Warum Volvo?
Hi
Ich habe festgestellt dass für viele von Euch ein S40/V50 erster Volvo ist.
Mich würde interessieren welche Autos (Marken) Ihr vor hier hattet und warum Ihr euch für Volvo entschieden habt.
Mein erstes Auto war ein Fiat Tipo danach hatte ich zwei Audi A3 (mit den Audis war ich total unzufrieden).
Der S40 war für mich "die Liebe auf den ersten Blick“, das Design und der Preis hat gestimmt und darum habe ich mich für Volvo entschieden.
Wie war es bei Euch?
Gruß Ernie
78 Antworten
Ich fahre zur Zeit einen Audi A4 Avant 1,9TDI. Davor hatte ich einen Passat Variant TDI.
Ich habe mich jetzt für den V50 entschieden, weil er mir optisch sehr gut gefällt. Es war zwar nicht Liebe auf den ersten Blick, aber eine Liebe, die von mal zu mal gereift ist, hält möglicherweise länger ;-)
Der neue A4 Avant wäre ggf. eine Alternative gewesen, wenn Audi daran wesentliche Änderungen vorgenommen hätte. Aber irgendwie sieht der doch genauso aus, wie der alte...
Volvo ist für mich das erste nicht deutsche Fabrikat. Vorher bin ich (ausser den oben genannten Wagen) noch BMW und VW Golf gefahren. Ich hoffe ich werde nicht enttäuscht...aber davon gehe ich mal nicht aus!
Zitat:
Original geschrieben von joato
Hallo, erst Opel und dann VW. Als wir unseren V 70 kauften wuste ich einmal Volvo immer Volvo.
Bei mir war es umgekehrt zuerst 2 x VW Passat, danach 2 x Opel Astra und nun Volvo. Ich bin eher zufällig durch meinen Schwager zu der Marke Volvo gekommen. Ich habe noch in keinem anderen Auto so gut und ohne Rückenschmerzen auf langen Strecken gesessen. Alle Instrumente sind ohne modischen Schnickschnack funktionell angeordnet und ich fühle mich rundum sicher. Falls die Preise nicht weiterhin so rasant steigen, dann wird auch mein nächstes Auto wieder ein Volvo.
Zitat:
Original geschrieben von WolleHH
Moin moin,
wir waren kurz davor, uns einen 3er Touring zu kaufen, als wir bei der Probefahrt festetellen mussten, dass es für meine Frau unmöglich war, eine vernünftige Sitzposition zu finden. Damit war der 3er gestorben.
Die anschliessende Probefahrt mit dem V50 war gelungen. Komfort, Verarbeitung und Händlerservice haben uns überzeugt. Inzwischen haben wir ihn 2 Monate und sind immer noch begeistert.
Der Preis ist eine angenehme Nebenerscheinung, wir hätten aber auch den 3er gekauft.
Hallo WolleHH,
tja die Frauen ;-), sie wissen immer ganz genau was sie (nicht) wollen.
Wenn ich die Wahl gehabt hätte, dann den 3er Touring mit dem schönen Diesel Motor. Aber soviel war halt net drin....
Mercedes dito.
Passat - zu alt und bieder
was gibt es denn noch ???
Der V50 liegt so richtig zwischen dem BMW und dem Golf/A3.
Mit dem V50 hat man zudem ein absolut aktuelles Modell, was beim 3er Touring nicht der Fall gewesen wäre.
Den Golf gab es nicht als Kombi, ausserdem war und ist er m.E. überpreist. Obwohl ich finde das er mehr Platz bietet als der V50.
Die S40/V50 Modelle sprechen nun endlich auch das jüngere Publikum an, das war wahrscheinlich der Hauptgrund für mich (37), der Wagen gefällt mir nach anfänglicher Begeisterung und zwischenzeitlicher Frustration sehr gut.
