Was beachten bei Abholung?

Opel Astra J

Hallo zusammen,

ich bekomme in 7 Wochen meinen neuen GTC und habe noch eine zur Abwicklung. Ich hole den Wagen bei einem Händler der 500 Km von mir entfernt ist.

Wenn an dem Wagen (kleine) Mängel bei der Abholung vorhanden sind wie z.B. ungleiche Spaltmaße o.ä., soll ich dann diese Mängel beim Händler beanstanden, bei dem ich den Wagen gekauft habe oder beim FOH in meiner Nähe die Mängel reklamieren? Weil ich kann ja schlecht am Tag der Abholung (wo ich noch 500 Km zu Fahren habe) das Auto beim Händler lassen und ohne Auto zurückfahren.

Kommen solche Mängel bei der Übergabe/Abholung eigentlich oft vor und wenn ja werden diese schnell behoben?

Vielen Dank schon einmal

Beste Antwort im Thema

Womit wir wohl gleich wieder beim Thema "Ich hab 3,50 € beim Kauf meines Neuwagens gespart und muss jetzt dafür ein paar Unannehmlichkeiten in Anspruch nehmen, weil der billigste Händler 500 km weit weg ist."

Wo bleiben die entsprechenden Kommentare? 🙂

Ernsthaft (Wenns kein Aprilscherz war): Du musst bei nem 500 km entfernten Händler exakt das gleiche beachten wie bei einem Händler vor Ort. Garantiearbeiten werden von jedem FOH durchgeführt.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Wenn du keine Inspektion machst, musst du die Durchsicht sicher bezahlen. Was anderes kann ich mir nicht vorstellen.

Zum Thema Öl gibt es hier schon irgendwo einen Thread, da steht die Lösung drin. Einfach mal suchen

Zitat:

Und wenn der Ölwechselzyklus nicht mit dem Inspektionszyklus aufeinanderfällt: Muss ich dann das Öl wechseln um die Garantie weiter aufrecht zu erhalten?

Wie geht das genau? In meinem bisherigem Autofahrerleben hatte ich immer den Ölwechsel zusammen mit der Inspektion. Man muss bei Opel doch eh mind. 1x im Jahr zur Inspektion.

 
Etwas Generelles zum Thema "Kauf bei einem weiter entfernten Opelhändler":

Wir haben das auch gemacht - wohnen zwischen Köln/Düsseldorf und sind nach Hannover gefahren = rund 300km für eine Strecke.

Ich muss dazu sagen, dass wir dort bereits zwei Astra-H gekauft haben und somit nicht unbekannt waren.

Im Ergebnis hat mir der Händler in der Region Hannover rund 2,1 Prozentpunkte mehr Rabatt für den neuen Astra-J ST gegeben und beim Eintausch ebenfalls nochmal € 800 mehr draufgelegt, als der günstigste Händler vor Ort.

Es war absolut problemfrei:

(1) Eintausch (a): Ich habe die relevanten Daten durchgegeben und einen Preis bekommen. Ich musste das Auto nicht "vortstellen", sondern es wurde auf Vertrauensbasis taxiert. Da zahlt sich aus, dass es eine gute bestehende Beziehung zum FOH gibt.
(2) Anmeldung:
Mir wurden sämlichte Papiere für die Zulassung zugeschickt. Zum Übergabetermin habe die Kennzeichen mitgenommen.
(3) Eintausch (b): Astra-H nach der Autobahnfahrt 1x auf meine Kosten durch die Waschstrasse und blitz-blank auf den Hof gestellt. Einmal mit den Betriebsleiter des FOB um's Auto - Fertig.
(4) Übernahme: Alle meine Sonderwünsche (Navidaten auf den internen Speicher, Montage des Kofferraum-Trennetzes, Winterräder im Kofferraum, Aufspielen der neuesten Software, Entfernung Schriftzüge, Verbandskasten/Warndreieck, Lackstift, Fahrzeug vollgetankt, ...) wurden im Vorfeld erledigt, so dass die eigentlich Übergabe sehr kurzfristig erledigt war.

Und als ich wieder daheim war, war unser Sports Tourer fast schon eingefahren :-)

Was ist aber überhaupt nicht verstehen kann, sind die FOHs hier in der Region:
- Offensichtlich wollten sie lieber KEIN Geschäft machen - anstatt eines mit einer kleineren Marge
- Der Händler in Hannover wird sicherlich kein Minus-Geschäft machen
- Eigentlich müsste es doch dem FOH hier in der Region etwas Wert sein, dass ich bei einem Kauf auch bei ihm die Inspektionen & zukünftigen Reparaturen hätte durchführen lassen. Dieses zusätzliche "Income" hätte doch mit eingepreist werden müssen, so dass der Händler vor Ort mehr Spielraum hätte haben müssen ..oder?

