Warum werden Kleinwagenfahrer immer abgeschossen?
Hi Leute,
Der Titel sagt ja eigentlich schon alles aus, Ich fahre zwar eigentlich einen Mondeo bin aber hin und wieder auch mal mit der Klapperkrücke von meiner Freundin unterwegs die sich da Daihatsu Sirion nennt, da dieses heftige Gerät einen 1 liter Motor mit 3 Zylindern hat, kann man sich vorstellen dass die Autobahn manchmal Abenteuerlich wird.
Nun ist mir folgendes aufgefallen, wenn Ich mit meinem Mondeo mit 120 nen LKW überhole wird mir viel mehr Respekt entgegengebracht, in anderen Worten die meisten halten mehr abstand lassen mich überholen und wenn Ich dann nach dem überholen nach Rechts schere ziehen die halt Vorbei, es ist dann mal ganz selten dass jemand drängelt, Lichthupe gibt oder sonstwas...
Mit dem kleinen allerdings ist mir aufgefallen dass wenn Ich mit 120 Überhole, Ich viel eher bedrängelt mit der Lichthupe traktiert, mit dem Blinker angepöbelt und so scherze.
Warum ist dass so? Warum werden die kleinen so bedrängt, man kann sich doch denken, dass viele von denen gar nicht schneller überholen können, oder nicht?!
was denkt ihr?
Gruss
Daniel
Beste Antwort im Thema
Das Problem was ich jetzt in jahrelange Erfahrung für mich rausgefunden habe, sieht man ja im oben verlinkten Blog. Schlimm wirds vorallem außerhalb der Rush-Hour auf der Autobahn. Da findet sich dann oft ne tödliche Mischung zusammen. Halb toter Rentner mit geleastem Teutonenschlitten, Mutti mit vom Papi gekauftem Q5 oder Mini und Anti-AKW-Müslischüsselfahrerin die schon aus Protest nur 110 fährt.
Versucht der Fiesta jetzt den Großvater auf der Mittelspur zu überholen, so bemerkt er die aufziehende Schande und gibt Stoff. Da jeder reudige TDI den Fiesta auf der Autobahn versägt, komm ich nicht mehr mit. Mittlerweile hab ich aber auch keinen Rückzugsraum nach hinten mehr, weil dort Mutti mit ihrem Q3 auf dem Weg zu ayuverde Yoga Wellnessentspannung sitzt und gestresst dicht auffährt was den der scheiss Fiesta auf ihrer geheiligten Spur macht.
Defakto bleibt dann nur stures reinprügeln des Gas aufs Blech in der Hoffnung das Opa aufgibt oder sanftes Ausbremsen um hinter dem Teutonen wieder auf der Mittelspur zu schleichen. Ich neige zu zweiteren, den hier ist das nächste Problem, die meisten die Drängeln haben auch keinen Plan vom Auto fahren. Für die ist das nur anmachen und die drei Pedale hauen, mehr nicht. Bevor ich also auf Kolissionskurs mit solchen Bimbos gehe, wag ich die Flucht nach vorne.
Schlimm wirds, wenn man direkt hinter dem AKW-Müsli hängt was auch kein Plan vom Leben und dem Autofahren allgemein hat. Teilweise artet sowas echt in Spurhopping aus, weil jeder irgendwie vor sich hingammelt und das möglichst mittig, die rechte Spure gewissenhaft ignorierend, während Mama links ohne Rücksicht auf Verluste mit ihrem Leasemobil langprügelt.
Und da man im Fiesta nunmal bei aller Liebe nicht grad die besten Crashverhalten bei Autobahnunfällen hat, legt man sich auch nicht mit jemanden an. Mag sein das ich im Recht bin, was bringt mir das aber wenn ich hinterher als Krüppel auf der Intensiv oder gleich 6 Fuss tief liege.