Ich werde ihn ein paar Jahre fahren und dann schauen wir mal was der 3er touring macht ;-) ........
gruss
moz
Hallo,..ich hatte einen Opel Kadett GSI, einen Daimler 300E und einen Golf und sogar einen Trabbi, ....ich bin zu Volvo gekommen auf Grund von hören sagen....meiner Freundinn hat dieser gefallen und einfach vom noblen Design der Autos...die sind einfach nicht so langweilig wie andere Marken und ich glaube der Preis geht relativ zu den deutschen Anbietern in Ordnung.
Fazit: have fun! Volvo
:-)
mfg
Kay
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
warum Volvo? Ganz einfach. Ich hatte vorher einen V40. Mit diesem hatte ich in 4 1/2 Jahren keinen außerplanmäßigen Werkstattbesuch. Das Auto hat mir sehr viel Spaß gemacht. Als ich ihn damals gekauft habe, hat er genauso viel gekostet wie ein Golf Variant mit vergleichbarer Ausstattung. Da fiel die Wahl nicht schwer. Seit Dezember habe ich den V50 2.0D. Auch hier ist das Preis-Leistungs-Verhältnis besser als bei vergleichbaren Mitbewerbern:
Audi A4: gutes Auto, preislich aber eine Unverschämtheit.
BMW 3er: gutes Auto, vom Design her aber schon ein wenig in die Jahre gekommen für meinen Geschmack. Das Nachfolgermodell sieht da schon besser aus.
VW Passat: gutes Auto aber zu bieder. Außerdem bin ich kein Außendienstler... ;-)
Auch war das Design des V50 und das Markenimage von Volvo ein Kriterium wieder einen Volvo zu kaufen. Wenn die weiter so gute und schöne Autos bauen, wir mein nächstes Auto wohl wieder ein Volvo.
Gruß
Stefan
eigentlich lags zuerst am Preis.
Nachdem ich 2001 mal den S40/V40 gesehen hatte und absolut enttäuscht war (einfach brr aber meine persönliche meinung) bin ich diesmal eher widerwillig zu Volvo gegangen.
Nach A6 Avant und A3 Ambition jeweils als Leasingwagen wollte ich nie wieder nur Mieter der Ringe sondern Herr der Ringe oder Eigentümer anderer Pkw's werden (nie wieder Leasing).
Der A3 oder ein A4 hätte mich schon gereizt aber die Konditionen waren absolut miserabel bei Audi obwohl mein Händler mir wirklich gut entgegen kam. A3 lag bei 36.000 euro A4 bei ca. 48.000 euro und 320 D auch in dem Bereich.
Beim S40 warens gerade 30.000 euro(Rahmenabkommen mit VCG). Da kann man einfach nicht nein sagen. Zumal als ich ihn dann zum ersten mal live sah wirklich angenehm überrascht war.
Einzigster wirklicher Kritikpunkt beim S40 sind die Fenster. Da sollte man Verbundglas zur Serie machen (die einfachverglasung iss wü-rg).
Positv gefällt mir: Super Sitze, Premium Sound iss genial, Anschallgurte sind schön leicht, die Mittelkonsole hat wirklich was.
Abschließend sei noch gesagt das Aussendienstler anderer Firmen mich zuerst kritisierten(getreu dem Motto man fährt in D-Land Audi, Merzedes oder Bmw). Als sie meinen kleinen dann sahen verstummte die Kritik schnell
Gruß Zonkdsl
Bisher
69er Kadett 1,2, 74er Kadett City 1,2, 77er VW Scirocco TS, 79er VW Scirocco GLI, (damals ein Renner) 81er VW Jetta Diesel, 84er Golf GL 1,6,
86er Golf Diesel, 89er Passat Kombi, 90er Passat Kombi, 93er Passat Kombi (11 Jahre !!) nun V50 2,4 Geartronic, das schönste Auto in seiner Klasse auch beim Preis.#
Angel
Mein Entscheidungsprozess...
nachdem ich seit mehreren Jahren einen 3-er BMW fahre, wurde es wegen der gefahrenenen km und der an diesem Modell vorbei gegangenem Entwicklungsfortschritt langsam Zeit mich nach einem neueren Fortbewegungsmittel (FBM) umzusehen. Probefahrten mit den von mir nach zuerst nach optischen Gesichtspunkten ausgewählten Premiummarken brachten folgendes an den Tag:
220 cdi: das Fahrgefühl mit dem Stern hat sich seit ca. 20 Jahren nicht geändert, außer dass besonders bei diesem Modell der Komfort so beschnitten wurde, dass man bei einer Fahrt auf Kopfsteinpflaster sofort das FBM verlassen möchte...
