Warum Z4?
Als eingefleischter Boxster-Fahrer würde es mich mal interessieren warum ihr euch für den Z4 entschieden habt. Der Z4 3.0 bietet der fachpresse nach gute fahrleistungen, der Boxster bzw. Boxster S aber auch, sogar noch ein bischen sportlicher.
Mit ordentlicher Ausstattung erreicht man beim Z4 auch die 60k EUR grenze und damit gibts auch einen gut ausgestatteten boxster s.
davon abgesehen gibt es noch andere interessante modelle in dem segment. als ich mir den boxster s bestellte gabs noch keinen z4 auf dem markt. von der optik finde ich ihn ansprechend.
was spricht alles für den Z4, lohnt es sich vom Z3 umzusteigen (der 3.0'er Motor ist glaube ich bei beiden identisch), oder doch besser die marke wechseln?
Viele Grüße,
Justin
24 Antworten
Hallo,
die Frage hab ich mir letzte Woche auch gestellt. Bin den Boxster und den Z4 Probe gefahren und hab mir dann den Z4 bestellt. Dies war ganz klar eine Preisfrage. Ein Boxster ist in identischer Ausstattung ca. 8000,00€ teurer gewesen, die Fahrleistungen waren bei beiden super also gabs eigentlich nichts was für den Porsche sprach abgesehen davon das es halt ein Porsche ist. Für den selben Preis wärs der Boxster geworden.
Gruss Torsten
ich glaube, kurz nach 50.ooo EUR wird man beim Z4 3.0i ratlos, was man noch bestellen soll...
gruß
marcel
Zitat:
Original geschrieben von Marcel_Neurppi
ich glaube, kurz nach 50.ooo EUR wird man beim Z4 3.0i ratlos, was man noch bestellen soll...
... und beim Boxster S ist man ratlos, was bei dem Preis eigentlich drin ist. Das Teil ist ja fast nackig... 😰
Im Vergleich zum SLK 320 bin ich ausstattungsbereinigt auf über 10 T€ Differenz gekommen - und die Unterhaltskosten für Nichtschrauber sind jenseits von gut und böse...
-> tolles Spielzeug, aber leider nix für Normalsterbliche
Wollte ich noch einen Roadster, würde ich jetzt beim Z4 3.0 landen - oder auf den nächsten SLK warten...
habe wirklich keine ahnung wie ich mich jetzt entschieden hätte. den z4 bin ich leider noch nicht probegefahren. man sieht ihn recht oft in der stadt, d.h. denke ich mal das sich viele für ihn entscheiden.
bei meiner freundin steht die entscheidung bald an was nach ihrem Z3 kommt, den Z4 wollen wir uns auf jedenfall mal ansehen.
in einem anderen forum hatte jemand geschrieben das man bei gleicher ausstattung, also navi, 18", alles mögliche an el. spielereien ziehmlich auf den gleichen preis wie beim boxster s kommt. der dann wenn man ein bischen mit leder/carbon extras usw. geizt bei ca. 65-70k liegt (optische extras sind bei porsche wirklich schweine-teuer) dazu gibts meist noch ein paar prozent rabatt so das man wohl von realistischen 65k ausgehen kann.
beim z4 müsste ich mir mal die mühe machen und konfigurieren und dann schauen wieviel % bmw gibt.
Z4 und Boxster, sind sicher sportlichere Fahrzeuge wie der SLK von Werk aus, das bezahlt man natürlich.
Die Werkstatt und Versicherungskosten sind beim Boxster eigentlich recht human, habe mit wesentlich mehr gerechnet. Auch der Verbrauch geht absolut ok.
Der nächste SLK wird sicher auch sehr interessant. ich denke mal von der Entwicklung wird der neue auch wesentlich sportlicher werden, Mercedes hat die Richtung ja schon mit anderen Modellen angedeutet.
Gruß,
Justin
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
... und beim Boxster S ist man ratlos, was bei dem Preis eigentlich drin ist. Das Teil ist ja fast nackig... 😰
Im Vergleich zum SLK 320 bin ich ausstattungsbereinigt auf über 10 T€ Differenz gekommen - und die Unterhaltskosten für Nichtschrauber sind jenseits von gut und böse...
-> tolles Spielzeug, aber leider nix für NormalsterblicheWollte ich noch einen Roadster, würde ich jetzt beim Z4 3.0 landen - oder auf den nächsten SLK warten...
Ähnliche Themen
Re: Fliegen ist schöner
Zitat:
Original geschrieben von Flasher
Ausserdem hat die Maschine (3.0l) ziemlich wenig Power für nen 3L.
Darf ich mal fragen, mit welchem 3,0 ltr Motor Du ihn vergleichst, wenn Du schon sagst, er hätte wenig Power für ´nen 3,0 ltr.
Zitat:
Original geschrieben von Flasher
Ausserdem hat die Maschine (3.0l) ziemlich wenig Power für nen 3L.