Wer nicht will - der hat schon ... Der Höhepunkt war der Inhaber/Geschäftsführer (GF) eines FOH in Langenfeld/Hilden. Mit dem GF (Ralf G.) - habe ich nach einem Besuch vor Ort - via eMail verhandelt. Er hat mir das Angebot des FOH aus Hannover offensichtlich nicht abgenommen. Nach einigem "Hin und Her" hat er mir dann nahegelegt, dort zu kaufen und mich auch für weitere Serviceleistungen an den FOH zu wenden. Frechheit: Erstens zeigt es, dass er die Inspektionen/Reparaturen nicht nötig hat und zweites ist es schlichtweg nicht möglich. Wenn ich meine Garantieleistungen dort erbracht haben möchte, dann muss er diese auch ausführen. Arroganz pur - daher habe ich mit diesem lokalen FOH keinerlei Mitleid ...

Mailverkehr kann ich bei Bedarf gerne weiterleiten .. PN genügt.

Schönen Gruss
Cosmo1.8

Genau so sehe ich das auch,

klar kann die Kulanz bei einem Händler in meiner Nähe, bei dem ich den Wagen gekauft habe größer ausfallen. Aber ich denke bei diesen Preisregionen ist es legitim zu vergleichen und die Marktwirtschaft auszunutzen. Den Preisvorteil von ein paar Tausend Euro muss man mit Kulanz wie vorhin schon gesagt erst einmal wieder "reinholen". Da muss schon ziemlich viel kaputt gehen.

Zitat:

Original geschrieben von cosmo1.8


Wer nicht will - der hat schon ... Der Höhepunkt war der Inhaber/Geschäftsführer (GF) eines FOH in Langenfeld/Hilden. Mit dem GF (Ralf G.) - habe ich nach einem Besuch vor Ort - via eMail verhandelt. Er hat mir das Angebot des FOH aus Hannover offensichtlich nicht abgenommen. Nach einigem "Hin und Her" hat er mir dann nahegelegt, dort zu kaufen und mich auch für weitere Serviceleistungen an den FOH zu wenden. Frechheit: Erstens zeigt es, dass er die Inspektionen/Reparaturen nicht nötig hat und zweites ist es schlichtweg nicht möglich. Wenn ich meine Garantieleistungen dort erbracht haben möchte, dann muss er diese auch ausführen. Arroganz pur - daher habe ich mit diesem lokalen FOH keinerlei Mitleid ...

Das verhalten des lokalen GF ist im Grunde verständnis. Du sprachst von Service. Das sind Leistung die nichts mit Garantie/Gewährleistung zu tun haben. Unter gutem Service versteht der glückliche Kunde Dinge die man sonst bezahlen müsste. Solche Serviceleistungen kann er nicht mit Opel abrechnen - das könnte der ordinäre Birnentausch für Doppellinkshänder sein oder die Scheibenwischer wechseln....

Das Personal dazu kostet Geld. Das will aus der Marge bezahlt werden, die Du gegen fast Null geschrumpft hat. Der entfernte Händler weiß das und hat sich lieber 500Euro eingesackt und weiß das er Dich kaum noch für Servicelsitungen wieder sehen wird. Dein lokaler Händler ht nicht mal dieses Minimalbrot eingesackt - und hat es Dir auch nicht geben wollen.

Es könnte sogar noch dicker kommen. Es ist nicht auszuschliessen das ein FOH im Gewährleistungsvoll lediglich die Materialkosten ersetzt bekommt, nicht aber evtl. Lohnkosten und laufende Fixkosten, weil diese Teil der Marge sind.

Was machst Du nun als Händler?

Ist schon ganz schön heftig, was ihr da schreibt 😁 .
Verwechselt mal nicht Service mit Kulanz, guter Service kostet nämlich Geld und davon leben die Händler! 😉
Vom Autoverkauf kann da mit Sicherheit keiner leben ...

Zitat:

Original geschrieben von cosmo1.8


 ...
Im Ergebnis hat mir der Händler in der Region Hannover rund 2,1 Prozentpunkte mehr Rabatt für den neuen Astra-J ST gegeben und beim Eintausch ebenfalls nochmal € 800 mehr draufgelegt, als der günstigste Händler vor Ort.
...
Schönen Gruss
Cosmo1.8

Hallo,

Darf ich Fragen wieviel % du bekommen hast in Hannover und bei welchen Händler du warst ?

Günther, Hamann oder Duerkop?

mfg

Zu empfehlen ist immer wieder Rehex Checkliste. Schade das er nicht mehr hier im Forum aktiv ist:

Rehex Blog
Rehex Checkliste

Was nur in der Liste fehlte: Reifen auf eingefahrene Schrauben usw. überprüfen... Hatte das Vergnügen ihn mit einer Schraube zu viel zu bekommen und der neue Reifen ging dann auf meine Rechnung, da die 235/45 R18 nicht repariert werden durften.

