Warum wird beim Auto eigentlich keine Lamellenkupplung verbaut?
Warum wird beim Auto eigentlich keine Lamellenkupplung verbaut? Mehr Lamellen = Mehr Kraftübertragung möglich. Warum so eine billige Einfachkupplung?
15 Antworten
Zitat:
@mecco schrieb am 30. März 2023 um 10:32:13 Uhr:
Die DSGs sind Wunderwerke der Filigrantechnik. Bei den ebenfalls quer eingebauten Wandlerautomaten sitzen auch Lamellenkupplungen drin. Aber für ein billiges Schaltgetriebe würde man so einen Aufwand wohl nicht treiben, wenn man dann auch noch die Baulänge wegtricksen muss.
Es gibt auch ein DSG mit einfachen Kupplungen und eben wegen dieser einfachen Kupplungen, die den Bauraum durch ihren relativ großen Durchmesser beeinflussen, ist dieses Getriebe (DQ200) nur für geringere Drehmomente geeignet.
Wie hier schon mehrfach geschrieben wurde:
Eine in Öl laufende Lamellenkupplung wird auch unter dem Aspekt des Schaltrucks vor allem im Stand (Schleppmoment) wohl eher selten für Handschaltgetriebe verwendet.
In Wandlerautomaten sind Lamellenkupplungen nur für die Wandlerüberbrückung und für das Abbremsen innerhalb der Planetengetriebe zuständig.