320d: Aha-Erlebnis an der Tankstelle und der Entschluss, der nächste wird ein Diesel werden. Leider riefen mich nach ca. 150 km gefahrenen km auf normalen Sitzen meine Bandscheiben zur Ordnung.
320cd: der Versuch Wirtschaftlichkeit und Sportlichkeit unter einen Hut zubringen scheiterte daran, einen Jahreswagen zu finden der alle von mir geforderten Ausstattungsmerkmal (ASM) aufwies. Ein Neuwagen mit der von mir gewünschten Ausstattung überschritt das Budget.
320d touring: brav und bieder, kein einziges Detail verleitete mich dazu, unbedingt dieses FBM – und nur dieses – weiter zu bewegen.
Audi a4 avant Jahreswagen: zuerst beeindruckt vom Innenambiente und Fahrgefühl. Doch wie beim FBM der Marke BMW konnte ich bei der reichhaltigen Ausstattungspolitik von AUDI kein Modell am europäischen Markt finden, das alle von mir geforderten ASMe aufwies. Irgendetwas fehlte immer z.B. NAVI oder Sportsitze. Andererseits wären meine ästhetischen Vorstellungen z.B. in punkto Farbe, Felgen so schmerzlich verletzt geworden, dass ich mich fragte, warum denn ein Gebrauchter? Die Kalkulation eines Neuwagens lag durchaus innerhalb meines Budgets. Also reifte in mir der Entschluss, mir zum ersten Mal einen Neuen zu bestellen. Diese Entscheidung musste ich sofort korrigieren, als ich eine Probefahrt mit einem Neuen machte. Wie bereits in einem anderen Thread diskutiert, wurde die Fahrwerksabstimmung im neuen A4 FL gegüber zum Vorgängermodell derart auf knochenhart und bandscheibenbrutal getrimmt, dass ich mir das nicht unbedingt antun muss.
Es begann die Suche nach Alternativen. Durch die intensive Suche mit fast allen erhältlichen Automarken (AM) auf diesem Globus stiess ich u.a. auch auf den V50. Vom ästhetischen Design ein vollendet optischer Genuss. Nicht umsonst hat VOLVO für dieses Modell das goldene Lenkrad 2004 bekommen. Männlich markante Seitenlinie – AUDI ist für mich in der Seitenlinie und den Rundungen etwas zu weiblich geraten – keine unendlich komplizierten Ausstattungsdetailorgien, sonder klar definierte Pakete, hervorragend gelungene Fahrwerksabstimmung (FWA) zwischen Sportlichkeit und Komfort, nobles Intererieur und das alles zu einem hervorragendem Preis-Leistungsverhältnis. Ein i-Tüpfelchen für meinen Entschluss war u.a., das ich bei VOLVO auf das sonst bei deutschen Premium-Marken übliche zu erwartende allzu arrogante Verkäuferverständnis verzichten musste...
ps. Die von mir gemachten Erfahrungen sind individuelle Eindrücke und sind nur dann in den eigenen Erkenntnishorizont zu übernehmen, wenn sich der Leser selbst von den geschilderten Sachverhalten überzeugen konnte.
Hallo, also es ist auch mein erster Volvo, vorher audi a4, danach golf, da der a4 nen totalschaden hatte 🙁, danach Bmw X5 , der lauter Probleme machte und jetzt eben V50. Er ist einfach ein Top Auto, meine Entscheidung stand zwischen Audi A4, Bmw 3er Touring und Volvo V50. Er machte sofort einen leichten , sportlichen und starken Eindruck und ich hab mich sofort in ihn verliebt und noch am selben Tag der Probefahrt bestellt. Das Problem mit der Lieferzeit hatte ich trotz keines RPF auch , was allerdings mit einem V70 überbrückt wurde. Besonders an Volvo gefällt mir die Volvo Assistance, die echt Tag und Nacht für dich da ist und dir sofort hilft. Ich denke ich werde bis an die letzten Tage meines Führerscheins ein Volvo Kunde bleiben.