Zitat:

Original geschrieben von Croni


da geb ich dir mal völlig recht, ich selbst erwische mich auch immer öfter dabei, durch dieses Forum zum Auto-Hypochonder zu werden... :-)

Ich muss euch recht geben, ich hab mir beim Autokauf noch nie soviele Gedanken gemacht,

seit ich mich hier in diesem Forum bewege.

Ich war bisher immer nahezu 100% zufrieden mit den Autos von Opel
und bin es auch heute noch.

Man muss aber ehrlich sein, Probleme kannst du bei andere Marken genauso haben.

Hallo
Habe gestern meinen neuen GTC abgeholt
Innen war alles so wie es sein sollte
Aussen habe ich 2 Sachen gefunden die nicht sein müssen
1.Bei den Gummileisten an der Frontscheibe rechts und links war die rechte unten am Kotflügel nicht richtig in die Halteklammer eingesetzt worden , so das sie über den Kotflügel stand
Sollte man sehen
2. Schon eine kleine Macke an der Fahrertürekante weil irgend ein Schwachkopp nicht aufgepasst hat beim öffnen
und dann noch versucht es Stümmperhaft zu vertuschen mit einem Edding
also immer mit dem Finger über die Kante gehen
da merkt man ob da was ist.
Aber sonst ein geiles Auto und noch kein Grund mir keinen Opel mehr zu holen

Zitat:

Original geschrieben von weimar100


Hallo
Habe gestern meinen neuen GTC abgeholt ... und noch kein Grund mir keinen Opel mehr zu holen

Mit was für einer Erfahrungshaltung kaufst du eigentlich Autos? Naja, warte mal die nächsten 2-3 Stunden ab, dann wirst du schon sehen, dass er Opel so langsam aber sicher auseinander fällt!

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Das verhalten des lokalen GF ist im Grunde verständnis. Du sprachst von Service. Das sind Leistung die nichts mit Garantie/Gewährleistung zu tun haben. Unter gutem Service versteht der glückliche Kunde Dinge die man sonst bezahlen müsste. Solche Serviceleistungen kann er nicht mit Opel abrechnen - das könnte der ordinäre Birnentausch für Doppellinkshänder sein oder die Scheibenwischer wechseln....

Das Personal dazu kostet Geld. Das will aus der Marge bezahlt werden, die Du gegen fast Null geschrumpft hat. Der entfernte Händler weiß das und hat sich lieber 500Euro eingesackt und weiß das er Dich kaum noch für Servicelsitungen wieder sehen wird. Dein lokaler Händler ht nicht mal dieses Minimalbrot eingesackt - und hat es Dir auch nicht geben wollen.

Es könnte sogar noch dicker kommen. Es ist nicht auszuschliessen das ein FOH im Gewährleistungsvoll lediglich die Materialkosten ersetzt bekommt, nicht aber evtl. Lohnkosten und laufende Fixkosten, weil diese Teil der Marge sind.

Was machst Du nun als Händler?

@Astradruide:

Irgendwie schreibst Du am Thema vorbei:
(1) Wie viele Birnchen und Scheibenwischer will mir denn der FOH auf Kulanz wechseln, dass es mehrere tausend Euros ausmacht? So etwas ist doch "Schmuck am Nachthemd" im Vergleich mit den Anschaffungskosten.
(2) Richtig, das Personal kostet Geld. Aber genau dieses Geld hätte er doch teilweise durch meine Folge-Besuche (Inspektion, Reparaturen,...) wieder eingespielt.

Daher muss man doch sehen, dass sich die Marge für den FOH erhöht:

- Händler vor Ort: Gewinn beim Verkauf ./. Kulanz + Inspektion/Reparaturen
- Händler (fern): Gewinn beim Verkauf

Macht doch Sinn, oder?

Schönen Gruss
Cosmo1.8
 

Bei manchen Einträgen hier macht man sich Gedanken um den Geisteszustand derjenigen ,die der Meinung sind ,das alle anderen hier keine Ahnung haben oder so doof sind sich eeinen Opel zu holen .

Zitat:

Original geschrieben von weimar100


Bei manchen Einträgen hier macht man sich Gedanken um den Geisteszustand derjenigen ,die der Meinung sind ,das alle anderen hier keine Ahnung haben oder so doof sind sich eeinen Opel zu holen .

???

Könntest Du bitte etwas konkreter werden und nicht alle Beiträge über einen Kamm scheren.

Danke & Gruss
Cosmo1.8

Keine Angst, sie meint wohl mich.

Deine Antwort