954 Antworten
Mein Weg auf der A4 besteht komplett aus einer freigegebenen Strecke mit 3 Spuren. Das schnelle Fahren mit 200 ist anstrengend, weil man sich eine Schlafsekunde beim Bremsen nicht erlauben kann.
Schnell kann kein Kleinwagen mit einer 2-stelligen PS-Zahl beschleunigen. Da können es schon mal 15-20s sein. In dieser Zeit hole ich 300m auf. Das sind 6 Pfosten am Rand.
Wenn man sieht, daß da vorne irgendwas auf einen LKW aufläuft, kann man auch so schlau sein und selbst vorbereitend vom Gas gehen. Dann muß man auch nicht mehr bremsen. 20 km/h mehr sind schnell wieder aufbeschleunigt.
Ich hab in meiner unendlichen Langmut nochmals ein paar Posts entfernt 😉.
Bitte respektiert ab sofort meine Bitte nach Sachbezogenheit!
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ohne jetzt alles 🙂 gelesen zu haben, kann ich die Frage aber schon verstehen!Offenbar werden im Straßenverkehr (und besonders auf der BAB) zumindest bei Männern die Jagdurinstinkte geweckt, was ich ganz im Ernst meine.
...
Und, ja, es stimmt: In jüngeren Jahren war ich auch nicht immer und ganz frei davon, mea culpa!
Ich war zwar auch als FS-Anfänger nie ein Raser und hatte als Erstwagen gerade mal 50 PS unterm Hintern (Derby I), aber mit dem zweiten Auto (Golf II, 90 PS, eigentlich fast ein GTI I von den gefühlten Fahrleistungen her...) mit 26 Jahren hatte ich auch mal diese Attitüde.
Allerdings drängle ich nicht....
Die Freiheit des einen endet dort, wo die Freiheit des anderen beginnt.
Brunftverhalten im Straßenverkehr ist jedenfalls unangebracht (und, ja, auch ich weiß das inzwischen...!)😁
p.s.: Sorry für meinen Roman!
Ich hab das nur mal ansatzweise zitiert - aber herrjeh - wo kann ich das alles unterschreiben?
Du spricht mir direkt aus der Seele!!
DANKE, DANKE, DANKE !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ehrlich gesagt hast Du mich verwirrt und ich weiß absolut nicht mehr was Du willst, auf welchem Standpunkt Du stehst. Eigendlich diskutieren wir über eine Situation derer die es normaler Weise absolut keiner Diskussion bedarf.Zitat:
Ich finde auc nichts verwerfliches dran wenn man nach links rüberzieht wenn weiter vorne sowieso alles dicht ist.
dann verliert der 250 Fahrer auch keine Zeit aber wenn alles frei ist nur unser 250km/h fahrer unser 120 Fahrer und unser LKW und sonst sind gefahrlos die 250 möglich finde ich solche Aktionen saumässig.
Nur wegen dieser einen Situation muss der bremsen.
(Ironie on)
Verstehst Du das denn nicht?
Wenn er mit 250 km/h links angeflogen kommt und rechts von ihm läuft einer auf einen LKW auf, dann darf derjenige nur raus ziehen, wenn weiter vorne die allgemeine Verkehrslage ohnehin ein deutliches Abbremsen erfordern würde.
Könnte der allerdings unbehindert 250 km/h schnell weiter fahren, dann darf derjenige nun einmal nicht rausziehen. Ist doch logisch, oder nicht?
Das sollte man überhaupt mal so in die StVO mit aufnehmen, damit da künftig Klarheit herrscht!! 😁
(Ironie off)
@ krebsandi: Du solltest dir wirklich mal verinnerlichen, dass die Autobahn nicht dem Schnellfahrer gehört. Für den stellt ein auflaufender PKW hinter einem LKW ebenfalls eine unklare Verkehrssitution dar und mahnt zum Anpassen der Geschwindigkeit und zur Bremsbereitschaft.
Denk doch einfach mal in Ruhe darüber nach. 😉
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Ich hab in meiner unendlichen Langmut nochmals ein paar Posts entfernt 😉.
