein par Tage für diese Aktion in NRW zu verbringen.
schonmal vielen Dank fürs Angebot...
Zitat:
Original geschrieben von Golf3.1993
Also als ich bei meinem VR6 die Steuerkette gewechsel habe war die Gleitschiene schon angebrochen. Nicht mehr lange und es wäre zu einem Motorschaden gekommen! Kettenspanner war auch hinüber..alles bei 172tkm. Nun ist alles neu und der VR (s)läuft wieder wie eine eins😁 Habe für meinen 1600 bezahlt mit rasselnder Kette. Die Kette mit Gleitschiene etc habe ich für ca. 400 wechseln lassen. Natürlich unter der Hand wobei das Material schon 200€ gekostet hat. Man kann halt immer Glück oder Pech haben😉 Ansonsten kostet sowas bei einer Werkstatt 1000€. Habe bei vielen gefragt, aber unter 1000 kam keiner. Von daher einen VR6 kaufen mit 100tkm oder es lassen. Wenn du aus NRW kommst und deine Ketten müssen gewechselt werden dann kannste dich melden😉
kann ich vw vertrauen??
denn ich habe meinen gekauft,da war er gerade 30000 km bei vw raus und es wurden gemacht:
zylinderkopfbearbeitung bei 171233km
getriebe gereinigt
kupplung entlüftet
ölwanne aus und eingebaut,warum auch immer??
gaszug-schaltgetriebe aus und eingebaut
schrauben vom z.kopf ersetzt und natürlich neues öl 0w30 von castrol
das alles hat dann den vorbesitzer 1740.23 glocken gekostet bei vw
der vorbesitzer hat auch alles immer bei vw machen lassen,seit ca 130 000km und er war soweit ich das abschätzen kann langstrecken bis mittelstrecken fahrer,auch wenn der schon der 5. war.
wenn die kette oder der spanner schon ansatzweise im a.... waren hätten die das dem vorbesitzer bestimmt gesagt und auch noch machen lassen oder meint ihr nicht??
Zitat:
sobald sich der Kettenantrieb meldet, würde ich das evtl. in Anspruch nehmen,
hm meinste nicht dass das von nrw oder /berlin bis nach baden-württemberg nicht ein bisschen weit ist?
kann dir gerne die kette machen ist kein problem aber musst auch bedenken dass sowas schon ein weekend dauert wenn nichts schief läuft (freitag abend angefangen).
In der regel mach ich folgende arbeiten am vr6:
-motor mit getriebe raus
- komplett zerlegen bis auf Block (motor muss kalt sein beim zerlegen wegen verzugs gefahr am kopf)
- kopf zerlegen, ventile frisch einschleifen schaftdichtungen wechseln
- Pleuellager und Hauptlager nur mit neuen schrauben
- mechanische Wasserpumpe wechseln
- ölpumpe wechseln (hierbei auch kontrolle des ölpumpenantriebs
- simmerringe erneuern (getriebe und motorseitig)
- dichtungen neu
- kompletter kettentrieb mit spannern usw
- meist noch die hydros..
-überprüfung des Ot-geberrades das sich bei den vr6 gerne an den schrauben losreißt..
- kupplung komplett
-kopfdichtung mit neuen kopfschrauben
Danach haste ein motor der schnurrt wie ein kätzchen und eingefahren (mindestens 1000km) werden muss 🙂
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
hm meinste nicht dass das von nrw oder /berlin bis nach baden-württemberg nicht ein bisschen weit ist?
kann dir gerne die kette machen ist kein problem aber musst auch bedenken dass sowas schon ein weekend dauert wenn nichts schief läuft (freitag abend angefangen).
In der regel mach ich folgende arbeiten am vr6:-motor mit getriebe raus
- komplett zerlegen bis auf Block (motor muss kalt sein beim zerlegen wegen verzugs gefahr am kopf)- kopf zerlegen, ventile frisch einschleifen schaftdichtungen wechseln
- Pleuellager und Hauptlager nur mit neuen schrauben
- mechanische Wasserpumpe wechseln
- ölpumpe wechseln (hierbei auch kontrolle des ölpumpenantriebs
- simmerringe erneuern (getriebe und motorseitig)
- dichtungen neu
- kompletter kettentrieb mit spannern usw
- meist noch die hydros..
