Warum verliert der Tiguan Drehmoment?
Habe in der aktuellen Autobild den 50000km Test gelesen in welchem der Tiguan ja gut abgeschlossen hat. Was mich aber erstaunt hat ist das der Tiguan einerseits 11Ps verliert anderseits 32 Newton Drehmoment , was fast 10% entspricht.
Ich denke das darf doch nach nur 50000km nicht sein ,oder?
Oskj
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LuWien
@ VolvoV50,
auch Du bist zu einer offenen, objektiven Diskussion nicht fähig. Warum denn wohl? Haben sie Dich aus der Volvo-Fangemeinde herausgeschmissen?
Meine Themen haben immer der aktuellen Realität entsprochen, aber das wirst Du ja auch nicht zugeben.
Du führst leider selbst keine offenen, objektiven Diskussionen sondern deine Beiträge sind nur provokativ. Schau doch mal deine Beiträge bezügich GLK und Q5 in Verbindung mit Euro NCAP an. Die Autos waren noch nicht getestet und du fängst aufgrund dessen vollkommen aus der Luft gegriffen irgendwelche Diskussionen an.
Und was soll überhaupt deine Aussage mit der Volvo-Fangemeinde? Warum immer gleich provokativ? Ich werde nach einem Volvo nun einen VW fahren. Und? Ich gehöre keiner Automarken-Fangemeinde an. Warum auch? Der nächste wird vielleicht ein BMW oder Audi oder wieder ein Volvo oder oder oder... verkneif dir doch einfach mal die Provokationen und bleib auf der sachlichen Ebene. Leider scheint dir das nicht zu gelingen. Und das führt eben dazu dass deine Threads sehr oft ausarten und letztendlich nur noch aus Beleidigungen bestehen. Das ist schade! Weil über das Thema an sich kann man ja durchaus reden. Nur lässt du das mit deiner Art nicht zu. Überleg dir einfach und allein mal wie deine Botschaft ankommt.
Zum Thema: Was genau erwartest du hier in diesem Beitrag? Soll jeder jetzt zum Prüfstand und seinen auch messen lassen? Wir werden abwarten müssen bis andere Zeitschriften ähnliche Tests machen.
43 Antworten
@supermailo,
Du solltest - ob Deiner Jugend - auch auf Deine geistige 🙄 Fitness achten. Ein gesunder Körper ist zwar gut u. schön, aber nicht alles im Leben.
Also beim nächsten mal gut aufpassen wie u. wen Du angreifst! 😉
LuWien ist für seine provokanten Beiträge und Threads bekannt. Einige davon (wie z.B. zum Thema EuroNCAP und Q5) wurden auch schon mal geschlossen. Leider hat er wohl nichts daraus gelernt. Schade! Auch im Volvo-Forum stößt er damit nicht immer auf Gegenliebe:
GLK
Q5
XC60
Ich würde einigen hier raten einfach nicht darauf einzugehen.
Ach, ich habe damit kein Problem. Das wäre nicht der erste, der meint besonders schlau zu sein, und sich an Leuten wie mir die (eigenen? 😁 ) Zähne ausbeißt.
Es ist wohl noch nicht bis Wien durchgedrungen, das sich körperliche und geistige Fitheit durchaus sehr gut miteinander verbinden lassen.
Ich lasse es dann hiermit bewenden, ich werde an anderer Stelle wieder die Möglichkeit finden mich mit oder über LuWien zu amüsieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von VolvoV50
LuWien ist für seine provokanten Beiträge und Threads bekannt. Einige davon (wie z.B. zum Thema EuroNCAP und Q5) wurden auch schon mal geschlossen. Leider hat er wohl nichts daraus gelernt. Schade! Auch im Volvo-Forum stößt er damit nicht immer auf Gegenliebe:
GLK
Q5
XC60Ich würde einigen hier raten einfach nicht darauf einzugehen.
@ VolvoV50,
auch Du bist zu einer offenen, objektiven Diskussion nicht fähig. Warum denn wohl? Haben sie Dich aus der Volvo-Fangemeinde herausgeschmissen?
Meine Themen haben immer der aktuellen Realität entsprochen, aber das wirst Du ja auch nicht zugeben.
Jetzt zum Thema zurück:
Meiner Erfahrung nach, sind die heutigen Motoren bei 50.000 Km gut eingefahren und bringen eine höhere Leistung als im Neuzustand. Das es beim 50.000 Km-Testtiguan nicht der Fall ist liegt ja nicht an mir, das hat ja eine deutsche Fachzeitschrift ermittelt. -> Regt Euch dort auf!
Es interessiert sicher nicht nur mich - bestehende Tiguan-Besitzer brauchen sich ja keine(?) Sorgen zu machen - wieso es beim Testfahrzeug so ist!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LuWien
@ VolvoV50,
auch Du bist zu einer offenen, objektiven Diskussion nicht fähig. Warum denn wohl? Haben sie Dich aus der Volvo-Fangemeinde herausgeschmissen?
Meine Themen haben immer der aktuellen Realität entsprochen, aber das wirst Du ja auch nicht zugeben.
