Warum wurde beim W/S 211 auf die Öldruck Kontrolllampe verzichtet

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

habt ihr eine Erklärung zu meiner Frage?
Ich finde so eine Öldruck Kontrolllampe gerade beim Starten nicht schlecht, da mir diese Lampe signalisiert, wie schnell der Öldruck aufgebaut wird.
Mir ist schon bekannt, dass mangelnder Öldruck während der Fahrt vom KI angezeigt werden würde, jedoch beim Startvorgang habe ich keine Kontrolle darüber.

Gruß
Dieter

Beste Antwort im Thema

Wenn diese Frage erst 8 Jahre nach Produktionsstart auftauch,
wurde wohl an der richtigen Stelle gespart. 😉 

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SportCoupe-C3n0Xx



Zitat:

Original geschrieben von Diesel-TR


Ich hatte 1991 ein Ford Sierra gekauft der hatte so eine Öl Kontrollleuchte, später bei etwa km 330.000 hat die die Leuchte kurz hintereinander geflackert als ich auf eine Fähre darauf gefahren bin. Auf der Fähre habe ich den Ölstand kontrolliert war alles soweit IO, als ich wieder von der Fähre runtergefahren bin hat nochmal 2 x kurz geflackert und ca. 4-5 km später war Motorschaden. Ich denke heutzutage die Überwachung ist exakter und gibt mehr Information.
der ölstand war echt i.o.`?
das war bei unserem vectra b auch letztens so beim bremsen hat vermutlich das warme öl in der ölwanne geschwappt (es war zu wenig drinnen da hatte ich noch glück schätze ich) und die öldruckkontrolleuchte hat ab und zu geflackert,nach dem öl einfüllen war alles wieder i.o.

Der Ölstand war soweit in Ordnung, vermute dass die Ölpumpe nicht mehr genügend gefördert hat oder Öl Sieb verdreckt war, jedenfalls hatte ich sehr bereut dass ich überhaupt noch weiter gefahren bin, war Top Motor damals 2.0L DOHC, nach 9 Jahren haben wir uns dann verabschiedet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen