Warum wird vor Fahrtantritt überhaupt Alkohol getrunken?
Heute las ich einen Artikel einer Tageszeitung, (der Titel ist selbsterklärend), http://www.maz-online.de/.../...-ein-Rollerfahrer-wird-schwer-verletzt , und mich beschäftigt einmal mehr die Frage danach, warum man auf die Idee kommt, Alkoholkonsum und aktive Teilnahme am Straßenverkehr zu kombinieren?
Auch hier stellt sich dann in Relation zu diesem Thema http://www.motor-talk.de/.../...derer-verkehrsteilnehmer-t5447068.html , die Frage, ob es nicht insgesamt angebrachter ist, all jene Fahrzeugführer stärker zu ahnden, die drängeln und/oder zu dicht auffahren und/oder zu riskant überholen? (Könnte ja durch Alkoholkonsum begünstigt sein?)
Mich hätte es ja am Samstag im gleichen Landkreis fast selber erwischt, (mein Roller fährt wieder), als ein hinter mir fahrender Pkw justamente vor einer Kuppe überholen musste, als gerade da Gegenverkehr auftauchte; jeweils ca. gefühlte 2m waren zwischen mir und dem Gegenverkehr dann Platz, wo dieser Pkw durchhuschte.
Da mir am Samstag auch eine BMW-Kolonne begegnete, (ca. 40 BMW in Folge aus allen Regionen Deutschlands), die auch alle später in die gleiche Richtung Schlepzig abbogen, (dort hat es eine Brauereigaststätte mit angeschlossenem Hotelbetrieb), http://www.spreewaldbrauerei.de/deu/brauhaus-biergaerten/brauerei.html , wäre es gut möglich, daß die dort genächtigt haben.
Beste Antwort im Thema
Fahrer die mit >1 Promille erwischt werden, sind alle gewohnheitsmäßige Trinker. Den meisten ist es nur noch nicht bewusst geworden.
Wer ohne Gewohnheit 1 Promille+ im Blut hat, ist kaum noch in der Lage, zu gehen, geschweige denn zu fahren.
149 Antworten
Zitat:
@zhnujm schrieb am 5. Oktober 2015 um 20:51:07 Uhr:
Bei den Zahlen würde ich mich ja fragen ob die Besoffenen überhaupt mehr Unfälle produzieren als nüchterne 😁Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 5. Oktober 2015 um 19:59:45 Uhr:
Ich habe mal gelesen das jeder Erwischte vorher im Schnitt 25000 Km angesäuselt durch die Lande schaukelt.
Das Bild im Straßenverkehr erklärt das auch irgendwie.
25000 duch 600 = ca. 40 km, könnte passen.
Das sind die Zahlen 2013:
Zitat:
Alkoholeinfluss war 2013 bei 4,8 % aller Unfälle mit Personenschaden eine der Unfallursachen. Allerdings starben 9,4 % aller tödlich verletzten Verkehrsteilnehmer in Deutschland infolge eines Alkoholunfalls, das heißt, etwa jeder elfte Getötete. Diese unterschiedlichen Anteile belegen eine überdurchschnittlich hohe Schwere der Alkoholunfälle. Während bei allen Unfällen mit Personenschaden 11 Getötete und 220 Schwerverletzte auf 1000 Unfälle kamen, waren es bei Alkoholunfällen 22 Getötete und 346 Schwerverletzte je 1000 Unfälle.
Da man jetzt nicht weiß, wieviel % aller VTs besoffen umher fahren, können die Zahlen leicht täuschen.
Noch ein Grund kein E10 zu tanken. 😁
Zitat:
@zhnujm schrieb am 5. Oktober 2015 um 21:12:33 Uhr:
1 Promille merkt man auch wenn wenn man gern einen trinkt am anderen Morgen noch....so wenig ist das nicht.
Sicher tut man das. Aber anders als einer der fast nie trinkt, am nächsten morgen wieder nüchtern ist, aber vollkommen fertig ist.
Zitat:
@zhnujm schrieb am 5. Oktober 2015 um 21:12:33 Uhr:
1 Promille merkt man auch wenn wenn man gern einen trinkt am anderen Morgen noch....so wenig ist das nicht.
Dass das nicht wenig ist und dass man es merkt, ist die eine Sache... natürlich war ich gut dabei.
Dass ich völlig unbehelligt hätte fahren können, weil zumindest laut Onlinerechner 0,0 Promille angelegen hätten (wahrscheinlich auch tatsächlich, abgesehen von Vergiftungserscheinungen), die andere.
Vor Fahrtantritt ist eben - wie in meinem Fall - auch der Vorabend. Darauf wollte ich raus.
Und dem Onlinerechenr würde ich gleich dreimal nicht trauen. Früher gab es noch die TÜV-Bar, vielleicht kennt die noch jemand.
Gibt es aber nicht mehr/aktuell nicht:
http://www.tuev-sued.de/.../tuev_sued_bar
Vielleicht kommt die wieder, vielleicht hat der TÜV aber auch selbst gemerkt, dass das nicht der richtige Weg sein kann. Insbesondere die Tatsache, dass die Seite der BZgA pauschal mit einem Abbau von 0,15 Promille/h rechnet, macht mich stutzig. Ist eben alles viel zu allgemein.
Ähnliche Themen
Am Ende hat doch jeder schon Tage gehabt, wo man übermüdet, unkonzentriert ... einfach nur um Arsch ist, ohne nun ordentlich Promille im Blut zu haben.
Dass man da selbst eine sehr viel höhere Unfallgefahr als sonst darstellt ... auch das weiß eigentlich jeder für sich selbst. Und trotzdem fährt man übrigens 😉.
P.S.:
Ohne Promille endet das alles an Unfällen unter der Rubrik "unangemessene Geschwindigkeit" 😉.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 5. Oktober 2015 um 21:12:53 Uhr:
Das sind die Zahlen 2013:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 5. Oktober 2015 um 21:12:53 Uhr:
Da man jetzt nicht weiß, wieviel % aller VTs besoffen umher fahren, können die Zahlen leicht täuschen.Zitat:
Alkoholeinfluss war 2013 bei 4,8 % aller Unfälle mit Personenschaden eine der Unfallursachen. Allerdings starben 9,4 % aller tödlich verletzten Verkehrsteilnehmer in Deutschland infolge eines Alkoholunfalls, das heißt, etwa jeder elfte Getötete. Diese unterschiedlichen Anteile belegen eine überdurchschnittlich hohe Schwere der Alkoholunfälle. Während bei allen Unfällen mit Personenschaden 11 Getötete und 220 Schwerverletzte auf 1000 Unfälle kamen, waren es bei Alkoholunfällen 22 Getötete und 346 Schwerverletzte je 1000 Unfälle.
Mmmh, hört sich nicht über dramatisch an. Hätte ich mehr erwartet.
Leider lassen sich ausser Alkohol kaum Ursachen sicher rausfiltern um mal einen Vergleich zu haben.
Zitat:
@zhnujm schrieb am 5. Oktober 2015 um 22:13:04 Uhr:
Leider lassen sich ausser Alkohol kaum Ursachen sicher rausfiltern um mal einen Vergleich zu haben.
Selbst das mit dem Alkohol ist nicht sicher.
Am Ende könnte man da genauso unangepasste Geschwindigkeit draus machen ... aber nein, in dem Fall, selbst wenn dem Trunkenheitsfahrer die Vorfahrt genommen wird, ist es der Alkohol ... per Definition 😉.
Die Fahrten unter Alkohol- und Drogeneinfluss waren die glücklichsten in meinem Leben. Dann habe ich die Playstation ausgeschaltet.
Das ist die korrekte Haltung! 😉
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 5. Oktober 2015 um 20:01:42 Uhr:
In der DDR hatten wir auch 0,0, Alkohol war genauso ein Problem.
Hat ein Krankenhausleidenskollege auch so geschildert, und Wie man als Mitglied einer LPG um die drohenden Strafen herumkam...
😁 Wie Er doch so schön sagte: Mit Leberwurst lassen sich nicht nur Brote schmieren.
Auch in den ganzen östlichen Nachbarländern dürften die 0,0 eher akademischer Natur sein, die sprichwörtliche Trinkfestigkeit kommt sicher nicht davon da nur Antialkoholisches getrunken wird.
Und nicht bei jedem Unfall wo man beim Fahrer Alk feststellt war Der die Ursache, aber die Einfachste fürs Protokoll wenn man Alk feststellt.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 6. Oktober 2015 um 00:18:09 Uhr:
[...]Und nicht bei jedem Unfall wo man beim Fahrer Alk feststellt war Der die Ursache, aber die Einfachste fürs Protokoll wenn man Alk feststellt.
Verstehe ich nicht, diese Einlassung. Wird bei einem Unfallbeteiligten eine BAK von >0,3 Promille festgestellt, bist du AUTOMATISCH Beschuldigter im Strafverfahren. Du bist dann nämlich relativ Fahruntüchtig und offensichtlich nicht in der Lage gewesen, dein KfZ sicher zu führen - auch, wenn dein Fahrverhalten vermeintlich nicht ursächlich für den Unfall gewesen ist. Der Unfall zählt dann als Ausfallerscheinung.
Die einzige Lösung ist, häufiger zu kontrollieren. Ich verstehe nicht, warum man in der Regel selbst von Discoparkplätzen, Rosenmontagszügen, Dorfparties und Schützenfesten unbehelligt nach Hause fahren kann.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 6. Oktober 2015 um 08:30:49 Uhr:
Die einzige Lösung ist, häufiger zu kontrollieren.
Ich habe mal in Skandinavien erlebt, da wird von jetzt auf gleich eine Straße dicht gemacht und
jederdarf blasen.
Fahrer die mit >1 Promille erwischt werden, sind alle gewohnheitsmäßige Trinker. Den meisten ist es nur noch nicht bewusst geworden.
Wer ohne Gewohnheit 1 Promille+ im Blut hat, ist kaum noch in der Lage, zu gehen, geschweige denn zu fahren.
Ich bin ja noch mit 0,8 Promille groß geworden LOL, daher habe ich keine Probleme mit 2 Ouzos oder 2 großen Bieren oder zwei Glas Wein, bevor ich losfahre. Wiege aber auch 90 kg und vertrage Allohol recht gut.
Und brauche den FS nicht zwingend 😁