-überprüfung des Ot-geberrades das sich bei den vr6 gerne an den schrauben losreißt..
- kupplung komplett
-kopfdichtung mit neuen kopfschraubenDanach haste ein motor der schnurrt wie ein kätzchen und eingefahren (mindestens 1000km) werden muss 🙂
mfg
Was kostet bei dir das Material+Einbau🙂
Das ist auch genau meine Vorstellung... viel Interessanter wäre aber der Preis, gern auch inkl. Material. Ne neue Kupplung sollte es dann auch in einem sein...
Ich werde diese Jahr wieder ca. 40.000 fahren, und bin mir fast sicher, das sich dieses Jahr eins der vielen Dinge meldet, und wenns nur die Kupplung ist.
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
hm meinste nicht dass das von nrw oder /berlin bis nach baden-württemberg nicht ein bisschen weit ist?
kann dir gerne die kette machen ist kein problem aber musst auch bedenken dass sowas schon ein weekend dauert wenn nichts schief läuft (freitag abend angefangen).
In der regel mach ich folgende arbeiten am vr6:-motor mit getriebe raus
- komplett zerlegen bis auf Block (motor muss kalt sein beim zerlegen wegen verzugs gefahr am kopf)- kopf zerlegen, ventile frisch einschleifen schaftdichtungen wechseln
- Pleuellager und Hauptlager nur mit neuen schrauben
- mechanische Wasserpumpe wechseln
- ölpumpe wechseln (hierbei auch kontrolle des ölpumpenantriebs
- simmerringe erneuern (getriebe und motorseitig)
- dichtungen neu
- kompletter kettentrieb mit spannern usw
- meist noch die hydros..
-überprüfung des Ot-geberrades das sich bei den vr6 gerne an den schrauben losreißt..
- kupplung komplett
-kopfdichtung mit neuen kopfschraubenDanach haste ein motor der schnurrt wie ein kätzchen und eingefahren (mindestens 1000km) werden muss 🙂
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Rocketarena
Das ist auch genau meine Vorstellung... viel Interessanter wäre aber der Preis, gern auch inkl. Material. Ne neue Kupplung sollte es dann auch in einem sein...
Ich werde diese Jahr wieder ca. 40.000 fahren, und bin mir fast sicher, das sich dieses Jahr eins der vielen Dinge meldet, und wenns nur die Kupplung ist.
40.000km im Jahr mit einem VR6? Entweder du bist Diesel-Hasser, hast zuviel Geld und liebst den VR6 so sehr das du ihn jeden Tag fahren musst😁
Ich hasse Diesel nicht, möchte aber auch keinen haben...
Lieben tu ich den VR6 auf jeden Fall sehr 😁
Da ich überwiegend Langstrecken fahre, bleibt der Verbrauch auch meist unter 9 Liter, es sei denn ich habs sehr eilig 😁
... zu guter letzt ist es als Gewerbetreibender nicht unbedingt schlecht hohe Kosten bei der Mobilität zu verursachen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golf3.1993
40.000km im Jahr mit einem VR6? Entweder du bist Diesel-Hasser, hast zuviel Geld und liebst den VR6 so sehr das du ihn jeden Tag fahren musst😁
Über das Thema Kette habt ihr glatt den Rost vergessen! :-)
Übrigens, hab auch schon paar Vr6 Motoren gemacht und manche hatte übersprungene oder gerissene Ketten weit vor 150tkm!
Gruß
Ölpumpe ist auch in Thema für sich!
myfisch
Zitat:
Original geschrieben von myfisch
Über das Thema Kette habt ihr glatt den Rost vergessen! :-)
Liegt daran, das Rost kein VR6 Spezifiches ist, sondern ein generelles Golf III Problem.... Dürfte für den TE also uninteressant sein.
Also beim VR kommt es immer darauf an wie er gepflegt ist. Würde lieber einen VR6 von 93 mit VW Scheckheft von einem Rentner kaufen als einen Highline von 96,97 von einem jungen Heitzer😁 Weil der Rentnergolf wird sicherlich noch mehr mitmachen😉 Aber wo ich gerade wieder VR6 gefahren bin....GEIL😁 Kauftipp^^ Der Sound und die Kraft...man ich liebe meinen VR auch😁😁