Gruß
Christian
Hallo,
ich fuhr bislang einen VW-Scirocco (sah gut aus, war aber ein mutierter Golf), dann einen Golf der II. Generation (Rostschüssel, nach 5 Jahren flog mir die Antenne fort), dann einen Kadett D (sehr reparaturanfällig), anschließend aufgrund weiterer Kinder seit 12 Jahren einen Nissan Primera Traveller (Superauto, praktisch bislang keine Reparatur gehabt). Jetzt fahren die Kinder nicht mehr so oft mit, man gönnt sich eben mal was anderes, ein neues Auto wird bestellt werden müssen. Der V50 gefiel mir auf den ersten Blick (erstmals gesehen im Sommer), ich war nach einer Probefahrt richtig vernarrt in das Auto. Einen Kombi habe ich wegen des
besseren Ein- und Ausladens von größeren Gepäckstücken bestellt.
Liefertermin Anfang März.
2,4i, Kinetic, Reling, Cassiss-Metallic, Standheizung, Schiebedach, Bi-Xenon, Anh.-Kuppllung,
Bei mir fing das Elend mit Golf I an, Opel Rekord Kombi, Ford Granada 🙂 (sowas muss man mal gefahren haben!), dann kam ein MADZDA 323, Audi 80, Honda Accord und nun der Volvo.
Mit den beiden Japanern war ich sehr zufrieden, aber auch der Audi 80 war sehr gut.
zum Volvo kam ich vorrangig wegen des Preises, er sollte eigentlich ein A4 werden 🙂
Was mir gefiel war das gute Verhältnis von Image, Verarbeitung, Motor, Sicherheit zum Preis. Das alles war für mich insgesamt der Grund einen Golf, Toyota, Mazda 6 oder Ford Focus nicht in Erwägung zu ziehen. BMW und Daimler sind mir auch zu teuer.
Jetzt, nach ca. 10.000Km bin ich mit meinem S40 2.4i sehr zufrieden. Schön ist auch, dass man den Wagen selten sieht.
Zitat:
Original geschrieben von BadPing
Schön ist auch, dass man den Wagen selten sieht.
das find ich auch...bei mir im umkreis gibt es nur 2 s40, einer gehört mir! der andere is von einem volvo händler mit werbung (name vom autohaus etc drauf), also zählt das nicht! also gibts nur einen s40 bei mir im umkreis! und dieser umkreis is nicht klein ^^
habe bis jetzt nur volvos gefahren! weil die einfach sehr schön sind, zu den sichersten autos gehört, und weil mein vater dort arbeitet und ich die autos also billiger kriege! welche volvos ich gefahren bin...seht ihr in meiner signatur *g*
Der V50 ist auch mein erstes nicht Deutsches Auto. Der Grund warum war ganz einfach. Ich war nicht bereit für das gleiche Preissegment bei BMW nur noch einen 1er zu bekommen.
Das was die Deutschen betrifft bin ich nicht mehr bereit mitzutragen. Es ist einfach unvernünftig nur noch Leistung zu produzieren und die Grenzen auszuloten. Ganz zu schweigen eben von der Preisentwicklung. Da ich mir jedes dritte Jahr einen neuen kaufe habe ich über Audi (alle TDI Verianten der 80er und A4 Reihe) zu BMW (alle 320td Modelle ausser Limusiene) schon einiges hinter mir. Am Zuverlässigsten schien mir hier der A4 T1.9 DI Avant gewesen zu sein. Der hat mich nie im Stich gelassen und war Design mässig zu vertreten. Von Audi bin ich wegen der schlechten Entwicklung vom A4 weg. Von BMW wegen des anfälligen Turboladers.
Und nun geht`s eben bei Volvo weiter.....