Würde mich auch mal interessieren mit welchem 3.0 Liter du ihn vergleichst?
Also von wenig Power kann bei einer Beschleunigung von 0-100km/h in 5,9s und 300NM bei 3500min–1 nicht die Rede sein.
Zitat:
Original geschrieben von Flasher
Wobei zu sagen ist, dass der Porsche mit Sicherheit das bessere Fahrwerk und die bessere Bremsanlage hat.
Das ist nicht korrekt.
Über die Fahrwerke lässt sich evtl. noch streiten, über die Bremswege jedoch nicht.
BMW Z4 3.0i --> 35,4 meter
Porsche Boxster --> 36,1 meter
@Flasher
also entweder du hast probleme mit dem gleichgewichtsorgan im ohr und kannst kleine beschleunigung und fliehkräfte wahrnehmen oder du bist miit einem 80 jährigen fahrer gefahren. das ist so oberheftig was geht beim GT2, also kann deine aussage keinesfalls nachvollziehen.
der Carrera ist ausserdem 2 klassen unter dem GT2.
Und mit dem Z4 oder Boxster S kann man auch wirklich flott unterwegs sein. Klar, die Beschleunigung ist nicht so brachial, aber ein Genuss in den Kurven - auch auf der Autobahn gibt es in der Praxis wenige Autos die mithalten können.
ich weiss echt nicht wo du all deine schlauen erkenntnisse her hast.
- justin
nochmal nix
@flasher:
also auf den schlips getreten fühle ich mich nicht, aber was du so schreibst möchte ich einfach mal kommentieren.
ja, der unterschied vom boxster s zum z4 3.0 ist ziemlich eklatant... aber wohl nur im preis oder hast du noch fahrdynamikdaten, die deutlicher auseinander liegen?
das stabilitätsprgramm im bmw lässt sich doch abschwächen und abschalten...
den GT2 kannst du dir für diesen thread doch eigentlich sparen... da kannst du genauso gut im smartforum oder im vw-forum erzählen, dass alle autos ausser dem gt2 überflüssig sind.
der 3.0l-Motor ist auf Standfestigkeit, geringen Verbrauch und gute Abgaswerte ausgelegt - mehr geht (siehe 3.0l M3 Motor) oder AC Schnitzer & Co. der Boxster S hat schon 3,2l Hubraum (packste ein Moped drauf und Du bist beim Hubraum des aktuellen M3) 😰
achso: zum thema "überflüssig" muss ich doch nochmal kurz sagen, dass dein fuhrpark (signatur) auch etwas merkwürdig besetzt ist - will dir wiederum damit nicht auf den schlips treten
gruß
marcel
aussemdem die diskussion am motor und vom werk veröffentlichten daten festzumachen ist nicht sonderlich sinnvoll, als käufer interessiert mich doch nur wie sich so ein auto anfühlt.
den gleichen 3.0'er motor gabs auch schon beim Z3, und wie fährt sich dieser Z3 mit Sportfahrwerk im Vergleich zum Boxster mit Werkssportfahrwerk?
Beim Z4 sind sicher die unterschiede nicht ganz so groß, aber auch kleine Dinge wie Reifen können eine große Wirkung haben - siehe auch Testergebnisse.
Ich finde man sollte nach einer ausführlichen Probefahrt sein Gefühl entscheiden lassen.
- justin
Zitat:
Original geschrieben von Flasher
BMW Z4 3.0l:
231 PS / 300Nm bei 3500 Umdr. / 1365kg Gewicht
0-100: 5.9s
Boxter S:
260 PS/ 310Nm bei 6200 Umdr. / 1400kg Gewicht
0-100: 5,7s
ist doch bestimmt schon mal ein Unterschied.
@ Flasher,
du vergleichst hier auch Äpfel mit Birnen, aber wenn es gleich der Boxster S sein muss (wo der normale geeigneter wäre) ok.
Also was sieht man jetzt anhand der Werte, bzw. was ist da schonmal ein Unterschied? (wie du sagst)
1. Gewicht ist fast identisch. (da spielt die Ausstattung sowieso noch eine Rolle)
2. Boxster S hat 0,2 Liter mehr Hubraum, aber trotzdem nur 10NM mehr.
3. Boxster S hat 29 PS, ist in der Beschleunigung aber auch nicht schneller.
Und jetzt komm mir nicht mit den 0,2 sec die der Porsche schneller ist, die bringen dir wenn überhaupt nur auf dem Papier was.
Das sind 2 gleichwertige Fahrzeuge.
Eigentlich ist es mühsig darüber zu diskutieren.
Ich könnte genauso einen Thread mit dieser Überschrift aufmachen:
3.2 liter Boxster Motor (260PS) im Vergleich zum 3.2 liter BMW Motor (343PS) so lahm!!!