Warum wird vor Fahrtantritt überhaupt Alkohol getrunken?

Heute las ich einen Artikel einer Tageszeitung, (der Titel ist selbsterklärend), http://www.maz-online.de/.../...-ein-Rollerfahrer-wird-schwer-verletzt , und mich beschäftigt einmal mehr die Frage danach, warum man auf die Idee kommt, Alkoholkonsum und aktive Teilnahme am Straßenverkehr zu kombinieren?

Auch hier stellt sich dann in Relation zu diesem Thema http://www.motor-talk.de/.../...derer-verkehrsteilnehmer-t5447068.html , die Frage, ob es nicht insgesamt angebrachter ist, all jene Fahrzeugführer stärker zu ahnden, die drängeln und/oder zu dicht auffahren und/oder zu riskant überholen? (Könnte ja durch Alkoholkonsum begünstigt sein?)

Mich hätte es ja am Samstag im gleichen Landkreis fast selber erwischt, (mein Roller fährt wieder), als ein hinter mir fahrender Pkw justamente vor einer Kuppe überholen musste, als gerade da Gegenverkehr auftauchte; jeweils ca. gefühlte 2m waren zwischen mir und dem Gegenverkehr dann Platz, wo dieser Pkw durchhuschte.

Da mir am Samstag auch eine BMW-Kolonne begegnete, (ca. 40 BMW in Folge aus allen Regionen Deutschlands), die auch alle später in die gleiche Richtung Schlepzig abbogen, (dort hat es eine Brauereigaststätte mit angeschlossenem Hotelbetrieb), http://www.spreewaldbrauerei.de/deu/brauhaus-biergaerten/brauerei.html , wäre es gut möglich, daß die dort genächtigt haben.

Beste Antwort im Thema

Fahrer die mit >1 Promille erwischt werden, sind alle gewohnheitsmäßige Trinker. Den meisten ist es nur noch nicht bewusst geworden.

Wer ohne Gewohnheit 1 Promille+ im Blut hat, ist kaum noch in der Lage, zu gehen, geschweige denn zu fahren.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 7. Oktober 2015 um 13:55:05 Uhr:



Zitat:

@rambonaut schrieb am 7. Oktober 2015 um 12:23:14 Uhr:


Wenn ich trinke dann fahre ich nicht. Punkt..
Und wie lange?

Bis er wieder trinkt! 😁

Ein Teufelskreis...

Zitat:

@Captain_Hindsight schrieb am 7. Oktober 2015 um 12:43:22 Uhr:


Unter der Woche mittags schon Bier? Hm.

Verdammt, jetzt hast Du mich aufgrund eines Bieres zum Mittagessen als absoluten Vollalkoholiker entlarvt 🙄

Zitat:

@Scoundrel schrieb am 7. Oktober 2015 um 14:03:33 Uhr:



Zitat:

@Captain_Hindsight schrieb am 7. Oktober 2015 um 12:43:22 Uhr:


Unter der Woche mittags schon Bier? Hm.
Wieso nicht? Solange das nicht jeden Mittag der Fall ist. Wird doch auch schon mal im Büro morgens um 10.00 Uhr mit einem Gläschen Sekt auf einen Geburtstag angestoßen. Wo liegt der Unterschied?

Also dieses "Kein Bier vor vier" sagt man ja wirklich. Bzw. sagte. Ist einfach früher nicht so üblich gewesen, wenn man kein Säufer war.

Zitat:

Ich halte übrigens auch die Kontrolldichte für viel zu gering. Ich musste in den letzten 15 Jahren kein einziges Mal pusten... Okay, wenn kein Alkoholgeruch festzustellen ist, vielleicht auch unnötig. Als bei der letzten Kontrolle die Mitfahrer alle getankt hatten, hat es dem freundlichen Polizisten gereicht, dass ich ihn angepustet habe. 😁

Ich musste in 30 Jahren nicht einmal pusten. Habe dem letzten Polizisten bei der AVK (auch schon wieder fünf Jahre her) auf Nachfrage wahrheitsgemäß gesagt, dass ich ein V-Plus getrunken hätte, da war er zufrieden.

Zitat:

@Captain_Hindsight schrieb am 7. Oktober 2015 um 14:20:15 Uhr:


Ich musste in 30 Jahren nicht einmal pusten. Habe dem letzten Polizisten bei der AVK (auch schon wieder fünf Jahre her) auf Nachfrage wahrheitsgemäß gesagt, dass ich ein V-Plus getrunken hätte, da war er zufrieden.

Also dafür hätte er Dir ne dicke Strafe aufbrummen sollen! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@pico24229 schrieb am 7. Oktober 2015 um 10:59:50 Uhr:


Andererseits gehört Alkohol natürlich auch zur abendländsichen Kultur

Wenn man so darüber nachdenkt, ist es schon irgendwie ein Armutszeugnis für unsere Gesellschaft, dass Betäubungsmittel zur "Kultur" gehören.

Zitat:

@anadyr schrieb am 7. Oktober 2015 um 14:53:27 Uhr:



Zitat:

@pico24229 schrieb am 7. Oktober 2015 um 10:59:50 Uhr:


Andererseits gehört Alkohol natürlich auch zur abendländsichen Kultur
Wenn man so darüber nachdenkt, ist es schon irgendwie ein Armutszeugnis für unsere Gesellschaft, dass Betäubungsmittel zur "Kultur" gehören.