Ganz ehrlich: Das ist auch nicht unbedingt der richtige Weg.
Ich hatte jetzt mehrfach Probleme, den Sinn diverser Aussagen nachzuvollziehen, weil eben der Beitrag, auf den sich die Antwort bezog, schlicht und ergreifend nicht vorhanden war.
Dann bitte etwas genauer vorgehen und evtl. einzelne Aussagen schwärzen, statt gleich alles zu löschen.
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
(Ironie on)Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ehrlich gesagt hast Du mich verwirrt und ich weiß absolut nicht mehr was Du willst, auf welchem Standpunkt Du stehst. Eigendlich diskutieren wir über eine Situation derer die es normaler Weise absolut keiner Diskussion bedarf.
Verstehst Du das denn nicht?
Wenn er mit 250 km/h links angeflogen kommt und rechts von ihm läuft einer auf einen LKW auf, dann darf derjenige nur raus ziehen, wenn weiter vorne die allgemeine Verkehrslage ohnehin ein deutliches Abbremsen erfordern würde.
Könnte der allerdings unbehindert 250 km/h schnell weiter fahren, dann darf derjenige nun einmal nicht rausziehen. Ist doch logisch, oder nicht?Das sollte man überhaupt mal so in die StVO mit aufnehmen, damit da künftig Klarheit herrscht!! 😁
(Ironie off)
@ krebsandi: Du solltest dir wirklich mal verinnerlichen, dass die Autobahn nicht dem Schnellfahrer gehört. Für den stellt ein auflaufender PKW hinter einem LKW ebenfalls eine unklare Verkehrssitution dar und mahnt zum Anpassen der Geschwindigkeit und zur Bremsbereitschaft.
Denk doch einfach mal in Ruhe darüber nach. 😉
Super, es ist also vollkommen in Ordnung einen anderen um 70km/h runterzubremsen (wenn er es rollen lässt)
Andererseits lässt es sich scheinbar wirklich bei einigen nicht mit ihrem
Ego vereinbaren dass sie mit 120 mal kurz!!! mit 90 einem LKW nachfahren und dabei für ca 10 sek nur 30km/h verlieren.
So etwas nennt sich also Fairness.
Also Ihr braucht euch mit dieser Denke wirklich nicht über die Drängler beschweren.
bei soviel Sturheit werde ich auch sauer.
Da seitens der Moderation, der Wunsch nach einer Besinnung auf das Kerntthema deutlich gemacht wurde, hier mein Ansatz...😉
Ich unterscheide prinzipiell nicht nach Fahrzeugkategorien, egal ob Lada oder Lambo, Dacia oder De Tomaso, Fiat oder Ferrari...
Mein Credo ist: Lichthupe wem Lichthupe gebührt...😎
Ja Mittelspurschleicher sind toll, vor allem wenn Rechts alles frei ist.😠
Wenn man dann die Mittelspurschleicher überholen will, bildet sich hinter einem dann eine schöne Traube an Fahrzeugen. 😮
Aber Rechts fahren will ich auch nicht, will wegen Mittelspurschleichern kein Bußgeld bezahlen müssen, da nehme ich es dann in Kauf andere VTs auszubremsen. Tut mir ja auch leid für die! 🙁
Fand ich letztens aber auch gut, Mitte wieder voll, Rechts frei, Links war das nächste Auto noch gerade im Rückspiegel zu sehen, ziehe dann mit 140 nach Links kommt der BMW mir immer näher, fuhr erst dann dicht auf aber verringerte dann den Abstand, für den Tat es mir dann leid ihn ausbremsen zu müssen, er war wirklich sehr fair. Fuhr dann bestimmt so 2 km mit 140 auf der Linken Spur, weil in der Mitte Fahrzeuge dicht an dicht fuhren, habe dann sobald es möglich war wieder die mittlere oder rechte spur befahren.
Was sagt ihr richtig oder falsch?