Du führst leider selbst keine offenen, objektiven Diskussionen sondern deine Beiträge sind nur provokativ. Schau doch mal deine Beiträge bezügich GLK und Q5 in Verbindung mit Euro NCAP an. Die Autos waren noch nicht getestet und du fängst aufgrund dessen vollkommen aus der Luft gegriffen irgendwelche Diskussionen an.
Und was soll überhaupt deine Aussage mit der Volvo-Fangemeinde? Warum immer gleich provokativ? Ich werde nach einem Volvo nun einen VW fahren. Und? Ich gehöre keiner Automarken-Fangemeinde an. Warum auch? Der nächste wird vielleicht ein BMW oder Audi oder wieder ein Volvo oder oder oder... verkneif dir doch einfach mal die Provokationen und bleib auf der sachlichen Ebene. Leider scheint dir das nicht zu gelingen. Und das führt eben dazu dass deine Threads sehr oft ausarten und letztendlich nur noch aus Beleidigungen bestehen. Das ist schade! Weil über das Thema an sich kann man ja durchaus reden. Nur lässt du das mit deiner Art nicht zu. Überleg dir einfach und allein mal wie deine Botschaft ankommt.
Zum Thema: Was genau erwartest du hier in diesem Beitrag? Soll jeder jetzt zum Prüfstand und seinen auch messen lassen? Wir werden abwarten müssen bis andere Zeitschriften ähnliche Tests machen.
@ VolvoV50,
Deine Meinung interessiert mich überhaupt nicht 😮 , Du brauchst nicht zu antworten .... und tschüß!
Zitat:
Original geschrieben von LuWien
@ VolvoV50,Deine Meinung interessiert mich überhaupt nicht 😮 , Du brauchst nicht zu antworten .... und tschüß!
. . . Ist d
erjetzt (endlich) "draußen" 🙄 ?
. . . Warum nicht gleich so 😛 ?
Meine(!) Meinung 😉 .
- Klaus -
Zitat:
Original geschrieben von LuWien
.... und tschüß!
Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben, aber Du weißt ja doch, wie man Sympathiepunkte sammelt....😁
Irgendwie hab ich das Gefühl das das Forum hier langsam den Bach runter geht.
Anstatt mal hier über die Thematik zudiskutieren, meinen einige leute sich hier gegenseitig auf die Moppe hauen zumüssen.......
@murat
Das lässt sich leider nicht immer vermeiden. Ich würde mal sagen, ist noch sehr glimpflich ausgegangen, da habe ich schon schlimmeres gelesen.
Also BTT, wobei es dazu wohl nicht all zu viel zu schreiben gibt. Ich denke, ob da ein ernsthaftes Problem vorliegt oder nicht, wird die Zeit zeigen. Ich denke, es wäre doch sehr gewagt, von einem Einzeltest, wo die Rahmenbedingungen nicht einmal wirklich bekannt sind, auf die breite Masse zu schließen.
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
@muratDas lässt sich leider nicht immer vermeiden. Ich würde mal sagen, ist noch sehr glimpflich ausgegangen, da habe ich schon schlimmeres gelesen.
Also BTT, wobei es dazu wohl nicht all zu viel zu schreiben gibt. Ich denke, ob da ein ernsthaftes Problem vorliegt oder nicht, wird die Zeit zeigen. Ich denke, es wäre doch sehr gewagt, von einem Einzeltest, wo die Rahmenbedingungen nicht einmal wirklich bekannt sind, auf die breite Masse zu schließen.
. . . dem ist - von meiner Seite wenigstens 🙂 - nichts weiter hinzuzufügen.
Time will tell.
Tester sind (doch) auch nur Menschen. Insofern: Testen und testen lassen.
- Gelassene Grüße -
- Klaus -
Der Test war doch garnicht so schlecht ausgefallen. Mit 315 NM kann man doch sehr gut leben. Vielleicht bleib dieser Wert lange so. Da wir keine Vergleichswerte haben, könnte es ja auch so sein, dass alles innerhalb der normalen Toleranzen liegt. Aber dann hätten sich hier Einige vergebens aufgeregt.
Zitat:
Original geschrieben von Skov
Der Test war doch garnicht so schlecht ausgefallen. Mit 315 NM kann man doch sehr gut leben. Vielleicht bleib dieser Wert lange so. Da wir keine Vergleichswerte haben, könnte es ja auch so sein, dass alles innerhalb der normalen Toleranzen liegt. Aber dann hätten sich hier Einige vergebens aufgeregt.
Das denke ich auch und ich glaube auch das die meisten nicht merken ob 20 NM mehr oder weniger das sind.
Mich erstaunte eher das es so einen "Verlust " gab und die Zeitung nicht darauf einging mit einer Aussage.
Wie gesagt ich bin etwas vorsichtig geworden mit den Diesel von VW welche zum Teil viel Öl brauchen, oder gar keins, welche kapitale Motorschäden hatten und viele kleinere Mängel welche sich über Jahre widerholen wie z.B gerissen Ladedruckschläuche und defekte Luftmengenmesser.
Gruss Oskj
Ich habe 4 Jahre Garantie, da lässt mich das alles kalt. Und mit meinem letzten Wagen, eine E-Klasse, war ich in den ersten Jahren bis zu 2 mal im Monat in der Werkstatt. Schlimmer kann`s wohl nicht mehr kommen. Da ist alles was hier über VW-Technik spekuliert wird eine Erholung für mich.