Alkohol wird schon immer weltweit und speziesübergreifend konsumiert. Das muss man nicht mögen, ist aber Realität. Wer es nicht mag, kann es lassen. Wer es nicht kontrollieren kann oder will bedarf entsprechender Sanktionen wenn es um die Gefährdung Anderer geht.

Der Unterschied zwischen Alkohol und BTM ist, dass die berauschende Wirkung oft nicht Ziel des Konsums ist, bei BTM hingegen ausschließlich.

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:05:56 Uhr:


Der Unterschied zwischen Alkohol und BTM ist, dass die berauschende Wirkung oft nicht Ziel des Konsums ist, bei BTM hingegen ausschließlich.

Das halte ich für ein sehr schwaches Argument. Ja ich trinke auch gerne ein Glas Wein zum Essen...

Aber gerade bei Bier etc. gibt es ja auch Alkoholfreie Varianten.

Und gerade bei Spirituosen, glaube ich nicht, dass diese zum reinen Genuss getrunken werden.

Ja auch ich trinke gerne mal ein Glas Whiskey.

Zitat:

@Scoundrel schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:16:07 Uhr:



Zitat:

@Moewenmann schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:05:56 Uhr:


Der Unterschied zwischen Alkohol und BTM ist, dass die berauschende Wirkung oft nicht Ziel des Konsums ist, bei BTM hingegen ausschließlich.
Das halte ich für ein sehr schwaches Argument. Ja ich trinke auch gerne ein Glas Wein zum Essen...
Aber gerade bei Bier etc. gibt es ja auch Alkoholfreie Varianten.
Und gerade bei Spirituosen, glaube ich nicht, dass diese zum reinen Genuss getrunken werden.
Ja auch ich trinke gerne mal ein Glas Whiskey.

Es ist zunächst eine Feststellung. Als Argument nur geeignet zu zeigen, dass Alkohol und BTM nicht oder zumindest nicht direkt vergleichbar sind. Anderes war meine Absicht nicht, klingt jetzt sehr schwülstig.

Zitat:

@Dr.Cyanide schrieb am 7. Oktober 2015 um 14:13:26 Uhr:



Zitat:

@Captain_Hindsight schrieb am 7. Oktober 2015 um 12:43:22 Uhr:


Unter der Woche mittags schon Bier? Hm.
Verdammt, jetzt hast Du mich aufgrund eines Bieres zum Mittagessen als absoluten Vollalkoholiker entlarvt 🙄

Das bist du noch nicht.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 7. Oktober 2015 um 21:27:06 Uhr:



Zitat:

@Dr.Cyanide schrieb am 7. Oktober 2015 um 14:13:26 Uhr:


Verdammt, jetzt hast Du mich aufgrund eines Bieres zum Mittagessen als absoluten Vollalkoholiker entlarvt 🙄
Das bist du noch nicht.

Es ist ja diese Selbstverständlichkeit, mit der Alkohol anscheinend zu jeder Tages- und Nachtzeit konsumiert wird.

Niemand trinkt mit dem Vorsatz, Alkoholiker zu werden. Das geht ohne Kontrollinstanzen langsam, schleichend und unbemerkt.

Zitat:

@anadyr schrieb am 7. Oktober 2015 um 14:53:27 Uhr:


Wenn man so darüber nachdenkt, ist es schon irgendwie ein Armutszeugnis für unsere Gesellschaft, dass Betäubungsmittel zur "Kultur" gehören.

Praktisch jede Kultur kennt gesellschaftlich anerkannte Berauschende oder Betäubende Mittel, vom Urwaldvolk bis zum Industriemenschen.

Es gibt genügend Alkoholkranke, die erst ab einem höheren Alkoholpegel arbeits- und fahrfähig sind. Diese stellen nüchtern eine große Gefahr im Straßenverkehr der.

Besoffen aber auch!

Zitat:

@Pizer schrieb am 7. Oktober 2015 um 22:54:33 Uhr:


Es gibt genügend Alkoholkranke, die erst ab einem höheren Alkoholpegel arbeits- und fahrfähig sind. Diese stellen nüchtern eine große Gefahr im Straßenverkehr der.

Die sind dann wirklich Krank und sollten sich helfen lassen.

Ich verurteile keinen Abhängigen. Aber Er sollte sich kontrollieren können.

Kann er das nicht, sollten sich seine Angehörigen/Arbeitskollegen/Freunde darum kümmern das ihm geholfen wird, und nicht nur darüber Witze machen oder gar wegsehen.

Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 7. Oktober 2015 um 23:11:21 Uhr:


Die sind dann wirklich Krank und sollten sich helfen lassen.
Ich verurteile keinen Abhängigen. Aber Er sollte sich kontrollieren können.
Kann er das nicht, sollten sich seine Angehörigen/Arbeitskollegen/Freunde darum kümmern das ihm geholfen wird, und nicht nur darüber Witze machen oder gar wegsehen.

Kluge Worte. Kennst Du Dich damit aus? Hast Du einen Alkoholiker in der Familie?

Wenn nein: Läßt sich leicht sagen.
Wenn ja: Läßt sich nicht so leicht machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen